Motorschaden mal anders
Moin zusammen,
am 06.01. ist es passiert: Motorschaden! Ich starte morgens zur Arbeit und nach wenigen Metern macht mein Kleiner (TTCF, 180 PS, Bj. 99, 78 tkm) Geräusche. Klang, als ob Plastik an Metall klopft/schleift und veränderte sich zusammen mit der Drehzahl. Fahren tat er eigentlich normal. Ich dachte, vielleicht schaffst du es ja noch bis zum nächstgelegenen Freundlichen, damit der mal gucken kann, was da schleift. Vorsichtshalber wollte ich aber doch lieber erst mal nachschauen, ob unter der Haube irgendwas zu erkennen ist und hielt Ausschau nach einer Möglichkeit, rechts ran zu fahren. Kaum zu Ende gedacht, ging der Motor aus und ich rollte auf den linken Seitenstreifen. Ungefähr 800 m weit war ich gekommen.
Jetzt sah mir das ganze doch eher nach dem bewährten Zahnriemen aus. Interessanterweise hatte ich selbigen erst am 11.12.2008 inkl. WaPu, Thermostatventil und Inspektion beim Freundlichen vorsorglich austauschen lassen, um GENAU DIESEN MIST zu vermeiden.
Ich also gegen 7:15 Uhr bei ebendiesem Freundlichen angerufen, das Problem geschildert und um Abholung meines Wagens sowie Stellung eines Ersatzwagens gebeten. Nach ca. einer Stunde Warten bei 10 Grad minus (boah, war das kalt) waren die Jungs mit Hänger und Leihwagen vor Ort und ich konnte los und mich im Büro aufwärmen.
Nachmittags um drei Uhr kam dann der Anruf der Werkstatt: wie oben bereits erwähnt, Motorschaden. Und weswegen? An der neuen Wasserpumpe hatte sich irgendein Stopfen gelöst (da muss ich noch mal nachfragen, was für ein Teil das genau war), geriet zwischen Zahnriemen und Räderwerk und hatte so den Riemen gekillt. Was für eine Ironie: hätte ich den Krempel im Dezember nicht machen lassen, wäre wahrscheinlich nichts passiert (zumindest nicht jetzt).
Aber was soll´s, jetzt bekomme ich preiswert (nämlich für Nullkommanix) einen neuen Motor von den Ringgeistern aus Ingolstadt. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk sozusagen. Spätestens Anfang nächster Woche soll ich mein Schätzchen dann zurückbekommen.
Mein Fazit: Ich kann zwar nicht beurteilen, wie A.T.U. & Co. mit so was umgegangen wären, aber meine Inspektionen und Teile werden auch in Zukunft nur vom Freundlichen kommen.
Gruß,
Thunderstorm-71
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
am 06.01. ist es passiert: Motorschaden! Ich starte morgens zur Arbeit und nach wenigen Metern macht mein Kleiner (TTCF, 180 PS, Bj. 99, 78 tkm) Geräusche. Klang, als ob Plastik an Metall klopft/schleift und veränderte sich zusammen mit der Drehzahl. Fahren tat er eigentlich normal. Ich dachte, vielleicht schaffst du es ja noch bis zum nächstgelegenen Freundlichen, damit der mal gucken kann, was da schleift. Vorsichtshalber wollte ich aber doch lieber erst mal nachschauen, ob unter der Haube irgendwas zu erkennen ist und hielt Ausschau nach einer Möglichkeit, rechts ran zu fahren. Kaum zu Ende gedacht, ging der Motor aus und ich rollte auf den linken Seitenstreifen. Ungefähr 800 m weit war ich gekommen.
Jetzt sah mir das ganze doch eher nach dem bewährten Zahnriemen aus. Interessanterweise hatte ich selbigen erst am 11.12.2008 inkl. WaPu, Thermostatventil und Inspektion beim Freundlichen vorsorglich austauschen lassen, um GENAU DIESEN MIST zu vermeiden.
Ich also gegen 7:15 Uhr bei ebendiesem Freundlichen angerufen, das Problem geschildert und um Abholung meines Wagens sowie Stellung eines Ersatzwagens gebeten. Nach ca. einer Stunde Warten bei 10 Grad minus (boah, war das kalt) waren die Jungs mit Hänger und Leihwagen vor Ort und ich konnte los und mich im Büro aufwärmen.
Nachmittags um drei Uhr kam dann der Anruf der Werkstatt: wie oben bereits erwähnt, Motorschaden. Und weswegen? An der neuen Wasserpumpe hatte sich irgendein Stopfen gelöst (da muss ich noch mal nachfragen, was für ein Teil das genau war), geriet zwischen Zahnriemen und Räderwerk und hatte so den Riemen gekillt. Was für eine Ironie: hätte ich den Krempel im Dezember nicht machen lassen, wäre wahrscheinlich nichts passiert (zumindest nicht jetzt).
Aber was soll´s, jetzt bekomme ich preiswert (nämlich für Nullkommanix) einen neuen Motor von den Ringgeistern aus Ingolstadt. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk sozusagen. Spätestens Anfang nächster Woche soll ich mein Schätzchen dann zurückbekommen.
Mein Fazit: Ich kann zwar nicht beurteilen, wie A.T.U. & Co. mit so was umgegangen wären, aber meine Inspektionen und Teile werden auch in Zukunft nur vom Freundlichen kommen.
Gruß,
Thunderstorm-71
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin noch mal,
so, die neue Maschine ist jetzt drin. Block mitsamt Innereien, Zylinderkopf, WaPu, Zahnriemen. Der Rest der Peripherie durfte bleiben. Leider wollte man mir keine 190 PS-Update- und auch keine Longlife-Maschine geben ;-). Aber irgendwie klingt der Kleine jetzt noch ein bisschen sonorer als vorher. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich fast eine Woche ´nen piefigen Fox mit 55 PS und Nähmaschine statt Motor als Leihwagen hatte und mir das Geräusch noch in den Ohren klingelt. Wenn sich MEIN Auto so anhören würde, würde ich es sofort in die Werkstatt bringen, glaube ich. Klang total ungesund. Aber egal.
Und die Ursache für den ganzen Spaß war jetzt also ein Metallstopfen an der WaPu, der bei Undichtigkeit letzterer verhindern soll, dass das Wasser ausläuft. Sitzt an der Frontseite unterhalb des Antriebsrades und wird von diesem fast verdeckt. Wenn der sich löst, kann er auch kaum was anderes machen als in das Räderwerk zu fallen.
Ich geh´ dann jetzt mal so 1000-2000 km einfahren...
Gruß,
Thunderstorm-71