Motorschaden Opel Tigra

Opel Combo B

Hi Folks,

hab n riesengroßes Problem with my car. Also ich letzten Mi. mal wieder auf dem Weg in die Werkstatt war, fuhr ich auf der Autobahn ca. 180 km/h. Plötzlich hat es einen riesen Schlag gelassen und mein Motor fing an zu qualmen wie bei nem Motorplatzer in der Formel 1. Ich blieb sofort stehen und ließ mich zu meiner Werkstatt schleppen.

Naja, auf jeden Fall sagte man mir in der Werkstatt der Motor hätte ein handgroßes Loche, welches von einer abgerissen Pleulstange verursacht wurde. Dies sei auf Fahren ohne Kühlwasser zurückzuführen, was aber nicht sein kann, weil ich 1. den Wasserstand regelmäßig kontrolliere und gegegebenen falls nachfülle und 2. der Motor beim "Platzen" ganz normale Betriebstemperatur hatte. Außerdem is der Kühler hin.

So und jetzt gehen die Probleme erst richtig los. Die Reparatur kostet mit neuem Austauschmotor ca. 3900€. Der Wagen ist so wie er jetzt dasteht noch 3.800€ wert. Ich hab noch Restschulden von 5500€ auf den Karren. Wenn ich also den Motor richten lass, sind es insgesamt wieder 9500€. Und wenn ich ihn zurückgebe muss ich den Wagen hergeben und noch 1700€ bringen.

Was meint ihr dazu? Kann des sein, dass mich die Werkstatt verarscht? Was soll ich am besten machen??

MfG Webs.

50 Antworten

...

Hallo,

Kulanz ist so eine Sache....entweder wird sie von deinem Autohaus gewährt wenn du noch Garantie hast oder sie bezieht sich auf die Betriebsjahre deines Autos und wird von Opel gewährt.....
d.h. wenn deiner 5 Jahre alt ist, müßte im 5. oder 6. Betriebsjahr sein k.A. die rechnen das so komisch 😉

Im Nachhinein ist das leicht gesagt aber warum hattest du deine Garantie nicht verlängert? Gegen ein gewissens Entgeld kann man die auf 2 jahre und mehr hochschrauben....dann steht das Autohaus erstmal gerade wenn was sein sollte....

3.900€ ist aber mal ganz schön heftig, soviel hätte ich damals für meinen ehmaligen V6 (auch Motorschaden) für einen Rumpfmotor bezahlt und das waren 2 Zylinder mehr.

Frag mal was da alles dabei sein soll, 3.900€ für einen 1,6l 4 Zylinder Rumpfmotor kann ich mir gar nicht vorstellen......
Da du nen Loch im Block hast ist es leider auch nichts mehr mit regenerieren z.B. bei einem Zylinderschleifwerk, das wäre um welten billiger geworden als neu......

Die andere Überlegung wäre gleich einen anderen Motor zu verweden.....meine Empfehlung wäre der 2.0 8V mit 115PS (C20NE) billig, solide, robust

MfG Markus

sodele, wollt euch mal die neuigkeiten mitteilen. also, nachdem opel jetzt aufghört hat mit streiken, gibts nen neuen austauschmotor. dat dingens kostet 2300€. opel gibt 20% kulanz. mehr is nich drin. dann kommt da halt noch der einbau dazu.

zum thema ebay-motoren: war mit n paar ausdrucken von ebay-angeboten bei meinem händler. der hat gemeint die meisten motoren würden net passen, weil mein auto noch ziemlich neu is und ich somit au nen neueren motor einbauen muss, weil ich sonst wieder in ne andere schadstoffklasse rutsche und dann bei der au probleme krieg usw. usw....

naja, dann kommt halt jetzt n neuer motor rein... is fast genausogut wie n neuer tigra... *gg*

greetz.

@ webbel:

nein, ist nicht so gut wie ein neuer tigra, denn der motor ist ein müllhaufen !

sowohl x14xe als auch x16xe...

ca 3% fahren den hier über 200tkm, mehr aber nicht... bei den meisten hab ich gelesen:
zahnriemen riss, zkd schaden, hydrostössel, pleuelabriss.... 80-160tkm, immer so in dem dreh.

WILLKOMMEN IM CLUB !
-> 12. juni 2004
bis dato lief der wagen ganz gut, mal abgesehen von einem leisen klackern bei ca 2000 u/min. Öl war top, kühlwasser voll in ordnung...

auf der A1 Richtung nürburgring, 140kmh, das klackern wird lauter... ich mach das radio kurz aus, höre genau hin, denk mir nciht viel dabei...
mach das radio wieder an -} WUMM
großer knall unter der motorhaube, auf einmal extremes klackern und derber grauer qualmausstoß !

resultat:
pleuelabriss und daraufhin ein loch im block...

ich wollte mir direkt einen vernünftigen motor einbauen, aberm eine eltern haben gedrängt udn meine mutter brauch den wagen auch regelmäßig, daher wurde der erstmal 'nur' repariert.
eine schlechte entscheidung !!!! *G*

wir haben dann in einer freien werkstatt einen komplett neuen unterbau einbauen lassen...

also motorblock, kurbelwelle, hauptlager, pleuel, kolben...
darauf habe ich jetzt 1 jahr garantie auf alle mechanischen teile, es hat mich mit der garantie, alles halt dabei... insgesamt 3000€gekostet.

und ich könnte mich mittlerweile echt schlagen, oder besser gesagt meine eltern... *g*

denn die kiste ruckelt undefinierbar, und hat uns daher wiedermal einige 100€s gekostet... und das ruckeln ist immernoch nicht ganz weg !!!

ich hab so die schnauze voll von dem müllhaufen *g*

aber deine situation wird vermutlich ähnlich sein: du brauchs den wagen regelmäßig, hasst zur zeit keine zeit für so einen umbau etc etc...

du hasst mein mitleid.

ps: auch mir wurde damals gesagt, ein kompletter AT Motor von opel kostet 3.500€ ohne einbau...

und das mit dem loch im block kommt hin. das ist sehr wahrscheinlich, kannst du denen abkaufen...

musst du halt schaun, das mit den 2k nochwas € klingt ganz ok, aber frag mal nach was der einbau kostet.

sonz würde ich mir echt was gebrauchtes holen, und es in ner freien werkstatt einbauen lassen.

ob neu oder gebraucht, der motor ist eh SCHROTT *grins*

also wie gesagt, wenn das mit dem neuen motor bei OPEL noch nich unterschrieben ist, würd ich mich erst noch informieren was der einbau kostet.
zur not kannst du es machen wie ich, je nachdem ob der kopf vom motor noch ok ist... -> nur den unterbau tauschen lassen.

wie gesagt, freie werkstatt + 1 jahr garantie 3000€

@ blitz

des hört sich ja net grad gut an, was du da zu berichten weißt... hast du denn deinen neuen motor au frisch vom werk gekauft?? ich wenn du n net beim opelhändler einbauen lässt, darfst dich normal au net beschweren, wenn hinterher etwas net in ordnung is. so würd ich des sagen...

der neue motor is jedenfalls bestellt. ich berichte weiter, sobald ich was neues weiß...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webbel


. zum thema ebay-motoren: war mit n paar ausdrucken von ebay-angeboten bei meinem händler. der hat gemeint die meisten motoren würden net passen, weil mein auto noch ziemlich neu is und ich somit au nen neueren motor einbauen muss, weil ich sonst wieder in ne andere schadstoffklasse rutsche und dann bei der au probleme krieg usw. usw....

naja, dann kommt halt jetzt n neuer motor rein... is fast genausogut wie n neuer tigra... *gg*

greetz.

Servus,

ich würd mir das mit dem 1.616V echt überlegen.....

2.08V aus dem Vectra/Calibra passt rein, gibt es genug umbauten.....desweiteren hat der FOH Meister in gewisser weise schon recht was das Alter der Motoren und des Autos angeht...ABER
dein Tigra hat auch "nur" D3-Norm....den C20NE gab es mit D2-Norm man kann dies aber durch ein zusätzliches Bauteil auf D3-Norm hochdrücken und es gibt keine Probleme mehr....

von mir aus auch gleich die 2.016V (136/150PS).....wobei die von der Anschaffung sicherlich teurer wären als der normale 2.0 mit 115PS...aber von Ebay rate ich dir auch ab.....es gibt genügend "virtuelle" schrottplätze im Netz die dir auch mind. 1 Jahr garantie auf den motor geben....

z.B.
www.seik.de
oder
http://www.krausmotor.de/Opel.htm

Was du machst ist deine Entscheidung.....aber die meisten Corsa/Tigra fahren wie auch Blitzcrieg würden dir jederzeit davon abraten den gleichen Motor wieder zu verbauen....

Und ein ganzen neuer Tigra isses so blöd wie es klingt dann auch nicht.....bedenke das deine restlichen komponenten ein paar km mehr drauf haben.....
meiner hatte 160.000km weg....für mich unrentabel da nochmal geld für nen motor auszugeben und dann verreckt z.B. das Fahrwerk

MfG Markus

P.S. Mein FOH ist hier wahrscheinlich echt ne Ausnahme(kommt mir manchmal so vor).....hat sich für mich auch nach gebrauchten Motoren umgehört und auch was gefunden (auch damals nach 3.0l maschinen 😁).....aber am ende hab meine karre so verkauft....

@ webbel:

ja, das opel das vernünftiger macht ist eine weitverbreitete Meinung, aber sie ist falsch...

wir waren früher auch bei opel wegen ruckeln...
die haben uns dann 2 mal ein neues AGR Ventil eingebaut, war noch mit nem 45ps corsa, aber gebracht hat es nie was...
letztendlich war es was ganz anderes, aber die haben sich ncihtmal die mühe gemacht den wagen ordentlich durchzuchecken !

opel macht es auch, das ist klar, und du bekommst bei denen halt einen NEUEN motor, dass ist auch richtig.
aber die arbeitskosten sind da viel höher als bei einer freien werkstatt, ich bin desweiteren bei meinen erfahrungen bei opel-werkstätten davon überzeugt dass es meine freie werkstatt des vertrauens sogar besser gemacht hat !

und nein, mein motor war ja eh nicht neu...
wie bereits geschrieben, wurde bei mir nur der UNTERBAU neu gemacht...

also block, kolben, kurbelwelle etc....

wofür soll ich mir denn einen neuen x14xe/x16xe holen ? damit der nach 70.000 km wieder platt ist ?!

nee, sicherlich nicht 😉 war uns dann auch zu riskant, und somit haben wir eine übergangslösung bis zu einem bevorstehenden motorumbau auf 2 Liter gewählt.

ich sag es dabei, ich hatte evtl überdurchschnittliches pech mit meinem, aber wenn man sich hier im forum durchwühlt findet man viele 1,4 16v udn 1,6 16v motorplatzer threads !

man kann es natürlich so machen wie du, aber ICH würde das halt nur machen, wenn du vor hasst den wagen bald zu verkaufen, also in 2-3 jahren, oder mal einen anderen motor einzubauen. Denn der 1,4 und 1,6 16v sind halt nichts für sehr lange, wie es scheint 😉

wie gesagt wir haben 3k € bezahlt, mit einem jahr garantie dabei.
bei opel kostet allein der at motor normalerweise 3,5 k€, einbaukosten nochmal ne ganze ecke !
und ich weissn cihtmal ob man bei denen auch garantie bekommt,
dazu kannst du mir sicher was sagen... ?

@ blitz

eigentlich hab ich vor das auto zu verkaufen, sobald ich mit studieren fertig bin und mir was gscheites ordentliches leisten kann. das auto war in den 1,5 jahren in denen ich es hab hochgerechnet jeden monat einmal in der werkstatt, und so blöd es klingt, schon allein deshalb will ich, dass es jetzt vollends gscheit repariert wird. weil jetzt is dann bald alles repariert was kaputt gehen kann (bremsen neu, reifen neu, auspuff neu, etc. ...)!

also der preis wird sich denk ich mal so bei ca. 2,8 k einpendeln, wenn mich net alles täuscht. aber wie gesagt, genaueres kann ich erst sagen wenn die rechnung kommt... 😉

@ all:

und bei nem motorumbau macht mein dad net mit, weil der muß den großteil des schadens berappen... außerdem gehts ja net nur um den motor, sondern auch um neue (bessere??) bremsen, ne andere achs und andere stoßdämpfer bei nem neuen stärkeren motor oder? kenn mich da net sooo doll aus...

greetz tobi.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


wofür soll ich mir denn einen neuen x14xe/x16xe holen ? damit der nach 70.000 km wieder platt ist ?!

nee, sicherlich nicht 😉 war uns dann auch zu riskant, und somit haben wir eine übergangslösung bis zu einem bevorstehenden motorumbau auf 2 Liter gewählt.

ich sag es dabei, ich hatte evtl überdurchschnittliches pech mit meinem, aber wenn man sich hier im forum durchwühlt findet man viele 1,4 16v udn 1,6 16v motorplatzer threads !

man kann es natürlich so machen wie du, aber ICH würde das halt nur machen, wenn du vor hasst den wagen bald zu verkaufen, also in 2-3 jahren, oder mal einen anderen motor einzubauen. Denn der 1,4 und 1,6 16v sind halt nichts für sehr lange, wie es scheint 😉

@blitzcrieg

Sicher war es für dich (vor allem finanziell) sehr bescheiden, dass sich dein Motor verabschiedet hat und ich gebe dir auch recht, dass man immer mal wieder liest, dass so nen Small Block Eco hochgegangen ist (vauxhall geh da jetzt bite nicht drauf ein, ich weiss das du persönlich diverse Leute kennst, denen das passiert ist).
ABER:
Es schreibt natürlich auch fast nie jemand nen Beitrag in ein Forum, wenn sein Motor problemlos läuft, somit erfährt man davon nix
UND
die Small Block Ecos sind sicherlich mit die am häufigsten verbauten Motoren bei Opel
ERGO
bin ICH immer noch der Meinung, dass diese Motoren STATISTISCH gesehen, kein bissl öfter kaputt gehen, als irgendein beliebiger anderer Motor, deshalb finde ich diese Hasstiraden die hier öfter mal abgezogen werden eigentlich relativ nervtötend.
Ich kann dich irgendwo verstehen, weil du persönlich betroffen bist, Webbel halt jetzt auch, aber in meinen Augen ist das nichts weiter als PECH und hätte mit jedem anderen Motor auch passieren KÖNNEN.

Wie hat mein Opel Händler neulich zu mir gesagt... "Wie jetzt, Motorumbau? Aber doch wohl nicht auf den X14XE - die sind ja regelmäßig bei uns in der Werkstatt!"

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wie hat mein Opel Händler neulich zu mir gesagt... "Wie jetzt, Motorumbau? Aber doch wohl nicht auf den X14XE - die sind ja regelmäßig bei uns in der Werkstatt!"

Zitat:

die Small Block Ecos sind sicherlich mit die am häufigsten verbauten Motoren bei Opel

....

bin ICH immer noch der Meinung, dass diese Motoren STATISTISCH gesehen

😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


@blitzcrieg

Sicher war es für dich (vor allem finanziell) sehr bescheiden, dass sich dein Motor verabschiedet hat und ich gebe dir auch recht, dass man immer mal wieder liest, dass so nen Small Block Eco hochgegangen ist (vauxhall geh da jetzt bite nicht drauf ein, ich weiss das du persönlich diverse Leute kennst, denen das passiert ist).
ABER:
Es schreibt natürlich auch fast nie jemand nen Beitrag in ein Forum, wenn sein Motor problemlos läuft, somit erfährt man davon nix
UND
die Small Block Ecos sind sicherlich mit die am häufigsten verbauten Motoren bei Opel
ERGO
bin ICH immer noch der Meinung, dass diese Motoren STATISTISCH gesehen, kein bissl öfter kaputt gehen, als irgendein beliebiger anderer Motor, deshalb finde ich diese Hasstiraden die hier öfter mal abgezogen werden eigentlich relativ nervtötend.
Ich kann dich irgendwo verstehen, weil du persönlich betroffen bist, Webbel halt jetzt auch, aber in meinen Augen ist das nichts weiter als PECH und hätte mit jedem anderen Motor auch passieren KÖNNEN.

so seh ich des eigentlich au... des war halt dieses mal pech... wie gesagt, wenn nicht die werkstatt mit dem zahnriemenwechsel gepfuscht hat und es daher kam... wofür ebenfalls noch die kaputten ventile sprechen würden...

*pling* IDEE!

Ich starte einfach mal eine Umfrage. 😁

Uff, wir hatten nämlich doch schon mal eine. Hab sie ausgegraben und in die FAQ verlinkt.

Was sehen dort meine müden Augen:

Der 1.4 16V ist zwar häufig, aber doch nicht so wie der 1.0 12V oder 1.4 8V. Werten wir da jetzt mal allein die Statistiken an Motorschäden aus dem Forum steht es aber schlecht um deine Theorie, Fate. 🙂

Zitat:

Es schreibt natürlich auch fast nie jemand nen Beitrag in ein Forum, wenn sein Motor problemlos läuft, somit erfährt man davon nix

warum kommen leute in foren? weil sie ein problem haben oder tipss suchen....ich glaube die allerwenigsten leute die nen small block eco fahren sind in foren zu finden, weil doch der großteil der autos serienmässig ist.

du wirst mich von dieser meinung so schnell nicht abbringen, aber ich versuch mich mal etwas schlau zu machen, um meine theorie zu untermauern, könnte aber npaar tage dauern.

Na ich leite das erstmal rein aus den MT Leuten ab: Wenn hier 40 1 Liter Möhren und 25 1.4 16V's rumfahren und von den 1.4's schon 5 hoch gegangen sind während die 1.0's noch alle fahren... dann finde ich das schon deutlich.
Aber wär doch mal lustig, wenn du da nachforschst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen