Motorschaden Nissan Navara nach 4 Jahren!

Nissan Navara D40

Hallo,
habe mich gerade erst angemeldet, weil ich ein Problem habe:
nach nur viereinhalb Jahren hat sich unser Nissan mit einem spektakulären Motorschaden verabschiedet. Jetzt habe ich gerade die Nachricht bekommen, dass dieses Problem (Motorschaden) bei Nissan häufiger vorkommen soll.
Es gab keinerlei Vorzeichen: Dass Öl wurde zufälligerweise gerade zwei Tage vorher gecheckt, weil ohnehin das Scheibenwischwassser nachgefüllt werden musste. Die letzte Inspektion ist gerade mal fünf Monate her (11.000 km).
Der Wagen hat gerade mal 114.000 gelaufen. Der KVA der Wewrkstatt beläuft sich auf 14.000,- Euro.
Bei solcher Schaden darf nach 4 Jahren bei etwas über 100.000 km nicht passieren - wir sind echt geschockt. Der Wagen wurde nicht im Gelände gefahren und hatte auch sonst nichts auszustehen.
Wri haben über das Autohaus einen Kulanzantrag nach Nissan Brühl gesandt und warten jetzt seit fast einer Woche auf eine Reaktion.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sonstige Ratschläge, wie wir unsere Chancen erhöhen auch ohne rechtlichen Garantieanspruch eine positive Reaktion von Nissan zu erhalten??

Beste Antwort im Thema

Bei regelmäßiger Wartung beim Nissanhändler sieht es mit Kulanz garnichtmal so schlecht aus!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Habe das Gleiche Problem 77000 km 4.5 Jahre jeder Service in Nissan Garage fing an zu Nageln brachte den Wagen zu Nissan lies in da stehen am nächsten morgen wollten sie den Wagen rein nehmen lief nicht mehr. Garage: Vermutung auf Motorschaden vorgeschlagener preis für Austauschmotor 17000 Fr.

Hallo ich möchte mir den Nissan Navara Als tageszulassung und zum Anhänger ziehen kaufen würde den mit 231Ps nehmen hat da jemand erfahrung mit oder is der genauso bescheiden ??????wäher nett wenn mir wer helfen kann

Hallo wittmann,
Nur Automatik kaufen, den Ölwechsel-intervall halbieren, dann solltest lange Freude dran haben.
Teile bekommst auch schon vom Zubehör, was den preis erheblich drückt.
Grüssle Pernicies.

Mein Kumpel Rüdiger erzählte mir gerade, dass sein Nissan Navara auch ein Motorschaden hat. Lagerschaden und dadurch Totalschaden im Motor. Das war der letzte Nissan Navara, der in meinem Bekanntenkreis noch lebte.
Das waren immerhin fünf. Was soll man dazu noch sagen? Die beste Reklame ist das nicht und keiner hat einen ausgleich von Nissan bekommen. Letztentlich ist jeder Wagen ca. 10.000 € teurer geworden.

Ähnliche Themen

Moin Leute!!

Ich reihe mich auch mit ein, Pleuel gerissen Faust großes Loch im Block!!!

Bj 2003 und 1650000 km gelaufen! Es ist ein Diesel, die sollten 400000 km und mehr halten! Eine riesen Frechheit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Willkommen im Club!
Und man kann nichts machen...
Wenn du eine Verkehrsrechtschutz hast würde ich das mal versuchen.
Gruß Stond

Zitat:

@schlachter99 schrieb am 22. Januar 2009 um 20:07:54 Uhr:


hallo tischler, habe das gleiche problem mit dem gleichen auto.
habe den narvana mit 37000 km gekauft( 3 jahre). nach 9 monaten ging die dieselpumpe in die grütze ( 5700 euronen) als ich mich von der summe gerade erhohlt habe ist mir bei 90000 km die steuerkette gerissen + folgeschäden (nokkenwelle, ventiele, planschleifen ect.)
der meister bei nissan lübeck sagte das er vor 2 wochen einen micra hatte und die steuerkette hat nur 80000 km gehalten.
ich hatte das gefühl das ich stolz sein sollte, wiel mein pick up 10000 km mehr geschafft hat. hahaha
die repa sollte 10000 euronen kosten. kolanz kannst du total vergessen in den laden. nissan deutschland bekommst du ein aktenzeichen und das wars.
hat dann ein freund repariert für 3000 euronen.
das sind 7000 unterschied und nissan bekommt die teile mit sicherheit billiger. jetzt nageln die hydrostößel seit 1 monat. nächste woche geht der wagen weg und dann möchte ich nie wieder den namen NISSAN hören.
trenn dich davon, mein rat. schlachter99😕

Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum möchte Ihnen aber auch gerne meine Erfahrung mit meinem Nissan Phatfinder 2.2. Diesel. Den Nissan habe ich vor fünf Jahren für über 70.000 Fr. gekauft und bin bis jetzt eigentlich ohne Probleme gefahren. Jetzt hab ich ihn angemeldet zum 150 t KM Service. Das Fahrzeug konnte ich nach dem Service noch gerade 300 Meter fahren, dann blieb er stehen. Diagnose der Garage "" Nockenwelle gebrochen weil Steuerkette gerissen."

Nach Aussage der Garage sei dies ein Zufall und habe nichts mit dem Service zu tun. Da ich der Garage keinen Fehler nachweisen kann, hat auch eine Klage vor Gericht keinen grossen Sinn.
Leider will die Garage, so wie Nissan Europa nichts von Kullanz wissen. Die Garantie sei abgelaufen.

Es scheint mir das Nissan wirklich grosse Probleme mit diesen Steuerkette hat und dies bei verschiedenen Modellen. Es wurde einiges in verschiedenen Forums darüber berichtet. Ein Auto mit einem Zahnriemen der alle 100 t. oder 150 t. KM ersetzt werden muss wäre mir dann immer noch lieber als bei 150 t. KM einen Motortotalschaden.

Ich habe in meinem Leben schon viele Autos gefahren teure und auch auch ganz günstige, ein Problem mit der Steuerkette oder einen Zahnriemen hatte ich überhaupt noch nie.

Hallo an alle,

vorweg zunächst, ich fahre einen Nissan Pulsar Baujahr 2014 / 115 PS. ca. 53 000 km
ich habe vor ein paar Tagen von meiner Nissan-Werkstatt ganz nebenbei erfahren, dass mein Fahrzeug einen Motorschaden hat, und das es jetzt kurz vor dem Ablauf der Garantie notwendig ist den kompletten Motor zu tauschen. Ich bin schockiert. So etwas ist mir mit bislang keinem Fahrzeug passiert. Kann mir jemand helfen. Worauf habe ich zu achten? Es wäre dringend, denn der Werkstatttermin ist schon kommende Woche Montag!

Liebe Grüße

thomy0802😕😕😕

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe einen Nissan navara D40 Pickup raucht weiß und keine leistung . werkstätte diagnose einspritzdusen . habe ich instantsetzen lassen bei einer firma die sich aus kenn da mit. Und wider eingebaut das selbe raucht weiss und keine Leitung .. ich hoffe ihr könnt helfen . Mit freundlichen grüße aus den Schwarzwald

Moin,
ich interessiere mich gerade für einen Navara mit 63 KW, Bj 1999., 130.000 km, Mono-Cab. Steht beim Händler und lief 20 Jahre in einer Firma.
Hatten diese Motoren auch die angesprochen Probleme?
BG Rene

Hallo ich habe das gleiche Problem mit Nissan. Mein Navara Pick Up ist 7 Jahre alt regelmäßig bei Nissan im Haus alle Inspektionen gemacht und bei 109000 km Motorschaden. Riefen am 2 Zylinder im Motorblock.
ich glaube wir könnten uns mal ausgiebig unterhalten, beste Grüsse Michael

NISSAN Navara Double Cab Tekna 2.3 dCi 4WD Automatic (Pick-up) Erstzulassung 4/2018

Hatte beabsichtigt dieses Auto mit 35km Laufleistung als Neufahrzeug zu kaufen und die gebotene Garantie von 5Jahren bzw. 160.000km in Anspuch zu nehmen.

Nach dem Lesen der vorgenannten Postings ist mir doch ein wenig mulmig geworden und ich bin auf Mitsubishi L200 zurückgekommen.

Ist meine Sorge bzgl. Nissan nun begründet, oder kann ich davon ausgehen, JETZT ein Qualitätsprodukt zu erwerben, weil doch eine hohe Garantieleistung geboten wird? Ist das die Reaktion von Nissan auf den "Bockmist" der vegangenen Jahre?
Ich will das Auto mind. 10 Jahre behalten und vorrangig in den ehem. Ostblockstaaten bis "Wladiwostok" fahren.

Wäre ein L200 von Mitsubishi problemloser?

Würde mich sehr über Eure Erfahrungen feuen zu exakt diesem Modell - ältere gebrauchte haben keine Chance.

herzlichst SEL-Fan,
verbunden mit den besten Wünschen an Euch alle, im neuen Jahr problemlose Autos zu fahren.

Hallo SEL-Fan

Du kannst bei jedem Hersteller eine Krücke bekommen.

Ich habe jetzt vier Navara laufen. EZ 2005 bis 2015. Der Älteste hat ü 310000km drauf, der Jüngste 120000km.
Der 2005er bekam, ohne Scheiß, eine Lima bei 265000, 2Traggelenke, Scheibenwischergestänge, 1Kreuzgelenk und 2x Bremsklötze. Sonst nur Öle und Filter, dto. Reifen neu. Einziger Mangel jetzt, die Heizung will nicht mehr. Vermutlich das Thermostat was ca. 25€ kostet. Schnittverbrauch ohne Anhänger zwischen 8,1 und 10,3ltr. Mit Anhänger bis 3,5t, max. 14.4ltr. Diese Fahrzeuge sind bisher die billigsten Arbeitspferde die ich hatte.

Die D40, D401 usw, die Probleme machen, sind oft verbastelte Kisten. So meine Erfahrung.

lg MeisterRuGer

Danke, #Meister RuGer, kann Deine Meinung akzeptieren - oder mit anderen Worten - mit 35km auf der Uhr kann man nicht viel verkehrt machen?
Auch wenn der Wagen (Bj.2018) schon fast 2Jahre auf Halde stand?

Habe mal verschiedene neue Wagen gleicher Baujahre eines Händlers über den Nissan-Vin-Decoder gecheckt und festgestellt, daß diese bereits 2014 hergestellt wurden, was mich doch sehr erschreckt hat. Ist denn da überhaupt noch von einem "Neuwagen" zu sprechen?

Auch wenn Nissan ab 1. Inverkehrsetzung 60 Monate oder 160'000 km Garantie einräumt, bleibt doch noch die Frage, ob es sich um eine sog. Tageszulassung handelt und dann auch um die 1. Inverkehrsetzung?, womit schon mal fast 2Jahre an Garantiezeit "verbraucht" wären ?

Ist ein solches Auto dann überhaupt noch empfehlenswert zu kaufen, oder sollte man davon lieber die Finger lassen?
Das Auto gefällt an sich und Preis/Leistung wäre auch akzeptabel.

(Kaufe in der Schweiz und fahre vorwiegend in den Nachbarländern), so daß ich nicht mal einfach bei meinem "Freundlichen" vorsprechen kann, um Garantieleistungen abzufordern.
Deine Meinung und Einschätzungen würden mir bei der Entscheidung sehr helfen.

herzliche Grüße
SEL-Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen