Motorschaden durch Frost - Winter 2008/2009 - Betroffene bitte melden

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:

Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt

Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:

Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt

Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.

750 weitere Antworten
750 Antworten

hallo

habe heute mal geguckt nur bei meinem motor sieht alles anders aus
ich habe aber den 1.0 liter

grüße harald

Mach doch mal ein Foto, wo es anders aussieht bzw. ohne Heizung, damit man den ultimativen Vergleich hat

hallo

habe mal schnell drei fotos gemacht
hoffe mal man erkennt was

grüße harald

Bild2235
Bild2234

hi

mmmh
wenns dann keine drei bilder auf einmal will
sende ichs eben einzeln

grüße harald

Bild2233
Ähnliche Themen

Aha der 1,0 Motor sieht fast wie beim Bora aus. Mein 1,4 ist ein 1999 Model und hat den Deckel nicht. Ich würde den Deckel abbauen, um nachzuschauen ob der Luftfilterdeckel 2 Ausgänge hat.

Zitat:

Original geschrieben von OPAS AUTO


Aha der 1,0 Motor sieht fast wie beim Bora aus. Mein 1,4 ist ein 1999 Model und hat den Deckel nicht. Ich würde den Deckel abbauen, um nachzuschauen ob der Luftfilterdeckel 2 Ausgänge hat.

hallo

das mit dem deckel abmachen dachte ich mir heute früh auch
nur so einfach geht der gar nicht ab ??
ich habe diese beiden versteckten schrauben oben aufgemacht
und dachte da ginge er runter !
nur der wollte nicht so wie ich wollte
werde da mal am samstag nachgucken

grüße harald

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


das mit dem deckel abmachen dachte ich mir heute früh auch
nur so einfach geht der gar nicht ab ??
ich habe diese beiden versteckten schrauben oben aufgemacht
und dachte da ginge er runter !
nur der wollte nicht so wie ich wollte

Hallo,

im hinteren bereich der Abdeckung/Luftfilterkasten sind noch zwei Gumminupsis (ungefähr da wo ich die roten Kringel hingemacht habe) sind nur gesteckt.

Wenn die zwei Schrauben raus sind einfach nach oben abziehen, am besten hinten einmal rechts und links anfassen und herzhaft nach oben ziehen.

Natürlich mit den Zündkabeln und den Schläuchen aufpassen, bzw. die Schläuche vorher noch vom Luftfilterkasten trennen.

MFG 1781 ccm

Bild2233-8325769369308860778

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo

habe heute mal geguckt nur bei meinem motor sieht alles anders aus
ich habe aber den 1.0 liter

grüße harald

Der 1.0 AUC bekommt keine Zusatzheizung verbaut, bei diesem Motor wird das komplette Luftfiltergehäuse getauscht, welches sofort daran zu erkenne ist, dass der Öleinfülldeckel nicht mehr vertieft, sondern erhöht sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo

habe heute mal geguckt nur bei meinem motor sieht alles anders aus
ich habe aber den 1.0 liter

grüße harald

Der 1.0 AUC bekommt keine Zusatzheizung verbaut, bei diesem Motor wird das komplette Luftfiltergehäuse getauscht, welches sofort daran zu erkenne ist, dass der Öleinfülldeckel nicht mehr vertieft, sondern erhöht sitzt.

hallo

mmhhh jetzt weiß ich leider auch nicht mehr als vorher
habe doch ein paar beiträge glaube 4 st. weiter oben ein
bild angehängt da sieht man doch den motor ??

grüße harald

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo

mmhhh jetzt weiß ich leider auch nicht mehr als vorher
habe doch ein paar beiträge glaube 4 st. weiter oben ein
bild angehängt da sieht man doch den motor ??

grüße harald

Deiner ist genauso wie VW ihn immer ausgeliefert hat, kein Frostumbau.

hi

mal noch nee frage
wer zahlt denn den umbau ??
muss man den selbst zahlen oder
zahlt den vw ??

grüße harald

ist so ein umbau nicht in dem scheckheft vermerkt ??

grüße harald

In meinem Fall war es ein Arosa mit 1.0 AUC Motor, der letztes Jahr das Frostproblem hatte, Seat hat sofort sämtliche Kosten für den Umbau übernommen, im Serviceheft wurde dies nicht vermerkt.

hallo

hat denn jemand mal ein bild von einem
umgebauten motor ??
das ich das mal angucken kann wie das denn aussieht
wenn er umgbaut ist
oder vielleicht gibts im netz ein bild ??

grüße harald

harry sollte sich angewöhnen die beiträge zu lesen, bevor er seinen spam schreibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen