Motorschaden durchabgerissenen Schrauben
Moin zusammen,
habe bei meinem Cayenne S (V8), EZ 06/2010 bei einer Kilometerleistung von 107.000 Km einen Motorschaden, verursacht durch abgerissene Schrauben am Nockenwellenversteller.
Porsche selbst zeigt sich alles andere als kulant und weist jegliche Verantwortung von sich ("Einzelschicksal"😉; ein externer Sachverständiger sagte mir, dass das wohl eine Fehlkonstruktion war; hier wurden zunächst Leichtmetallschrauben verbaut die später durch Stahlschrauben ausgetauscht wurden. Leider hat er dazu keine belastbare Dokumentation.
Frage:
1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
2. Weiß jemand, ob es hier eine Nachbesserungsmaßnahme von Porsche gab, auf die man sich berufen kann? (-> Maßnahmennummer?)
3. Hat jemand sonst eine Idee, wie ich zu meinem Recht komme bzw. wie man dieses Thema zielgerichtet angeht?
Zum Zeitpunkt des Schadeneintritts war der Wagen noch keine 5 Jahre alt.
Danke Euch im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Twinni schrieb am 18. August 2015 um 14:26:24 Uhr:
b) Du hattest die Möglichkeit, eine Approved Versicherung abzuschließen, die genau solche Schäden zu 100% getragen hätte. Mir ist schleierhaft, warum jemand bei solch einem Auto darauf verzichtet. Die kostet nicht mal 2% vom Neupreis pro Jahr.
Tut mir leid...
Man kann sich alles schön
rechnen.
Ein 5 Jahre alter Cayenne S mit 100.000 km hat einen ca Wert von 35.000 Euro. Die Allianzversicherung, die mit Aufschlag von Porsche und dem PZ unter dem Namen Approved verkauft wird, kostet ca. 1600 Euro/Jahr. Hinzu kommen noch die überteuerten Wartungen im PZ und häufig ein Satz Reifen damit diese überhaupt abgeschlossen werden kann.
Das macht dann pro Jahr locker Zusatzkosten von 2.500 Euro.
Bei BMW habe ich für die Verlängerung der Werksgarantie von 2 Jahren auf 5 Jahre pauschal ca 700 Euro bezahlt. Von Mercedes habe ich gerade ein Neuwagenangebot vorliegen mit der Verlängerung der Garantie für das 3. und 4. Jahr für 635 Euro pauschal.
Ich denke nicht dass die überteuerten Versicherungspreise von Porsche von den typischen 5 Jahre alten Gebrauchtwagenkäufern mal eben so bezahlt werden. Wenn jeder im Geld schwimmen würde, würde ja keiner gebrauchte Fahrzeuge kaufen.
56 Antworten
Ja Gangy, klar
Wollte primär wieder auf den konstruktiven Weg leiten...
Ist jedoch mit gewissen Usern und dem Spassvogel nicht einfach.
Grüsse
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:29:56 Uhr:
...
Wende dich am besten an ein PZ. Die helfen dir gerne und die Kosten sind überschaubar.
...
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 10. Januar 2018 um 19:21:01 Uhr:
Ja Gangy, klar
Wollte primär wieder auf den konstruktiven Weg leiten...
Ist jedoch mit gewissen Usern und dem Spassvogel nicht einfach.
Grüsse
Seufz... Du hast es wirklich nicht leicht mit uns, Freebiker. Ein Kreuz ist das immer, schrecklich. Aber Du hast tatsächlich Recht mit Deinem konstruktiven Beitrag. Wenn man die Schraube raussucht und in dem Link die Materialnummer eingibt, erfährt man nicht nur den den Preis, sondern sogar den Anbieter. Bestllbar bei der Firma F. Porsche AG, als ob Du's geahnt hättest.
PS: Kann es sein, dass es sich um einen alten Cayenne handelt? Der Nockenwellenversteller für den V8 im 92A sieht anders aus, was sagst Du?
Hallo, vielen Dank für den Teilekatalog. Ich kannte das nicht, deswegen meine Frage nach der Größe. Ich hab das falsch verstanden, das Porsche diese Schrauben der Verstelleinheit nicht einzeln verkauft. Aber jetzt kann ich die direkt bei Porsche kaufen. M8x20 2,14€ für original Schrauben ist nicht die Welt. Das ist ha Pfennigskram.
Ich danke euch vielmals. Kann man die Aluminium Schrauben so einfach rausdrehen ohne diese abzubrechen ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Aber bei dem Panamera.und dem neuen Cayenne gibt es diese Schrauben nicht einzeln vom Nockenwellenversteller. Man kann nur den kompletten NV kaufen, nicht die 4 Schrauben.
Zitat:
@bmwalpinweiss schrieb am 10. Januar 2018 um 21:35:38 Uhr:
Ich danke euch vielmals. Kann man die Aluminium Schrauben so einfach rausdrehen ohne diese abzubrechen ?
Vielen Dank
Da kann ich leider nichts beitragen. Vielleicht taucht der Zauberkünstler ja wieder auf, der ist vom Fach, glaub ich. Es gibt ein paar Fachleute hier, die sowas vielleicht beantworten können.
Zitat:
@bmwalpinweiss schrieb am 10. Januar 2018 um 21:40:43 Uhr:
Aber bei dem Panamera.und dem neuen Cayenne gibt es diese Schrauben nicht einzeln vom Nockenwellenversteller. Man kann nur den kompletten NV kaufen, nicht die 4 Schrauben.
Ich hab den NV auch gefunden und er sah auch völlig anders aus. Es ist nur eine einzelne Schraube eingezeichnet. Deswegen meine Frage vorhin, ob es evtl. der alte 9PA ist.
Zitat:
@Gangy schrieb am 8. Januar 2018 um 20:21:30 Uhr:
Frag halt bei Porsche nach. Die werden´s ja wissen....
Zitat:
Hallo zusammen, es ist ganz einfach zu erkennen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Öleinfüllstutzen öffnen, Teienummer an dem Nockenwellenversteller ablesen. Hat er die letzten 2 Nummern mit der Endung 21, sind noch Aluminium Schrauben drinnen die man auch sehen kann mit einem Pin in der Mitte. Ist die Endung 22 oder 23 sind es Modelle mit Stahlschrauben die keine Probleme machen. So können sie das in diversen Foren nachlesen. Es gibt auch ein Reparaturkit WC22. Anscheinend ein bekanntes Problem bei Porsche.
Aus einem anderen Forum.
Porsche und die 3 Affen . Premium eben.
Zitat:
@S6-Brauser schrieb am 13. Januar 2018 um 19:30:13 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen, es ist ganz einfach zu erkennen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Öleinfüllstutzen öffnen, Teienummer an dem Nockenwellenversteller ablesen. Hat er die letzten 2 Nummern mit der Endung 21, sind noch Aluminium Schrauben drinnen die man auch sehen kann mit einem Pin in der Mitte. Ist die Endung 22 oder 23 sind es Modelle mit Stahlschrauben die keine Probleme machen. So können sie das in diversen Foren nachlesen. Es gibt auch ein Reparaturkit WC22. Anscheinend ein bekanntes Problem bei Porsche.
Aus einem anderen Forum.
Porsche und die 3 Affen . Premium eben.
Besonders viel Vertrauen weckt es nicht. Es gab ja viele Probleme mit den Motoren aus der Zeit. Ist das ein Original-Porsche Reparaturkit? Selbst wenn man die Schrauben nicht einzeln bestellen kann, das komplette Ersatzteil wäre auch nicht so teuer. Vorausgesetzt es sind nicht irgendwelche Schraubenspreißel im Ölkreislauf. Und man muss den ganzen Motor wechseln.
Materialnummer: 94810505123, Nockenwellenversteller: € 555,-.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 13. Januar 2018 um 20:42:23 Uhr:
Zitat:
@S6-Brauser schrieb am 13. Januar 2018 um 19:30:13 Uhr:
Aus einem anderen Forum.
Porsche und die 3 Affen . Premium eben.
Besonders viel Vertrauen weckt es nicht. Es gab ja viele Probleme mit den Motoren aus der Zeit. Ist das ein Original-Porsche Reparaturkit? Selbst wenn man die Schrauben nicht einzeln bestellen kann, das komplette Ersatzteil wäre auch nicht so teuer. Vorausgesetzt es sind nicht irgendwelche Schraubenspreißel im Ölkreislauf. Und man muss den ganzen Motor wechseln.Materialnummer: 94810505123, Nockenwellenversteller: € 555,-.
Soweit ich das jetzt gelesen habe kann man die Schrauben weder einzeln bestellen, noch könnte man sie fachgerecht herausschrauben (beim Versuch haben es wohl schon einige Leute abgerissen). Den Preis von den Nockenwellenverstellern kenne ich nicht, aber der kommt hin. Jedoch musst du beachten dass man davon ZWEI braucht (linke+rechte Zylinderseite vom V8) + Einbau. Schätze mal insgesamt sowas um die 1300-2000EUR. In Amerika zahlt man zwischen 2000-4000 Dollar.
Habe mir nicht alle Kommentare durchgelesen also kann sein dass es doppelt ist aber dann zusammengefasst: Erst 2015 Rückruf in Japan und China und Anfang/Mitte 2017 dann Rückruf in Amerika für einige VINs (laut Foren aber auch einige Defekte bei Fahrzeugen vor 2012 die von der VIN her angeblich nicht betroffen hätten sein sollen). Und den oben beschriebenen Austausch des Nockenwellenverstellers ist wie von meinen Vorrednern angemerkt wirklich unter der Serviceaktion WC22 von Porsche bekannt - ich hänge die Aktion an.
Wenn der Beitrag auch alt ist: Die Schrauben gibt es einzeln. Jedoch muss man direkt nach der Nummer suchen lassen. Fahrzeugspezifisch sind diese nicht zu finden. Aus Stahl sind sie im Übrigen auch nicht. Gewinde müsste 7x21mm sein.