Motorschaden beim VW Caddy Bj 2009, 106.000 km????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Leute und Schrauber,

ich heisse Kiki und ich gebe an dieser Stelle direkt einmal zu Protokoll, dass ich LEIDER von Autos und deren Wehwechen keinerlei Ahnung habe. Ich bin Musiker, da kenn ich mich aus :-)
Genau aus diesem Grunde habe ich mir 2009 einen Neuwagen gekauft, meinen geliebten Caddy (nachdem ich jahrelang nur 500€-Schleudern gefahren bin).

Im Grunde habe ich keinerlei Beziehung zu Autos, dachte ich....aber an meinem Caddy hänge ich. Der hat unsere Tournee im Jahre 2013 mitgemacht, er war mein Anker und meine Wohnung, nachdem ich meine Frau im letzten Jahr wegen meiner manischen Depression verlassen habe. Ihr seht, die scheiss Karre beudetet mir wirklich was.

Nun zu meinem Problem:

Am letzten Sonntag hatte ich das erste Mal das Problem, dass die Karre nicht ansprang. Kontrollleuchten im Innenraum gingen an, es drehte sich aber nix.
Nach ein paar Versuchen war die Karre dann plötzlich da, ging an und fuhr wieder.
Kann ja mal passieren, denkt sich der Autolaie in mir. Am nächsten Tag dann das gleiche Spiel und weil ich ADAC Plus Mitglied bin, hab ich die Jungs gerufen.
Kaum war dxer da, springt die Karre ohne Probleme an. Er hat dann irgendwo eine Sicherung im Motorraum eingesetzt, die dort angeblich hätte sein sollen....aber die kann dann eigentlich noch nie drin gewesen sein....naja....Problem nicht gefunden, denn er lief ja wieder.

Gestern durfte ich nach vielen Monaten das erste Mal wiede rmit meinem Sohn ins Kino gehen, ganz alleine (das hat mich wirklich gefreut). Als ich den kleinen Mann bei seiner Mama abgesetzt habe und nach Hause wollte:

Caddy springt nicht mehr. Nix dreht sich, gar nix, null. Kontrollleuchten gingen aber an. Was mir auffiel:
Wenn ich die Zündung gedreht hatte, dann blieb das Batteriezeichen (rot) an und ein Zeichen, das nagbelich den Katalysator zeigte (gelb).

Wieder ADAC gerufen, der mir dann sagte: Batterie kaputt.

Also ich eben beim ADAC-Mann eine neue Batterie für 130€ gekauft und mich gefreut, dass die Karre wieder läuft.
Also ab nach Hause und mir gedacht: Puuuhhh zumGlück, das Baby läuft.

Nach 18 Stunden (das weiss ich, weil meine Uhr nach dem Batteriewechsel genullt war) bin ich ca. 15km gefahren, Wagen auf den Parkplatz gestellt, Erledigungen gemacht, ca. 1 Stunde. Komme zurück, will starten:

Gleiches Problem wie gestern. Nix geht mehr. Mein dritter Anruf beim ADAC, der Kollege kommt.
Schüttelt den Wagen im 5. Gang und sagt: Motor is im Arsch, Karre kannste verschrotten, Reparatur wqird teurer als der Restwert

Naja, blöderweise muss ich aber noch bis zum nächsten Jahr 300€ / mtl. abzahlen. Ich kann mich jetzt nicht damit abfinden, das Auto einfach so aufzugeben.
Der is ja noch nicht soooo alt und hat "erst" 106.000km runter. Vor allem will ich jetzt nicht 1 Jahr lang 300€ für Schrott bezahlen, ich bin Mucker, da verdient man ja nix.

Komisch ist, dass die Karre heute MIttag ganz normal lief. Wenn er einmal gestartet ist in den letzten Tagen, dann lief er ganz normal.

Erwähnen muss ich noch: Im Leerlauf klackert der Motor, das macht der schon was länger, aber ich hatte eben kein Geld mich des Problems anzunehmen (leider).
Sobald man die Kupplung tritt, klackerts, lässt man sie im Leerlauf los, ist alles im Grunde ok.
Laut Forenberichten hier ist das wohl das Masseschwungrad (ha! ich kenn mich aus, wa? hahahahaha), scjheinbar ein gängiges Problem.

Worauf ich aber hinauswill sind mehrere kleine Fragen:

1. meint ihr der Motor is nunn ganz im Arsch???
2. wie teuer kann das werden den zu tauschen?
3. hat der gelbe Engel recht und die Reparatur würde den Restwert übersteigen?
4. kann wirklich der Motor platt sein, wenn er doch heute Mittag noch ganz "normal" lief?

Ich hab null Ahnung und der Abschleppdienst hat mich nun zu einer Werkstatt geschleppt. Aber ich hab eben null Ahnung. Theoretisch könnten die JUngs sich n Bauteil ausdenken, das es gar nicht gibt und mir erzählen das wäre im Arsch. ich würds glauben, denn ich hab davon leider echt keine Ahnung.

Was würdet ihr denn machen???

Ich dachte das Auto wird mich noch viele Jahre begleiten und ich ohne Witz, ich hänge an diesem verkackten Haufen Blech. Ich hab adrin gewohnt, ich hatte Sex darin, ich hab darin gesoffen, geweint, getrauert, aber eben auch ne Menge Freude und viele schöne Sachen erlebt. Das Ding hat zwar keinen Namen, aber ich mag ihn trotzdem und will den nicht aufgeben.

What to doooooo???????

Sorry für diese vielen Worte, ich musste in Teilen auch meinen Frust loswerden :-)

Lieben Gruss vom Kiki, einem sich sorgenden Caddy-Papa

Beste Antwort im Thema

Tief Luftholen.... Was für ein Motor hat Dein Caddy ?Diesel/Benziner, Motorkennbuchstabe (steht im Serviceheft)
th

82 weitere Antworten
82 Antworten

Stolze Preise, wenn man sieht das man ZMS und Kupplung auch für 400€ kaufen kann....

Ich denke du wirst auf den kosten sitzen bleiben.

Ich würde mir auch überlegen ob du nicht mal nen Termin beim VW Händler machst.

Der hat sicher mehr Ahnung von der Fehlersuche als die Bude bei der du jetzt warst 😉.

Ich würde der Bude trotzdem morgen früh wieder auf die Pelle rücken und sie mit den Problemen konfrontieren.
Evtl. gibt's da noch ein Kabel anzuknüppern oder ein Schräubchen anzuziehen oder oder oder....sollen die sich nochmal Gedanken machen. Geld ham se ja schon.😉

Die werden sagen: "Na sie haben doch gesagt wir sollen das ZMS tauschen weil es defekt ist. Wenn wir jetzt nach dem Fehler suchen müssen sie nochmal kräftig $$$ abdrücken. Oder wir fangen weiter an Teile zu tauschen von teuer nach billitsch" 😉 😁

Ja, ich ärgere mich gerade schon. Der Abschlepper hatte mir ihn empfohlen. Ich hab jetzt nur nix mehr, das Geld für die Reparatur ist schon geliehen. Ich krieg ja jetzt nicht noch mehr Geld irgendwoher. Und ich habe den Wagen ja mit diesem Fehler dahingebracht.
Scheisse ey, kann doch nicht sein, dass man alles schriftlich fixieren muss. Im Grunde haste ja Recht @AudiJunge, wie soll ich das jetzt beweisen, da steht Aussage gegen Aussage. ich komm mir nur grad echt extremst verarscht vor.

Nein bergab hab ich hier in der Nähe leider nicht, hier bei uns isses im Grunde "platt" :-)

Ich hab einfach gehofft ich krieg mein Auto wieder und dann läuft er auch wieder ganz normal.

Motor geht ja auch, das Autochen fährt, er ist nicht laut, er stinkt nicht. Ne kaputte Zylinderkopfdichtung hatte ich vor Jahren mal an einem alten Passat. Da wurde aber dann die Heizung auch nicht mehr warm. Das funzt ja alles noch, Heizung geht, der zieht gut, ich kann richtig Gas geben.
Ich gehe also davon aus, dass das sicherlich kein Motorschaden ist, denn er fährt ja.

Aber ich kann jetzt auch nicht tausende von Euros bezahlen, weil die den Fehler nicht finden. Und VW Werkstatt kommt leider noch weniger in Frage der Kohle wegen :-(

Ähnliche Themen

Is halt die Frage, was war Gegenstand des Auftrages?
Gibt es dazu was Schriftliches?
Manchmal lassen ja auch Werkstatt-Heinis mit sich reden.....wobei nach der Diagnose Motorschaden->Verwerter nichts Gutes ahnen läßt.

VW-Werkstätten bieten ab einer gewissen Summe auch Finanzierungen an. Ist zwar nicht schön, sowas in Anspruch nehmen zu müssen, aber evtl. besser als nicht weiter zu kommen.

Ob der Schlepper Fahrer für die Empfehlung noch nen Pfund von der Werke bekommen hat ???

Na der Schlepper is bestimmt Mitarbeiter des Monats.😉
Naja...nicht ganz. Der billige Einkauf eines Schrottwagens hat ja nich geklappt.😉

Ja ich werde auch morgen dahin, ich erinnere mich an das Gespräch:

Der rief mich Samstags an, sagte das der wieder anginge, die mir aber anbieten das ZMS zu tauschen. Das war wohl auch verkantet wie sich rausstellte. Ich habe da extra noch mal nachgefragt ob dass das Problem beheben würde und er meinte: ja.

Heute hab ich wieder gefragt und der sagte, er hätte den immer morgens gestartet und das wäre immer gegangen.
Ich hab mixch also drauf verlassen, dass mein Fehler weg sei :-((((

Scheisse ich brauch Saul Goodman :-)

Der Teufel ist ein Eichhörnchen.....wie der Zufall es so will, hattest vllt. tatsächlich gleich 2 Probleme auf einmal.
Jetzt noch eins, was es zu beheben gilt.

Kiki, hast Du das hier studiert?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 10. März 2015 um 22:04:09 Uhr:


Naja...nicht ganz. Der billige Einkauf eines Schrottwagens hat ja nich geklappt.😉

Noch nicht 😉.

Da ja gerade 1400€ reingeflossen sind kaufen sie ihn morgen für 1500€ an mit "Motorschaden" 😁

Wenn der Anlasser jetzt aber garnicht dreht kann er sich das lesen doch sparen😉

Davon stand nichts. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen