Motorschaden nach 3 jahren / 38t Kilometern mit Heico Leistungssteigerung

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo

leider ist ein Supergau bei mir eingetreten.

Zum Fahrzeug

Bj 4/13 / T3

immer Volvo Service

Leistungssteigerung Heico vor 11 Monaten eingebaut

Während einer Autobahnfahrt bei gemütlichen 120 km/h fing der Motor stark zu ruckeln an und brachte keine Leistung mehr.

Das sofortige anhalten und abschleppen in eine Volvo Werkstatt ergab einen Zündfehler an der ersten Zündspule.

Nach Austausch der Spule wurde die Zylinderkompression gemessen, da der Motor noch immer nicht richtig lief.

Zylinder 1 ohne Kompression! nach 10 Tagen konnte man den Motor endlich auseinanderbauen und stellte fest, dass alle 4 Zylinderbuchsen im Bereich der Einspritung eine Beschädigung bzw. Riss haben!

Motorschaden, welcher durch eine Überhitzung enstanden ist.

Leider gab es keine Meldung im Fahrzeug als auch der Fehlerbericht passten zu dem Schadesnsbild.

Da Volvo nur komplette Motoren als Ersatzteil anbietet beläuft sich der Schaden bei run 10.000 Euro mit einbau.

Kullanz wurde abgelehnt, da Heico Sportiv verbaut worden ist.

Heico Sportiv lehnt eine Garantie ab

Stand Aktuell : übergabe an einen Rechtsanwalt

Habt Ihr Ideen oder Lösungen ? Ich hoffe ich komm aus der Sache gut raus, da ich mir keiner Schuld bewusst bin und selbst immer Super Plus getankt habe

Anbei die Bilder und der Fehlerbericht

MFG Matze

Beste Antwort im Thema

Diese Tuning-Boxen halte ich grundsätzlich für verboten. Da werden dem original Steuergerät falsche Werte übermittelt, wodurch dann die Leistung gesteigert wird. Damit wird letztendlich auch der Schutzmechanismus der original Motorsteuerung außer Kraft gesetzt. Dieser Schutzmechanismus sorg dafür, das bei zu hohen Temperaturen die Leistung runtergefahren wird. Und das ist nur ein Beispiel!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich glaube schon dass es schon geklärt ist im suchfeld heico eingeben. Da ist ein theard der heisst Titanic nach 4000tkm verabschiedet.
Weiss nicht wie man einen link dazu teilt sorry.

Zitat:

@glodo schrieb am 22. Mai 2016 um 21:14:10 Uhr:


Im xc 90 Theard gibt es einen hochgegangenen xc90II mit Heico ihm wurde geholfen ob aber jetzt von Heico oder Volvo weiss ich nicht mehr. Ist schon ein paar monate her.

Bei dem ist, soweit ich es richtig im Kopf habe, eine Pleuelstange gebrochen und wurde von Volvo als Garantieschaden abgewickelt.

Hallo zusammen

Ich möchte hier nur meine Erfahrung mit Heico Tuning erwähnen.
Also Mein Volvo V40 T5 2.5 Liter R Design Fotos folgen 🙂
ist auf dem Prüfstand gewesen.

Fakt: Original 256.9 Ps 358 NM Turbo 0.83 bar
Heico : Komplett mit Auspuffanlage Leistung 242.2 PS 320 Nm Turbo 0.73 Bar

Jetzt: durch einen in der Schweiz einzigen Tuner der sich dieser Sache angenommen hatte
Weil Steuergerät nicht Bosch sondern Denso

Was wurde gemacht:
Ladeluftkühler
KN Luftfilter
200 Zellenkat
Komplett Abgasanlage

Fazit: 315 Ps 515 NM Turbo 0.94 Bar und da geht noch mehr.....

Ich Pfeife auf das Heico Tuning zumal mich das 3800.- CHF gekostet hat.

mit diesen Daten werde ich auch zu meinem Freundlichen gehen und ihm das mal unter die Nase Reiben.

Gruss Pascal

Hast du den 6-Gang Automaten (TF80SC) verbaut?
Wenn ja würde ich vom Drehmoment nicht höher gehen. Die Kupplungen können das nicht ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

@k_b210 schrieb am 30. Mai 2016 um 23:28:12 Uhr:


Hast du den 6-Gang Automaten (TF80SC) verbaut?
Wenn ja würde ich vom Drehmoment nicht höher gehen. Die Kupplungen können das nicht ab.

Ja das ist Richtig
Nein höher werde ich bestimmt nicht gehen.
da jetzt schon genug power da ist. Mein Tuner sagte es ist sicher mehr möglich aber es soll ja auch noch halten. Mir ist es so genug, es reicht zumindest um gewisse Autofahrer zu verblüffen 🙂

Gruss

Zitat:

@T5 Pascal schrieb am 31. Mai 2016 um 09:00:13 Uhr:



Zitat:

@k_b210 schrieb am 30. Mai 2016 um 23:28:12 Uhr:


Hast du den 6-Gang Automaten (TF80SC) verbaut?
Wenn ja würde ich vom Drehmoment nicht höher gehen. Die Kupplungen können das nicht ab.

Ja das ist Richtig
Nein höher werde ich bestimmt nicht gehen.
da jetzt schon genug power da ist. Mein Tuner sagte es ist sicher mehr möglich aber es soll ja auch noch halten. Mir ist es so genug, es reicht zumindest um gewisse Autofahrer zu verblüffen 🙂

Gruss

Wie sieht das so mit 0-100 aus und Vmax? :P

Zitat:

@laundy schrieb am 31. Mai 2016 um 11:59:07 Uhr:



Zitat:

@T5 Pascal schrieb am 31. Mai 2016 um 09:00:13 Uhr:


Ja das ist Richtig
Nein höher werde ich bestimmt nicht gehen.
da jetzt schon genug power da ist. Mein Tuner sagte es ist sicher mehr möglich aber es soll ja auch noch halten. Mir ist es so genug, es reicht zumindest um gewisse Autofahrer zu verblüffen 🙂

Gruss

Wie sieht das so mit 0-100 aus und Vmax? :P

0-100 Kmh 4.6 Sekunden GPS Messung
Spitze Laut GPS Deutsche Autobahn Richtung Stuttgart 272 Kmh
0-200 Kmh 17.1 Sekunden

Elastizität habe ich noch nicht gemessen.

Ich finde er macht richtig spass versuch demnächst Fotos einzustellen 🙂

So kleines Update:

Troz Anwalt ist es mir nicht gelungen Heico Sportiv eine Ordentliche Stellungnahme abzugeben.
Weite Kosten für ein Gutachen möchte ich mir sparen, da die Erfolgschangsen gleich Null sind.

Einen Orginalmotor werde ich mir nich einbauen lassen ---> da zu teuer.

Austauschmotor oder Rumpfmotor wäre eine Alternative jedoch ist nicht geklärt worden, warum der Motor überhaupt Heiss wurde. Risiko besteht weiter, dass ich nocheinmal in eine Solche Situation komme.

Resultat: Die Heico Garantie ist fürn A****! und man verliehrt jegliche Kulanz bei Volvo !!!

An dieser Stelle verkaufe ich meinen V40 mit dem Motorschaden und werde mir ein neues Fahrzeug zulegen.

Vielen Dank an die Tips und ich hoffe bei euch bleibt alles weiterhin gut.

Achja braucht noch jemand eine Dachgrundträger der Sagenhafte 1mal benutzt wurde 😁!?

Vielen Dank an euch für die Tips und ich hoffe ich bleibe ein Einzelfall.

Schade, zumal der Wagen gerade einmal 3 Jahre alt ist.. umso unverständlicher. Irgendwie ist doch offensichtlich, dass da irgendwas nicht richtig sein kann.. Ich gehe mal davon aus, ohne Heico wäre es nicht passiert. Warum es deiner Meinung nach aussichtslos sein soll kann ich nicht nachvollziehen?

Zitat:

@KelleOne schrieb am 3. Juni 2016 um 09:11:38 Uhr:


Schade, zumal der Wagen gerade einmal 3 Jahre alt ist.. umso unverständlicher. Irgendwie ist doch offensichtlich, dass da irgendwas nicht richtig sein kann.. Ich gehe mal davon aus, ohne Heico wäre es nicht passiert. Warum es deiner Meinung nach aussichtslos sein soll kann ich nicht nachvollziehen?

Für ein Gutachten 2,5-3 Mille vorzustrecken, um dann nicht zu wissen, ob das reicht um vielleicht 5000 zu kriegen? Was ist daran unverständlich? Ich finde das wirtschaftlich nachvollziehbar... Und darauf zu pochen, das bei einem Urteil, der Unterlegene die Kosten ja tragen muss......der kennt deutsche Gerichte nicht...da gibt es kaum noch Urteile...😉
KUM

Möglich, so gut kenne ich mich nicht damit aus - bin kein Jurist. Wäre aber vermutlich mein letzter Volvo.

Man kann ja Pech haben, klar. Wenn es aber nur Pech und ein unglücklicher Einzelfall ist, dann sollte sich zumindest Volvo kulant zeigen. Und wenn es schlussendlich im Rahmen der Inzahlungnahme zu einem wohlwollenden Preis erfolgt. Vorausgesetzt man hat Interesse an einem neuen Volvo, was ich mir aber nur schwer vorstellen könnte.

Warum letzter Volvo? Mit Sicherheit nie mehr Heico! Und ich denke das müsste hier bei jeder weiteren Tuning-Frage eine ganz ganz Glasklare Aussage: Polestar ja. Heico NIE

Kann ich verstehen. Wobei mir nicht ganz klar ist, warum ein Ersatzmotor so viel Geld kosten soll. Das ist doch nur ein popeliger 1.6er...

Warum sollte sich denn Volvo hier kulant zeigen ? Es wurde an einem Produkt eine unzulässige Veränderung vorgenommen. In meinen Augen verkauft hier Heico eine Dienstleistung unter anderem mit einer Garantie und hält sich nicht daran. Das Ganze hat rein garnichts nicht dem Hersteller zu tun.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe könnte ich nur ins Blaue hineinraten. Wahrscheinlich hat Heico den Ladedruck erhöht --> Zylinderströmung ändert sich -> evtl lagert sich lokal Kraftstoff an der Wand an und verändert die Schmierfähigkeit des Öls -> lokale Überhitzung -> Motorschaden.

Diese "Garantie" hat doch jeder Motortuner, im Falle eines Falles muss der Kunde nachweisen woher der Schaden kommt! Und ich mag bezweifeln, das man das 100%ig nachweisen kann. So ist der Tuner immer fein raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen