Motorschaden durch Gasanlage?
guten tag
da ich beruflich pendeln muß und täglich 140 km arbeitsweg habe spiele ich mit dem gedanken mir einen omega mit gasanlage zuzulegen.
allerdings lese ich in vielen angeboten immer wieder "fahrzeug hat motorschaden". dies lässt mich zögern wirklich auf gas umzusteigen.
liegt das nun an den anlagen die für einen bestimmten motor nicht geeignet sind oder an den umrüstbetrieb?
da der motor im gasbetrieb ja geringfügig eine höhe temperatur erreicht und die ventile auch nicht so wie im benzinbetrieb geschmiert werden gibt es ja flash-tube als zusatzmittel. reicht dies wirklich aus?
worauf speziell muß ich beim kauf achten?
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einige tips diesbezüglich geben könntet. ebenso einen kompetenten umrüster in der nähe von wesel.
aktuell habe ich ein angebot über einen omega b 2,2 mit gasanlage. auf gas läuft der wagen lt. besitzer tadellos. lediglich im benzinbetrieb etwas unruhig...ursache?
vorab besten dank für eure hilfe
beste grüße B-L
38 Antworten
Geht nicht mit dem Chinakracher. Musste für meine BRC auch Adapter und Soft besorgen.
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ob Gas, Alkohol, oder Benzin,....
Magerlauf im Hochlastbereich führt immer zu Motorschäden.
Das geht der kleinsten Mofa -als Zweitakter-, genauso wie dem dicksten V12.Die Wertung obliegt ja dem, der davon berichtet und denen, die davon hören.
Unwissen um die Ursache ist die Kraft, die diesen Fabeln die Kraft gibt am Leben zu bleiben.
Die heißeste Verbrennung vom Treibstoff her hat der Benziner.
Der hat bei Magerlauf sehr schnell einen Schaden, egal ob unter Benzin, Gas, oder Alkohol.Bei Gas ist es die Vollastanreicherung, die KS-Druck-, Programmierbedingt, oder sogar durch einen versyfften Gasfilter zu mager sein kann.
Bei Alkohol meist (sind ja fast nie extra angepasst) durch einen zu geringen Kraftstoffdruck, oder zu kleine Düsen. (ist ja alles auf Benzin ausgelegt)
Aber auch bei der Hausmarke Benzin gibt es diese Schäden mehr als häufig.
Hier meist durch eine defekte Benzinpumpe oder Verschmutzungen der Düsen ausgelöst.
Sehr selten (jedenfalls beim Omega B) aber auch schon mal durch einen zugesetzten Benzinfilter.
Bei Alk reicht aber immerhin Lambda 1 unter Volllast. Muss nicht fett werden wie der Rest. In der Teillast geht auch mager bis an die Ruckelgrenze zumindest hat mein Astra da noch nicht gelitten.. Den fahr ich gern mal 200km mager, am Stück, in der Teillast dahinrollend...
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich muß anders fragen, mit dem Chinakracher kommt man aber nicht in die Gasanlage ?
Habe meine von Omega55 einstellen lassen, der hat die Software für Prins VSI.
Na die Software von Prins bekommt man ja in einschlägigen Foren. Die Demo hat man ja damals direkt bei Prins runterladen können. Mit der Demo kann man zwar nix ändern, aber Werte anzeigen geht.
Es gibt auch Universalsoftware, die auch auf Gasanlagen zugreifen können. Habe mir mal den ScanmasterELM besorgt.
Zum Lesen der Trimwerte bei OBD2-Fahrzeugen ideal. Weiter habe ich noch nicht getestet...
Zu Bommels Anmerkungen:
So trennen kann man es nicht und ich glaube beide Spezies sind eher in der Minderheit.
Ich glaube eher, dass die Mehrheit irgendwo dazwischen liegt und ein einfach funktionierendes System will.
Deshalb gibt es ja nicht wirklich viele Gasautos, weil die Leute eben Angst haben. Die kaufen sich dann halt 'nen Diesel.
Gruß
@hlmd
Naja, die beiden beschriebenen Typen geben meinen Eindruck wieder, was die Hilferufe im Gasteil von MT angeht. Ich gebe Dir Recht, ein Großteil (die nicht in Foren posten und zufrieden sind) gehört wohl zu denen, die zwischen den Extremen pendeln. Wobei, die eine Spezies sich mit Technik beschäftigen will und sich ein Grundverständnis aneignet (Idealfall) und die andere Gruppierung eher erstaunt ist, wenn es zu Problem(ch)en kommt.
Meinen Nachbarn z.B. habe ich gewarnt, nen OEM Astra mit Irmscher Anlage zu kaufen. Da`s ein Firmenwagen war, hat er nicht gehört (privat wäre er sicher zu einem Umrüster gefahren und hätte das Stuergerät gegen ein programmierbares getauscht)
Die Firma hat aber einen Versuch gemacht, ob LPG günstiger zu betreiben sei, als Diesel ist. Nach vier Wochen habe ich ihm gesagt, dass die Symptome, die er nennt auf Magerlauf schließen lassen. Nach rund 30 TKM waren die Ventilsitze hin. Auf Garantie gemacht (natürlich mit den "Nichtgasfesten"😉 und dann wurde der Wagen nach 3 Jahren wieder zurückgegeben. Die Firma hat dann festgestellt, dass sich LPG wegen der Reparaturkosten 🙄 und der geringen Reichweite nicht rechnen würde... Für die zufriedenen Autogaser eine gute Entscheidung (denn sinkt die Nachfrage oder beibt sie auf dem derzeitigen Niveau, könten die LPG Preise stabil bei 50 % des Benzinpreises verharren. 😉 )
@ Mandel
Ne, mit China Chracher kommste nicht in die Gasanlage. Habe mir gerade nen Bluetooth Adapter (ELM) besorgt. Die bisherigen Apps (ELM327, Torque OBD Check, Fahrzeugdiagnose) zeigen mir aber keine Werte, obwohl die Verbindung zum BT Adapter aufgebaut ist.
Werde ich demnächst mal mit der mitgelieferten Software auf nem Netbook probieren. Denn mit dem Adapter sollen die trimmwerte angezeigt werden. (Macht der China Chracher leider nicht)
Ähnliche Themen
Die beste und einfachste anlage liefert KME. Und sie ist die Billigste.
Wer natürlich das wircklich beste haben will sollte Vialle einbauen die machen so gar keinen ärger. Mit der Direkt einspritzer anlage.
Bei Meinem Onkel im CLS 350 Verbaut seit 140.000 kein ärger und 12 liter gasverbauch sprechen für sich
Wie bei BRC oder Prins braucht man Hardwaredongle ohne diese bringt euch die software nichts!
Hallöle,
stimmt so nicht ganz. Lies mal HIER, da hab ich das für meine BRC auch her. Ich komm, soweit ich das sehen konnte, in alles rein. Habe testhalber mal die Tankanzeige programmiert, ohne Probleme. Den Rest lasse ich, bis mein Wissen sattelfest ist. Aber zum Auslesen und so funzt es prima.
Gruß Lars
Auch die (vermeintlich) beste Anlage nutzt nicht, wenn der Umrüster nicht weiß, was er tut.
Andersrum wird ein technisch und handwerklcih versierter Umrüster auch Nischenanlagen so einbauen und einstellen können, dass diese problemlos laufen und eine Vertragswerkstatt die Wartungsarbeiten durchführen kann.
Aus diesem Grund bin ich immer skeptisch, wenn "über die beste" Anlage sinniert wird. Ich denke, jeder Umrüster hat "seinen persönlichen Favoriten" bei den Gasanlagen, mit der er kann. Als Umrüstwilliger sollte aber nur eins zählen... Referenzen, Referenzen, Referenzen... (Aber bitte nur, wenn der persönliche Kontakt hergestellt werden kann - denn Bilder sagen nix - und auch mein Umrüster "kannte sich mit dem V6 aus"😮 )
... und 12 Liter Gasverbrauch beim CLS350 sind optimal, wenn dieser im Benzinbetrieb mit 10 Litern bewegt wird. Bei meinem Fahrstil wäre der LPG Verbrauch unakzeptabel gering 😁
Auch ich denke, die Anlage steht und fällt mit dem Umrüster. Habe hier auch einige Angebote eingeholt, und nicht den günstigesten gewählt, sondern den mit den besten Referenzen, udn bei dem ICH das richtige Gefühl hatte. Hatte mit den Jungs auch gesprochen. Mir wurde Fashlube z.B nicht "aufgequatscht", man hats mit für minimal mehr angeboten. Wurde aber auch informiert, das die Opelmotoren gasfest sind, und das eigentlich nicht brauchen. Ich habs halt drin, wenns leer ist füll ich nach, wenn ich günstig mal wieder das Zeug kriege. Bin auch ne Weile ohne gefahren, kein Unterschied, keine Probleme. Wurde bisher immer top beraten, die Jungs sind gut im Thema, und echt kulant. Verdampfer wurde komplett gewechselt, obwohl es wohl der Dichtungssatz auch getan hätte. Es geht also auch noch in Sachen Service. Bei meiner Standheizung haben sie mir auch unbürokratisch und sehr günstig geholfen. Also aus meiner Sicht nicht nur nach den Anlagen schielen, sondern nach der Qualität vom Umrüster. Und selbst hinfahren. Dann kann man sich das beste Bild machen.
Gruß Lars
Mann kanns ja auch noch ein bisschen selbst kontrollieren. So eine Anlage kostet ja eh schonmal 2000€ rum. Da kann man, wie die meisten Turbohochzüchter oder sonstigen Motortuner, auchnoch ne Lambdaanzeige und eine Abgastemperaturmessung verbauen. Sieht man recht zügig wenn was aus dem Ruder läuft und kostet 100-200€ rum.
Hab ich für meine E85 Versuche auch so gemacht, letztlich hatte ich dadurch ein gutes Gefühl und musste mich nicht nur auf Aussagen und Halbweisheiten anderer verlassen...