Motorschaden Nissan Navara nach 4 Jahren!

Nissan Navara D40

Hallo,
habe mich gerade erst angemeldet, weil ich ein Problem habe:
nach nur viereinhalb Jahren hat sich unser Nissan mit einem spektakulären Motorschaden verabschiedet. Jetzt habe ich gerade die Nachricht bekommen, dass dieses Problem (Motorschaden) bei Nissan häufiger vorkommen soll.
Es gab keinerlei Vorzeichen: Dass Öl wurde zufälligerweise gerade zwei Tage vorher gecheckt, weil ohnehin das Scheibenwischwassser nachgefüllt werden musste. Die letzte Inspektion ist gerade mal fünf Monate her (11.000 km).
Der Wagen hat gerade mal 114.000 gelaufen. Der KVA der Wewrkstatt beläuft sich auf 14.000,- Euro.
Bei solcher Schaden darf nach 4 Jahren bei etwas über 100.000 km nicht passieren - wir sind echt geschockt. Der Wagen wurde nicht im Gelände gefahren und hatte auch sonst nichts auszustehen.
Wri haben über das Autohaus einen Kulanzantrag nach Nissan Brühl gesandt und warten jetzt seit fast einer Woche auf eine Reaktion.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sonstige Ratschläge, wie wir unsere Chancen erhöhen auch ohne rechtlichen Garantieanspruch eine positive Reaktion von Nissan zu erhalten??

Beste Antwort im Thema

Bei regelmäßiger Wartung beim Nissanhändler sieht es mit Kulanz garnichtmal so schlecht aus!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo!
Hab gerade mit "Auto Bild" telefoniert. Telefon 089 61398075. Das Problem mit dem Motor kennen die. Können aber nichts machen.
Es geht nur über Leserbriefe, die einen Bezug haben. Z.B. "Bezug auf Test X-Trail, ganz klasse, aber Navara Motor schei....."
Oder Bezug Asia Rally " Nissan Navara würde nur ein paar km weit kommen, weil der Motor..."
Sollte vielleicht jeder machen, weil das an Nissan weiter geleitet wird.
Ansonsten müsste man ein Nissan Navara geschädigten Forum auf machen. Wenn man dann 50 -100 Motorschäden zusammen hat, dann könnte man auch an Nissan rantreten.
Weil sonst wird das immer als Einzelschicksal abgetan und es heißt bei dem einen: du hast keine Inspektion, oder du hattest zu wenig Öl, oder du hast nicht selbstständig Öl zwischen den Inspektionen kontrolliert.....
Gruß Stond

Hallo, ich reihe mich auch mit ein, aber ich bin wohl Rekordhalter mit 215.000km 😉

neu gekauft 2003 für 28000 euro, jetzt geht er für 2500 nach Afrika.

Genau gleicher Motor 133PS

Das Auto wurde bei mir aber nicht geschont sondern viel mit 2 Tonnen Anhänger gefahren.

Nun letzten Freitag gabs nen großen Knall und ne lange Ölspur, Pleuelabriss und Faustgroßes Loch im Motorblock----> Schrott!!!

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


Hallo, ich reihe mich auch mit ein, aber ich bin wohl Rekordhalter mit 215.000km 😉

neu gekauft 2003 für 28000 euro, jetzt geht er für 2500 nach Afrika.

Genau gleicher Motor 133PS

Das Auto wurde bei mir aber nicht geschont sondern viel mit 2 Tonnen Anhänger gefahren.

Nun letzten Freitag gabs nen großen Knall und ne lange Ölspur, Pleuelabriss und Faustgroßes Loch im Motorblock----> Schrott!!!

Hey, da kannst du ja meinen alten Motor gebrauchen, als Ersatzteillager!

Der ist zu verkaufen.

Gruß

Stond

ein alter Motor bringt mir nix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mushing-bw


Hallo Zusammen,

mir reichts mit diesem Motor!!! Nissan D22, Bj. 2004 mit 120.000km Motorschaden. Auf der Autobahn ist´s passiert. 7.000€ Schaden, Ölspur über 400m Autobahn (Ich muß blechen!!!), Wohnwagen komplett verölt und geht nicht weg.
Ich kenne jetzt schon drei Leute aus meinem Bekanntenkreis. Alle gleiches Alter und maximal 150.000km!
IST DAS DIE NISSAN QUALITÄT???

Ich suche Gleichgesinnte, damit wir gemeinsam vorgehen. Der Scheiß-Bock hat mich 30.000€ gekostet und ist jetzt noch 4.500€ wert. Aber nur, wenn ich einen neuen Nissan kaufe. Geht´s noch???

Tja, seit dem die Technik von Renault kommt, bauen die nur noch Mist...

Tja, seit dem die Technik von Renault kommt, bauen die nur noch Mist...liege ich falsch? seit renault da ist, gibt es andere motoren! und die halten. ist ja eigentlich schon bekannt das der 133 ps-motor absolute grütze ist.

Hallo an alle Nissan Pick up Freunde!!!
Das der D22 mit Yd25 (133PS) Motorprobleme hat ist bekannt.
1. Erhöhter Kolbenverschleiss - ist mir kein Fall bekannt
2. Pleuelschaden!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Pleuel ohne merkbaren Vorzeichen aus dem Motorblock ragt.-unter Einhaltung aller Service (nachweisbar) Garantiert Nissan 5 Jahre oder 150.000km auf den Motor(Österreich)
Alle anderen Schäden (Steuerkettenriss, Turbolader oder Einspritzpumpe) sind nicht die Regel.
Zum D40:Ich kann nur raten, alle 20.000km Service incl. Dieselfilter!!!!!!!!!!!
Bei Beiden Fahrzeugen hat Renault noch nicht die Finger im Spiel(Motoren) mal sehen von wem der Sechszylinder kommt

nissan verschlechterte die qualität massiv. ich besitze einen almera 1998 2,0 gti. mit 480000km. lauft wie neu.

Hallo an alle NISSAN Pickup Geschädigte.
Mein Pickup hat ebenfalls den Dienst eingestellt. Nach nur 79 TKM blieb der Motor einfach stehen.
Habe das Fahrzeug in eine NISSAN Werkstatt gebracht. Nach dem entfernen der Ölwanne wurden
Metallspäne im Motor gefunden. Da mir die Fachkenntnis der Werkstatt zu dürftig erschien, wurde
der Motor zu einer neutralen Motorinstandsetzungs Firma gebracht. Festgestellte Schadensursache- Pleuellagerschaden und alles was dazu gehört. Die Reperatur in der Fachfirma und der Motor ein-u.
ausbau soll nach RE 3990 EUR. kosten.Ich habe den RE- betrag noch nicht akzeptiert und verhandle
wegen Nachlass durch den Händler auf die Ersatzteilpreise. Das sehr ärgerliche erste Angebot von NISSAN von 500 EUR. Kulanz bei vorliegen aller Kundendienststempel kam nicht zustande, weil ein
solcher Eintrag fehlte. Nach weiteren Nachfragen wurden mir 800 EUR. zugesagt, aber nur beim
Neukauf eines Navara Pickups. Auch der Hinweis auf 1-2 weitere Fahrzuge die in meinem Betrieb in
2010 erstzt werden sollen ist den Herren bei der NISSAN Kundenbetreuung in Brühl (H. Schulz)
und in Luckau völlig egal. OB ein NISSAN Kunde mit seinem Fahrzeug und der Werkstatt zufrieden ist
und der Marke weiterhin treu bleibt geht den Herren am A... vorbei. Nach 2 NISSAN Patrol und einem
NISSAN Pickup ist für mich die Marke NISSAN als Fahrzeug Hersteller nicht mehr akzeptabel.
Da ich betrieblich täglich auf meine Fahrzeuge angewiesen bin, kann und will ich mir solche unzuver-
lässigen " teueren" Fahrzeuge nicht mehr leisten.

Hallo Ihr alle nissan verarschten.
also um es kurz zumachen schaut mal "offroad"-Forum nissan d22 Motorschaden rein.
das hat nichts Renault und so zu tun.
immer Druck machen.
doppeltschreiben muss nicht sein.

gruss

Hi mal an alle!

Kann da auch ein Lied von singen! Nissan Serena 102000 Km und dann hatt´s den Pleul abgerissen, Loch im Block, zappenduster und das einen Tag vor Weihnachten! Weihnachtsstimmung im Arsch! Bis Dato null Probleme mit dem Bock. Der hatte auch alle Checks bei Nissan hinter sich. Und ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht das der erheblich schneller rennt wie in den Papieren steht, soll 150 rennen und schaffte 190 Problemlos bis er dann abschaltet. Bin aber selten über 140 gefahren. Bekannter hatt den selben auch vom Bj. her, inzwischen weit über 200000 Km gelaufen, darum hab ich mir damals den Bock geschossen.
Hab mir nen Motor vom Schrott geholt mit 116000 km für 450,- Locken, Einbau 300,- Locken nach einigem suchen. Jetzt geht er weg und dann kommt was anderes ran.
Denke da an nen Sharan oder Galaxy ab 145 PS.
Das war auch mein letzter aus dem Lande der Reisfresser.

Zitat:

Original geschrieben von Valtra Bauer


Hallo an alle NISSAN Pickup Geschädigte.
Mein Pickup hat ebenfalls den Dienst eingestellt. Nach nur 79 TKM blieb der Motor einfach stehen.
Habe das Fahrzeug in eine NISSAN Werkstatt gebracht. Nach dem entfernen der Ölwanne wurden
Metallspäne im Motor gefunden. Da mir die Fachkenntnis der Werkstatt zu dürftig erschien, wurde
der Motor zu einer neutralen Motorinstandsetzungs Firma gebracht. Festgestellte Schadensursache- Pleuellagerschaden und alles was dazu gehört. Die Reperatur in der Fachfirma und der Motor ein-u.
ausbau soll nach RE 3990 EUR. kosten.Ich habe den RE- betrag noch nicht akzeptiert und verhandle
wegen Nachlass durch den Händler auf die Ersatzteilpreise. Das sehr ärgerliche erste Angebot von NISSAN von 500 EUR. Kulanz bei vorliegen aller Kundendienststempel kam nicht zustande, weil ein
solcher Eintrag fehlte. Nach weiteren Nachfragen wurden mir 800 EUR. zugesagt, aber nur beim
Neukauf eines Navara Pickups. Auch der Hinweis auf 1-2 weitere Fahrzuge die in meinem Betrieb in
2010 erstzt werden sollen ist den Herren bei der NISSAN Kundenbetreuung in Brühl (H. Schulz)
und in Luckau völlig egal. OB ein NISSAN Kunde mit seinem Fahrzeug und der Werkstatt zufrieden ist
und der Marke weiterhin treu bleibt geht den Herren am A... vorbei. Nach 2 NISSAN Patrol und einem
NISSAN Pickup ist für mich die Marke NISSAN als Fahrzeug Hersteller nicht mehr akzeptabel.
Da ich betrieblich täglich auf meine Fahrzeuge angewiesen bin, kann und will ich mir solche unzuver-
lässigen " teueren" Fahrzeuge nicht mehr leisten.

Hallo an alle Nissan Geschädigte !

Alle meine Bemühungen um eine Kulanz für den Motorschaden vom Dez 09 waren bis jetzt 05.02.10 ohne

Ergebnis. Unter den in meinem Betrieb ( Entsorgung- Umweltdienst) eingesetzten Fahrzeugen befinden sich auch einige Pickup, die regelmäßig erneuert werden. Da Nissan kein Entgegenkommen

zeigt steht jetzt das erste Fahrzeug von " freundlichen Toyota-Händler " auf dem Hof. Es liegt nur

an Nissan, ob es bei einem leibt. Es lebe die freie Marktwirtschaft.

Zitat:

Original geschrieben von Rennvan


Hi mal an alle!

Kann da auch ein Lied von singen! Nissan Serena 102000 Km und dann hatt´s den Pleul abgerissen, Loch im Block, zappenduster und das einen Tag vor Weihnachten! Weihnachtsstimmung im Arsch! Bis Dato null Probleme mit dem Bock. Der hatte auch alle Checks bei Nissan hinter sich. Und ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht das der erheblich schneller rennt wie in den Papieren steht, soll 150 rennen und schaffte 190 Problemlos bis er dann abschaltet. Bin aber selten über 140 gefahren. Bekannter hatt den selben auch vom Bj. her, inzwischen weit über 200000 Km gelaufen, darum hab ich mir damals den Bock geschossen.
Hab mir nen Motor vom Schrott geholt mit 116000 km für 450,- Locken, Einbau 300,- Locken nach einigem suchen. Jetzt geht er weg und dann kommt was anderes ran.
Denke da an nen Sharan oder Galaxy ab 145 PS.
Das war auch mein letzter aus dem Lande der Reisfresser.

Oh, da haste dir aber tollen Ersatz für deinen Serena ausgesucht,viel Spass damit 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fiat500wolti



Zitat:

Oh, da haste dir aber tollen Ersatz für deinen Serena ausgesucht,viel Spass damit 🙁

AHA und warum? Ich hab da bisher noch nix negatives gehört über´n Sharan oder Galaxy.

Hallo an Alle, habe mich gerage neu im Forum angemeldet.
Bin ziemlich geschockt das es so viele Navarra- Geschädigte gibt.
Also mein D40 ist bei 56000 ( 3 Wochen aus der Garantie )auf der Bahn verreckt, Motorkette gerissen( Kernschrott)
Ist soetwas schon mal jemanden passiert.
Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen