Motorschaden mit OM651
So nun ist es amtlich, fetter Motorschaden nach 30.000km und fast genau einem Jahr Laufleistung 😠. War ein C220 BE, steht mittlerweile seit 14-tagen beim 🙂 und nach Rücksprache mit dem Meister konnte man mir auch keine Auskunft geben wann ich einen
neuen Motor bekomme wegen der OM651-Motorgeschichte 🙄. Fahre derzeit C200 da passiert wenigstens nix. Im Anhang das Foto
vom Motor, ist am 3 Zylinder, was genau weiß ich nicht mehr, kenn mich im Motorinnenraum nicht so aus.
Gruß an alle OM651-Fahrer und weiterhin gute Fahrt und viel Glück 😉
PS: Der hat sich übrigens bei 190km/h auf der dritten Spur aufgelöst, also bitte nicht mehr so schnell fahren... mit den modernen Autos.
Beste Antwort im Thema
Hol dir ein Angebot von Sixt für ne Langzeitmiete, hat mein Ex-Schwager vor 2 Jahren gemacht weil er mit seinem nagelneuen Auto nicht in den Urlaub fahren wollte, die 14 Tage Miete incl. 2000 Frei-KM war billiger als mit dem eigenen Wagen gefahren. Dann bist du wenigstens mobil.
43 Antworten
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:15:31 Uhr:
Zur Zeit ließt man wieder vermehrt von Motorschäden beim 651er komischerweise immer 220CDI. Hört sich bei dir nach Turboschaden an.
Naja, der 220 CDI ist der meist verkaufte. Da klingt das für mich einfach nach Wahrscheinlichkeit.
Der 250 CDI wurde sehr viel weniger verkauft, der 200 CDI etwas weniger und der kam deutlich später als OM651.
Ansonsten ... klar Turbo ist extrem naheliegend.
Irgend woher kam wohl Öl, welches der OM651 (man achte auf die ersten zwei Buchstaben) als Ölmotor nutze, um am Laufen zu bleiben, obwohl kein Diesel mehr eingespritzt wurde.
Zitat:
@Mercedes_Wolf schrieb am 7. September 2010 um 21:54:58 Uhr:
Der Kolbenkopf ist ein Zulieferer Teil, für die die es interessiert.
Sehr sehr viel sind Zuliefererteile.
Vom Hersteller kommen meist Karosserie (was auch deren Kernkompetenz ist) manche Teile des Motors und ein Bündel Lastenhefte. Dazu noch fast die komplette Applikation der Elektronik.
Gehen diese Teile kaputt hat entweder der Zuliferer mist gebaut oder die Anforderungen im Lastenheft sind nicht ausreichend. Im Defektfall hilft das leider auch nix.
Mein Beileid
Die Qualitätssicherung ist und muss der Hersteller sicher stellen. Alles andere sind Ausreden. Geht es in die Hose, hat man vor allem dort schlecht gearbeitet. Trifft den Zulieferer eine Schuld, so hält sich der Hersteller sort ganz sicher schadlos.
Es gibt Neuigkeiten bezüglich meines Motorschadens. Mercedes selbst ist der Meinung, dass ein solcher Schaden nicht vorkommen darf und übernimmt den Schaden zu 100% und hier muss ich ausdrücklich sagen, dass den Schaden Mercedes direkt übernimmt und nicht die Junge Sterne Garantie. Bin super zufrieden. Leider wird der Wagen vor den Weihnachtsfeiertagen nicht mehr fertig. Habe aber einen CLA 220 Shooting Brake als Leihauto bekommen.
Wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest ;-)
Ähnliche Themen
Liebe Community, da kann ich nun noch einen nachlegen - E250 CDI 4matic EZ 03/2014 mit KM-Stand 97.000 ebenfalls mit Motorschaden bei 180kmh auf der linken Spur verstorben. Diagnose: Loch im Kolbenboden von Zylinder Nummer 3. Habe es auch auf die Standspur und zum Parkplatz mit kräftigem Geschüttel geschafft. Glücklicherweise mit 8 Monate alter JS-Garantie und bei mir übernimmt Daimler 50% und die anderen 50% die Garantie. Lieferzeit für den AT-Motor ca 3 Wochen, kostenloses Ersatzfahrzeug für mehr als 4 Tage bis jetzt Pustekuchen - so stelle ich mir die Mobilität für die gesamte Reparaturdauer nicht vor. Mal sehen, ob da noch etwas kommt ... Tschüss Familienurlaub plus Umzugsaktivitäten.
Hol dir ein Angebot von Sixt für ne Langzeitmiete, hat mein Ex-Schwager vor 2 Jahren gemacht weil er mit seinem nagelneuen Auto nicht in den Urlaub fahren wollte, die 14 Tage Miete incl. 2000 Frei-KM war billiger als mit dem eigenen Wagen gefahren. Dann bist du wenigstens mobil.
Zitat:
@Crizz schrieb am 19. Juli 2019 um 20:15:18 Uhr:
Hol dir ein Angebot von Sixt für ne Langzeitmiete, hat mein Ex-Schwager vor 2 Jahren gemacht weil er mit seinem nagelneuen Auto nicht in den Urlaub fahren wollte, die 14 Tage Miete incl. 2000 Frei-KM war billiger als mit dem eigenen Wagen gefahren. Dann bist du wenigstens mobil.
Langzeitmiete Sixt in der Regel ab einem Monat (27 Tage). Bei Sixt gibt es jedoch oft so Angebotsfahrzeuge als "Überraschung" die dann recht günstig sind.
Also gemäß Tipp einfach anfragen und Kreditkarte nicht vergessen.
Alternativen sind oft regionale kleine Vermieter, da kann man auch mit dem Sixtangebot hin und eine besseren Preis bekommen.
Gute Nachricht - mir wurde nun ein Mietfahrzeug für die gesamte Reparaturdauer durch die Niederlassung, in der meine E-Klasse steht und auf den AT-Motor wartet, zur Verfügung gestellt. Somit konnten wir nun wie geplant in den Urlaub fahren. Dankeschön an MB-Hannover!
Beim 200 Cdi OM 651 habe ich auch noch nicht negatives gehört was den Motor betrifft.
Liegt es daran dass einer der 2 Turbos beim 220er oder 250er unterdimensioniert ist? Der 200er hat nur einen, der trotzdem ab 1600 vollen Ladedruck aufbaut aber eben nur bis 2600 Umdrehungen.
Der 220 hat einen R2S-Turbo ( Regulated 2 Stage , von Borg-Warner ). Dabei liefert ein kleiner Lader durch seine geringen bewegten Massen früh den "Druck" im unteren Drehzahlbereich. In einem bestimmten Drehzahlbereich wird dann die nötige Ladedruckleistung durch einen größeren Lader erzeugt . Damit will man das sog. Turbo-Loch vermeiden. Das ganze funzt an und für sich sehr gut, ich war diesbezüglich mit meinem 220cdi im GLK sehr zufrieden.
Vor dem GLK 220 hatte ich einen Audi A6 Quattro, der mit einem einzelnen VTG-Lader (Variable Turbinen Geometrie ) aufgeladen wurde, hat im unteren Drehzahlbereich bereits mehr "Druck" gehabt und kam insgesamt knackiger als der R2S Turbo. Liegt aber m.E. in der Natur der Sache, denn auch der kleine Lader im R2S ruck aufbauen, und das nur über Drehzahl - während im VTG einfach die Laderschaufeln anders geneigt werden und quasi sofort ein höherer Ladedruck erzeugt wird.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 1. August 2019 um 20:05:58 Uhr:
stimmt da wenigstens der Preis?
Nachtrag: Das Ersatz-Fahrzeug habe ich für die gesamte Zeit kostenlos gestellt bekommen.
Grüße,
Hannes