Motorschaden beim 156 2.4JTD

Alfa Romeo

Hallöle an alle Alfisti,

jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden, nachdem ich schon öfter interessiert in Euren Infos gestöbert habe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet hinsichtlich Kulanz bei Alfa, ich hab da nämlich ein Problem...

Fahre einen 156 SW 2.4 JTD, EZ 3/2001, scheckheftgepflegt. Ich finde dieses Auto wunderschön, aber leider hab ich nicht immer nur Freude an ihm gehabt...
Mit 20 tkm Getriebe defekt - im Rahmen der Garantie problemlos erneuert, zwischenzeitlich dann einige Verschleissteile angefallen (Vorderreifen neu bei 21tkm, Bremsbeläge neu) dann 55tkm lang Ruhe (immerhin), bei 75tkm dann aber Wasserpumpe defekt, Luftfilterkasten gebrochen, Luftmassenmesser defekt, vordere Stossdämpfer hinüber. Zähneknirschend hab ich's halt reparieren lassen, so was kann ja mal vorkommen... Bei der Gelegenheit auch vorsichtshalber den Zahnriemen erneuern lassen, wird ja auch in diesem Forum empfohlen, da der offizielle Intervall mit 120tkm wohl viel zu spät ist...
Aber dann gestern, bei kurz über 80tkm... fahre gemütlich auf der Autobahn, plötzlich ratterndes Geräusch, Ruckeln, weisser Qualm hinter mir, innerhalb von Sekunden geht der Motor aus, nix geht mehr, es stinkt nach Diesel ...
ADAC schleppt ab (Danke für die nette Hilfe !) zur nächstgelegenen (freien) Werkstatt mit ADAC Stützpunkt (die interessanterweise vorher Fiat/Lancia/Alfa Werkstatt war) - Diagnose heute: Zylinderkopf und Motor total im Eimer ! Reparaturkosten wahrscheinlich im 5 (!!!!) stelligen Bereich, Wert des Autos laut Schwacke derzeit rund 11.000 Euro - na da lohnt sich die Reparatur ja !
Bei der Alfa Service Line werde ich unhöflich (versucht) abzuwürgen - ja bei DEM alter des Fahrzeuges (gerade mal gut 4 Jahre ) gäbe es keine Kulanz ! (wie bitte ? Die Reparaturkosten entsprechen dem Fahrzeugwert !!!)

Habt Ihr einen Tip für mich ?
Wie sollte ich mich da verhalten, um Alfa hier zur Übernahme der Repaturkosten (zumindest anteilig) zu bewegen ?
Habt Ihr Erfahrungen gemacht ?

Danke für Eure Hilfe

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Mit meinen Uno bin ich mit einem Satz Reifen 100.000 km gefahren.

italo

Der hatte wohl Hartplastik-Reifen😁

Moin,

Also wenn Ich alle 20.000 km einen neuen Satz reifen bräuchte ... wäre das bei mir rund jährlich einmal *g*

Ich komme mit einem Satz Reifen in der Regel so 80.000 km weit.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Der hatte wohl Hartplastik-Reifen😁

Nein 44 Ps radieren halt nicht so doll und der hatte damals schon 165iger. ( Was heute schmal ist...)

italo

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Also wenn Ich alle 20.000 km einen neuen Satz reifen bräuchte ... wäre das bei mir rund jährlich einmal *g*

Ich komme mit einem Satz Reifen in der Regel so 80.000 km weit.

MFG Kester

Aber nicht, wenn man(n) oer Frau an jeder Ampel nen Burn-Out hinlegt 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen