Motorschaden Ibiza KJ 95PS
Moin moin liebe Mitgemeinde.
Mein Seat Ibiza Bj 2018 mit 95 PS, mit einer Lauf Leistung von 62413km hat Samstag Nacht aufm Weg in den Urlaub den Geist aufgeben. Und zwar: Motorschaden. Ein 8 cm großes Loch ist im hinteren Motorraum zu sehen und das ganze Öl war schön auf der Autobahn.
Ich habe leider keine Anschlussgarantie gemacht, allerdings sind alle Serviceeinheiten von meiner freien Werkstatt sauber vollzogen worden. Letzte Woche hatte er noch frisch TÜV und eine Klimawartung bekommen.
Jetzt stellt sich die Frage.. Kann ich bei Seat die anmaulen.? Nach 62 k kann normal bei normaler Nutzung kein Motorschaden herbeirufen. Das Fahrzeug wird erst in 10 Tagen vom ADAC wieder in den Norden verfrachtet.. Von daher kann ich leider keine Fotos mit hinein stellen.
Kann ich dafür meine Vollkaskoversicherung mit einschalten, bzw unterstützen sie mich finanziell? Ich mein, ich kann nun nicht mal eben 7-10 000€ locker machen. Woher den auch..
Meine kfz Haftpflicht möchte auch nicht den Schaden auf der Autobahn aufkommen, obwohl ich bin mit der Meinung, das sie dafür grade stehen müssen, ohne hochstufung, weil es nicht meine Schuld ist...
Bitte um helfende Antworten.
Aus dem Urlaub berichtet.. Gruß Witcraver 🙂
74 Antworten
Joa, sieht gut aus. Da wollte jemand das Licht der Welt erblicken.
Ich bin gespannt wie sich Seat da jetzt verhält.
Halte uns bitte auf dem laufenden
Das wird Montagmittag dort hingeschleppt. Wollte mir erstmal selbst ein Bild machen, weil bei der Seatwerkstatt ist Zutritt verboten. Nicht das sie mir irgendein scheiß aufschwatzen oder so.
Natürlich halte ich das hier auf den laufenden 🙂
Wieso ist da der Zutritt verboten?
Wegen Corona oder wie?
Ähnliche Themen
Ja. Corona ist nervig....
Ich hoffe, das es noch Montag fix geht, sodas ich das Fahrzeug wieder aufsatteln kann. Denn dann geht's am Dienstag nach NRW mit der Feuerwehr..
Vom Bild her hätte ich nun gesagt, dass es ein Kolben war...
Aber gut; wenn ein Pleul sich verkeilt und die Kurbelwelle aus dem Lager drückt tanzen die Kolben Samba.... das Getriebe wäre dann aber auch nicht mehr zu gebrauchen. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass mehr als ein Pleul rausgeschossen ist. Wie gesagt, auf dem Foto sehe ich nur einen Zylinder, den es nach aussen getrieben hat.
Update: 27.07.2021
Mein Seat Händler hat sich heute Abend gemeldet. Das Fahrzeug wird zu 100% auf Kulanz übernommen, wenn die Quittung auf eine richtige Rechnung umgeschrieben wird.
Hört sich ganz gut an. Ich freu mich tadellos, warte jedoch noch bis das Auto wieder voll funktionsfähig bei mit aufm Hof steht.. 😁
Hier die Rechnung. Gibt es bei Inspektion noch die kleine und große Inspektion? Denn dort steht nun die Inspektion mit auf der Rechnung drauf, anstatt Motorölservice. Ist das neu? ;D
Zudem ist der Endbetrag um ganze 2 Cent anders. Der Chef meint, es sei ein Rundungsfehler seitens des Rechnungsprogrammes. Aber wegen 2 Cent werden sie mich nun nicht rauswerfen?... Der Betrag war auf der Quittung 79,14€. Auf der Rechnung wieder um 79,16€. Das kommt davon, wenn man mit Taschenrechner rechnet, und dann hinterher mit Programm...
Ich hoffe daß es so klappt und die Kosten übernommen werden.
Vorfreude aber nicht gleich wieder kaputt machen ^^
Hört sich doch erstmal gut an.
Die Quittung würde ich dann auch gar nicht erst abgeben. Wenn sich einer querstellt deswegen, dann eher die Seat-Zentrale, wo der Kulanzantrag bearbeitet wird. Wäre also besser, wenn die nur die Rechnung bekommen; sieht sonst komisch aus.
Interessant, dass es auf der Rechnung ein MANN-Filter ist und auf der Quittung war es ein Bosch-Filter.
Hat alles geklappt, läuft das Auto wieder ?
Soooo. Abschließendes Update.
Der Motor wurde komplett auf Kulanz ausgetauscht! Jediglich die Kühlflüssigkeit, Motoröl und Klimaflüssigkeit musste ich zahlen. Wenn man das Gewichtig, ist das sozusagen nichts, wenn man ein Motor selbst zahlen müsse
Der Motor hatte zwei Durchbrüche und der Kolben ist auch weg. Schade, das ich da zu dem Zeitpunkt kein Handy Vorort hatte.
Seat Deutschland hat sich nochmals gemeldet bei mir, um den Abschluss mit einer Fragenrunde abzuschließen, wie ich den Service fand etc.
Ich bin positiv Überrascht und mir fiel ein Stein vom Herzen. Das Fahrzeug läuft wieder rund, keine weiteren Probleme.
Gruß
Es freut mich dass es gut ausgegangen ist und dein 2.Motor hoffentlich etwas länger hält wie der Erste! 🙂