Motorschaden?! - Polo GTI
Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.
Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!
Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)
hab noch folgendes gefunden
140 Antworten
Bei mir waren die Teile zumindest nicht mehr im Brennraum zu finden, deswegen ging man davon aus dass sie durch den Turbo ins freie sind. Da man in den Turbo nur von außen reinschauen kann ohne das Innere zu sehen wurde er deshalb mit getauscht.
@SoEinWahnsinn:
War bei mir auch so, nach einem zweiten Anlassen am Standstreifen lief er plötzlich wieder fehlerlos und keine Meldung mehr.
Daraufhin bin ich dann noch selbst 20km zur Werkstatt gefahren und diese hat am nächsten Tag ebenfalls noch ne 15km Probefahrt mit Messgeräten gemacht wo alles prima war.
Nur als sie dann zur Kontrolle die Kerze rausgeschraubt hatten wurde der Fehler erst entdeckt. Beim Motorabrücken zeigte sich dann auch noch Undichtigkeit am Ventil durch das aufschlagen des abgebrochenen Teiles und in der Ölwanne waren viele kleine Späne zu finden.
Das staunen war auf jeden Fall Groß!
Läuft denn sowas auf Garantie der Zündkerzenhersteller?
Angenommen ich wechsel nach der Fzg.-Herstellergarantie die Zündkerzen und die Elektrode bricht nach 6 Monaten und zerlegt meinen kompletten Motor... einfach Pech oder haftet da der Hersteller der Zündkerzen?
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Läuft denn sowas auf Garantie der Zündkerzenhersteller?
Angenommen ich wechsel nach der Fzg.-Herstellergarantie die Zündkerzen und die Elektrode bricht nach 6 Monaten und zerlegt meinen kompletten Motor... einfach Pech oder haftet da der Hersteller der Zündkerzen?
das würde mich auch interesieren. da müßte man vielleicht mal einen juristen fragen
Für Folgeschäden haftet nur der kleine "Mann". Die Zündkerze bekommst du ersetzt, mehr aber auch nicht...
Lies dir mal ein paar Garantiebedingungen durch, ohne eine nachweisbare Schuld wird es sehr schwer.
Ähnliche Themen
Nicht unbedingt-das ist ein Produkthaftungsfall. Da halber Hersteller unter bestimmten Bedingungen auch für die Folgeschäden aufzukommen. Problem ist der Nachweis als Privatmann. Das Thema ist komplizierter.
Zitat:
Original geschrieben von voks
Nicht unbedingt-das ist ein Produkthaftungsfall. Da halber Hersteller unter bestimmten Bedingungen auch für die Folgeschäden aufzukommen. Problem ist der Nachweis als Privatmann. Das Thema ist komplizierter.
Was hab ich gerade mühsam gemeißeilt? Ohne aufwändigen Nachweis, keine Entschädigung.
Den Nachweis, wird man auch mit einer Menge Kohle, nur sehr schwer erbringen können! 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoEinWahnsinn
Für Folgeschäden haftet nur der kleine "Mann". Die Zündkerze bekommst du ersetzt, mehr aber auch nicht...
Lies dir mal ein paar Garantiebedingungen durch, ohne eine nachweisbare Schuld wird es sehr schwer.
...kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Dir der Zahnriemen reißt, bekommst Du doch auch nicht nur diesen ersetzt...😉
Heute kam die Freigabe vom Werk...
Bekomme anscheinend einen Austauschmotor und keinen grundlegend neuen Motor! Kann mir jemand erklären, was ich mir darunter vorstellen muss?! Turbo und Kompressor kommen auch neu! 🙂
In der Regel sind Austauschmotoren generalüberholte Motoren! Sprich sie waren kaputt und wurden wieder überholt! Ein deffekter Motorblock wird gehont oder er bekommt neue Laufbuchsen verbaut! Kolben sind dann allerdings neu!
Gruß Marc
😰 31 März 2012
bin jetzt auch dabei,Erstzulassung 15.3.11, 15400km, Katlampe blinkt ab 3500 U/min , geht nach 30s aus wenn mann vom Gas geht.
Motor läuft bis 3500U/min ganz normal, ab zum 🙄 ----sporadische Zündaussetzer------Zündkerze 1 Bügel halb abgebrannt Kompression 2,0 Zündkerze 2 angebrannt 😕( wird wohl nen neuen geben).
Ich hoffe mal, das die Motorenkonstrukteure inzwischen ihre Hausaufgaben gemacht haben um diese Zündkerzenschäden auszuschliessen. Wird wohl mit Euro 5 zu tun haben (wenig CO2 Emissionen und wenig Benzinverbrauch)
werde euch auf dem laufenden halten.
Zitat:
Original geschrieben von marc92
In der Regel sind Austauschmotoren generalüberholte Motoren! Sprich sie waren kaputt und wurden wieder überholt! Ein deffekter Motorblock wird gehont oder er bekommt neue Laufbuchsen verbaut! Kolben sind dann allerdings neu!Gruß Marc
Dazu ist wohl noch zu sagen, dass diese Überholung nach Fertigungstolleranzen der Neuherstellung geht. Sobald da wichtige Maße abweichen, werden diese Komponenten komplett ersetzt.
Von daher hat man Qualitativ dasselbe wie mit einen neuen Motor. Auch Gehäuse werden neu gestrahlt, sodass der Motor selbst von außen aussieht als ob er noch nie verbaut war.
Durch diese Maßnahmen der Wiederverwertung spart man viel an Geld seitens VW oder seitens des Kunden falls er außerhalb der Garantie und Kulanz einen neuen Motor braucht.
Zitat:
Original geschrieben von fIsToH
man muss was diese motorschäden angeht berücksichtigen, wieviele motorschäden sind es im vergleich zu der anzahl an den kunden ausgelieferten gtidurch foren kenne ich jetzt 4 die wegen dieser abgebrochenen zündkerze einen motorschaden hatten
wollte damit nicht sagen das dies ein serienfehler ist,edit: mit "einige" hatte ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt
Aber das ist ein interessaner Aspekt. Die 4 Motorschäden mit Zündkerzenschaden haben welche Daten :
- Motor
- Herstelldatum Fahrzeug
- km-Laufleistung bis Motorschaden
- Welcher Zylinder ist betroffen ?
- Motor : 1.4 TSI
- Herstelldatum : Juni 2011
- km_Laufleistung Motorschaden : 10400 km
- Zylinder : 3
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)