Motorschaden K1600GT
Nach sage und schreibe 4.000km haben sich bei meiner BMW 5 von 6 Zylindern in die ewigen Jagdgruende verabschiedet :-( Garantie ist auch gerade abgelaufen und BMW zeigt sich hinsichtlich Kulanz seit knapp 4 Wochen sehr sehr hartleibig.
Angeblich schlechtes Benzin, ich frage mich nur ob ich ein mobiles Chemielabor mitfuehren muss um zu testen ob BMW den gebotenen Sprit ohne Schaden in 5-stelliger Hoehe verarbeiten mag.
Eigentlich schoener Motor, aber anscheinend eine Fehlkonstruktion :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andinett schrieb am 31. Juli 2018 um 12:36:41 Uhr:
Also um hier mal etliche Sanitär Parolen zu wiederlegen:
Ich fahre mittlerweile die zweite GT und gesamt über 100.000km ohne größere Probleme.
Aus dem BMW K-Forum ist genau EIN Fall bekannt, wo ein Motor bei 160.000km Schaden genommen hat (Defekte Kolbenringe mit Folgen).Also nix mit Serienfehler oder schlechter Qualität.
[...]
Fahr mal dein Fanboyism ne stufe runter...
Niemand hat hier BMW Serienfehler unterstellt.
Fehler passieren überall auch bei BMW.
Ob hier ein Produktionsfehler oder der angebliche Sprit schuld ist, wird der TE vielleicht noch mitteilen.
189 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 21. Juli 2019 um 19:51:18 Uhr:
Geht eigentlich auch mal ein Thema, bei dem sich nicht gleich ein paar Leute in die Wolle kriegen?
ja- zumindest für mich (ich habe nämlich nur nen Spaß gemacht!)
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 21. Juli 2019 um 20:02:56 Uhr:
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 21. Juli 2019 um 11:58:13 Uhr:
Wie kann es sein, dass sich bei einer Enduro bei Geländefahrten die Gabel auflöst? Ich meine, bei BMW haben die doch ausreichend Erfahrung mit GS- Modellen. Das auf einen Zulieferer zu schieben, funktioniert nicht, wo bleibt die Qualitätskontrolle.
Das kommt davon, wenn Teile, die über viele Baureihen hinweg verschraubt waren (und nie Probleme machten) plötzlich geklemmt werden, um das Gewinde einzusparen... weil hält ja auch. Oder auch nicht... 🙄
So ist es
Die Dinger werden eh schon auf Kante konstruiert, und wenn das Zeug dann in den meisten Fällen hält, wird halt die Kante irgendwann noch schmäler gemacht. Das betrifft aber nicht nur BMW, da machen alle mit, speziell bei den Brot und Butter Fahrzeugen.
Ich hatte jahrelang ein gutes Verhältniss mit den Chefschrauber einer BMW/Yamaha Vertrags Werkstatt (leider viel zu früh verstorben 🙁) Der hat mir immer unter der Hand geraten meine alten Maschinen zu behalten. Seiner Meinung nach waren die Moppeds der 90-.Anfang 2000 er Jahren in der Summe ihrer Eigenschaften das Beste, mit anständigen Reserven und auf Langlebigkeit konstruiert . Danach ging´s stetig bergab und so ab 2010 hatten die Hersteller dann bei der Kosten Einsparung keine Hemmungen mehr .
Wie gesagt, seine Meinung.
Aber das ist ja im Automobil Bereich auch nicht anders, und selbst im Flugzeugbau kennt man da ja mittlerweilen keine Gnade mehr.
Jedenfalls sollte man kein Fahrzeug kaufen, das gerade frisch am Markt ist. Aussage von BMW: Kauf lieber eine von den letzten luftgekühlten GS als eine von den ersten LC.
Gilt aber ganz sicher nicht nur für BMW
Kann ich nur zustimmen bei den Vorredner...
Meine kleine Eli hat noch was.. So gut wie kein rost.
Fast 30 Jahre alt...
Ähnliche Themen
Es geht auch anders:
Diesel und Benzin haben beide eine Zündtemperatur von ca. 210 bis ca. 400 Grad. Wenn er also fein eingespritzt wird verbrennt er wie das Benzin. Das ganze Gemisch verbrennt natürlich dann nicht so homogen, wie es soll.
Hast du in Russland getankt? Dem Foto nach sieht es so aus. Da kann man sich auf die Spritqualität natürlich nicht verlassen. Das grenzt die Ursache eigentlich ein. In russischen Foren warnen die "Tester" davor, weiterzufahren, wenn "Detonationen" beim Fahren vom Motor kommen. Man soll sofort anhalten, den Motor ausschalten und den Sprit tauschen. Ich verstehe die Sprache. Es kann also nur an der Sprit Qualität liegen.
Das ist schon klar, leider hat nicht jeder ein Labor im Koffer um auf die Schnelle die Qualitaet des Sprits zu pruefen. Der Motor war 2-3 km hinter der Tankstelle hinueber, das ging sehr schnell und ohne besondere Geraeusche und da wif langsm fuhren, war auch keine fehlende Leistung zu spueren. Zu bemerken war nur der Qualm und Rauch aus den Auspuffrohren.
Das Problem ist m.E. das BMW wegen ein paar Euro den Klopfsensor weggelassen hat. mit dem das nicht passiert waere.
Die GT ist ohnehin Geschichte und von einer 1250GSA abgeloest, die mit schlechtem Sprit kein Problem hat und auch fuer die Strassen besser geignet ist. Der Unterschied in Leistung und Hoechstgeschwindigkeit ist hier irrelevant.
Ein moderner Motor muss das abkönnen.
Und wenn er "nur" den schlechten Sprit erkennt und die Leistung reduziert. Mehr braucht's ja nicht.
Es ist enttäuschend, dass BMW seinen Kunden so etwas zumutet.
Und das, wie KTM690R schon sagte, wegen ein paar Euro Gewinnmarge. Sehr schade.
Man hätte zwar andere Schlüsse daraus ziehen und sich keine BMW mehr kaufen können, aber ja, die 1200er GS'en sind schon tolle Motorräder. Wenn man damit leben kann das sie -überall- sind.
bis zu einem Gewissen Punkt geb ich dir gerne Recht....
aber wenn es kein Sprit mehr ist - kann auch der beste Motor nicht mehr abregeln.
Sonst kann man gleich reinpinkeln und sagen ein moderner Motor muss das ab....
soll er halt runterregeln
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 21. April 2020 um 07:04:29 Uhr:
bis zu einem Gewissen Punkt geb ich dir gerne Recht....
aber wenn es kein Sprit mehr ist - kann auch der beste Motor nicht mehr abregeln.
Sonst kann man gleich reinpinkeln und sagen ein moderner Motor muss das ab....
soll er halt runterregeln
Ich würd mal empfehlen das Thema von vorne zu lesen. Das mit dem Sprit wurde schon durchgekaut. Laut Labor Bericht alles i. O. Bemerkenswert bei der Sache ist, dass sein Kumpel mit seiner getunten Harley den gleichen Sprit getankt hat. .......ohne irgendwelche Schäden !
Zitat:
@KTM690R schrieb am 20. April 2020 um 13:59:18 Uhr:
Das ist schon klar, leider hat nicht jeder ein Labor im Koffer um auf die Schnelle die Qualitaet des Sprits zu pruefen. Der Motor war 2-3 km hinter der Tankstelle hinueber, das ging sehr schnell und ohne besondere Geraeusche und da wif langsm fuhren, war auch keine fehlende Leistung zu spueren. Zu bemerken war nur der Qualm und Rauch aus den Auspuffrohren.Das Problem ist m.E. das BMW wegen ein paar Euro den Klopfsensor weggelassen hat. mit dem das nicht passiert waere.
Die GT ist ohnehin Geschichte und von einer 1250GSA abgeloest, die mit schlechtem Sprit kein Problem hat und auch fuer die Strassen besser geignet ist. Der Unterschied in Leistung und Hoechstgeschwindigkeit ist hier irrelevant.
Lag vielleicht an der Spritqualität. Mein Schwager hat mal den Motor von seinem Benz zerschossen, weil Wasser im Sprit war, ist wohl nach der Tankreinigung da reingekommen . Zum Glück hatte er noch den Tankbeleg und die Tanke hat die komplette Rechnung für den AT-Motor übernommen.
Seitdem bewahre ich alle Tankbelege auf für eine gewisse Zeit auf.
Fahre selbst einen F10 und weiß, dass es auch immer auf die Behandlung des Fahrzeugs ankommt. So wie meine Kollegen neulich ganz verdutzt guckten, weil sie nicht wussten, das man nicht jedes X-Beliebige Öl in seinen Motor kippen kann, sondern auf die Herstellerfreigabe achten sollte, unfassbar so was.
Zitat:
@remanuel schrieb am 29. Juli 2018 um 10:02:00 Uhr:
Ursache des Schadens bekannt?re