Motorschaden durch Gasanlage?
guten tag
da ich beruflich pendeln muß und täglich 140 km arbeitsweg habe spiele ich mit dem gedanken mir einen omega mit gasanlage zuzulegen.
allerdings lese ich in vielen angeboten immer wieder "fahrzeug hat motorschaden". dies lässt mich zögern wirklich auf gas umzusteigen.
liegt das nun an den anlagen die für einen bestimmten motor nicht geeignet sind oder an den umrüstbetrieb?
da der motor im gasbetrieb ja geringfügig eine höhe temperatur erreicht und die ventile auch nicht so wie im benzinbetrieb geschmiert werden gibt es ja flash-tube als zusatzmittel. reicht dies wirklich aus?
worauf speziell muß ich beim kauf achten?
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einige tips diesbezüglich geben könntet. ebenso einen kompetenten umrüster in der nähe von wesel.
aktuell habe ich ein angebot über einen omega b 2,2 mit gasanlage. auf gas läuft der wagen lt. besitzer tadellos. lediglich im benzinbetrieb etwas unruhig...ursache?
vorab besten dank für eure hilfe
beste grüße B-L
38 Antworten
Den 2,2 kann man Problemlos auf Gas fahren!
Ich würde aber zu 6 Zylinder greifen ist angenehmer zu fahren und vom gasvebrauch tuhen sie sich nicht wircklich viel.
Wir fahren seit 30 Jahren auf gas und haben noch nie Flash Lube gebraucht.
Solang du nich beim Ford oder Franzosen spielst ne gasanlage einzubauen ist alles wunderbar.
Wir bauen privat selber gasanlagen in der ecke wesel. Mein Dad hat sich nen 3,2 gekauft und da bauen wir jetzt auch ne KME ein.
Wichtig ist an Gasanlagen eigendlich nur das man sie repariren lassen kann also keine anlage die keiner kennt und das sie im auto läuft sonst fängt das suche nach dem fehler an.
Hallöle,
die Ursache für die Probleme im Benzinbetrieb sind ein Fall für die Glaskugel. 😁 Ohne ein paar Aussagen, wie sich das äussert etc., kann man da nicht wirklich was sagen (evtl. Einspritzdüsen???, aber das ist eher ne sehr vage Vermutung...).
Zum Thema GAS: fahre den Z22XE selber seit über 40000km auf Gas, und bis auf nen defekten Verdampfer (Garantietausch) läuft die Anlage sauber. Merke keine wirklichen Unterschiede zum Benzin.
In welchen Angeboten liest du Motorschaden? Beim Omega? Oder generell? Passieren kann das immer. Aber oftmals ist es mangelnde Wartung, die zu sowas führen kann (ZR-Riß etc.).
Gruß Lars
Ich fahre seit 2005 auf Gas, davon einen Omega A C20NE mit einer Lovato und 2 Y22XE mit einer Prins VSI. Bin in der Zeit weit über 200.000 km auf Gas unterwegs, Flash Lube hatte keiner der drei Wagen, Motorschäden durch Gas gab es keine. Aber man sollte seinen Fahrstil überdenken. Ich würde zum Beispiel auf längere Vollgasfahrten (wo kann man das noch ?) verzichten. Da die Besteuerung von Autogas bis 2018 festgeschrieben ist (ich hoffe es bleibt auch bis dahin so) kann man einen Wechsel von Benzin auf Autogas nur empfehlen.
Man sollte aber den genauen Grund des Verkaufes eines auf Autogas umgerüsteten Wagens nachvollziehen können. In den Verkaufsanzeigen wird gelogen das sich die Balken biegen, da den ehrlichen Verkäufer zu finden wird schwer. Gegenüber einen preiswerten Diesel stellt sich beim Autogas das Problem der Umweltzonen nicht.
Und was der Hinweis auf V6 betrifft, es stimmt, so viel größer ist der Verbrauch des V6 gegenäber dem 2,2 nicht. Aber wehe es muß repariert werden !!!!! Und machen wir uns nichts vor, selbst der jüngste Omega ist schon 9 Jahre alt, da bleiben Reparaturen nicht aus. Leider ist auch mit dem Facelift ab 09/99 die Rostvorsorge nicht besser geworden, das Krümmerproblem hatte der 2,2 vom ersten bis zum letzten Omega.
Als Fazit bleibt, ich kann den Omega 2,2 als Autogasauto nur empfehlen................man sollte aber einen Schraubenschlüssel halten können und hier viel mitlesen. Eigentlich ist alles an Problemen schon ausgiebig behandelt worden.
Zu deinen Wunschobjekt, eigentlich ist es andersherum. Auf Gas läuft der Motor empfindlicher wenn irgendwas nicht stimmt. Lasse den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ergibt sich dann ein Ansatz.
ich hab mir den wagen noch nicht angeschaut...lt. besitzer ist beim fahren ein ruckel/stottern im benzinbetrieb spürbar, als ob er nicht genug saft bekommt. kann mir den wagen leider erst morgen anschauen.
was die inserate betrifft ist dies überwiegend bei asiaten und franzosen zu lesen. vereinzelt auch bei deutschen herstellern.
natürlich ist mir ein v6 lieber...nur bei meinem 2,5er lohnt sich ein einbau auf grund der laufleistung von 260tkm nicht mehr. und ordentliche omegas mit v6 und gaseinbau sind nicht grade einfach zu finden.
Ähnliche Themen
Bei FZ mit Gasbetrieb ist die Spritpumpe bzw. die Kraftstoffversorgung oft in einem saumäßigen Zustand.
Es fällt halt kaum bis nicht auf, wenn man ständig auf Gas fährt.
Auch die Lambdawerte für Benzin im MSTG liegen meist jenseits von gut und böse.
Also Kraftstoffanlage in Ordnung bringen, Lambdasonde(n) ( meist sowieso schon lange überfällig) wechseln und die INIT Daten im MSTG mal zurücksetzen.
Auch mal beim Gasausrüster vorfahren und da mal nach den Werten schauen lassen, würde sich sicher empfehlen.
Es gibt keine Km-Begrenzung für den Einbau einer Gasanlage, da setzt nur der Allgemeinzustand des FZ ansich die finanzielle Grenze.
Dem Motor ist es auch ziemlich schnurz, wenn er mit 400.000km noch ne Gasanlage verpasst bekommt.
Bei richtiger Pflege und Wartung sind die Motoren durchaus auch mal für ne Mio Km gut.
Hi,
Ich weiß nicht viel zum Thema Gas ....
Für meine Bergriffe gibts nur zwei sich zusammenreimende Dinge , die für das Motorsterben verantwortlich gemacht werden .
A: Die Eigenschaft der höhere Verbrennungstemperatur
B: Die Vollgasetappen
Ich fahre seid 2008 einen 2l 136ps omega mit ner land di renzo anlage und bin mehr als zufrieden! Gekauft mit 278tkm und den rep.-stau nach und nach behoben und alles ist gut! Auto hat bis jetzt 340tkm gelaufen,davon 200tkm auf gas und dies ohne irgendwelche wundermittel! Anlage wurde 2006 bei 140tkm verbaut und ich habe bisher 1rail wechseln müssen und jährlich gibts neue kerzen und einen neuen gasfilter! Meine fahrgewohnheiten haben sich durch gas sehr beruhigt da ich max.4tsd umdehungen oder 150-160km/h auf der bab fahre! Vom 6zylinder kann ich dir nur abrraten wenn du nicht selbst fähig bist vieles der schrauberei alleine zumachen da die werkstattkosten schon höher sind wenn mal kopfdichtung,zündung und anderes am motor kommt z.b! P.s Bei vollgasfahrten sagen viele das man auf sprit umschalten soll und von daher gibts bei mir halt diese nicht!
Ja, es stimmen alle Aussasgen!
als nicht-Gas fahrer habe ich selten,selten mit den Folgen zu kämpfen!
meist liegt es an falschen Zündkerzen und an dem fehlenden Wechsel,dieser Zündkerzen!
im Gasbetrieb ist der Zündkerzenintervallwechsel mindestens auf ein drittel Reduziert,mein Gedanke dazu!
ein anderes Problem,bei manchen Gaseinbauern ist der Abgriff von Drehzahl- und Lambdasignalen im Kabelkanal des Motors,dabei
geht es ja einfach,ohne den Kabelkanal zu öffnen.da werden manchmal Störquellen für später mit eingebaut!
mfg
Was beim Omega bischen Dumm gemacht ist das man die steuergeräte für gas niergenwo richtig unterbringen kann.
Die Mercedes die wir umgebaut haben sitzen die alle am orginalen steuergerät mit.
Das problem sind nie die gasanlagen sondern die sie dann einbauen. Es gibt gut eingebaute und reingeschmissene!
Das problem ist ne 6Zylinder LPG anlage kostet mit eintragung ca 1200 euro und der rest geht dann drauf fürs einbauen somit haben die umbauer zimlichen streß die für 600 700 euro einzubauen in 1 oder 2 tagen da passieren dann ganz gern fehler die nicht sein müssen.
Was wichtig ist man sollte kunstoffleitungen benutzen keine kupfer leitungen.
Und keine Valtec Rail sonder einzelrails magics z.b.
ich danke euch und bin nun um einiges schlauer.
wenn ihr noch kompetente umrüster in wesel und umgebung wisst, die wie eben erwähnt die anlagen fachgerecht einbauen und einstellen und nicht wegen zeitdruck einfach reinschmeissen wäre ich euch dankbar.
Steuergerät passt wunderbar in den Kasten wo das originale auch ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Was beim Omega bischen Dumm gemacht ist das man die steuergeräte für gas niergenwo richtig unterbringen kann.
Was hast du denn für ein Problem damit?
Da ist doch reichlich Platz für das Steuergerät.😛
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Was wichtig ist man sollte kunstoffleitungen benutzen keine kupfer leitungen.
Wer hat dir denn diese Weisheit verkündet?😰
Und warum verkündest du sie hier (scheinbar) so wissend?😕🙄
Lt. TRGI (Technische Richtlinien Gas Installation) TRF (Technische Regeln Flüssiggas) sind m.W. immer noch ausschließlich Metalleitungen bis zum Verdampfer zulässig. Auch über TüV und deren Unterlagen und mir bekannte Nachrüster ist mir bis jetzt noch nichts anderes zu Ohren gekommen.
(Gut ich frage ja nicht jeden Monat nach, aber diese Behauptung kommt mir doch schon sehr komisch vor.)
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Ich weiß nicht viel zum Thema Gas ....
Für meine Bergriffe gibts nur zwei sich zusammenreimende Dinge , die für das Motorsterben verantwortlich gemacht werden .
A: Die Eigenschaft der höhere Verbrennungstemperatur
B: Die Vollgasetappen
zu a)
(nur ein) Literaturhinweis zu diesem Märchen(es werden z.T. sogar geringere Temperaturen nachgewiesen)
Zu heiß wirds nur bei Magerlauf - und das liegt an der Grundeinstellung der Anlage...
zu b)Klar, wenn der Bremsweg nicht reicht, geht das Auto kaputt. Was hat Vollgasfahrt bei einer richtig eingestellten Gasanlage für eine schädigende Wirkung???
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Steuergerät passt wunderbar in den Kasten wo das originale auch ist... 😉
Jeep, mein Steuergerät ist im Sicherungskasten im Motorraum untergebracht.