Motorschaden durch neue Ölpumpe?

VW Passat

Hallo,

vor etwa 2 Wochen habe ich meinen Passat B6 2.0 TDI in die Werkstatt gebracht um vorsorgehalber die Ölpumpe, bzw. das Ausgleichswellenmodul wechseln zu lassen. Da VW für das AGW-Modul satte 980€ + MwSt verlangt habe ich (leider) über ebay ein angeblich "Überholtes und geprüftes" AGW-Modul im Austausch für knapp 520 € (inkl. 100€ Pfand) gekauft. Deses wurde von meiner Werkstatt eingebaut. Und siehe da: Wenn man den Motor startet hört er sich erst an wie ein Traktor und fängt danach äußerst lautstark an zu klappern. Um auszuschließen, dass beim Einbau irgendwas falsch gemacht oder vergessen wurde, wurde das ganze Teil nochmal aus- und wieder eingebaut. Der Fehler tritt wieder auf.
Um sicher sagen zu können, dass das Geräsch vom AGW-Modul kommt, haben wir mein altes und das überholte Teil verglichen und mussten schockiert feststellen, dass wie auf den Bildern zu sehen die Zahnräder oder sogar die ganze Welle vertauscht wurde, da die Querverzahnung genau in die andere Richtung ging. Außerdem war das Spiel des Sechskantmitnehmers größer als bei meiner alten Ölpumpe, die mittlerweile etwa 130.000km auf dem Buckel hat. Nun haben wir mein altes AGW-Modul wieder eingebaut und siehe da: der Motor läuft astrein und macht keinerlei Geräusche.
Das habe ich als Anlass gesehen persönlich zum Verkäufer des AGW-Moduls zu fahren und ihn aufzufordern seinen Schei* zurückzunehmen und mir bitte mein Geld zurückzugeben.

( Wenn ihr seine Werkstatt gesehen hättet, könntet ihr nachvollziehen, warum ich von diesem Händler kein so wichtiges Bauteil in meinem Passat haben möchte. Die AGW-Module lagen kreuz und quer und ohne jeglichen Schutz auf einer Werkbank aufeinandergestapelt; die einzelnen Wellen wurden ebenfalls ungeschützt in einer Plastikschüssel gelagert; ... )

Da dieser jegliche Schuld von sich wies (Wer hätte das nur gedacht? ), will er das Teil nun zu einem Gutachter schicken. Um die ganze Sache ein bisschen zu beschleunigen habe ich die ganze sache an meinen Anwalt weitergegeben.

Jetzt habe ich von meiner Werkstatt ein originales und neues AGW-Modul einbauen lassen. Die Werkstatt hat eine größere Probefahrt gemacht, alles wunderbar. Aber als sie mir mein Auto nachhause bringen wollten kam das womit keiner gerechnet hätte: Das Geräusch trat wieder auf.

Vermutlich hat die überholte Ölpumpe nicht genügend Öldruck aufgebaut und dadurch hat ein Bauteil gefressen sagte mir meine Werkstatt und meinte sie würde in den nächsten Tagen mal auf die Suche nach dem Übeltäter gehen um zu schauen ob es evtl. nur ein Lager ist oder ob ein Austauschmotor notwendig ist.

Hattet ich schonmal das gleiche Problem oder kennt jemanden bei dem es so passiert ist? Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mit weiterhelfen könnt oder mir Ratschläge/Erfahrungen nennen könnt ( auch gerne zu den Kosten für den evtl. Motortausch) .

Fahrzeugdaten:
Passat B6 Limousine
2.0 TDI 140 PS PD
Bj. 12.12.2006/EZ 23.04.2007
Motorkennbuchstabe BKP

Link zu dem Video mit dem Geräusch: https://www.dropbox.com/.../AAC_5Vu-GnSBgWTH3djieNF7a?dl=0

Auf dem Bild sind mein altes und das überholte AGW-Modul im Vergleich zu sehen (links ist das alte und rechts das überholte)

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor etwa 2 Wochen habe ich meinen Passat B6 2.0 TDI in die Werkstatt gebracht um vorsorgehalber die Ölpumpe, bzw. das Ausgleichswellenmodul wechseln zu lassen. Da VW für das AGW-Modul satte 980€ + MwSt verlangt habe ich (leider) über ebay ein angeblich "Überholtes und geprüftes" AGW-Modul im Austausch für knapp 520 € (inkl. 100€ Pfand) gekauft. Deses wurde von meiner Werkstatt eingebaut. Und siehe da: Wenn man den Motor startet hört er sich erst an wie ein Traktor und fängt danach äußerst lautstark an zu klappern. Um auszuschließen, dass beim Einbau irgendwas falsch gemacht oder vergessen wurde, wurde das ganze Teil nochmal aus- und wieder eingebaut. Der Fehler tritt wieder auf.
Um sicher sagen zu können, dass das Geräsch vom AGW-Modul kommt, haben wir mein altes und das überholte Teil verglichen und mussten schockiert feststellen, dass wie auf den Bildern zu sehen die Zahnräder oder sogar die ganze Welle vertauscht wurde, da die Querverzahnung genau in die andere Richtung ging. Außerdem war das Spiel des Sechskantmitnehmers größer als bei meiner alten Ölpumpe, die mittlerweile etwa 130.000km auf dem Buckel hat. Nun haben wir mein altes AGW-Modul wieder eingebaut und siehe da: der Motor läuft astrein und macht keinerlei Geräusche.
Das habe ich als Anlass gesehen persönlich zum Verkäufer des AGW-Moduls zu fahren und ihn aufzufordern seinen Schei* zurückzunehmen und mir bitte mein Geld zurückzugeben.

( Wenn ihr seine Werkstatt gesehen hättet, könntet ihr nachvollziehen, warum ich von diesem Händler kein so wichtiges Bauteil in meinem Passat haben möchte. Die AGW-Module lagen kreuz und quer und ohne jeglichen Schutz auf einer Werkbank aufeinandergestapelt; die einzelnen Wellen wurden ebenfalls ungeschützt in einer Plastikschüssel gelagert; ... )

Da dieser jegliche Schuld von sich wies (Wer hätte das nur gedacht? ), will er das Teil nun zu einem Gutachter schicken. Um die ganze Sache ein bisschen zu beschleunigen habe ich die ganze sache an meinen Anwalt weitergegeben.

Jetzt habe ich von meiner Werkstatt ein originales und neues AGW-Modul einbauen lassen. Die Werkstatt hat eine größere Probefahrt gemacht, alles wunderbar. Aber als sie mir mein Auto nachhause bringen wollten kam das womit keiner gerechnet hätte: Das Geräusch trat wieder auf.

Vermutlich hat die überholte Ölpumpe nicht genügend Öldruck aufgebaut und dadurch hat ein Bauteil gefressen sagte mir meine Werkstatt und meinte sie würde in den nächsten Tagen mal auf die Suche nach dem Übeltäter gehen um zu schauen ob es evtl. nur ein Lager ist oder ob ein Austauschmotor notwendig ist.

Hattet ich schonmal das gleiche Problem oder kennt jemanden bei dem es so passiert ist? Es würde mich sehr freuen, wenn ihr mit weiterhelfen könnt oder mir Ratschläge/Erfahrungen nennen könnt ( auch gerne zu den Kosten für den evtl. Motortausch) .

Fahrzeugdaten:
Passat B6 Limousine
2.0 TDI 140 PS PD
Bj. 12.12.2006/EZ 23.04.2007
Motorkennbuchstabe BKP

Link zu dem Video mit dem Geräusch: https://www.dropbox.com/.../AAC_5Vu-GnSBgWTH3djieNF7a?dl=0

Auf dem Bild sind mein altes und das überholte AGW-Modul im Vergleich zu sehen (links ist das alte und rechts das überholte)

Liebe Grüße

15 weitere Antworten
15 Antworten

Habe nach dem Sechskant wechseln so ein komisches piepen quietschen als wenn ein Lager kaputt ist. Also dazu muss ich sagen das die Kette und der Kettenspanner neu sind und bei der Montage habe ich die Ölpumpe abgebaut und einmal kurz aufgeschraubt gehabt.. hat die Ölpumpe ein Lager was kaputt sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen