Motorschaden - Ethanol
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur die Ruhe ich habe keinen ethanolbedingten Motorschaden.
Aber ich wollte mal wissen, ob es so etwas überhaupt jemals schon gab? Denn laut der Hersteller und einiger "Fachmagazine" ist das ja alles unheimlich schädlich.
Meiner Meinung nach "Verarschung"!
Weiß jemand einen konkreten Fall in dem irgendetwas aufgrund von Ethanol kaputtgegangen ist?
Bitte nur mit Quellenangabe posten.
Irgendwie muß man diese unberechtigt gestreute Angst doch widerlegen können.
Jeder der sein Auto das erste Mal mit dem Zeug betankt stellt einen riesen Fragenkatalog und hat meist auch Bedenken, doch eigentlich sollten die Leute doch ruhigen Gewissens probieren.
Diese Großkonzernpolitik stinkt zum Himmel wie die Abgase die ihre Autos produzieren!
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser
434 Antworten
a) sind diese Bierflaschen aus PET (das du im PKW vermutlich vergeblich als Dichtungswerkstoff suchst)
b) sind diese Flaschen (wie übrigens die meisten mit kohlensäurehaltigen Getränke gefüllten) innen mit einer Sperrschicht aus anderen Polymeren beschichtet, um das Entweichen von CO2 und Alkohol und das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern.
Quellgrade von Kunstoffen in Alkohol findet man in den Spezifikationsblättern der Hersteller.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
meine alte spritpumpe pfeifte auch wie sau.. aber schon mit benzin.. lief trotzdem auch mit E85 problemlos... glaube einge pumpen sind halt ab und an laut.
Ich habe mal vor Paar Tagen die Pumpe vom Schwager im Zafira angehört (gleicher Motor, Pumpe usw).
Die pfeiffte noch lauter! Übel! Also scheint es doch mehr oder weniger normal zu sein. Dafür hats meinen Krümmer zerlegt. Gerissen am Zyl.1 hinten.. Hmm Abgase zu heiss? 😕
HI. Eins von mir. Jeder hat aufs Pflanzenöl geschimpft und Motorschäden prophezeit.
Ich habs Probiert. Golf 2 Turbodiesel. Bissel umgebastelt. Wärmetauscher rein, Pflanzenöl rein und fahren.
Hat 70000 km gehalten ohne Ärger!!!!!!
Nach 70000 (275000 gesamt) Kopf runter Ventile raus: Alles in Butter! Nix Gammel!! Nix Fresser!!
Ich denke die Autoindustrie (inkl ADAC) wollen mitsamt der Ölindustrie neue Autos verkaufen und Kohle machen!!!!
Gruß aus Unterfranken
Ähnliche Themen
Nen 2er Golf ist aber nicht gerade die Ausgeburt an Technik. Und ohne Plakette ist das nunmal nicht brauchbar.
Und Starten im tiefsten Winter is ja auch mit Wärmetauscher kein Kinderspielchen...
Hi Leutz bin seit ein Paar jahren am E-85 interessiert.
Habe mehrere Gespräche im motor-talk komplett aufgesogen und analysiert. Fahre seit gestern meinen 1.8 A4 8D 125PS Bj.96 160Tkm.(ohne jegliche Umbauten) mit purem E-85 ich habe gleich ein Testlauf (40Km Stadt und 60Km BAB) versucht und auf 100Km. 10 liter gefahren, finde das ok. Habe leider erstmal keinen Superbenzin Vergleichswert (musste vor kurzem Thermostat tauschen weil nicht warmgeworden). Werde meine Ergebnisse über Kaltstartverhalten und Verbräuche in der Stadt, Land u. BAB sofort mitteilen.
P.s. Habe mit nem Kumpel geschnackt über die Verbrennung von Exx und er behauptet das Ethanol kälter verbrennt als Benzin, kann da irgendeiner was zu sagen?
Ja, es ist so... Such Beiträge von "Mozartschwarz"...
Mit deiner Bezeichnung vom Audi kann ich nichts anfangen. Aber versuche doch mal, falls du OBD im Fz. hast mit einem Tester den Zyklus der Einspritzventile zu erfahren. Die Auslastung dieser sollte nie 100% erreichen... Wenn doch, sind deine ESV zu klein...
mich hats erwischt. Zwar kein Motorschaden, aber meine Benzinpumpe ist hin. Heute morgen noch zur Uni gefahren, jetzt geht nix mehr. Orgelt ins Leere, zudem fehlt das kurze Surren beim Einschalten der Zündung. Zudem hatte er in letzter Zeit öfters mal merkwürdige kurze Leistungslöcher.
Da ich in früheren Beiträgen wiederholt geschrieben habe, dass die Pumpe auf Ethanol hörbar lauter surrt, gehe ich auch stark davon aus, dass Ethanol seinen guten Anteil am Schaden hatte. Mehr schau ich mir morgen an wenns wieder hell ist.
Grüße
sego
wäre noch die interessante frage: wie alt war die pumpe?
was für ein wagen?
einem freund von mir hats auch grade die benzinpumpe zerlegt. und der hat nur super im tank gehabt.
meine hält jetzt jedenfalls schon 2 sommer mit E60 und diesen mit e85 pur.
Meine dürfte gut 60000km und somit 5100Liter reines E85 durchhaben. Gsamtleistung der Pumpe 180000km. Macht 13500Liter reinen Verbrauch ohne das Umgepumpte😁 Das dürfte um den Faktor 100 größer sein.
Falls die Pumpe wirklich hin ist zerleg doch mal bitte (ggf. mit Gewalt) deinen Benzinfilter.
Wenn E85 den Dreck löst landet der dort, setzt event. den Filter zu, die Pumpe hat härter zu ackern (wird lauter) und stirbt durch Überlast.
Dann müsste dein Benzinfilter ziemlich unterirdisch aussehen.
Mir hat das Ethanol-Fahren nach 8000km den Ölfilter zugesetzt. Öldruckanzeige kam nicht mehr über 60%.
Ein Benzinfilterwechsel ist geplant, aber bis jetzt immer wieder verschoben.
Hallo, den Ölfilter zugesetzt?
Erlär das mal bitte genauer, gelöste Partikel, oder gelöste Ölkohle?
Wie sah das denn aus?
Kann ich soo genau leider nicht sagen, weil ich den Ölfilter nicht zerlegt habe. Aber es müsste gelöste Ölkohle gewesen sein, bzw. all das, was in einem 20 Jahre alten Motor so an Benzin-unlöslichen Ablagerungen rumklebt.
Jedenfalls, wie gesagt, 8000km nach Öl- und Filterwechsel steigt mein Öldruck (Mercedes hat ja netterweise ne entsprechende Anzeige) selbst bei Vollgas nicht mehr über 60%. Filter und Öl wechseln lassen. Öl schwarz wie die Nacht. Und der alte Ölfilter hat, nachdem er ausgelaufen ist, ungelogen dreimal so viel gewogen wie ein neuer, muss also vor Dreck gestrotzt haben.
Das schöne an dem Reinigungseffekt ist, das ich mitlerweile die Schrift auf dem Ölstab nach 15000km immernoch durchs ÖL lesen kann.Problem könnten verstopfte Ölkanäle sein, nach der Umstellung!? Ein ganz krasser Motorschaden mit E85 im Tank ist mir bekannt, allerdings hatte der Wagen auch weit über 100000km runter. Bleul kamen durch den Block.
Solche Motorschäden gibt es aber zuhauf schon immer und das eben mit Benzin.
Mein Galant hat jetzt auch über 33 tkm zu 95 % unter E85 Betrieb gehalten und hat inzwischen heute den KM Stand von 234567 km erreicht und das ohne Probleme.
Wenn da die Spritpumpe oder sogar der Motor kaputt geht, so gehe ich nicht davon aus, das dann das Ethanol daran schuld ist.
Sowas kann halt einfach passieren.