Motorschaden BMM aus 2005

Audi A3 8P

Hi!

Unser Nachbarssohn kam vor ein paar Tagen mit seinem 2005er 2.0 TDI zu mir,ich solle mir bitte mal kurz seinen A3 angucken/anhören.

Der Motor hat zeitweise keine Leistung und klackert/wummert im Betrieb.
Da ich grundsätzlich nicht an solche Kisten gehe,fuhr er mit dem Wagen in eine Fachwerkstatt,die wohl auf ein defektes Ventil tippten.

Vor zwei Jahren wurde bei dem Wagen der Zahnriemen gewechselt,ich hoffte zuerst nur auf einen übergesprungenen ZR,aber der ist ok,die Markierungen passen.
Eine weitere Werkstatt wechselte einen Ladeluftschlauch,der Wagen lief wieder und der Besitzer war glücklich.

Einen Tag später das gleiche Spiel.

Der Fehlerspeicher ist leer,Laufleistung rund 180.000 KM.

Gibt es typische Ursachen für so einen Defekt bzw. das Symptom?
Klemmender Hydro?Abgebranntes Ventil?
Eine Kompressionsprüfung wurde noch nicht durchgeführt.

Freue mich auf Eure Tipps.

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

So,der Wagen ist zurück.
Kostenpunkt rund 1550 Euro,Hauptkostenpunkt waren die Nockenwelle mit rund 500 Euro und die Hydros mit rund 270 Euro,der Zahnriemen wurde auch mit erneuert.

Bin mal gespannt,was als Nächstes anliegt bei der Kiste.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Welche Hydros und Nockenwelle hast du genommen? Also welcher Hersteller?
Und wieviel km bist du gefahren bis die 2 wieder hinüber waren?

1.700€ sind allerdings ein stolzer Preis...
Wieviel nimmt dann wohl Audi für die Reparatur😁

Puuuh das kann ich dir gerade nicht sagen mein Vater ist momentan nicht zuhause, der war auf jeden Fall bei Wütschner Fahrzeugteile, und ich glaube das Problem war wo er damals schon geklappert hat wo wir die Hydros dann gewechselt haben , war die Nockenwelle auch schon durch was wir aber leider nicht geprüft hatten, und vor kurzem war halt mein Kopf undicht, dann haben wir uns entschlossen den ganzen Motor mal auszubauen, und dabei haben wir dann gesehen das die Nockenwelle verschlissen war und 2 Hydros dadurch dann halt wieder kurz vorm verrecken waren, also an den Hydros hat es halt nicht wirklich gelegen nach den neuen Hydros sondern an der Nockenwelle

Habt Ihr eine Idee, wie es zu dem Schaden kam?
Üblicherweise ist der BMM doch recht robust und mit seinem Kopf von den alten 1,9er TDIs sollte er die halbe Million schaffen.
Ohne Öl gefahren? Zu viel Vollgas?

Ne, das kommt echt selten vor und ist meist ein Materialfehler, davon ist auch der 1.9TDI betroffen. Für den 1.9TDI im A4 gab es sogar eine TPI.
Wobei gelegentlich ein kleiner Stopfen aus der Ölbohrung an der Schwinghebelachse fallen kann, dann wird das Öl da oben nicht mehr richtig verteilt. Das war bei mir aber zb nicht der Fall.
Ich bin auch sonst nie ohne Öl gefahren und bin die meisten km auch möglichst Spritsparend gefahren.
Bei mir kam der Schaden bei 250.000km.

Ähnliche Themen

So,der Wagen ist zurück.
Kostenpunkt rund 1550 Euro,Hauptkostenpunkt waren die Nockenwelle mit rund 500 Euro und die Hydros mit rund 270 Euro,der Zahnriemen wurde auch mit erneuert.

Bin mal gespannt,was als Nächstes anliegt bei der Kiste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen