Motorschaden ! den Blitzcrieg hats erwischt !
Hallo Leute...
Heute brauch ich mal Hilfe !
zur geschichte:
A1 nach Köln richtung koblenz/auskirchen...
130kmh, ich war auf dem weg zum 24H-Rennen am Nürburgring ! voher war schon ein etwas lauteres klackern zu hören. Ich dachte es wären die Hydros die bei etwas zügiger autobahnfahrt halt was lauter werden... nix ist, anscheinend war es das Pleuellager !
5 Minuten Ruhe, dann...*WUSCH* -> dichter weiss/grauer Qualm kommt aus meiner Motorhaube !
ab auf den Seitendtreifen, alles abgesichert, und die Motorhaube geöffnet... alles voll mit Öl !
der K+N war voll mit Öl, und es war auch Öl im Kühlwasser !
ADAC angerufen ( kann ich nur jedem empfehlen ) und nach hause in die werkstatt schleppen lassen.
Diagnose: Pleuel abgerissen und ein Loch im Block !
ich frage mich allerdings noch wie dies zu vereinbaren ist mit dem klackern !
kam das klackern nur von den hydros ? oder aus dem pleuellager ?
so, nun zu meinen fragen:
-wo bekomme ich einen C20XE ??
-ich habe mal gehört ein X18XE(?) würde ohne umschweißen in den 1,4er 16v corsa passen ?
-> ist der 1,8 16v mit 115 ps empfehlenswert ? ich spreche vor allem über laufleistungen und ob der solide ist oder nicht !?
ich hab nämlich keine lust mir nen 1,4 16v austausch motor zu holen !
naja, mal abwarten, evtl ist der kopf ja noch in ordnung ? dann könnte man 'NUR' den unterbau austauschen und alles wäre ok... naja, ich glaube aber nicht daran !
möchte hier irgend jemand ne Mantzel Powerbox haben ? :lol:
@ vauxhall: JAJA ! 😉 1,4 16v is scheiße, ich weiss...
65 Antworten
DangerMaik, im Ernst, jetzt siehst du das langsam zu verbissen!
Seit ich hier im Forum angemeldet bin (August 2002) hatten wir schon derart viele 1.4 16V, dass ich sie gar nicht mehr zählen kann.
Dann hatten wir ein mal, ein einziges mal einen defekten 1.4 8V, bei dem war der Zahnriemen gerissen. Neuer Riemen drauf und 2 Ventile getauscht, und die Sache war gegessen.
Die Powerbox hat erstmal nichts mit dem gerissenen Pleuel zu tun. Ich meine, wie oft hatten wir allein in letzter Zeit schon wieder defekte X14XE? Willst du das alles verleugnen?
na wenn du deinen nicht nur am Wochende wenn die Sonne scheint rausholen würdest und jeden Tag damit fahren würdest (und nicht nur untertourig), dann würde der wohl auch bald die Sause machen!
Na was hat wohl das gerissene Pleuel mit der Pbox zu tun überlege mal!
==>Leistungssteigerung ==> höhere KolbenKräfte da bessere Zylinderfüllung ==> mehr Belastung der KW und der Pleuel!
motor
hi!
ich glaub 7400 umdrehungen als schaltpunkt kannste nicht untertourig nennen..grins oder der hält und hält...
Und meiner, solltest du mich gemeint haben, fährt fast jeden Tag. Da hat er manchmal nicht mal genug Zeit, um warm zu werden. Von untertourig kann dann ohnehin keine Rede sein.
Du redest dir da ganz schön was ein!
Ähnliche Themen
ja sag ich ja, aber der riesen unterschied ist, das du wesentlich weniger km mit deinem Corsa fährst als der Rest hier!
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
der riesen unterschied ist, das du wesentlich weniger km mit deinem Corsa fährst als der Rest hier!
Der Rest hier hat aber auch noch nie einen Motorschaden an einem 8V gehabt.
lest ihr euch Überhaupt den Kontext durch?
ich meine wenn Vauxhall jeden Tag mit seiner Kiste um die 100km fahren würde wie es manch ein anderer hier tut!
Und das bei obig genannter Fahrweise!
Dann würde das Ding auch demnächst die Hufe reißen!
Also das die mehrventiler alle megaanfällig sind würde ich auch net sagen sonst würden die wohl kaum nur noch verbaut werden das die nen bissel schlecht verarbeitet sind vorallem wenn ich leistungssteigerde teile einsetze würde ich nicht abstreiten da wird maik wohl recht haben aber wegen dem die neuen sind alle müll also es gibt genug die schon mit den neuen sehr viele km runter haben und die schnurren noch immer wie ein kätzchen es kommt denke ich eher auf die pflege des motors an
Cu XeonKrash
Ja aber DangerMaik, das kann doch nicht dein ernst sein.
Jetzt vergleichst du einen 1.4 16V mit einer PowerBox dran mit einem absolut hochgezüchteten 1.2 8V, der zudem den X14XE noch absolut verblasen würde?
Hier sind oft genug auch Serienmotoren zerplatzt, das dürfte dir ja wohl kaum entgangen sein - du hast ja schließlich jedesmal wieder behauptet, die gehen nicht regelmäßig kaputt!
Schluss, aus, Ende der Debatte, das bringt bei dir eh nichts.
@XeonKrash
Nicht falsch verstehen, die 4-Ventil Technik von Opel ist mittlerweile und war mit dem C20XE sehr ausgereift. Der X14XE und der X16XE haben aber extrem häufig Probleme mit: gerissenen Zahnriemen aufgrund von schief laufenden Umlenkrollen, gerissenen Pleueln und ausgeleierten Hydrostößeln. Das kann man bei der Masse von Fällen allein hier im Forum eigentlich nicht mehr abstreiten. Manche wollen es wohl einfach nur nicht wahrhaben.
dann sollte man aber auch noch beachten, das ein 16V eine wesentlich höhere Leistungsdichte hat als ein 8V Motor, sprich hätte ein 8V die Gleiche Literleistung wie ein 16V dann würde das alles hier schon gaaanz anders aussehen
VW konnte mit dieser Leistungsdichte aber umgehen, deren frühe 16V Motoren sind nicht reihenweise kaputt gegangen.
Außerdem, willst du echt so argumentieren, dass 16V Motoren prinzipiell keine hohe Laufleistung zu erwarten haben?
ehm überlege mal wieviele PS hat denn ein X14XE
mindestens 90 so!
und das ist keine gesunde Mischung mehr!
es gibt genügend Autos mit wesentlich größeren Motoren die weniger oder genauso viel PS haben wie ein X14XE
motor
hi!
die billige verarbeitung der 1.4-16V und 1.6-16V sieht man ja schon an den umlenkrollen die aus ner art kunstoff sind..ist doch wohl klar das sowas nicht hält..aber opel hat einfach versucht 2 billigen motorn zubaun und das ist bei rumgekommen..die motorn haben probs mit pleuln,pleulschrauben,hydros,kofdichtung,zahnriemen usw.das alles haben die OHC nicht..und mein motor läuft schon 17tkm mit der drehzahl..und hat insgesamt 68tkm weg und da ist nix dran.weder kopfdichtung noch zahnriemen noch hydros oder sonst was..und das bei fast der 3 fachen serienleistung.
Der VW 1.4 16V mit 90PS ist auch eine gesunde Mischung. Den gibt es übrigens auch als FSI mit, meines Wissens 105PS, wo dann noch per Hochdruck das Benzin eingespritzt wird.
Auch keine gesunde Mischung? Die halten wenigstens.
Aber bitte, wenn du das letzte Wort haben möchtest, meinetwegen. Ich denke, mein Standpunkt ist jetzt erstmal klar und mit eindeutigen Fakten belegbar. Aber manchmal hört man die Wahrheit offensichtlich nicht gerne.
nur weil etwas as Plaste ist, heißt es doch noch lange nicht das es scheiße ist!
Immerhin gibt es auch Kunststoffe, die annähernd dieselbe Festigkeit wie Stahl haben!
Und auch abriebfest sind!
keine Probs mit den Hydros, wie auch wenne nur halb soviele drin hast wie manch ein anderer! 😉 😉
(Scherz)