Motorschaden beim VW Caddy Bj 2009, 106.000 km????
Hallo liebe Leute und Schrauber,
ich heisse Kiki und ich gebe an dieser Stelle direkt einmal zu Protokoll, dass ich LEIDER von Autos und deren Wehwechen keinerlei Ahnung habe. Ich bin Musiker, da kenn ich mich aus :-)
Genau aus diesem Grunde habe ich mir 2009 einen Neuwagen gekauft, meinen geliebten Caddy (nachdem ich jahrelang nur 500€-Schleudern gefahren bin).
Im Grunde habe ich keinerlei Beziehung zu Autos, dachte ich....aber an meinem Caddy hänge ich. Der hat unsere Tournee im Jahre 2013 mitgemacht, er war mein Anker und meine Wohnung, nachdem ich meine Frau im letzten Jahr wegen meiner manischen Depression verlassen habe. Ihr seht, die scheiss Karre beudetet mir wirklich was.
Nun zu meinem Problem:
Am letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Problem, dass die Karre nicht ansprang. Kontrollleuchten im Innenraum gingen an, es drehte sich aber nix.
Nach ein paar Versuchen war die Karre dann plötzlich da, ging an und fuhr wieder.
Kann ja mal passieren, denkt sich der Autolaie in mir. Am nächsten Tag dann das gleiche Spiel und weil ich ADAC Plus Mitglied bin, hab ich die Jungs gerufen.
Kaum war dxer da, springt die Karre ohne Probleme an. Er hat dann irgendwo eine Sicherung im Motorraum eingesetzt, die dort angeblich hätte sein sollen....aber die kann dann eigentlich noch nie drin gewesen sein....naja....Problem nicht gefunden, denn er lief ja wieder.
Gestern durfte ich nach vielen Monaten das erste Mal wiede rmit meinem Sohn ins Kino gehen, ganz alleine (das hat mich wirklich gefreut). Als ich den kleinen Mann bei seiner Mama abgesetzt habe und nach Hause wollte:
Caddy springt nicht mehr. Nix dreht sich, gar nix, null. Kontrollleuchten gingen aber an. Was mir auffiel:
Wenn ich die Zündung gedreht hatte, dann blieb das Batteriezeichen (rot) an und ein Zeichen, das nagbelich den Katalysator zeigte (gelb).
Wieder ADAC gerufen, der mir dann sagte: Batterie kaputt.
Also ich eben beim ADAC-Mann eine neue Batterie für 130€ gekauft und mich gefreut, dass die Karre wieder läuft.
Also ab nach Hause und mir gedacht: Puuuhhh zumGlück, das Baby läuft.
Nach 18 Stunden (das weiss ich, weil meine Uhr nach dem Batteriewechsel genullt war) bin ich ca. 15km gefahren, Wagen auf den Parkplatz gestellt, Erledigungen gemacht, ca. 1 Stunde. Komme zurück, will starten:
Gleiches Problem wie gestern. Nix geht mehr. Mein dritter Anruf beim ADAC, der Kollege kommt.
Schüttelt den Wagen im 5. Gang und sagt: Motor is im Arsch, Karre kannste verschrotten, Reparatur wqird teurer als der Restwert
Naja, blöderweise muss ich aber noch bis zum nächsten Jahr 300€ / mtl. abzahlen. Ich kann mich jetzt nicht damit abfinden, das Auto einfach so aufzugeben.
Der is ja noch nicht soooo alt und hat "erst" 106.000km runter. Vor allem will ich jetzt nicht 1 Jahr lang 300€ für Schrott bezahlen, ich bin Mucker, da verdient man ja nix.
Komisch ist, dass die Karre heute MIttag ganz normal lief. Wenn er einmal gestartet ist in den letzten Tagen, dann lief er ganz normal.
Erwähnen muss ich noch: Im Leerlauf klackert der Motor, das macht der schon was länger, aber ich hatte eben kein Geld mich des Problems anzunehmen (leider).
Sobald man die Kupplung tritt, klackerts, lässt man sie im Leerlauf los, ist alles im Grunde ok.
Laut Forenberichten hier ist das wohl das Masseschwungrad (ha! ich kenn mich aus, wa? hahahahaha), scjheinbar ein gängiges Problem.
Worauf ich aber hinauswill sind mehrere kleine Fragen:
1. meint ihr der Motor is nunn ganz im Arsch???
2. wie teuer kann das werden den zu tauschen?
3. hat der gelbe Engel recht und die Reparatur würde den Restwert übersteigen?
4. kann wirklich der Motor platt sein, wenn er doch heute Mittag noch ganz "normal" lief?
Ich hab null Ahnung und der Abschleppdienst hat mich nun zu einer Werkstatt geschleppt. Aber ich hab eben null Ahnung. Theoretisch könnten die JUngs sich n Bauteil ausdenken, das es gar nicht gibt und mir erzählen das wäre im Arsch. ich würds glauben, denn ich hab davon leider echt keine Ahnung.
Was würdet ihr denn machen???
Ich dachte das Auto wird mich noch viele Jahre begleiten und ich ohne Witz, ich hänge an diesem verkackten Haufen Blech. Ich hab adrin gewohnt, ich hatte Sex darin, ich hab darin gesoffen, geweint, getrauert, aber eben auch ne Menge Freude und viele schöne Sachen erlebt. Das Ding hat zwar keinen Namen, aber ich mag ihn trotzdem und will den nicht aufgeben.
What to doooooo???????
Sorry für diese vielen Worte, ich musste in Teilen auch meinen Frust loswerden :-)
Lieben Gruss vom Kiki, einem sich sorgenden Caddy-Papa
Beste Antwort im Thema
Tief Luftholen.... Was für ein Motor hat Dein Caddy ?Diesel/Benziner, Motorkennbuchstabe (steht im Serviceheft)
th
82 Antworten
Würde es helfen, wenn man den Anlasser mittels leichter Schläge eines Hämmerchens versucht zu überreden, wenn er streikt oder kommt man an das Mistding gar nicht ran?
Im Eingangspost steht sowas 😉
Ab hier hatte ich meinen Anlasser rausgeschmissen.
Besonders leiernd klang der nicht, aber angesprungen isser beschissen bis gar nicht. 🙁
@blueDaddy: Öhhhmmm studiert ja, verstanden nein :-)
UNter Schleifvlies kann ich mir was vorstellen, was ein Sollwert ist, weiss ich auch. Aber "Eigendiagnose des Motorsteuergerätes die Funktion 011 Messwert (08 Messwertblock)" klingt für mich nach "sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen" hahahahahaha.
Nein ernsthaft, ich hab null Plan, wie ich meinen Caddy eine Eigenurindiagnose zukommen lasse.
Ich trete denen morgen einfach mal in den Arsch, wenn ich mich traue, die ham nämlich nen grossen Hund.
Edith sagt: Danke nochmal für das erneute Mitleiden, ich mach Schluss für heute und werde morgen berichten wie die Geschichte weitergeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Whykiki schrieb am 10. März 2015 um 21:13:06 Uhr:
So liebe Freunde, heute Auto abgeholt aus der Werkstatt. Masseschwungscheibe und Getriebe wohl repariert. Kostenpunkt 1400€. ...Und beim ca. 6 Versuch: Mein Caddy springt nicht mehr an.....
D.h. ich habe heute 1400€ bezahlt damit was repariert wurde, aber mein Fehler ist noch immer da. Und mein Autochen steht jetzt vor der Tür und fährt mal wieder nicht mehr.
Was kann ich denn nun tun??? Kann man das reklamieren? Oder muss ich jetzt noch mal zahlen??
Wer weiss was und wie lange die da rumtauschen, bis der Fehler weg ist....
Ich darf vorsichtig an dieses Posting erinnern:
http://www.motor-talk.de/.../...y-bj-2009-106-000-km-t5223003.html?...Sag´ doch bitte nochmal ganz klar:
Wenn der Wagen nicht anspringt, dreht der Anlasser/Motor dabei, oder passiert einfach GAR NIX.
Nächtle!
Man sollte die Frage sogar noch konkretisieren:
Dreht der Anlasser wenigstens ein Bißchen oder garnicht?
Spurt der Anlasser wenigstens ein (lautes Tschack), wenn er schon nicht dreht?
Zieht das Anlassrelais wenigstens (leises Klack), wenn der Anlasser nicht einspurt?
Was hat der Un🙂 von der Werke heute gesacht???