Motorschaden ! den Blitzcrieg hats erwischt !
Hallo Leute...
Heute brauch ich mal Hilfe !
zur geschichte:
A1 nach Köln richtung koblenz/auskirchen...
130kmh, ich war auf dem weg zum 24H-Rennen am Nürburgring ! voher war schon ein etwas lauteres klackern zu hören. Ich dachte es wären die Hydros die bei etwas zügiger autobahnfahrt halt was lauter werden... nix ist, anscheinend war es das Pleuellager !
5 Minuten Ruhe, dann...*WUSCH* -> dichter weiss/grauer Qualm kommt aus meiner Motorhaube !
ab auf den Seitendtreifen, alles abgesichert, und die Motorhaube geöffnet... alles voll mit Öl !
der K+N war voll mit Öl, und es war auch Öl im Kühlwasser !
ADAC angerufen ( kann ich nur jedem empfehlen ) und nach hause in die werkstatt schleppen lassen.
Diagnose: Pleuel abgerissen und ein Loch im Block !
ich frage mich allerdings noch wie dies zu vereinbaren ist mit dem klackern !
kam das klackern nur von den hydros ? oder aus dem pleuellager ?
so, nun zu meinen fragen:
-wo bekomme ich einen C20XE ??
-ich habe mal gehört ein X18XE(?) würde ohne umschweißen in den 1,4er 16v corsa passen ?
-> ist der 1,8 16v mit 115 ps empfehlenswert ? ich spreche vor allem über laufleistungen und ob der solide ist oder nicht !?
ich hab nämlich keine lust mir nen 1,4 16v austausch motor zu holen !
naja, mal abwarten, evtl ist der kopf ja noch in ordnung ? dann könnte man 'NUR' den unterbau austauschen und alles wäre ok... naja, ich glaube aber nicht daran !
möchte hier irgend jemand ne Mantzel Powerbox haben ? :lol:
@ vauxhall: JAJA ! 😉 1,4 16v is scheiße, ich weiss...
65 Antworten
eine viel größere Schwäche dieser Motoren ist die verschi..ene Abgasrückführung, welche nur bei OPEL Probleme macht! Andere Namenhafte Hersteller haben gar eine Probs damit!
Und ein Material-Fehler kann immer mal passieren!
Aber im Grunde genommen habt ihr ja Recht 4Ventiler sind scheiße 😁 , und aus genau dem Grund fahre ich ja jetzte auch einen 5Ventiler, der eh eine viel Bessere Leistungscharakteristik hat, und aus bedeutend tieferen Drehzahlen gut kommt!
Hi...
soo, auch wenn es extrem blöd ist, wahrscheinlich muss ein neuer 1,4er unterbau drunter !
ist jetzt das einfachste und schnellste, und der wagen wird momentan gebraucht !
es ist jedoch nur eine übergangslösung bis ich/wir alle Teile für einen umbau zusammen haben und Zeit haben um das machen zu können...
ich werde nun also (WAHRSCHEINLICH) weiterhin mit nem 1,4er fahren...
es kommt drauf an ob der Z-Kopf auch kaputt ist oder nicht...
evtl muss ja bloss einen eue kurbelwelle, ein neuer unterbau und neue pleuel her...
den rest würde ich dann behalten und mit dem motor noch so lange fahren bis ich den umbau machen kann...
1,8 wäre jetz nur eine alternative gewesen, der passt nämlich auf die alten motorhalterungen da er ebenfalls ein smallblock ist !
aber wenn schon anderer motor, dann c20xe 😉
Ich merk schon: Klotzen nicht kleckern. Ist natürlich Blöd das du dich erstmal wieder mit einem 1.4 zufrieden geben musst. Wünsche dir viel Glück mit der Maschine.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
eine viel größere Schwäche dieser Motoren ist die verschi..ene Abgasrückführung, welche nur bei OPEL Probleme macht! Andere Namenhafte Hersteller haben gar eine Probs damit!
Und ein Material-Fehler kann immer mal passieren!
Aber im Grunde genommen habt ihr ja Recht 4Ventiler sind scheiße 😁 , und aus genau dem Grund fahre ich ja jetzte auch einen 5Ventiler, der eh eine viel Bessere Leistungscharakteristik hat, und aus bedeutend tieferen Drehzahlen gut kommt!
Man-oh-man.
Das AGR wäre bei dem Motor echt meine kleinste Sorge.
Der einzige VW 5-Ventiler ist doch, wenn ich mich jetzt nicht täusche, der 1.8T. Natürlich kommt der besser aus dem Drehzahlkeller - hat ja auch einen Turbo drauf. Korrigier mich, wenn ich falsch liege.
na sicher kommt der Turbo so richtig ausm Keller deswegen gibbet ja auch kein Turboloch 😉😁 ich glaub da vertauschste was mitm Kompressor
Aber das kann man ja auch nicht wissen, wenn man noch nie einen "Richtigen" Turbomotor gefahren ist (V8 Biturbo), und jetzt meine ich nicht Mutties Tdi mit 90 Pferdchen
eigentlich sind ziemliche viele Motoren bei Audi/VW 5Ventiler
Kumpel von mir hat einen mit 40Ventilen 😁😁😁
motor
hi!
also richtige turbo motorn sind für mich audi RS2 motorn und lancia delta usw,hehe..mein motorenbauer hat gerade einen RS2 bei sich liegen der er komplett fertig macht nicht schlecht das ding..naja und aus dem keller ist sone sache..mein kumpel mit dem turbo mini hat den lader so eingestellt und verbaut das er bei 3500 einsetzt aber dann riichtig bis 8000..wenn er ihn hätte so einstellen lassen das er auch schon aus dem keller kommen sollen hätte er oben viel weniger leistung..aber so ist schon hammer und leistung muss erst richtig ab 4000 anliegen,hehe..vorallem kleiner mini und großer garret lader fg..
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Aber das kann man ja auch nicht wissen, wenn man noch nie einen "Richtigen" Turbomotor gefahren ist (V8 Biturbo), und jetzt meine ich nicht Mutties Tdi mit 90 Pferdchen
Solche Kommentare gehen mir auf den Keks und sind unnötig.
Die aktuellen Turbos bei Opel ziehen übrigens ab ca. 1.850upm voll durch. Da kann man kaum noch von einem Turboloch sprechen - "aber das kann man ja nicht wissen, wenn man noch nie einen Opel Turbomotor gefahren ist".
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Solche Kommentare gehen mir auf den Keks und sind unnötig.
Die aktuellen Turbos bei Opel ziehen übrigens ab ca. 1.850upm voll durch. Da kann man kaum noch von einem Turboloch sprechen - "aber das kann man ja nicht wissen, wenn man noch nie einen Opel Turbomotor gefahren ist".
--> LOL
....
Hallo,
also in der Grundzügen muß ich DangerMaik rechtgeben und aber auch verneinen.....komisch *gg*
also die autos egal welcher Marke werden mit dem Ziel von 5500 Betriebstunden ausgelegt.....das entspricht ca. 240.000km
diese "Grenze" kann man hoch oder runter setzen, je nach Fahrweise, Motortuning usw.
aber die X14XE machen hier wohl voll die ausnahme....die verabschieden sich aufgrund von Pleulschäden oder gerissenen Zahnriemen.....
@Vauxhall
deswegen bezweifle ich das du auch an die Laufleistung eines Serienmotors herankommen wirst.....
@DangerMaik
sicherlich gibt es bei Opel 8Ventilmotoren mit gleicher/änhlicher Leistung zu den 16V
1.4 SI mit 82PS (Corsa)/ 1.6 SI mit 100PS (Astra F)
Gibt es mit denen überhaupt solche Probs?
@Blitzcrieg
Wenn nicht wäre der 1.6 SI vielleicht doch nen schöner Motor für den Corsa...😉
MfG Markus
Wie ich ja schonmal sagte mein 1,4SI läuft seid nun mehr knappen 180tkm ohne ein Problem. Und ich habe den als ich den noch gefahren bin getreten, ob kalt ob warm, wenn ich Bock hatte habe ich Pin gegeben.
Jetzt wo meine Frau den fährt. ca seit nem 1/2 Jahr bekomme ich Probs (Temperatursensor, Lambda, Batterie), aber das könnte auch wiederum verschleiss sein, oder es hängt damit zusammen dass der nur noch Kurzstrecke gefahren wird.
Also ich kann jedem diesen Motor empfehlen und denke das der 1,6SI da genauso unempfindlich ist.
ich denke aber mal das es eher nur eine bestimmte Serie bzw. Bj der X14XE`s war die diese Probs hat!
Denn meiner lief ohne Probs, meine Vorbesitzerin hatte ihn 45tkm nur auf Kurzstrecke mit Benzin gefahren!
Und ich hatte ihm selber über 40tkm aufgedrückt bei einer überdurchschnittlichen Belastung also ständig jehnseits der 3500RPM
Aber penibelst warm gefahren, immer nur vollsynthetisches ÖL und immer Sprit mit mindestens 98ROZ
Und der Zahnriemen wurde auch erst nach 70000km gewechselt! Soviel zum Thema!
Das einzigste Problem was er hatte war das AGR!!!
@ Flyaway:
1,6si war der aus dem a corsa gsi oder ?
mein vatta hatte mal so einen, der war gut ! sowohl oben als auch untenrum gut power ! und spritverbrauch ging auch klar ! echt ein schönes teil...
aber nix für meinen ! wäre ja quasi eine rückrüstung ! 100ps wären 16 weniger als ich jetzt hatte !
und motorhalterungen müsste man da auch ändern...
also viel lärm um NICHTS 😉
daher bleibt nix anderes als C20XE, da ich jetzt immernoch nicht weiss ob der x18xe1 anfällig ist oder eher nicht 😉
naja aber auch 115ps würden sich nicht lohnen...
ne andere alternative wäre ein z18xe aus dem C GSI ! aber über den umbau weiss ich nciht viel, und ein z18xe dürfte recht schwer zu bekommen sein...
motor
hi!
wieso sollte mein motor nicht lange halten??im gegensatz zu serienmotorn bekommt der alle 5tkm ölwechsel und zwar motul da kosteen 4liter 36euro,sollte alles über die qualität sagen.zahnriemen fliegt alle 2 jahre mit spannrolle raus also alle 10-15tkm.und SEHR großer vorteil ich kann fahrn mit dem ding,sprich da wird erst gas gegeben wenn wasser 95grad und ÖL 95grad hat.also kein ding.ich persönlich denke zwar auch das er nicht die laufleistung eines serienmotor haben wird,aber ich werde nicht viel drunter sein..
....
@Blitzcrieg
also da fragst du mich was bezüglich Corsa A, das weiß ich nicht.....ich weiß aber das die SI Motoren die Vorgänger der 16V waren......im Corsa B sowie im Astra F
wenn man es so sieht ist das wohl eine Rückrüstung....aber von der Serienleistung eine Verbesserung....und wenn du es genau wie mit deinem 1.416V hälst bezüglich Tuning eine weitere Verbesserung....da das Potenzial des 1,6 motors größer ist.....
ich hab ja keine Ahnung was du ausgeben möchtest.....aber bei neueren Motoren wie dem 125PS aus z.B. Corsa C wirst du dich hinsetzen preislich.......😉
und sorgenfrei ist der 125PSer auch nicht......freund von mir fährt den im Vectra, hatt gerade mal irgendwas um 30.000km runter und durfte schon sämtliche motordichtungen erneuern lassen.....
@vauxhall
ich glaube nicht das du die 200.000km schwelle je sehen wirst ohne irgendwelche größeren Rep. an dem Motor z.B. Kolbenringe usw.......3x größere Leistung.....3x höherer Verschleiß.....😉
MfG Markus