Motorschaden oder doch nur ne schelle?

Volvo 850 LS/LW

Moinsen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. "Lasse" und ich hatten am Sonntag Premiere. Wir sind huckepack auf der A24 von Schwerin nach Berlin gefahren 🙁

Natürlich, wie sollte es anders sein, voll bis unters Dach auf der Rückreise aus dem Urlaub kurz vor Schwerin schaue ich in den Rückspiegel und hinter mir war Nacht während vor mir die Sonne schien, Öldruck im Keller, schnell rechts ran. Haube auf und da wars, der Schlauch der Ölfalle der am Ventildeckel fest ist war es nicht mehr. Motor vorne komplett trocken, auch die Leitungen am Kühler, alles chic. Oben auf dem Motor steht alles unter Öl, lief auch hinter der ZR Abdeckung runter und aufs Blech des Turbos, was die schwarze Wand hinter mir erklärt. ADAC gerufen weil Stab nach einfüllen des "Not Liters" immer noch trocken. Also keine Ahnung wie viel Öl noch drin ist und sicher ist sicher. Der hat mit ner normalen Schlauchschelle versucht das zu befestigen, Auto hinten drauf, nächste Tanke und erstmal für 100€ 3L Castro 0W40 gekauft, SCHNÄPPCHEN!!
Wieder los, wie eine Oma, nie im Druckbereich gewesen und auf dem nächsten Parkplatz Haube auf zum kontrollieren. Wieder ab der schlauch, alles voller Öl. ADAC erneut gerufen und dann huckepack bis vor die Haustür. Gestern zusammen mit Scutyde alles um und bei sowie die Ölfalle selbst auf Verstopfung überprüft, alles frei. Wieder zusammengebaut, schlauch mit original Volvo Kneifschelle befestigt, Probefahrt gemacht, Haube auf und wieder das gleiche Phänomen. Schlauch ab, alles voller Öl. Jetzt habe ich erstmal wieder die "Volvo 20 Valve " Abdeckung wieder drauf gemacht weil der Schlauch dann theoretisch nicht abhauen kann, aber damit ist die Ursache noch nicht gefunden, denn ich bin vorher auch knapp zwei Jahre ohne gefahren und da ist nichts abgeflogen.

Habt ihr irgendwelche Ideen woher das kommen kann? Kann es sein das der obere Schlauch nach 2 Jahren so ausgelatscht ist das er immer wieder runterrutscht? Ich bin echt ratlos und nur ein gaaaanz klein bisschen angepisst 😉

Johnny

Beste Antwort im Thema

Schauen wir mal... wenn ein Motorschaden diagnostiziert werden sollte wird der Motor halt neu aufgebaut mit allem was Spaß macht! Ich hab soviel Zeit, Geld und Liebe in das Auto gesteckt das jetzt aufhören sogar ganz nüchtern gerechnet absoluter Quatsch wäre... von daher "drauf gesch***en" und Attacke 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

VSD macht keinen Überdruck im Kurbelgehäuse. Dann bläut er nur, der Rest ist völlig normal. Das hatte meiner auch, und bis auf die Tatsache, dass er Öl gefressen hat, lief er ohne Probleme...

@ SDGolf3:

Ein Turbo hat kein Flammsieb....

Sorry, hatte überlesen das es sich um einen Turbo handelt.

Dann bleibt auch die Möglichkeit das der Turbo defekt ist und ins Öl drückt.

Also eine Dichtung im Turbo, nicht der Turbo selber.

Hmmm, entschuldige Ralph, aber... 😁

wenn der Lader so dermassen defekt ist, dass er den Ladedruck in's Ölsystem drückt, dann kann man den Lader auch entsorgen, denn dann müsste die Welle Spiel haben, dass der Ladedruck flattert und der Lader zwitschert wie ein Schwarm Schwalben 😉
In der Regel geht das auch einher mit einer netten grauen Nebelwand aud´s dem Abgassystem, da ja die MHI-Lader auch Wassergekühlt sind und daher sich das Öl mit dem Wasser vermischen würde. Bei den Temperaturen, die im Turbolader herrschen vermischt sich die "Suppe" dann und gibt 'ne nette Wolke...

Um aber in dieser Sache ganz sicher zu gehen sollte es schon helfen eine kleine OKF (Ortskontrollfahrt) durchzuführen OHNE dabei auch nur einmal in den Ladedruckbereich zu geraten. Also quasi den T5 als Sauger fahren. Dann dürfte der Schlauch nicht abflutschen.

Markus

Ähnliche Themen

Auch wenn ich ihn im Sauger-Modus gefahren bin ist der Schlauch stiften gegangen, leider 😉

Arghhh 🙁 kein Volvodealer hat Zeit einen Kompressionstest zu machen, habe sie eben alle abtelefoniert!

Leider hat unsere Werkstatt zu, sonst wäre das auch schon längst passiert!

Jemand hier aus Berlin der das nötige Equipment hat und noch die Zeit dazu?

Johnny

Sch#*$e, ich hab keine Zeit, sonst wäre ich jetzt eben zu Dir hingefahren...

Ich kann Dir ncihts versprechen, aber wenn ich heute und morgen einigermassen was schaffe, dann ruf ich Dich mal kurz an, pack meine Holzkiste mit dem Motometer-Tester ein und dann kannste 'nen Tisch beim Spanier reservieren 😁 wenn ich mein Pensum hier gut schaffe zumindest - versprechen kann ich es nicht...

Markus

Du bist der Beste Markus!!! 🙂

Danke

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5


Arghhh 🙁 kein Volvodealer hat Zeit einen Kompressionstest zu machen, habe sie eben alle abtelefoniert!

Leider hat unsere Werkstatt zu, sonst wäre das auch schon längst passiert!

Jemand hier aus Berlin der das nötige Equipment hat und noch die Zeit dazu?

Johnny

Moin,

bei meinem 'Kommentar' neulich, wollte ich noch schreiben: kann Dir das 17EUR-Teil ausleihen/schicken.

Es hätte dann aber doch 1 - 2 Tage gedauert ('Post'😉... dachte die Glaspaläste sind schneller erreichbar.

Ist natürlich kein -moto-Dingens, aber 'neu' erworben und bisher 6-mal verwendet.

Aber wenn markus von HH nach B am Weekend fährt ... beeindruckend !  ;-)

Wenn alle Stricke reissen - morgen geschickt/Montag da 😉

Zumindest ist er hungrig. 😁

Aber wieso Berlin?

PI ist doch eigentlich woanders................🙄

@ Zug_Spitzer: Auch dir ein fettes DANKE!!! 🙂 Ich hätte auch nicht gedacht das die "soooo" ausgelastet sind, aber gut bei der Aussage "Vor nächsten Donnerstag wird dit nüscht wah!" wäre die Deutsche Post echt eine flotte Alternative 😁 Ich komme ggf. auf dich zurück 🙂

@ Ralf: Also bevor ich mit Berliner Nummer rumfahre gehe ich lieber zu Fuß!!! Ich bin und bleibe Norddeutscher und rein vom Kostenpunkt und der Auswahl (Pinneberg, Hamburg, Berlin) wo ich mein Auto zulasse ist PI mal eben 1/3 von Berlin und 1/2 von HH... Kurz gerechnet und überlegt wohin ich für 860€ jedes Jahr fahren kann wenn ich ihn in PI zulasse 😁 läuft 😁

Der Spanier wird noch zur Institution der Norddeutschen Kurztreffen in Preußen 😁😁😁

ich hab in der werkstatt auch sowas rumfliegen.... wieso müsst ihr alle so weit weg sein....

Schauen wir mal... wenn ein Motorschaden diagnostiziert werden sollte wird der Motor halt neu aufgebaut mit allem was Spaß macht! Ich hab soviel Zeit, Geld und Liebe in das Auto gesteckt das jetzt aufhören sogar ganz nüchtern gerechnet absoluter Quatsch wäre... von daher "drauf gesch***en" und Attacke 😁

Zitat:

Original geschrieben von cervlll


ich hab in der werkstatt auch sowas rumfliegen.... wieso müsst ihr alle so weit weg sein....

Gut zu wissen 😁

Ist PTC Ventil frei?

Vorab mal was aus der Botanik:

... da gab es (und gibt es noch - ICH NICHT !) mal jemanden, der hatte für seine Gartenbewässerung einen Anschluss im Keller. Normaler 3/4" Anschluss mit passendem Gardena-Stecker (mit Dichtung) und Gardena-Adapter am Gardena Schlauch. Auch 3/4" - Also was ernsthaftes für nennenswerten Durchsatz.
Alles passend montiert und sauber verschraubt. Wie sich das gehört.

Immer und immer wieder passierte es, dass entweder sich die Steckverbindung am Hahn zum Schlauch löste oder der Schlauch sich aus der Steckverbindung löste.
Gibt ne nette Überschwemmung, wenn man das nicht gleich merkt nd vor allem nicht gleich nachsieht. (Nun ist ein automatischer Wasser-Stopp dazwischen)
Wie kann so was ? Auch mir fehlte der Glaube - weil eben alles korrekt war und auch zueinander passte.
Vor allen Dingen assierte das nicht immer, sondern nur gelegentlich !

An einem Wochende haben wir mal mit viel Zeit- und Bier-Aufwand exessiv getestet. Ich am Anschluss im Keller und Kumpel am Schlauchende 30m weiter im Garten.
... Auf ... Zu ... Auf ... Zu ... alles ewig lang probiert nix passiert.
BIS:
Plötzlich macht es ein Geräüsch ala 'ZONK' als wenn jemand mit nem Hammer gegen die Wasserleitung gehauen hat und der Schlauch zappelt leicht.
WAS WAR DAS ? Was hast du da draussen gemacht ?

'Öh, nix ? Ich hab nur den das normale Ventil gegen das mt mit dem Griff getauscht...'
Mach noch mal .... noch mal, noch mal - aha - immer der gleiche Effekt und ich stand auch bald unter der Dusche, weil Schlauch dann nach x Versuchen doch wieder rausgerissen !!!

Warum ? Erklärung:

A) der gute Mann hat bei sich satt 4 Bar ++ Wasserdruck am Schlauchanschluss (28mm Cu-Leitung)
B) Bei der Verwendung einer "normalen" Gardena-Düse zum Auf- und zuderehen passiert nix
C) Bei der Verwendung eines "Schalterartigen" Ventils (Pistole) kommt es durch das schlagartige Abschalten zu einer Art Rückschlag und schlagartigem Druckaufbau in der ganzen Leitung.
D) In Verbindung mit einem eh höher als gewöhnlichem Wasserdruck führt das nach mehrmaligem 'Versuch' offensichtlich zu überhöhten Belastung an ver Verschaubung / dem Schlauchanschluss (Klemmverschraubung).
E) Warum reisst der Schlauch nicht auch mal an der Pistole ab ? .... der Schlauch ist noch ein wenig flexibel und kann Drücke abfangen - die Wasserleitung ist steif und gibt dem Druck nicht nach.
Alles was dawzischenn ist - also in diesem Fall Verbinder - müssen alles aushalten.

Dazu hat er mir dann noch später gebeichtet: '... hab ich alles schon eingefettet, damit das gut flutscht ...'
Diese sicherlich gut gemeinte Maßnahme tat ihr übriges dazu ..............

Was hat das mit Johnny's Prob zu tun ? Ich denke mal ne ganze Menge.

Johnny - Butter bei die Fische: Wann hast du das letzte Mal oder überhaupt deine Ölfalle selbst mit allen Schläuchen drumgerum zu 100% gewechselt ?
Auch alle Ein- und Ausgänge am Motorblock peinlichst genau so gut wie es geht frei geprockelt ?
Na, wann ????

Überdruck im Kurbegehäuse/Ventiltrieb kann eigentlich nur von einer dichtitzenden Ölfalle kommen.
Oder - selbige ist ja mit Schläuchen und Gedöns sozusagen eine Kette - es sitzt auch nur ein Teil der Kette zu ... der Schlamasselgrund kann dann irgendwo sitzen.

.... und warum passiert das nicht immer ?
.... deswegen meine botanische Einleitung siehe oben zum Verständnis.
Auch hier ist sicherlich der schlagartige Lastwechsel in der Luft / der Drehtzal als Grund zu sehen.
Smoothiges Rumeiern (was sagte Markus noch ?) führt zu nix - eher der schladartige Lastwechsel / Drehzahlunterschied.

.... und auch das (heftige) Quetschen von 'Gummianschlüssen' bringt nix, wenn der Anschluss in seiner Art nicht für (übermäßigen) Druck ausgelegt ist ..... und dazu noch Ölverschmiert .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen