Motorschaden beim M550i G30

BMW 5er G30

Hallo in Forum,
Ich habe einen M550i aus 9/2017 mit knapp 30.000 km auf der Uhr. Hab jetzt festgestellt, dass der Motor im Teillastbetrieb klappert. Hört sich an wie die Kette bei einem Fahrrad

Die Werkstatt hat per Endoskop die Zylinder untersucht und Riefen festgestellt.. Puma Aktion, was auch imkerndes ist, läuft in München.

Seitdem ich die Karre hab nur Ärger. HUD getauscht, mehrfach Schiebedach repariert, Lieferverzögerung wegen irgendwas. Meine Geduld ist ausgereizt 🙄

Ich muss ja nicht fragen ob das normal ist. In München überlegt man gerade ob der Motor ausgebaut und repariert wird oder ob man den ganzen Motor tauscht.

Mir wäre eine Wandlung am liebsten. Wer weiß was noch kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@houston schrieb am 11. März 2019 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 11. März 2019 um 19:16:12 Uhr:


In deinem Fall hätte ich auch echt den Hals voll. Aber Volvo? Mit 180kmh Limit? So eine Bevormundung des Kunden sollte man nicht unterstützen.

Schau dich doch mal um. Der Trend geht ganz klar in diese Richtung. Mein Fahrprofil sieht so aus. 70% Landstraße.

Der Trend geht zu Tempo 180 auf Landstraßen? 😉

346 weitere Antworten
346 Antworten

Benzin Direkteinspritzer taugen insgesamt nichts..

Zitat:

@ea-tec schrieb am 14. Februar 2019 um 19:38:15 Uhr:


BMW kann einfach keine vernuenftigen Nicht-M V8 mehr bauen.

baut der aktuelle 50i Motor nicht auf dem vorherigen M auf?

Zitat:

@Baldi_68 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:36:42 Uhr:


Ich hatte im letztens Jahr auch so ein Geräusch (klappern im Standgas), aber schon bei 20.000 km.
Es wurde der komplette Motor getauscht.
Laut Aussage von der Werkstatt war die Zylinderbohrung oben ausgeglüht. Ursache hierfür war damals, dass das Einspritzgemisch nicht richtig war (Softwareupdate).

wie kann ich mir das Geräusch vorstellen?

laut/leise? immer da oder nur in bestimmten Konstellationen?

@softwarefriedl
So richtig kann ich Dir das nicht mehr sagen.
War wie von @housten genannt, so ähnlich als hätte die Kette keine richtige Spannung, aber vom Ton her höher.
Auf alle Fälle hört man sofort, dass dieses Geräusch nicht dahin gehört.
Kann auch nicht mehr sagen, ob es schleichend oder abrupt da war.
Im Standgas war es am deutlichsten zuhören; bei Last natürlich weniger.

Ähnliche Themen

Mein M550i hat jetzt 38.000 km. Bisher keine Probleme. BJ 08.2017. Habe aber auch alle Software Updates direkt machen lassen...

Guten Morgen,
ich habe gerade die Info erhalten, dass der Motor getauscht wird und zusätzlich noch beide Turbolader. Kostenpunkt ca. 23.000€ nur fürs Material.
Angesprochen auf das Softwareupdate hieß es, dass es damit nichts zu tun hätte.
Am Montag soll mit den Arbeiten begonnen werden, sodass ich mein Auto am Donnerstag oder Freitag abholen kann.

Moin,

Wer muss das dann jetzt bezahlen?
Ich überlege mir auch einen zu holen, aber das macht mir nun doch Angst. Wie finde ich denn raus, ob die Updates rechtzeitig gemacht wurden?

Zitat:

@Martial.White schrieb am 15. Februar 2019 um 08:27:57 Uhr:


Moin,

Wer muss das dann jetzt bezahlen?
Ich überlege mir auch einen zu holen, aber das macht mir nun doch Angst. Wie finde ich denn raus, ob die Updates rechtzeitig gemacht wurden?

Ich bezahle definitiv nichts :-)
Ob du dir einen kaufen sollst musst du selbst entscheiden. Ich jedenfalls werde mir keinen BMW mehr kaufen. Hatte viele gute Jahre und Modelle. Aber die aktuell beiden 550i und 340i Cabrio haben mich echt genervt.

Schön war die Zeit mit zwei F11 530d.

Für mich die absolute Katastrophe war der X5 30d. Technisch ohne Probleme. Aber das Teil hatte spaltmaße wie ein Trabi. Knarzt an allen Ecken. Dann auf meiner Hausstrecke war ich nur am gegenlenken weil die Kiste jeder Rille hinterher lief. Muskelkater vorm Frühstück.hab den dann frühzeitig gegen den M550 getauscht. Und da ging es gleich weiter.

So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe auch einen M550i und ein 240i Cabrio und kann beide uneingeschränkt empfehlen. Wobei ich das nächste mal gleich einen M5 nehmen würde, da der 50i Lust auf mehr macht.

Bin mit meinem 50i auch super zufrieden, hat auch nen einwandfreien Geradeauslauf und läuft keinen Spurrillen hinterher - weder im Sommer noch im Winter. BJ 04/2018 von daher durchaus denkbar, dass da schon Optimierungen durchgeführt wurden, die deiner nicht hatte.
Zu dem Statement: "BMW kann keine vernünftigen nicht M V8 mehr bauen": der 550i hat doch den gleichen Block wie der M5. Ich weiß natürlich nicht, inwiefern sich die Lager, Kolben etc. zwischen den beiden Varianten unterscheiden und was nur Software ist, aber ohne eine faktische Quote der Problemmotoren zu kennen, kann man so eine Aussage nicht treffen.

Hatte gerne den 550i bestellt...gibt es leider nur nicht als G31

Alpina B5 wäre eine Alternative aber leider scheinen die Leasing-Konditionen idR wesentlich schlechter zu sein als für einen BMW mit gleichem BLP.

einen 50i zum BLP des B5?

dann ist der eine voll und der andere fast nackig, oder?

Weiß nicht, mein 50i hat einen BLP von 120k und ist in der Tat quasi voll. Ich hab den mal auf die Schnelle nachgebaut auf der Alpina Homepage, da komme ich auf etwa 125k. Geht eigentlich für über 600PS was ja schon M5 Werte sind, bin überrascht. Aber das Leasing wird halt nicht vergleichbar subventioniert wie BMW Modelle.

net richtig "eingefahren"? Klar ist es lt BA nur ein Hinweis aber wer schon nen Hinweis benutzt wird es IRGENDEINEN Grund zum Einfahren geben... Grad bei den großen Motoren fällt es einem evtl schwerer sich daran zu halten.. *duck und wech* 😁 ( Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen