Motorschaden C180TK

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe meinen Wagen vom Assyst A abgeholt, nach 50Metern und nach 200Metern ging der Motor aus. Nach 2km war ich am Ziel. Abends lief der Wagen dann nicht mehr an. Abschleppen lassen. Werkstatt sagt kapitaler Motorschaden, der kettenspanner sei defekt. Der Wagen hat 60tkm und ist gerade 33/4 jahre alt. Motor muss getauscht werden.
Hat jemand sowas schon mal erlebt? MB und die Werkstatt tauschen den Motor nicht kolo.
-zossiv-

15 Antworten

Unabhäniges Gutachten machen lassen - DC verklagen!

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Movie


Unabhäniges Gutachten machen lassen - DC verklagen!

.... jawollll; aber vor "verklagen" nochmals reden ... das Prozedere kennt ein Anwalt aber!

... fahrt ruhig alle zu den Assyst's ... aber höchstens so lange wie es ggfs. noch Kulanz bei Defekten geben könnte (90 - 100 Tkm und ca. 5 Jahre) ... und vergesst auf jeden Fall nicht nach Werkstattaufenthalten alles "Wichtige" selbst zu kontrollieren!

... ist zwar schon länger her (als ich DC von als "besonders" eingeschätzt hatte); W202 zum Assyst, am gleichen Abend "Wichtiges nachsehen" da 800 km - Fahrt geplant, Öl im Unterschutz stehend bemerkt, "die haben beim Öleinfüllen gekleckert" gedacht, losgefahren, "Rauch" nach 300 km an Steigungen, Fazit: Ölwannendichtung undicht, schlußendlich soviel Öl im Unterschutz das es an Steigungen hinten rauslief und a.d. Auspuff abbrannte!

Die zeitliche Nähe von Assyst und Schaden legt für mich nahe, dass die Werkstatt nicht ganz unschuldig sein könnte.
Die Chance, dass sowas direkt nach dem Werkstattaufenthalt auftaucht, ist auch sehr gering.

Ich würde mit denen noch ein mal reden und, so das nicht das gewünschte Ergebnis bringt, mich von einem Anwalt beraten lassen. Der wird dir sagen können, wie deine Aussichten sind.

die inspektionen bei mercedes sind ja nur geldmacherei. was dort gemacht wird ist ei witz. meist wird gar nix gemacht und das auto steht dort nur rum.

hatte bei meinem SLK eine grosse inspektion gehabt. ölwechsle stand gelistet.

kaum bin ich ein paar meter gefahren ging die öllampe an. öl war fast leer.

natürlich war es laut NL ein versehen, klar was sonst. paar tage später war auch noch das wischwasser leer. obwohl das auch aufgefüllt worden war ( laut inspektionsplan ).

seitdem weiss ich das die sich um gar nix kümmern, sondern nur drauf aus sind geld zu machen.

mach deine inspektion bei ner freien werkstatt, die kümmern sich genausogut, wenn nicht sogar besser um dein auto

und sollte wirklich was kaputt gehen, nützen dir die ganzen inpsektionen auch nix. da wird dann einfach gesagt, verschleissteil, können wir nix machen

deshalb. lass den schaden von jemand begutachten und verklage deine NL

gruss

Ähnliche Themen

so verallgemeinern kann man das auch nicht...

zudem bekommt man in der freien nicht die versteckten verbesserungen der mb werkstatt. (software, teile etc....) davon steht nämlich nichts in der rechnung!

Alles Ansichtssache!

Ich werde jedenfalls IMMER die Vertragswerkstatt aufsuchen!

Wenn ein Kettenspanner defekt ist, also aus irgendeinem Grund die Steuerkette nicht gespannt wird, so wird diese sich mit rasselnden Geräuschen melden. Da es Pflicht für jede Werkstatt ist, nach einer ausgeführten Reparatur oder Inspektion eine Probefahrt durchzuführen hätte der Werkstattmeister dies wahrnehmen und informieren müssen.
Ansonsten hat das Fahrzeug weder eine immense Laufleistung noch kann sich DC mit dem Zeitfaktor herausreden.
Sprechen würde ich mit DC auf jeden Fall noch einmal, zumindest über eine Kulanzregelung, ansonsten kann ich auch nur den Rechtsweg empfehlen, dieser scheint mir in der vorliegenden Konstellation nicht aussichtslos.

Grüße Titus

Hallo,
was ist den alles kaputt, bzw. wie weit ist bei DC der Motor zerlegt/ geöffnet worden?.
Momentan fällt es mir etwas schwer einen direkten zusammenhang zw. dem Werkstattaufenthalt und dem Motorschaden herzustellen.
Es könnte ja durchaus noch zufall gewesen sein.(Ist allerdings schon ein etwas komisch)
Ansonsten ist es wichtig denn zusammenhang beweisen zukönnen.
Vielleicht solltest Du Dir einen Sachverständigen suchen und mit ihm zusammen bei DC vorsprechen. Ein Sachv. sollte normalerweise in der lage sein aus dem was er sieht und was man sagt beurteilen zukönnen ob eventuell ein zusammenhang besteht. Weitere schritte kannst Du dann von seiner aussage abhängig machen.

MfG Günter

Re: Motorschaden C180TK

Zitat:

Original geschrieben von zossiv


Hallo,
habe meinen Wagen vom Assyst A abgeholt, nach 50Metern und nach 200Metern ging der Motor aus. Nach 2km war ich am Ziel. Abends lief der Wagen dann nicht mehr an. Abschleppen lassen. Werkstatt sagt kapitaler Motorschaden, der kettenspanner sei defekt. Der Wagen hat 60tkm und ist gerade 33/4 jahre alt. Motor muss getauscht werden.
Hat jemand sowas schon mal erlebt? MB und die Werkstatt tauschen den Motor nicht kolo.
-zossiv-

hallo

es kann mehrere möglichkeiten geben das der motor schluss macht. ich tipe mehr das die kette gerissen hat. es ist bekannt bei diesen 271 motoren das die kette länger wird. ich habe bei meinem C180Komp. zylinderkopf gewechselt weil die ventile durch waren. die steuerzeiten konnte ich nicht einstellen da die kette gelängt war um 1 cm. dann musste ich noch die kette erneuern. das der spanner defekt ist glaube ich nicht.

Mmmh,

der zeitliche Zusammenhang zwischen Inspektion und Motorschaden stimmt natürlich bedenklich.

Aber mal ganz ehrlich: Was soll die Werkstatt bei der Inspektion so falsch gemacht haben, dass der Kettenspanner direkt danach kaputt geht? Vermutlich wird der gar nicht inspiziert?

Mal so ne idee,

ein nicht ganz wacher Mechaniker nimmt eine Ölkanne vom Nachbarwerkzeugwagen. Geht zum Faß und füllt 2 L Öl ein und schüttet es in dein Auto.

Auf einmal ruf der kollege, dem der Wagen gehört:" Wo ist meine Ölkanne verd.... noch mal, darin hatte ich die Auspuffmuttern aufgehoben, damit sie besser wieder draufgehen ! ".

Wo Menschen arbeiten ist alle möglich :

Gruß Dart

Moin,

hey Dart,

genau so geht es zu....da sind beim Luftfilterwechsel einem Monteur diverse Teile (U-Scheibe, Schraube) aus seiner Jacke oben direkt in den Ansaugkrümmer gefallen, damals noch Vergaser, natürlich nicht demontiert und Teile rausgeholt....Kunde ist über die Landstr. natürlich nach kurzer Zeit Motorschaden....Werkstatt : ist normaler Verschleiß, andere Werkstatt, die den Motor zerlegt hat, muß wohl bei der Montage im Werk passiert sein, nach 5 Jahren keine Kulanz bzw. Garantie mehr möglich...Kunde hat Revi des Motors voll bezahlt....

Mache fast "Alles" selbst und meine beiden Familienfahrzeuge laufen ohne Probleme seit eh und je....

Mein Bruder bringt seinen SLK nur zum Service und ist schon etliche Male spez. nach dem Service nicht mehr vom Fleck gekommen. U.a. Batterie defekt, Lichtmaschine defekt, Blinkerelektronik defekt, Wasser im Innenraum, Verdeck läßt sich nicht öffnen, Fahrzeug nicht durch den TÜV gekommen (lach....) Bremsen defekt u.s.w., keine der Reparaturen wurden dann nachträglich auf Kulanz erledigt....

Er fragt mich immer, wann meine W203 Limo zum Service muß...ich sach´dann immer ist ein "Mercedes" der braucht nur frisches Öl von Zeit zu Zeit, ist doch die Premiumqualität....oder...

Gruß Sven.....

Hallo,
ich habe selber einmal KFZ Mech gelernt, und bin daher sehr vorsichtig mit Werkstätten, besonders große, wo die Lehrlinge richtig mit arbeiten müssen um den Gesellen zu entlasten . Bei Probe oder Überführungsfahrten zum Externen Lackierer oder zur anderen Zweigstelle gab es nur die Digitale Gasstellung, 0 oder Vollgas. Kerzen einmal am Isolator abgewischt und die Neuen für mich. Dem KD Berater gesagt die Bremsscheiben sind leicht eingelaufen und der Ruft sofort beim Kunden an unter dem Motto: die Bremsen sind Lebensgefährlich ! und so gabs ne Komplettsanierung die eigentlich nicht nötig war. Ok, das ist wahrscheinlich nicht die Regel aber ich habs selbst erlebt und bin deshalb nicht besonders erstaunt das mal ein Motorschaden dabei heraus kommt. Einmal hat sogar ein lehrling beim Motorölwechsel das Getriebeöl abgelassen und dann noch mal 5 Liter in den Motor gefüllt. Motor undicht Getriebe platt. ich selber hab z.B. auch mal ne Mutter auf dem Kolben vergessen ( erneuerung Zylinderkopfdichtung) beim Starten das ein lautes Tickern, der Geselle sagt Du A...... hast wohl die Mutter nicht vom Kolben genommen. Ok gib gas so ca. 3000UPM bis die Mutter verglüht bzw durch die Ventile verschwindet. deshalb ist es wirklich das Wichtigste eine gute und ehrliche Werkstatt zu finden. Ach ja bei Kunden die beim Fahrzeug blieben wurde natürlich kein Murx gemacht. Ich will jetzt keinem zu viel Angst machen, aber ein gewisses Mißtrauen ist immer angebracht und in dem vorliegenden Fall aller Höchstwahrscheinkeit auch angebracht.
Gruß
Karl

Re: Motorschaden C180TK

Zitat:

Original geschrieben von zossiv


MB und die Werkstatt tauschen den Motor nicht kolo.

Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Gab es dazu von MB und/oder der Werkstatt auch eine Begründung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen