Motorschaden beim 156 2.4JTD

Alfa Romeo

Hallöle an alle Alfisti,

jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden, nachdem ich schon öfter interessiert in Euren Infos gestöbert habe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet hinsichtlich Kulanz bei Alfa, ich hab da nämlich ein Problem...

Fahre einen 156 SW 2.4 JTD, EZ 3/2001, scheckheftgepflegt. Ich finde dieses Auto wunderschön, aber leider hab ich nicht immer nur Freude an ihm gehabt...
Mit 20 tkm Getriebe defekt - im Rahmen der Garantie problemlos erneuert, zwischenzeitlich dann einige Verschleissteile angefallen (Vorderreifen neu bei 21tkm, Bremsbeläge neu) dann 55tkm lang Ruhe (immerhin), bei 75tkm dann aber Wasserpumpe defekt, Luftfilterkasten gebrochen, Luftmassenmesser defekt, vordere Stossdämpfer hinüber. Zähneknirschend hab ich's halt reparieren lassen, so was kann ja mal vorkommen... Bei der Gelegenheit auch vorsichtshalber den Zahnriemen erneuern lassen, wird ja auch in diesem Forum empfohlen, da der offizielle Intervall mit 120tkm wohl viel zu spät ist...
Aber dann gestern, bei kurz über 80tkm... fahre gemütlich auf der Autobahn, plötzlich ratterndes Geräusch, Ruckeln, weisser Qualm hinter mir, innerhalb von Sekunden geht der Motor aus, nix geht mehr, es stinkt nach Diesel ...
ADAC schleppt ab (Danke für die nette Hilfe !) zur nächstgelegenen (freien) Werkstatt mit ADAC Stützpunkt (die interessanterweise vorher Fiat/Lancia/Alfa Werkstatt war) - Diagnose heute: Zylinderkopf und Motor total im Eimer ! Reparaturkosten wahrscheinlich im 5 (!!!!) stelligen Bereich, Wert des Autos laut Schwacke derzeit rund 11.000 Euro - na da lohnt sich die Reparatur ja !
Bei der Alfa Service Line werde ich unhöflich (versucht) abzuwürgen - ja bei DEM alter des Fahrzeuges (gerade mal gut 4 Jahre ) gäbe es keine Kulanz ! (wie bitte ? Die Reparaturkosten entsprechen dem Fahrzeugwert !!!)

Habt Ihr einen Tip für mich ?
Wie sollte ich mich da verhalten, um Alfa hier zur Übernahme der Repaturkosten (zumindest anteilig) zu bewegen ?
Habt Ihr Erfahrungen gemacht ?

Danke für Eure Hilfe

18 Antworten

also alfa gibt eigentlich nur im 3. jahr kulanz. wenn du eine alfa werkstatt kennst, die nen guten draht zum kulanzsachbearbeiter hat, kann die vielleicht was raus handeln, aber ich glaubs kaum, leider

Was ist denn mit dem Motor passiert ?

Ansonsten schau mal hier:

http://www.ps-schulze.de/

vielleicht kommste da weiter

hast du den neu gekauft in 2001? eigentlich ist für solche fälle die 2+3 garantie gedacht. ich kenne auch keinen hersteller, der sich bei einem 4 jahre atem auto ohne zusätzliche garantievereinbarung wirklich kulant zeigt. du kommst doch aus mainz, wo warst du denn hier überall (werkstatt)? kannst auch 'ne pn schicken, wenn du die werkstatt nicht "öffentlich" nennen willst.

saluti

die frage ist doch,warum ist der zylinderkopf auch platt?
wäre es möglich,das der zahnriemen nicht richtig verbaut wurde und übergesprungen ist?

Ähnliche Themen

Eigentlich sind das Untypische Sachen für den jtd 2,4.

War war denn die eigentliche Ursache für den Defekt???

Auch dein Reifen- und Bremsenverschleiss ist nicht Typisch bei zivilisierter Fahrweise.

Ich bin mit einem Satz Sommer und Winterreifen 165.000 km gefahren. Beine Scheiben waren für 125.tkm gut und die Beläge für 70.000 km.

Bitte entschuldige ich würde jetzt einfach sagen du hast nur auf dem Gaspedal und auf der Bremse gestanden. hast du denn den Motot immer sinnig und warm gefahren??? Wieviel km hat denn die Maschiene jetzt runter. Bei dem Jtd kommt das schon hin mit dem Zahnriemenwechsel bei 120tkm ( max 5 Jahre).

Abgesehen davon muss ich leider auch sagen null chance ohne Garantie.

italo

Hallo ich wieder,

danke für Eure Beiträge, PS Harry Schulze lässt mich ja einigermassen aufatmen (zumindest was die Preise für ATM angehen)... Eure Erfahrungen hinsichtlich Kulanz bei Alfa sind ja eher ernüchternd...
So weit ich die Schadensdiagnose der Werkstatt richtig wieder geben kann, hat sich wohl ein Ventildeckel 'gelöst' (5 Markstück förmiges Metallteil - naja die Techniker unter Euch wissen, wie so etwas aussieht) - wie auch immer das passiert sein kann - und sich zwischen die diversen anderen Teile gesetzt, die sich da munter auf und ab bewegen. Daher sind wohl sowohl Zylinderkopf als auch Motorblock darunter defekt. Der Zahnriemen an sich scheint ok zu sein, ob er trotzdem evtl. übergesprungen ist und dadurch ein Schaden verursacht wurde, lässt sich wohl momentan nicht genau sagen. Zu meiner Fahrweise - ich bin ein Mädchen ;o), (ich finds schon echt krass, dass bei solchen Schäden gleich vermutet wird, man sei gefahren wie ein Idiot) der Wagen hat (wie in meinem ersten Beitrag vermerkt) etwas über 80tkm drauf, ist fast ausschliesslich Autobahn gefahren und konnte dabei jedesmal in Ruhe warm werden, bevor ich mal richtig Gas gegeben haben (und wo kann man das heute überhaupt noch auf Autobahnen im Rhein-Main Gebiet?). Werkstatt war bisher in Wiesbaden das Auto Centro Albrecht (jetzt gehörts zu Fiat Centro Automobile) - war eigentlich immer recht zufrieden, hatte zumindest nicht das Gefühl, dass die 'pfuschen'...
Naja liebe Leute, ich lass Euch wissen, wie's ausgeht...
Traurig nur, dass Alfa sich offensichtlich so wenig kulant zeigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi oder BMW oder gar die Japaner bei ähnlichen Fällen genauso reagieren würden (aber das ist wohl der 'gewisse Unterschied' ? Haha...). Das Fazit, nach 4 Jahren nur noch 'Edelschrott' zu besitzen, empfinde ich absolut ernüchternd und - so schön sie nach wie vor sind - es animiert mich nicht unbedingt dazu, mir nochmal einen Alfa zu kaufen, noch jemand anderem das zu empfehlen.
Euch weiterhin gute Fahrt !

Also innerhalb von 21 Tkm 2 Reifen und einen Satz Bremsbeläge runterzufahren ist schon ne reife Leistung... hab ich noch nicht geschafft.

Und zur Kulanz: ich vermute mal, dass das bei den anderen Herstellern auch nicht mehr so grosszügig ist ... die brauchen alle Zwangsbeatmung ( soll heissen, dass es kaum einem Hersteller noch richtig gut geht ).

Als ich noch bei nem Alfa-Händler gearbeitet habe, gab es schon mal nach 4 Jahren Kulanz. Das betraf aber wirklich gute Kunden, die Ihr Auto pfleglich behandelt haben.

@Italo
Beim besten Willen kann ich dir nicht glauben, wie du mit 2 Reifensätzen 165'000 km gefahren bist! Absolut unmöglich!!!
Ein guter Reifen, der ordentlich Grip hat, ist nach spätestens 20'000 km runter!
Je länger ein Reifen hält, desto schlechter (weniger Grip) ist er!
Und wenn man mit einem Auto, das 350 Nm hat, 2 Sätze Reifen braucht, auf 20'000 km, dann finde ich das absolut in Ordnung...
Kommt schliesslich immer auch auf drauf an, wo und wie man fährt!

Kollege von mir braucht auf seinem 147 GTA auch alle 7'000 km neue Pirelli P Zero! Er fährt aber auch wie Sau😁

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


@Italo
Beim besten Willen kann ich dir nicht glauben, wie du mit 2 Reifensätzen 165'000 km gefahren bist! Absolut unmöglich!!!
Ein guter Reifen, der ordentlich Grip hat, ist nach spätestens 20'000 km runter!
Je länger ein Reifen hält, desto schlechter (weniger Grip) ist er!
Und wenn man mit einem Auto, das 350 Nm hat, 2 Sätze Reifen braucht, auf 20'000 km, dann finde ich das absolut in Ordnung...
Kommt schliesslich immer auch auf drauf an, wo und wie man fährt!

Kollege von mir braucht auf seinem 147 GTA auch alle 7'000 km neue Pirelli P Zero! Er fährt aber auch wie Sau😁

Da kann von mir aus Glauben was du willst. Ich weiss es!!! Warum soll ich denn hier Lügen???? Willst du mich als Lügner bezeichnen.

Ich habe ja auch geschrieben ziviliesiert fahren und nicht Gehirn ausgeschaltet. Ich habe auch kein Formel 1 Supersportreifen darauf sondern was ganz normales für Ottonormalfahrer. Wenn ich so wie ihr fahren würde hätte ich in den Letzen Jahren pro Jahr 1,8 Reifensätze gebraucht...Wäre mir eindeutig zu teuer gewesen. Und auch wenn es auch eine Frau ist muss sie ziemlich kräftig gebremst haben und Gas gegeben aus ihre Spur ist verstellt und Kolben fahren nicht mehr zurück. Normal ist das nicht.

Mit meinen Uno bin ich mit einem Satz Reifen 100.000 km gefahren.

italo

@SWJTD
ich kann dir aus meiner erfahrung versichern, daß alfa die marke mit der höchsten kulanzbereitschft ist und genau mit den beiden dt. marken, die du genannt hast hatte ich auch schon meine erfahrungen...sogar bei viel neueren autos und mit ganz einfacheren problemen...
naja, centro ist m.e. abhängig von der "tagesform", ich fahre die knapp 100km nach HD sehr gern, weil ich nach 10 jahren den jungs (und mädel) wirklich vertrauen kann...
ach übrigens sowohl auf der a67 (insb. zwischen viernheim und lorsch) und auch auf der a63 (richtung alzey-lautern) kann sehr wohl richtig gas geben...die beiden autobahnen sind größtenfalls frei ("ohne speed begrenzung"😉 und oft auch wenig befahren...

saluti

Also ich weiß aus eigener Erfahrung dass andere Hersteller (auch deutsche) das nicht aus Kulanz machen. Das einzige was ich bisher auf Kulanz bekommen hab war n neuer Halter für die Stange von der Motorhaube (1,75Euro).

Zum Motor: Ich bin zwar auch n Alfa Neuling, aber grade bei dem Motor is das untypisch, da er als recht zuverlässig gilt. (ich will mir den Wagen auch nächstes Jahr holen)
Musst dir wohl n gebrauchten Austauschmotor einbauen lassen. Kostet net die Welt, aber lohnt schon noch.
Zur Werkstatt kann man aber nur sagen, dass der angesetzte Preis viel zu hoch ist! Ein Austauschmotor bekommt man wenn man günstig kauft für 4000 Euro meines Wissens. Der Einbau max. 2000 Euro wenn überhaupt. Kann was net stimmen...

Zu den Bremsen: Waren die Klötze original oder von nem anderen Hersteller? Bremsen mal checken lassen?

Zu den Reifen: Auch recht unnormal. Nur vorne abgefahren schätze ich, da das n Fronttriebler is. Allerdings hab ich auch schonmal n Wagen gehabt, bei dem die Reifen sich abgerieben haben, weil die Spur falsch eingestellt war... hat man aber lange net gemerkt.

Mfg Matze

achja, kannst du mir schnell sagen, welche Steuerklasse der 2,4jtd ist? und was du im Jahr zahlst?

@ Maflix,

der Preis kann hinkommen wenn der Turbo, der Lader und / oder der Ladeluftkühler mit gehimmelt wurden.

Hmm, ich weiss nicht ob das schon geschehen ist, aber das Fahrzeug muss auf jeden Fall erstmal zu deinem Vertragshändler zurück, denn der ist hier dein Ansprechpartner und nicht die dämliche Alfa-Service-Hotline.
Zur Not musst du die Überführungskosten eben selbst übernehmen und denen den Schrotthaufen wieder vor die Tür stellen, damit klar ist, dass du den schwarzen Peter bei ihnen siehst.
Frage die wie es jetzt weitergehen soll. Je nachdem ob du ein neues Auto willst oder eine Reparatur anstrebst, werden sie dir sicherlich entgegenkommen. Persönlich hätte auf die Kiste echt keinen Bock mehr. Halte uns mal auf dem Laufenden.

Gruss Henrik

stimmt Kulanz kann nur von einer autorisierten Werkstatt beantragt werden.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen