Motorschaden durch Frost - Winter 2008/2009 - Betroffene bitte melden

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,

wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:

Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt

Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

wie wäre es, wenn wir diesen Thread nutzen, um alle zu sammeln, deren Lupos diesen Winter einen Motorschaden durch Frost erlitten haben?
Die Vorfälle scheinen sich gerade zu häufen, aber da es so viele Threads gibt fehlt der Überblick, wie viele Betroffene es schon gibt und wie der aktuelle Stand ist.
Ich fang mal an:

Lupo 1.0 EZ 4/1999 37kw ~54000 km
Scheckheftgepflegt, allerdings in freier Werkstatt

Diagnose: Motorschaden, laut VW-Werkstatt eindeutig auf Frost zurückzuführen
Aktueller Stand: VW-Händler ist in Kulanzverhandlung mit VW.

750 weitere Antworten
750 Antworten

Zurück zum Thema:

Mich würde interessieren, ob es hier jemanden gibt, den der "Frost-Tod" zweimal (mit dem gleichen Auto) ereilt hat - also auch der ATM wieder eingefroren ist.

Hintergrund: Habe heute einen 1.0er für meine bessere Hälfte gekauft, der lt. Serviceheft 2006 einen ATM bekommen hat. Natürlich weiß ich nicht, ob damals das Einfrieren der Grund war. Es ist aber zu vermuten (März 06).
Nun möchte ich abschätzen, wie hoch das Restrisiko noch ist.

Bitte melden!

Gabs hier schon einige, ob im Lupo oder Polo-Threat weiß ich nicht mehr.
Leider ist der ATM also kein Garant.

Gruß

hallo

bin ja nun auch besitzer eines kleinem lupo 1,0 mit 50 ps
und wenn ich das so lese bekommt man ja vor dem nächsten winter schon bammel !!
mal nee frage ab welchen temeraturen sind denn die autos betroffen ??
denke mal das 10 gradminus nicht das problem sind ?

grüße harald

Hallo Harald,

willkommen im Club! Ich ärgere mich auch gerade ein bisschen, da ich für das gleiche Geld auch einen Corsa C hätte haben können. Dieser war aber 1,5 Jahre älter, mehr km, Vers. teurer, nur 3 Zylinder und halt Opel ;-)

Ich glaube, so dramatisch ist das alles doch nicht. Klar besteht ein reales Risiko, aber andere Autos können ja auch kaputt gehen. Ich kenne ein paar Lupo-Besitzer, die hatten trotz Laternenparkens keine Probleme, auch nicht im letzten Winter. Zu den Temperaturen: Habe hier gelesen, dass einige angeblich schon bei -3 Grd. eingefroren sein sollen.

Gruß,

Ähnliche Themen

Klar können die schon bei -3° einfrieren, es ist ja schließlich nur Wasser was gefriert... Und ja auch die Austauschmotoren sind betroffen, es sind ja auch 1:1 die gleichen Motoren, da wurde nix dran weiterentwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo

bin ja nun auch besitzer eines kleinem lupo 1,0 mit 50 ps
und wenn ich das so lese bekommt man ja vor dem nächsten winter schon bammel !!
mal nee frage ab welchen temeraturen sind denn die autos betroffen ??
denke mal das 10 gradminus nicht das problem sind ?

grüße harald

So bald es friert, kannst Du ne Kerze anzünden und hoffen!

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von nikkorrist


Hallo Harald,

willkommen im Club! Ich ärgere mich auch gerade ein bisschen, da ich für das gleiche Geld auch einen Corsa C hätte haben können. Dieser war aber 1,5 Jahre älter, mehr km, Vers. teurer, nur 3 Zylinder und halt Opel ;-)

Hallo nikkorrist eine gute Entscheidung hast du getroffen. Mann kann ja einen Lupo nicht mit einen Corso vergleichen, und noch ein 3 Zylinder.

Kein Grund zur Panik .Wen dein Lupo umgerüstet ist mit Zusatzlüftung und Heizung dann mache dir kein Kopf. Ein kleines Risiko besteht immer, wichtig ist wen die Rote Lampe kommt sofort ausmachen. Hoffentlich siehst du die nie. Mein Lupo 1,4 75 PS wurde 2005 umgerüstet. Schon 240000auf den Tacho und läuft wie eine Schweizer Uhr. Gruß Otto

Zitat:

Original geschrieben von OPAS AUTO


Hallo nikkorrist eine gute Entscheidung hast du getroffen. Mann kann ja einen Lupo nicht mit einen Corso vergleichen, und noch ein 3 Zylinder.
Kein Grund zur Panik .Wen dein Lupo umgerüstet ist mit Zusatzlüftung und Heizung dann mache dir kein Kopf. Ein kleines Risiko besteht immer, wichtig ist wen die Rote Lampe kommt sofort ausmachen. Hoffentlich siehst du die nie. Mein Lupo 1,4 75 PS wurde 2005 umgerüstet. Schon 240000auf den Tacho und läuft wie eine Schweizer Uhr. Gruß Otto

Danke für die (beruhigende) Einschätzung! Für den bevorstehenden Winter mache ich mir auch keine Sorgen, denn

1. ich habe 1 Jahr Gebrauchtwagen-GARANTIE (nicht zu verwechseln mit Gewährleistung, die sowieso) gekauft

2. der Wagen ist lückenlos SH-gepflegt und noch keine 10 Jahre alt

3. reinen Kurzstrecken-Betrieb kann ich ausschließen

Ich habe im Bekanntenkreis einen VW-Mechaniker, der mir zugesagt hat, anhand der FG-Nummer im System nachzusehen, was verbaut wurde. Falls das fehlschlägt, kann er alternativ natürlich auch die Motorhaube aufmachen :-))
Was der macht, ist übrigens auch interessant: Der kauft sich fast jedes Jahr einen Lupo (auch andere, was er so kriegt) und fährt den ausgerechnet als WINTERAUTO und fast nur Kurzstrecke (zur Arbeit). Seit Ratschlag: Öftes mal den Öldeckel abmachen und gucken, ob "Senf" dran ist. Falls ja, ein paar Runden ohne Deckel fahren, sofern das Wetter es zulässt (trocken).

hallo nikkorrist

wäre mal intressant ein bild zu sehen nach
wo man das sieht mit der zusatzheizung und dieser
zusatzlüftung
dann könnte ich mal gucken ob das denn bei mir auch verbaut wurde!!

das mit dem öldeckel ist ein guter hinweis
kann man ja mal beobachten

grüße harald

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo nikkorrist

wäre mal intressant ein bild zu sehen nach
wo man das sieht mit der zusatzheizung und dieser
zusatzlüftung
dann könnte ich mal gucken ob das denn bei mir auch verbaut wurde!!

das mit dem öldeckel ist ein guter hinweis
kann man ja mal beobachten

grüße harald

Sobald ich das Auto habe (kriegt noch HU, Ölwechsel etc.), schaue ich nach bzw. lasse "meinen VW-Mann" aktiv werden. Ich melde mich!

wie gehäuse entlüftung ist nur das eine und auch nur das geringste problem. das größere ist das gefrierende wasser in der wanne. endweder trifft es einen oder nicht. ebenso gibt es auch genug die es trotz langstrecke erwischt hat.

am besten ist vor wintereinbruch einen ölwechsel zu machen und den ansaugtrakt samt gehäuseentlüftung zu säubern

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze2000


wie gehäuse entlüftung ist nur das eine und auch nur das geringste problem. das größere ist das gefrierende wasser in der wanne. endweder trifft es einen oder nicht. ebenso gibt es auch genug die es trotz langstrecke erwischt hat.

am besten ist vor wintereinbruch einen ölwechsel zu machen und den ansaugtrakt samt gehäuseentlüftung zu säubern

hallo

des mit dem ölwechsel ist mir ja noch klar
aber wie soll ich denn den ansaugtrakt und diese
gehäuseentlüftung sauber machen ???

grüße harald

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze2000


wie gehäuse entlüftung ist nur das eine und auch nur das geringste problem. das größere ist das gefrierende wasser in der wanne. endweder trifft es einen oder nicht. ebenso gibt es auch genug die es trotz langstrecke erwischt hat.

am besten ist vor wintereinbruch einen ölwechsel zu machen und den ansaugtrakt samt gehäuseentlüftung zu säubern

Genau so wirds gemacht. VOR dem Winter Ölwechsel und am besten Gehäuseentlüftung säubern.

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo nikkorrist

wäre mal intressant ein bild zu sehen nach
wo man das sieht mit der zusatzheizung und dieser
zusatzlüftung
dann könnte ich mal gucken ob das denn bei mir auch verbaut wurde!!

grüße harald

Hallo harald: hier noch ein Link wo ich Bilder reingesetz habe.

http://www.motor-talk.de/.../...-motoren-nachruesten-t2523390.html?...

Zitat:

Original geschrieben von OPAS AUTO



Zitat:

Original geschrieben von harry2210


hallo nikkorrist

wäre mal intressant ein bild zu sehen nach
wo man das sieht mit der zusatzheizung und dieser
zusatzlüftung
dann könnte ich mal gucken ob das denn bei mir auch verbaut wurde!!

grüße harald

Hallo harald: hier noch ein Link wo ich Bilder reingesetz habe.
http://www.motor-talk.de/.../...-motoren-nachruesten-t2523390.html?...

hallo

vielen dank für die fotos
da werde ich morgen mal gucken

grüße harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen