Motorschaden Ceed

Kia Cee'd

Hallo, habe letztes Jahr einen neuen Kia Ceed Kombi als Taxi gekauft. Jetzt hatte er plötzlich einen Motorschaden mit 40000 km! Kia übernimmt keinerlei Kosten da ich die 1. Inspektion versäumt habe! Von wegen 7 Jahre Garantie! Motoröl war noch drin. 1. Injektor fest und Turbolader defekt. Ich habe nicht mal eine Diagnose in meiner Kia Werkstatt erhalten. Wer kann mir helfen?

Beste Antwort im Thema

Jo, lieber Motor- Getriebe- oder sonstwas fürn Schaden aus eigener Tasche zahlen, als 150,- Euro pro Jahr für ne Inspektion... Klingt logisch...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei beiden Motoren ist die Steuerkette übersprungen, so das die Ventile aufgesetzt haben.
Passierte ohne Vorwarnung.
Habe mich extra für Motoren mit Steuerketten entschieden, da ich die teuren Zahnriemen wechsel ausschließen wollte.
Laut Autodata wurden keine Service-,Rückrufaktionen von KIA ins Netz gestellt.

Hmm, ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine, wegen der Steuerkettengeschichte gibts bereits eine KTI, die zumindest eine Überprüfung anordnet.

Hallo

Was steht denn in der Kit.?
Was soll da genau gemacht werden?
Das würde mich mal interessieren.

Grüße

Meine Freundin hat aktuell mit denen Krieg.
Wir wollten einen Ausflug machen, am Vorabend schreibt sie mir, wir müssten etwas nach hinten schieben, sie müsse noch Öl holen fahren, ihre Lampe wäre eben beim heimkommen angegangen.
Hab dann schnell gesucht was sie genau braucht, und wir sind dann noch abends los (mit meinem Wagen) im Öl zu holen.
Ich hatte bei ihrem Wagen kurz über den Öl-Stab geschaut wie der Stand ist, das Ding war komplett TROCKEN!!!

Die Lampe hätte also schon mindestens Tage, wenn nicht sogar Wochen angehen müssen. Tat sie aber nicht.

Am nächsten Tag brachte sie den Wagen zu Kia. Ende vom Lied, der Motorblock ist Schrott. Reparatur 7000€, Garantie wollen sie nicht übernehmen weil sie nicht beweisen kann, dass keine Öl-Warnung angezeigt wurde.

Ähnliche Themen

Jeder Wagen hat doch ein Gedächtniprotokoll...da kann der Hersteller zugreifen und einsehen, wann ob und welche Meldeleuchten angegangen sind

Hallo,

zum einen das zum anderen gibt es eine Bedienungsanleitung und diese besagt:

'Wartungsplan für die Wartung
durch den Fahrzeughalter
Wenn Sie zum Tanken anhalten:
• Prüfen Sie den Motorölstand.
• Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Kühlmittelbehälter.
• Prüfen Sie den Waschwasserstand
der Scheibenwaschanlage.
• Prüfen Sie den Reifendruck'

Auch wenn das vielleicht nicht jeder macht, dadurch ist Kia schon raus.

Und so nebenbei bemerkt, die Ölwarnleuchte sagt nicht das Öl ist bald leer, sondern Ende der Fahrt. Den Ölstand hat der Fahrer regelmäßig zu prüfen.
Es gibt keine Lampe für den Ölstand. Leider wissen das die wenigsten und deuten die Ölwarnleuchte falsch.

Ich dachte damals auch immer, wenn die Lampe angeht sollte man Öl nachfüllen. Wenn die Lampe angeht, ist es aber schon zu spät.

Auch wenn man das nicht hören will, aber leider ist das so.
Aber trotzdem absolut ärgerlich das der Motor kaputt ist.

Zitat:

@Riverzxxl schrieb am 27. Aug. 2021 um 13:1:13 Uhr:


Es gibt keine Lampe für den Ölstand

Dafür wird dir aber im Combiinstrument der Text "Ölstand niedrig" angezeigt. Bei welchem Ölstand diese Anzeige kommt weiß ich nicht, aber zu spät um Öl nachzufüllen ist es definitiv nicht...siehe Bedienungsanleitung

Diese Anzeige kommt, wenn der Ölstand knapp unter der Hälfte ist....

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 27. August 2021 um 13:33:18 Uhr:



Zitat:

@Riverzxxl schrieb am 27. Aug. 2021 um 13:1:13 Uhr:


Es gibt keine Lampe für den Ölstand

Dafür wird dir aber im Combiinstrument der Text "Ölstand niedrig" angezeigt. Bei welchem Ölstand diese Anzeige kommt weiß ich nicht, aber zu spät um Öl nachzufüllen ist es definitiv nicht...siehe Bedienungsanleitung

Aber scheinbar wurde die Meldung dann nicht beachtet. Wusste ich ehrlich gesagt nicht das es diese Meldung mittlerweile gibt.

Fakt ist, wenn man auf die Lampe wartet, dann ist es zu spät.

Zitat:

@Riverzxxl schrieb am 27. August 2021 um 14:30:48 Uhr:



Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 27. August 2021 um 13:33:18 Uhr:



Dafür wird dir aber im Combiinstrument der Text "Ölstand niedrig" angezeigt. Bei welchem Ölstand diese Anzeige kommt weiß ich nicht, aber zu spät um Öl nachzufüllen ist es definitiv nicht...siehe Bedienungsanleitung

Aber scheinbar wurde die Meldung dann nicht beachtet. Wusste ich ehrlich gesagt nicht das es diese Meldung mittlerweile gibt.

Fakt ist, wenn man auf die Lampe wartet, dann ist es zu spät.

solch eine Meildung gibt es schon immer, bei jedem Auto. Frühre wurde die Ölkanne gelb angezeigt, das hieß, es wird zeit was nachzufüllen. Erst später wurde sie Rot, aber dann war es eh zu spät. Beim einschalten der Zündung wird die doch immer angezeigt ,oder etwa nicht ? Bin selbst gerede unschlüssig 😉

also bei meinen Autos gibts die Öllampe 😉

Die Öllampe zeigt natürlich nicht den Ölstand an aber den Öldruck und wenn dieser sinkt weil zu wenig Öl drin ist kommt die Lampe aber halt auch oft zu spät schon.
Wer nur fährt und nicht kontrolliert braucht aber letztlich ne rumjammern,selbst Schuld an dem Desaster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen