Motorschaden, mein X330d ist letzte Nacht gestorben

BMW 3er E90

Hallo,

letzte Nacht bin ich nach ca. 100km fahrt auf der Autobahn liegengeblieben.
Erst erschien so ein Sympol auf dem Bordcomputer das aussah wie eine Pumpe. Dann hat der Wagen kein Gas mehr angenommen dann musste ich ausrollen lassen und hab auf dem Seitenstreifen gehalten. Und der Wagen liess sich dann nicht mehr neu starten. Hab mich abschleppen lassen. Und siehe da, Werkstatt sagt Motorschaden, Kette gerissen.

jetzt habe ich ein Angebot bekommen, Austauschmotor mit 72.000km mit abholen und einbauen insgesamt für 2400 euro.

Lohnt das? Ist das ein guter Preis?

Vielleicht ist ja nicht nur der Motor kaputt sondern auch was anderes?

Beste Antwort im Thema

Irgendwie truarig das Ganze. Es gibt Reiskocher Motörchen, meist Benziner mit unter 2 Liter Hubraum, die über 400 000 km halten und dann liest man sowas vom vielgerühmten 6 Zylinder Diesel. Scheinbar muss man sich heute, wenn man einen robusten Motor haben will, einen 1.4 Liter Japaner Benziner zulegen...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

wartungsfrei ungleich verschleißfrei

Das darfst du natürlich so sehen.

Aber BMW impliziert dass die Steuerkette verschleißfrei ist. Sonst gäbe es ja wohl bei 200.000 km oder so nen Servivetermin: Steuerkette wechseln.

Zudem kann ich mir kaum vorstellen dass dir irgendein BMW Verkäufer sagen wird dass die Steuerkette ein Verschleißteil ist...

Zitat:

Original geschrieben von Schneggabeisser


Wenn eine Steuerkette reißt, dann leuchtet da nicht mal nur ein Lämpchen auf, sondern es gibt ein wahnsinns Gerumpel und man denkt, der Motor fliegt einem um die Ohren, weil nun die Kolben auf die geöffneten Ventile schlagen.
Das geht sogar so weit, daß sich Zylinderköpfe und Kolben verziehen und Risse bekommen, ferner können die Pleuel gestaucht werden und es geht hin bis zu einem Schaden der Kurbelwelle und deren Lager.

Ich traue dieser Geschichte nicht und glaube nicht an die Steuerkette. Zumindest nicht, wenn die Sache geräuschlos ablief.
Vermutlich nur ein kleiner Defekt und die Werkstatt möchte sich bereichern... 😁

jo, sehe ich genauso, Kettenriss passt nicht zum Eingangspost. Heute muss man leider jede Geschichte hinterfragen, die man aufgetischt bekommt.

der TE war am 5.11. zuletzt eingeloggt...
las uns keine Kopp machen, ist tot.

Mich hat ea gestern erwischt....

Bei 319.000, einfach aus gegangen und fehler vom
Nockenwellensensor, unplausibles signal.

Komisches drehen, Adac man sagte nur kette gerissen.

Bin dabei mir nen austauschmotor zu besorgen, macht hab einen entdeckt, 3300€inkl. Aus/einbau alles flüssigkeiten und 12 monate

Ähnliche Themen

Ja...... leider sind die BMW- Dieselmotoren doch öfters von Motorschäden betroffen wie viele glauben.
Mich hatte es mit 125'000km erwischt. Kubelwellenlager!!

Kenne noch zwei, die aber nicht hier im Forum sind denen der Motor auch ausgestiegen ist.
Einmal Pleuellager, einmal Kette.......🙁

dann wird immer wieder gern gesagt, die 6 Zyl. seien so robust.
Kann die Aussage nicht nachvollziehen, wieso sollen die 4 Zyl. weniger robust sein, wenn man mal das Kettenproblem des N47 außen vor nimmt?

Naja aber man kann denke ich schon behaupten dass BMW 6 Zylinder im allgemeinen sehr robust sind.
Wenn ich z.b. "e90 330d Motorschaden" in Google eingebe komme ich auf 3 Fälle wo jemand einen Motorschaden hatte. Klar schreibt nicht jeder der einen Schaden hattt das auch ins Internet,
aber wenn man nach anderen Motoren sucht kommen deutlich mehr Ergebnisse.

Irgendwie truarig das Ganze. Es gibt Reiskocher Motörchen, meist Benziner mit unter 2 Liter Hubraum, die über 400 000 km halten und dann liest man sowas vom vielgerühmten 6 Zylinder Diesel. Scheinbar muss man sich heute, wenn man einen robusten Motor haben will, einen 1.4 Liter Japaner Benziner zulegen...

Naja das wäre ich vorsichtig, dann die 1,4L oder vor allem z.b. der 1,6L Sauger in VW Golf und Audi A3 werden viel öfter gekauft/bestellt und da gehen auch gut viele kaputt, von den 1,4L TSI will ich gar nicht erst reden. Also, dass diese Luftpumpen haltbarer sein sollen glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Naja das wäre ich vorsichtig, dann die 1,4L oder vor allem z.b. der 1,6L Sauger in VW Golf und Audi A3 werden viel öfter gekauft/bestellt und da gehen auch gut viele kaputt, von den 1,4L TSI will ich gar nicht erst reden. Also, dass diese Luftpumpen haltbarer sein sollen glaube ich nicht.

@DennyBMW13: wollte ich auch gerade schreiben. schau dir mal an, wieviele N47 oder die kleinen Benziner im Vergleich zu den N57 verkauft werden... folglich gibts da auch viel mehr Schäden.

@Chanky: Ich finde übrigens 319tkm ne stolze Kilometerleistung.

ich bezog mich auf vergleichbare Motoren, als Beispiel "e90 30d motorschaden" und "A4 3.0 TDI" Motorschaden.
Aber ich will ja BMW Diesel jetzt auch nicht in den Himmel reden!

Zitat:

Original geschrieben von DennyBMW13


ich bezog mich auf vergleichbare Motoren, als Beispiel "e90 30d motorschaden" und "A4 3.0 TDI" Motorschaden.
Aber ich will ja BMW Diesel jetzt auch nicht in den Himmel reden!

nein die R6-Diesel sind schon tolle Motoren... Aber ich muss trotzdem immer schmunzeln, wenn Leute denken, weil sie einen R6 haben und ihn ordentlich warmfahren, sei dieser unzerstörbar.

ach, das hast du bei Mercedes auch; dort denken auch alle, dass ihre R6 (M103 und M104) unzerstoerbar seien 🙂. Mein Haltbarster war bis jetzt mein erstes Auto; Audi 80 Typ89, 1.8L 90PS; verkaufte ich bei 279tkm (ca.) und der lief dann noch immer wie die Biene 🙂.

Ich wuerde btw. immer einen ATM, vorzugsweise aus einem Unfallwagen, vorziehen, weil es nur wenig Motorinstandsetzer gibt, die den Motor wieder gut hinbekommen (je nach Schaden natuerlich) und weil ich die Zeit fuer eine Motorinstandsetzung nicht haette.

wen niemand darüber schreibt sind die R6-Diesel von BMW super, sobald aber jemand ein problem hat, kommt allen irgendeine ähnliche geschichte in sinn und die R6-Diesel von BMW sind aufs mal nicht mehr so dolle...

früher oder später geht jedes auto mal flöten.. oder hat jemand einen unendlich fahren gesehen.. ich nicht... verhindern kann man das nicht, nur vorbeugen (gute behandlung, garantie, etc.)

hab mit 330 xd ähnliches erlebt .. motor totalschaden ..siehe auch meine einträge

Deine Antwort
Ähnliche Themen