Motorschaden nach 106.000 KM VW Kulanz = Null

VW Touran

So auch ich bin durch mit VW. Meine Story ist kurz und knapp.

VW Touran 1,4 TSI, 140 PS, BJ 2011 Km 211 Vorführwagen VW Autohaus (AH), KP ca. 24000,-, Kaufdatum 08.2011, Regelmäßige Inspektionen bis auf die erste bei 30.000 km wurde bei 35300 km gemacht. Fahrzeug hatte bei ca. 80.000 km bereits erste Macken derart Zweimassenschwungscheibe der Kupplung defekt Kosten 1600,- wurde auf unsere Kosten instand gesetzt VW Kulanz = NULL! Weitere Inspektionen bei VW regelmäßig. Motorschaden konkret angeblich Kolbenstegbruch bei 106.ooo km. Kalkulierte Instandsetzungskosten ca. 6500,-. VW Kulanz = NULL weil erste Inspektion nicht pünktlich gemacht wurde. Nachfolgeinspektionen interessieren nicht so VW Hotline. Herstellergarantie war zudem auch ca. ein halbes Jahr vorher beendet. Diagnose eines Motoreninstandsetzungsfachbetriebs: Zitat"Das ist ein bekanntes Problem, der Sensors (Lamdasonde?) am Rumpfmotor, deswegen verbleibt zuviel Benzin im Brennraum was zum koksen/verbrennen des Motorteils/ Kolbensteg führen kann. Dies sei bekannt und eben konstruktiv bedingt!" Hä, was soll das denn?! Konstruktionsfehler und VW Kulanz = NULL?! AH Angebot Ankauf des kaputten Fahrzeugs ca. 1500,-! VW Kulanz beim Neuwagenkauf = NULL! Liebe Volkswagen AG Eure NULL-Kulanz Haltung verursachte bei mir NULL Kulanz beim nächsten gewerblichen Flotten-/Dienstwagenkauf. 25 Jahre Markentreue haben hier ein Ende. Eure VIP VW Kundenpässe die Ihr mir in meine Firma schicktet könnte Ihr Euch schenken. Meine KULANZ beträgt euch ggü. jetzt NULL für die nächsten 25 Jahre. Verstanden VW? Ach ja meine VW Aktien habe ich auch gleich verkauft. Und tschüss...

Beste Antwort im Thema

So auch ich bin durch mit VW. Meine Story ist kurz und knapp.

VW Touran 1,4 TSI, 140 PS, BJ 2011 Km 211 Vorführwagen VW Autohaus (AH), KP ca. 24000,-, Kaufdatum 08.2011, Regelmäßige Inspektionen bis auf die erste bei 30.000 km wurde bei 35300 km gemacht. Fahrzeug hatte bei ca. 80.000 km bereits erste Macken derart Zweimassenschwungscheibe der Kupplung defekt Kosten 1600,- wurde auf unsere Kosten instand gesetzt VW Kulanz = NULL! Weitere Inspektionen bei VW regelmäßig. Motorschaden konkret angeblich Kolbenstegbruch bei 106.ooo km. Kalkulierte Instandsetzungskosten ca. 6500,-. VW Kulanz = NULL weil erste Inspektion nicht pünktlich gemacht wurde. Nachfolgeinspektionen interessieren nicht so VW Hotline. Herstellergarantie war zudem auch ca. ein halbes Jahr vorher beendet. Diagnose eines Motoreninstandsetzungsfachbetriebs: Zitat"Das ist ein bekanntes Problem, der Sensors (Lamdasonde?) am Rumpfmotor, deswegen verbleibt zuviel Benzin im Brennraum was zum koksen/verbrennen des Motorteils/ Kolbensteg führen kann. Dies sei bekannt und eben konstruktiv bedingt!" Hä, was soll das denn?! Konstruktionsfehler und VW Kulanz = NULL?! AH Angebot Ankauf des kaputten Fahrzeugs ca. 1500,-! VW Kulanz beim Neuwagenkauf = NULL! Liebe Volkswagen AG Eure NULL-Kulanz Haltung verursachte bei mir NULL Kulanz beim nächsten gewerblichen Flotten-/Dienstwagenkauf. 25 Jahre Markentreue haben hier ein Ende. Eure VIP VW Kundenpässe die Ihr mir in meine Firma schicktet könnte Ihr Euch schenken. Meine KULANZ beträgt euch ggü. jetzt NULL für die nächsten 25 Jahre. Verstanden VW? Ach ja meine VW Aktien habe ich auch gleich verkauft. Und tschüss...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Lag wohl daran, das der Motor ein Feuerzeuggastunning hat, und in der Garantiezeit ein anderes Getriebe eingebaut wurde.

Solange ihre Leichen nicht in meiner Garage verwesen bin ich mit der anderen Marke sehr zufrieden....

Zitat:

@dick289 schrieb am 29. April 2017 um 22:36:57 Uhr:


Seh ich auch so, selbst schuld.

Klar bin ich selber Schuld einen VW Touran für meine Frau und 17 weitere VW (aktuell in der Firma) gekauft zu haben. Wird mir nicht mehr passieren. Und Ja, wären wir in USA, sehe die Welt anders aus. Wir sind aber in DE da kann VW es offensichtlich machen. Selbstverständlich haben wir dies vorher direkt bei der VW Hotline angezeigt. Wir sind ja mit einem blauen Auga davon gekommen, wiel die Konkurrenz uns super entgegen gekommen ist. Am meisten stört uns noch nicht mal die Ablehnung der Reperaturkosten, dass wäre ja auch ok. da wir ja die erste Inspektion überschritten hatten. Vielmehr erscheint der bekannte Fehler der Sonde am Rumpfmotor interessant. Versteckter Mangel? Wider bessern Wissens? Wer weiss ... Wir sind mit derart Geschäftsgebahren von VW durch.

Ja klar einen 2011 Touri mit Motorschaden nicht. Keine Kulanz und hier große Töne spucken von wegen 17weitere.... Und haben die auch alle Motorschäden ? Wohl eher weniger ??

Wer holt sich den als Selbständiger einen TSI ? Und dann so einen Gurken Motor wie den 1.4? Also ich glaube dir von deiner Story nur 1% und das wäre das ein Motorschaden vor liegt. Vom Einhaltung des Service Plans glaub ich gar nichts.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audia4avantbra schrieb am 30. April 2017 um 21:38:29 Uhr:


Ja klar einen 2011 Touri mit Motorschaden nicht. Keine Kulanz und hier große Töne spucken von wegen 17weitere.... Und haben die auch alle Motorschäden ? Wohl eher weniger ??

Wer holt sich den als Selbständiger einen TSI ? Und dann so einen Gurken Motor wie den 1.4? Also ich glaube dir von deiner Story nur 1% und das wäre das ein Motorschaden vor liegt. Vom Einhaltung des Service Plans glaub ich gar nichts.....

So, Sie unterstellen mir also ich hätte mir das ausgedacht. Wie kommen Sie dazu? Sie sollten die Eingangsausführungen lesen, da steht nichts von wegen der Touran ist als unser Firmenfahrzeug genutzt wurden. Im Übrigen ist es mir egal was Sie glauben wollen oder nicht. Fakt ist, es ist genauso passiert. So nun gehen Sie woanders stänkern oder sind sie gar von VW/Audi und wollen mir erklären wie toll und fehlerfrei die Karren sind? Der VW Touran war es jedenfalls bestimmt nicht, @audiavantbra ;-)))

Ja dann. Poste mal das Service Heft +Aktuelle schadensauflistung sowie sowie die Ablehnung seitens VW ?
Und keiner der selbständig ist und 17 Firmen wagen von VW hat fährt Privat so ein Gurken Motor. Und wenn du deine privat Fahrzeuge nicht zur Betriebsausgabe machst solltest du nicht nur den Fuhrpark sondern direkt deinen Steuerberater mit wechseln.

Deine Story ist keine Fünf Cent wert.....

Und ja VAG Fahrzeuge sind Toll und nein sie sind nicht fehlerfrei warum auch alle anderen auf der Welt sind es auch nicht 😁

Ihre Ausführungen sind widersprüchlich und zeigen Ihr begrenztes Differenzierungsvermögen. Da das Fahrzeug wie bereits beschrieben verkauft ist klappts leider nicht mehr mit dem posten des Serviceheft. Einfach mal vorher lesen. Selbstverständlich bestehen neben Firmenfahrzeugen privat genutzte Fahrzeuge bei Gewerblich/Selbständig Tätigen gerade wenn es sich um Juristische Personen handelt. Ich habe verstanden, dass Sie uns mitteilen wollen, dass der VW 1,4 TSI Motor ein Zitat"Gurkenmotor" ist und VAG Fahrzeug andererseits Zitat"tolle Autos" sind. So nun droll Dich weg ... Geh woanders stänkern. Viel Spass mit deinem tollen Gurkenmotor ;-))

Also ich konnte Ihre Ausführungen nicht dahingend definieren, dass das beschädigte Fahrzeug bereits veräußert wurde. Es wurde lediglich erwähnt, dass ein Angebot in Höhe von 1500€ vorliegt und AKTUELL neben diesem Fahrzeug 17 weitere VW's in Ihrem Firmenbesitz sind. Einfach mal selber lesen, was man so schreibt und behauptet. Und wenn Sie ein Jurist sind, wie es oben geschrieben steht, hätten Sie eigentlich vernünftige Umgangsformen, egal mit welchen Äußerungen Sie konfrontiert werden. Als Jurist sollten Sie auch am besten wissen was Kulanz bedeutet.

Ist schon sehr interessant wie hier manche "VW-Jünger" ihre Marke bis auf's Blut verteidigen.
Ich lach mich weg :-)

Zitat:

@a2590 schrieb am 2. Mai 2017 um 10:54:30 Uhr:


Also ich konnte Ihre Ausführungen nicht dahingend definieren, dass das beschädigte Fahrzeug bereits veräußert wurde. Es wurde lediglich erwähnt, dass ein Angebot in Höhe von 1500€ vorliegt und AKTUELL neben diesem Fahrzeug 17 weitere VW's in Ihrem Firmenbesitz sind. Einfach mal selber lesen, was man so schreibt und behauptet. Und wenn Sie ein Jurist sind, wie es oben geschrieben steht, hätten Sie eigentlich vernünftige Umgangsformen, egal mit welchen Äußerungen Sie konfrontiert werden. Als Jurist sollten Sie auch am besten wissen was Kulanz bedeutet.

Wo steht das ich ein Jurist bin, mir gehört die GmbH, das ist eine jur. Person. Mein Freund, dass hat wenig mit einem Rechtsanwalt zu tun. Das Niveau hier ist ja echt unterirdisch man man ... selbst Basics werden falsch verstanden.

Gut, auf der einen Seite kann ich den Unmut verstehen, dass man nach einer solchen Geschichte mit VW unzufrieden ist. Auf der anderen Seite sollte man seinen Umgangston und seine Ausdruckweise auch beherrschen können, insbesondere als Geschäftsführer. Sie sollten mit gutem Beispiel voran gehen und ihren Mitarbeitern ein gutes Vorbild sein, und sich nicht benehmen wie ein Bierkutscher. Wenn sie so mit Ihren Kunden umgehen wie Sie hier schreiben, na dann...
Soviel hierzu, ich selber fahre einen Touran mit dem TSI Motor und hatte auch nur Ärger damit, insbesondere mit dem Motor. Allerdings war mir beim Kauf schon klar, dass die TSI Motoren Probleme haben, leider war ich damals zu gutgläubig und habe VW vertraut, dass die Probleme mit der Steuerkette behoben sind. Fazit: Steuerkette war jetzt fällig nach knapp 70.000 Kilometern und knapp 5 Jahren. Das war allerdings noch nicht alles, in der Summe komme ich in den letzten 5 Jahren auf ähnliche Reparaturkosten wie Sie, doch glücklicherweise hatte ich eine Anschlussgarantie. Ich bin auch verärgert über VW aber einen solch reißerischen und subjektiven Post habe ich deswegen nicht geschrieben, ich habe meinen Bekannten objektiv davon erzählt. Was die und in der Folge ich für ein Fahrzeug in Zukunft kaufen werden, ist deren und meine Entscheidung ABER der Ton macht die Musik. Letztendlich gab es 2011 schon die ersten Meldungen, dass der TSI mit Problemen behaftet ist, da muss man sich halt im Vorfeld erkundigen. Desweiteren stellt sich mir die Frage wenn ich ein so guter Kunde bei VW bin und eine größere Stückzahl bei einem Autohaus abnehme, bekomme ich immer bessere Konditionen beim Neuwagenkauf oder mir wird anderweitig entgegen gekommen... schon ein bisschen komisch, allerdings wenn Sie auch so mit dem Händler und VW umgehen wie Sie hier mit anderen Usern schreiben, dann wundert es mich nicht das die Kulanz gleich NULL ist. Kulanz ist eine freiwillige Leistung und die hängt auch mit dem Umgang ab, getreu dem Motto :wie es in den Wald hineinschallt......

Schon eine mutige Ansicht, nach über 100 000 km, bei einem Motorschaden. auf Kulanz zu hoffen. Egal wie gut dein Fahrstil und dein Fahrprofil wahren, 100 000 km sind kein Pappenstil. Da kann man nur mit dem Kopfschütteln. Solltes dir vielleicht mal angewöhnen, die Fahrzeuge immer bei 100 000 km zu wechseln. Mache ich schon seit 1976 so und bin damit immer gut gefahren.
MfG aus Bremen

Ich kann dazu nur sagen. Seitdem VW das mit diesem Abgasskandal und der Software gemacht hat überlege ich auf welche Marke ich wechsel.

Bin sehr enttäuscht!

Zum TE mal bei WOB gemeldet evtl. helfen die weiter. Aber ohne Mist, wenn sie weitere 16 Modelle besitzen sollte Ihnen VW wirklich entgegen kommen.

#machteuchnichtgegenseitigfertig

Allein schon "Mein Freund" und dann "unterirdisches Niveau" anprangern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen