Motorschaden GTi (EA888)!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

gibt es hier GTI´s die einen Motorschaden hatten, wenn ja welche Ursache hat den Motorschaden ausgelöst?

Mein GTI hat sich bei km-Stand: 25.500 für einen neuen Motor entschieden!!

Gruß
SP83

Beste Antwort im Thema

Eigentlich dürfte man gar kein Auto fahren,da nahezu jeder Motor ne Schwäche hat. mein Arbeitskollege fährt seinen 6 er GTI jetzt 70000km ohne jegliche Probleme.
man sollte das kaufen was einem Spass macht alles andere ist sowieso Glück oder Pech 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die "Übersprungshandlung/Neigung" des EA 888 ist wirklich hinreichend bekannt. Dann das Kettenrasseln...!
Wäre somit auch nicht meine 1. Wahl.
Ist aber eine Frage der persönlichen Risiko...Abwägung!

Der Polo GTI neigt zu übermäßigem Ölverbrauch oder warum wurde davon abgeraten?

Eigentlich dürfte man gar kein Auto fahren,da nahezu jeder Motor ne Schwäche hat. mein Arbeitskollege fährt seinen 6 er GTI jetzt 70000km ohne jegliche Probleme.
man sollte das kaufen was einem Spass macht alles andere ist sowieso Glück oder Pech 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Eigentlich dürfte man gar kein Auto fahren,da nahezu jeder Motor ne Schwäche hat. mein Arbeitskollege fährt seinen 6 er GTI jetzt 70000km ohne jegliche Probleme.
man sollte das kaufen was einem Spass macht alles andere ist sowieso Glück oder Pech 🙂

so siehts aus! für den restlichen zweifel an der unzerstörbarkeit des eigenen autos gibt es ja noch die neuwagenanschlussgarantie, die man jedem neuwagenküfer wärmstens empfehlen kann. auch einen gebrauchtwagen würde ich heute nicht mehr ohne diese garantie kaufen😉

ist das wirklich vom ersten Tag an so?

Der EA888 wurde mit 200 und 210 PS angeboten, also ist 200 PS nicht gleich ein EA113. Bzgl. der ersten sciroccos habe ich das ehrlich gesagt nie hinterfragt, aber einen Wechsel des Motors habe ich ehrlich gesagt auch nie mitbekommen und tendiere jetzt auch dazu, dass immer der EA888 im Scirocco zum Einsatz kam. Meiner ist ja auch einer, hat aber nur 200 PS laut Werksangabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ist das wirklich vom ersten Tag an so?

Der EA888 wurde mit 200 und 210 PS angeboten, also ist 200 PS nicht gleich ein EA113. Bzgl. der ersten sciroccos habe ich das ehrlich gesagt nie hinterfragt, aber einen Wechsel des Motors habe ich ehrlich gesagt auch nie mitbekommen und tendiere jetzt auch dazu, dass immer der EA888 im Scirocco zum Einsatz kam. Meiner ist ja auch einer, hat aber nur 200 PS laut Werksangabe.

So wie ich mich erinnern kann, gabs im Scirocco auschliesslich den EA888 (jedenfalls in D). Optisches Unterscheidungsmerkmal zwischen ES 888 und 113: Lage des Ölmeßstabes.

Dafür ist der EA888 ist trotzdem eine Wucht.....

Rocco = immer EA888....alles andere Halbwissen......

Würde nie zu einem EA113 greifen, auch wenn er dank K04 im R/Edi/S3/Cupra tuningfreundlich ist......

Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Dafür ist der EA888 ist trotzdem eine Wucht.....

Würde nie zu einem EA113 greifen, auch wenn er dank K04 im R/Edi/S3/Cupra tuningfreundlich ist......

Der 113er geht obenrum etwas besser, dafür ist der 888er aufgrund seiner Leistungscharakteristik viel alltagstauglicher.

Das Steuerkettenproblem würde bei mir dafür sorgen, vom 888er erstmal Abstand zu nehmen. Aber bei Audi gibt es wohl einen verbesserten Kettenspanner ...

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Das Steuerkettenproblem würde bei mir dafür sorgen, vom 888er erstmal Abstand zu nehmen. Aber bei Audi gibt es wohl einen verbesserten Kettenspanner ...

da stelle ich mir die farge, ob ich nun zum freundlichen fahre um mir dort den verbesserten kettenspanner einbauen zu lassen. daraus leitet sich die nächste frage ab: wer bezahlt solch einen vorbeugenden austausch? (wohl ich - aber warten bis zum motorschaden macht auch keinen sinn🙄)

habe zwar von einer TPI im bezug zu kettenrasseln bereits gehört, aber so weit ich weis haben sich die masse der motorschäden vorher nicht angekündigt.

so gesehen ist der EA 888 leider eine art überaschungsei ... spannung, spiel und das potential zum motorschaden😠

Ach, das ist doch Unsinn!
Seit erscheinen des GTI wurde der Motor hier als der solideste und haltbarste gehandelt.
Schäden: Im Homöopathischen Bereich.

Kaum berichtet hier kürzlich jemand von einem Motorschaden, ist es plötzlich eine Seuche und jeder zweite steht kurz vor dem Kollaps (sowohl Motor, als auch deren Besitzer). 😁

Und wie durch Geisterhand gibt es von Heute auf Morgen auch überall komische Geräusche.

Vielleicht präsentiert ja mal jemand belastbare Fakten oder Statistiken. Eine Handvoll defekter Motoren bei einem Auto, das zehntausendfach auf den Strassen unterwegs ist, bedeutet erstmal gar nichts.

Also ich seh das mittlerweile auch nicht mehr so tragisch.

Nach vielem Lesen und ZÄHLEN von RICHTIGEN Motorschäden, sind es doch in den einschlägigen Internetforen noch nichtmal 12 User die dort betroffen sind. Mag ja sein, das über 20 - 30 Seiten drüber diskutiert wird und einige (mich eingeschlossen) verunsichert sind und hier Videos posten/vergleichen usw. Aber wirkliche Schäden kann man doch echt an der Hand abzählen.

Bedenkt man den Umstand, dass der Golf GTI garnicht mal so selten verkauft wird und sich bei diesem Modell naturgemäß wohl der höchste Prozentsatz ALLER in Deutschland zugelassenden Fahrzeugmodelle in Internetforen tummelt, wären selbst 30 Motorschäden im Vergleich zu den geschätzten 5.000 GTI Fahrern, die sich mindestens in einem Forum des Internets aufhalten, wenig!
Ach du Kacke ist das ein Satz! 😛

Zudem neigen GTI Kunden dazu jedes noch so kleinste Fehlgeräusch wahrzunehmen. Als ich einem Bekannten der etwas älteren Generation das mit dem Kaltstartrasseln mal zeigte war seine Aussage nur:
"Naja, wenn die Haube beim Kaltstart aufmachst kein Wunder, mach das mal im Winter bei -15 °C da kriegst nen Herzinfarkt!"

Recht hat er! Mit Haube zu hört man von den Brummen + Scheppern, Rasseln und sonst was nämlich garnichts mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Ach, das ist doch Unsinn!
Seit erscheinen des GTI wurde der Motor hier als der solideste und haltbarste gehandelt.
Schäden: Im Homöopathischen Bereich.

Kaum berichtet hier kürzlich jemand von einem Motorschaden, ist es plötzlich eine Seuche und jeder zweite steht kurz vor dem Kollaps (sowohl Motor, als auch deren Besitzer). 😁

Und wie durch Geisterhand gibt es von Heute auf Morgen auch überall komische Geräusche.

Vielleicht präsentiert ja mal jemand belastbare Fakten oder Statistiken. Eine Handvoll defekter Motoren bei einem Auto, das zehntausendfach auf den Strassen unterwegs ist, bedeutet erstmal gar nichts.

jepp, so sieht´s aus😉 Auf meine Frage nach konkreten Fällen konnte ja auch keiner eine Antwort geben...

Außerdem: wenn man Berichte mal zurückverfolgt oder objektiv einfach mal beobachtet, dann wird schnell klar, dass die Motoren, die ein Mittelding aus einem vielfach verwendeten Motor und dennoch mit einigermaßen Literleistung in Foren am Häufigsten kollabieren. Rückmeldungen kommen meist nur, wenn Probleme auftauchen, viele Motoren = viel Rückmeldung, hohe Literleistung = schon vor Erscheinen kaputt weil das ja nicht halten kann, mittleres Leistungsegemt = wird gerne von den jungen Knipsern gefahren, also im Durchschnitt mehr getreten als andere.....und welche Motor kommt dabei heraus: der 1,4er Dualcharger😁

Jo, glaube die GTI-Fahrer sind allgemein einfach zu sensibel 😁. Nach den drei zuvor gefahrenen Dieselfahrzeugen schnurrt mein GTI wie 'ne Nähmaschine. Mache mir jedenfalls mal bis auf Weiteres keine Sorgen bezüglich Motorgeräusche. Klar, hab auch mal nach dem ersten Lesen dieses und ähnlichedr Beiträge (auch wunderschöne Videos) mal die Motorhaube bei laufendem Motor geöffnet. Stimmt schon, da kommen Geräusche raus 😁. Habe aber dann doch lieber mal davon Abstand genommen, einen "Intensiv-Mediziner" zu Rat zu ziehen. Hätte dann wohl nur Kopfschütteln und ungläubige Blicke geerntet 😁.

Das Leben ist zu schön und kurz um mir ständig Sorgen um einen "Massenmotor" zu machen. Habe nicht umsonst darauf verzichtet einen 1.4er TSI zu kaufen und mir dann um den 2.0er TSI Sorgen zu machen. Jeder von uns kann wohl einschätzen wie er den Motor seines Wagens bzw. GTI behandelt. Der Rest ist wohl sowas wie Zufall.

Grüße vom "Moselstrand" und, nein, ich habe heute Morgen keinen Clown "gefrühstückt" 😁

...............

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von TSI118kw


Dafür ist der EA888 ist trotzdem eine Wucht.....

Würde nie zu einem EA113 greifen, auch wenn er dank K04 im R/Edi/S3/Cupra tuningfreundlich ist......

Der 113er geht obenrum etwas besser, dafür ist der 888er aufgrund seiner Leistungscharakteristik viel alltagstauglicher.

Das Steuerkettenproblem würde bei mir dafür sorgen, vom 888er erstmal Abstand zu nehmen. Aber bei Audi gibt es wohl einen verbesserten Kettenspanner ...

Ja? Sicher, dass der EA113 besser geht???? Nun ja, ein Bekannter hat einen Stufe 2 EA113 5er GTI mit guten 265PS....besser gehen ist was ganz anders 😉 Der K04 EA113 geht logisch besser als der 6er GTI......

Ist ein AXX, der geht untenrum "gut" obenrum wegen K03 mau....der BWA (verstärkte Teile) geht obenrum in der Tat besser, aber immernoch mit seinen 200PS schlechter als der EA888....

Und wegen Steuerketten Angst haben, naja....bei einigen Schäden vernachlässigbar.....die Schäden kann man an der Hand abzählen und viele viele fahren mit anderer Software und teilweise auch K04 Umbauten durch die Gegend und drücken weit über 450nm und bei denen ist nichts, aber auch rein gar nichts 😉

Alles Dünnschissgeschreibe in Foren, wie immer und überall....

Ins Auto setzen und glücklich sein....

Mein GTI hat nach 4800 km 1 Liter nachgekippt bekommen und Kühlmittel nicht all zu knapp.....

Tag täglich bekommt er einen auf die Fresse nach der Einfahrzeit von 90 Grad und mindestens 10km..werde den tot prügeln und schon jetzt weiß ich, einziger Schaden wird der IHI Lader früher oder später sein, mehr nciht, weniger auch nicht..... 🙂

Nur mal so aus Spaß

http://www.youtube.com/watch?v=gwAD9lI11Ao

Naja, der EA888 hat ca. 50PS weniger Leistung.....Die gehen schon extrem gut die Dinger 😉
Aber: es kommt auf den Besitzer an....einen GTI hatte ich mal unterm Arsch, der war langsamer als mein alter Twin, da ging nichts...lag am Besitzer, Verkäufer von VW.......Kröten GTI....

Wie gibt man denn ein Auto einen auf die Fresse und warum willst Du ihn tot prügeln?
Also ich gehe mit meinem Auto was immerhin über 30000 Euro gekostet hat sehr pfleglich um.
Deswegen kaufe ich keine Gebrauchtwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen