Motorschaden ! den Blitzcrieg hats erwischt !

Opel Corsa B

Hallo Leute...

Heute brauch ich mal Hilfe !

zur geschichte:

A1 nach Köln richtung koblenz/auskirchen...

130kmh, ich war auf dem weg zum 24H-Rennen am Nürburgring ! voher war schon ein etwas lauteres klackern zu hören. Ich dachte es wären die Hydros die bei etwas zügiger autobahnfahrt halt was lauter werden... nix ist, anscheinend war es das Pleuellager !

5 Minuten Ruhe, dann...*WUSCH* -> dichter weiss/grauer Qualm kommt aus meiner Motorhaube !

ab auf den Seitendtreifen, alles abgesichert, und die Motorhaube geöffnet... alles voll mit Öl !
der K+N war voll mit Öl, und es war auch Öl im Kühlwasser !

ADAC angerufen ( kann ich nur jedem empfehlen ) und nach hause in die werkstatt schleppen lassen.
Diagnose: Pleuel abgerissen und ein Loch im Block !

ich frage mich allerdings noch wie dies zu vereinbaren ist mit dem klackern !

kam das klackern nur von den hydros ? oder aus dem pleuellager ?

so, nun zu meinen fragen:

-wo bekomme ich einen C20XE ??

-ich habe mal gehört ein X18XE(?) würde ohne umschweißen in den 1,4er 16v corsa passen ?

-> ist der 1,8 16v mit 115 ps empfehlenswert ? ich spreche vor allem über laufleistungen und ob der solide ist oder nicht !?

ich hab nämlich keine lust mir nen 1,4 16v austausch motor zu holen !

naja, mal abwarten, evtl ist der kopf ja noch in ordnung ? dann könnte man 'NUR' den unterbau austauschen und alles wäre ok... naja, ich glaube aber nicht daran !

möchte hier irgend jemand ne Mantzel Powerbox haben ? :lol:

@ vauxhall: JAJA ! 😉 1,4 16v is scheiße, ich weiss...

65 Antworten

hydros

hi!
hydros sind hydros egal wie viele drin sind..und bedenke mein motor dreht also auch meine hydros drehen 1000 umdrehungen mehr als deine und müssen das ventilspiel für ne 296 welle ausgleichen.sicher ist die plastikrolle scheiße da reibt der riemen drüber..da muss was gutes aus alu hin dann hält das..aber naja egal..ich und mein bekanntenkreis haben uns nach hochgegangen 1.4-16V von den kleinen ecos verabschiedet.einmal und nie wieder..

wenn man das alles lesen tut bekommt man echt nän depri als X14XE fahrer -.-

und stimmt schon das manche es einfach nich war haben wollen .. merkt ich ja auch wenn ich mit kumpels oda verwande drüber rede

Also möchte dann gerne von euch mal wissen sind diese verschleisßteile nur in den X14XE und X16XE oder auch in anderen motoren wie z.b. X10XE oder X12XE da ich bei denen noch nicht von solchen fehlern gehört habe bis jetzt würde mich echt mal interesieren

Cu XeonKrash

Ich glaube, hauptsächlich anfällig ist der 1.4 16V (Stichwort Pleul).

Toller Motor, bei dem man nicht weiß, ob er die 100.000km - Grenze schafft!

Ähnliche Themen

Wie hier manche ABGEHEN MANN MANN

ich hatte meine Bemerkungen nur mal als Gedankenanstoß eingeworfen!
Aber wenn ihr eins und eins immernoch nicht zusammenzählen könnt, dann tut ihr mir leid!

ehm hier wurde von billiger Verarbeitung geredet!

Naja, dann darf man auch keinen OPEL, VW oder ähnliches fahren 😉 🙂

@danger maik:
warum redest du überhaupt von belastungen ohne meine fahrweise zu kennen ? der motor hat nichtmal ne motronikanpassung... und von 500km tankfüllung wurden evtl 5-10 kilometer über 4500 gefahren !

geheizt nur im warmzustand, sonst nicht über 3500 und nichmal volllast wenn der nich länger als 10mins gefahren wurde...
vollsyntethisches öl innerhalb der wechsel intervalle...

tjaaa...

und nun der knüller: der wagen wurde 3/4 der tankfüllung von meiner mom gefahren, die ziemlich gut fährt, und gewiss nicht heizt.
Also gib doch bitte ruh und seh der wahrheit ins auge (spassig gemeint), ich musste es nun am eigenen leib erfahren...
sei doch froh dass du nun passat fährst, es gibt keinen grund mehr die kleinen ecos fälschlicherweise zu verteidigen.
auch ich hab das nie getan seitdem ich bei 70tkm nen dichtungsschaden hatte...
der 2.0 oder sonst fürn motor würde längst hier stehen wenn ich bis vor kurzem kein schüler gewesen wäre.

auch ich find das prinzip 4ventielr besser ! gibt ja auch seit 198x schon geile beispiele für 4ventiler ! die sidn BESSER finde ich (sprit, abgas, leistunsausbeute)
aber eben nicht der x14/x16xe 😉 !!! plastik umlenkrollen...tztz

aber zurück zum thema !
auch wenn es euch wenig interessiert, aber das hilft MIR wenig weiter.
ich hab im forum "opel / motoren" mal nen neuen thread bezüglich x18xe1 aufgemacht, würde mich über andrang und hilfe freuen !

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


ich hatte meine Bemerkungen nur mal als Gedankenanstoß eingeworfen!
Aber wenn ihr eins und eins immernoch nicht zusammenzählen könnt, dann tut ihr mir leid!

Ich glaube, alle haben verstanden, was du sagen willst und teilen deine Meinung nicht.

Der einzige, der hier eins und eins nicht zusammenzählen kann, bist du. Ein Motorplatzer, noch ein Motorplatzer, noch einer...

Ah sorry, ich konnte nicht anders, wollte nicht an deinem Glauben an den unerschütterlichen X14XE rütteln! 😁

so nun is aba schluß hier sonnst freu ich mich überhaupt mich mehr aufs auto fahren ... (was das schönste is auf der welt)
-.-

souls-war !

freu dich weiterhin, aber gib acht ! wenn du was leises klackern hörst, halt an ! auch wenn du den mega stau verursachst... 😉

...und leg schonmal geld beiseite, dann machts spass wenn dich der platzer nciht spontan in die verzweiflung treibt!
aber bei mir ist jetz die kacke, dass ich erst geld verdienen wollte !

abi -> nach der schule erstmal joben -> umbau

aber es kam so:

abi -> motorplatzer -> wagen wird gebraucht...

der schaden kam ungefähr 1-2 monate zu früh, ich bin ziemlich wütend auf diese konstruktion, udn gleichzeitig verzweifelt...

bitte, wenn mir irgendjemand was vorschlagen kann oder etwas weiss wegen x18xe1... -> posten! 🙁

für großen umbau ist jetzt keine zeit, aber evtl wäre ein x18 ja ein guter motor, udn würde ohne großen aufwand passen ?!?!

Der Aufwand ist immer da, ob nun 2 Liter oder 1.8.
Denn: Der Kabelbaum usw. machen da die schlimmste Arbeit. Dann die Bremsen, du brauchst Stabis vorne und hinten, eine teure Tüvabnahme, passende Auspuffanlage....
alles nicht so einfach.

souls-war: Freu dich weiter an deinem 1.4 16V.Fahre auch einen allerdings im Corsa C und meiner ist mir auch noch nicht hochgegangen obwohl ich öfters 100 bis 150km und mehr am tag fahre und das auch sehr viel auf der Autobahn. Muss allerdings sagen das ich auch schon Probleme hatte. Bei 33000km mussten sämtliche Motordichtungen gewechselt werden und meine Motorelektronik macht auch Probleme. Aber der wagen zieht gut hat einen sehr guten Durchzug (ca. 14sec. von 80 auf 120 im 5ten allerdings so mitgezählt) und ist mit 6.5-7.5l auf 100 auch recht sparsam.

Irgendwie muss ich DangerMAik aber zustimmen. Für die PS-Zahl haben die heutigen Wagen eigentlich etwas wenig Hubraum. Da könnt ihr sagen was ihr wollt. Das merkt ihr alleine schon daran das die Wagen nur noch im oberen Drehzahlbereich richtig ziehen eben weil zu wenig Hubraum vorhanden ist und sie für die richtige Leistung Drehzahlen brauchen und hohe Drehzahlen bedeuten auch mehr verschleiss.

QPhalanx: Also die VW-Motoren sind auch nicht so das gelbe vom Ei.

Blitzcrieg: Ich kann zwar nichts zum 1.8 sagen aber wie wärs denn mit dem 1.6 16V aus dem Vectra und Astra? Der rennt im vectra schon ganz gut. Ausserdem wurde der so oft verbaut mit dem sollte es eigentlich keine Probleme geben. Mit dem 1.8 aber wohl auch nicht. Ich meine nur weil der 1.6 sollte besser beim Corsa passen und hat wesentlich mehr Drehmoment als der 1.4 in der Serienausführung. Wie gut man den tunen kann. Keine Ahnung.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


QPhalanx: Also die VW-Motoren sind auch nicht so das gelbe vom Ei.

Naja, so richtig begründet hast du das jetzt aber auch nicht.

Der 1.4 16V aus dem C Corsa ist übrigens eine überarbeitete Version ohne die Probleme seines Vorgängers. Opel macht den gleichen Fehler natürlich nicht zweimal.

Der 1.6 16V aus dem Vectra B und Astra G ist übrigens der X16XEL mit 100PS, während der X16XE aus dem Corsa B und Tigra A 106PS hatte. Die Motoren sind prinzipiell baugleich und haben die selben Probleme.
Beide, der X14XE und der X16XE haben ab Mitte '98 übrigens andere Umlenkrollen bekommen und sind seitdem weitaus weniger anfällig gewesen, wenn auch nachwievor gefährlich am Pleuel.

Der X16XE hat aber ganz ordentliche Fahrleistungen. Setzt man auf diesen eine Mantzel PowerBox, bekommt man eine PS Zahl um die 125 herum und eine Beschleunigung von 0-100km/h in laut Mantzel ca. 9 Sekunden. Da geht was!

Ist mir schon klar. Die Motoren gehen zwar nicht so schnell hoch aber sie haben öfters Elektronik-Probleme wie ich gehört habe.

Danke für die Info. Die Motorkennziffer ist mir jetzt nicht eingefallen. Aber trotzdem: Im Vetra und Astra hat der motor wesentlich weniger probleme gemacht wie beim Corsa.

Den letzten Absatz verstehe ich nicht so ganz. Sprichst du jetzt vom X16XE oder X16XEL weil ich eigentlich von dem XEL gesprochen hatte und der XE laut diesem Forum ja recht anfällig sein soll.

Gruss Zyclon

Naja, spreche eigentlich von beiden, da sie ja sehr, sehr ähnlich sind. Die Fahrleistungen überzeugen schon, wären da nicht die Produktionsschwächen.

Habe übrigens einen Kumpel mit einem 1.4 16V Polo 9N. Der ist auch ständig in der Werkstatt - aber noch nie mit einem Motorproblem. Immerhin... *g*

Meiner einer Kumpel hat auch nen Polo von 97. Der hatte Probleme mit ABS und dem ist schon zweimal der Fahrersitz auf der einen Seite gebrochen. Ausserdem fühlt sich die Schaltung an. Ohje. Richtig Widerstand beim einlegen der Gänge und den Rückwärtsgang kriekt man nur mit Gewalt rein. Habe den damals garnicht reingekriegt und das bei einem Auto das noch keine 70000km gelaufen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen