Motorschaden durch Frost - Winter 2008/2009 - Betroffene bitte melden
Hallo Leute,
wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:
Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt
Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:
Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt
Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.
750 Antworten
Hallo,
einfach einmal im Winter frisches Öl rein (bei Atu gibts grad die 1€ Aktion, da dürfte man mit HC-Eigenmarken-Öl bei 25€ rauskommen).
Und die 20€ für das Ceramik-Additiv kann man auch investieren.
In meiner Familie waren 3 Wagen mit den gefährdeten Motoren:
- einmal Frosttod (langes hin und her mit VW)
- zwei Autos leben noch (einer musste jedoch aufgetaut werden, d.h. die Leuchte ist angesprungen und das Öl hat im Motorraum rumgespritzt).
Ich drück dir die Daumen!
Gruß
hallo
mmhh
es ist halt so er steht immer im freien
selbst wenn ich ihn in die garage tät und den passat
dafür ins freie
auf der arbeit steht er dann auch ca. 9std. im freien
grüße harald
Zitat:
Original geschrieben von alex2308
Was wirklich hilft: Bahnticket.
aber nur wenns denn eine gibt
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich habe mich entschlossen nochmals nen Ölwechsel (von 10W40) durchzuführen (auf 5W30).
Ich wollte meinem Lupo das Castrol Edge 5W30 gönnen.
Es hat die Freigabe VW 504 00 / 507 00.
Dummerweise ist auf der Homepage von Castrol mein Motorkennbuchstabe AUC nicht vermerkt....
Was denkt ihr?.......Kann ich das Castrol Edge 5W30 nehmen ?
PS: Welches Additiv gebt ihr denn noch bei ?
An ziemlich vielen Orten. Oder es gibt sie, aber die Verbindungen sind unzumutbar.
Ich bräuchte zur Arbeit über 4 Stunden, mit dem Auto 45-50 Minuten. Das Bahnticket würde in eine Richtung mit Bahncard 25 doppelt so viel kosten wie der Sprit Hin- und zurück, wenn ich den schnellsten Weg und nicht den kürzesten fahre...
Zitat:
Original geschrieben von alex2308
Wo gibt denn bitte keine Bahn?! Zu faul ein paar Meter zu laufen?
hi
na meter wären ja noch ok aber km nein danke !!
das nähste ca. 10km bis zu den gleisen
weiß ja nicht wo du wohnst
aber ich wohne auf dem land kleines dörflein
da gibt es keine bahn
hin und wieder fährt mal ein buss
nur zu zeiten wo ich nciht arbeite !!
grüße harald
Hm, okay, habe ich nicht bedacht, sorry. Ich denke immer nur an die Stadt und deren Umkreise...
Müsste ich täglich so weit fahren würde ich mir allerdings keinen Lupo kaufen, sondern was komfortableres wie nen alten Benz...*hint* 😉
Ist schon kurios, dass in einem Autoforum dazu geraten wird, Bahn zu fahren. Dann könnte ich das Auto auch ganz abschaffen. Bei mir steht das Auto manchmal tagelang, im Sommer sogar wochenlang. Ich fahre Kurzstrecken meistens mit dem Fahrrad - obwohl ich auf dem höchsten Punkt der Stadt wohne und für fast alles ins Tal muss. Ich fahre sogar mit dem Fahrrad von der Haustür aus in den Urlaub und komme mit der Bahn zurück. Aber bei Frost nehme ich dann doch lieber das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von lighterss
Hallo!Ich habe mich entschlossen nochmals nen Ölwechsel (von 10W40) durchzuführen (auf 5W30).
Ich wollte meinem Lupo das Castrol Edge 5W30 gönnen.
Es hat die Freigabe VW 504 00 / 507 00.
Dummerweise ist auf der Homepage von Castrol mein Motorkennbuchstabe AUC nicht vermerkt....Was denkt ihr?.......Kann ich das Castrol Edge 5W30 nehmen ?
PS: Welches Additiv gebt ihr denn noch bei ?
Hallo,
warum 5W30, ich hoffe du willst jetzt nicht auf Longlive wechseln 😰.
Warum kein 0W40 z.B. Mobil 1 oder das Castrol oder Aral? Haben alle die hochwertige VW 50200 Norm.
Die 50400 ist eine Longlive Norm und die 50700 ist eine für Diesel.
Auch wenn das Mobil 1 wohl doch nicht mehr so Vollsyntetisch ist wie früher, wäre es z.Z. noch mein Favorit.
Bekommt man z.B. günstig hier.
Zu den Zusätzen:....... der eine schwört auf Keramik der andere auf MoS2 ich verwende keine Zusätze, ich nehme nur ein gutes Öl.
Wer Interesse am Thema Öl hat, dem kann ich diesen Thread nur ans Herz legen. (OK man braucht vielleicht ein paar Monate bis man ihn durch hat😁)
MFG 1781 ccm
Hallo,
ob MOS2 oder Keramic ist prinzipiell egal. Hauptsache ne Schicht die im Fall der Fälle ein paar Sekunden stand hält.
Normalerweise braucht man sowas nicht (wobei bei einer schwergängigen Kupplung MOS schon manch wunder verbracht hat).
Gruß
Im Golf 4 Forum hat es heute morgen wohl schon den ersten getroffen.
Und auch dort wurde trotz Warnmeldung weiter gefahren.
Man kann es wohl wirklich nicht oft genug sagen, wenn die Warnlampe angeht den Motor SOFORT ausmachen.
MFG 1781 ccm