Motorschaden Audi S5
Hallo liebe Audi-Fahrer.... Audi hat mir gestern gesagt das ich ein Motorschaden habe und das ich ein Austauschmotor bekomme weil ich eine Anschlussgarantie habe. Fahre ein Audi S5,Baujahr 2008, 35000km Meine Frage an euch: Ich bin richtig Sauer wie kann ein Audi bei 35tkm ein Motorschaden haben. Was soll ich jetzt machen? Will kein Austauschmotor weil viele Freunde sagen,kannst dann dein Auto schwer verkaufen mit ATM. Kann ich das Auto einfach zurückgeben? Oder lieber ein Anwalt einschalten? Ich ha...
Beste Antwort im Thema
Verlaufen ? Oder einen der seltenen S5 mit 2 Liter TDI erwischt xD
362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn das ein Werksfehler wäre müssten doch mehr Kunden betroffen sein 😉Evtl. ist das einfach nur eine Kombination aus Pech und Toleranzen, vielleicht auch noch Pflege vom Vorbesitzer
Ich hatte mich vor dem Kauf lange über die mögliche Motorenproblematik informiert und daher sehe ich das auch so 😉
Auch bei den Motoren vor 2010 kommt es durch die nicht
so tolleBeschichtung der Zylinder, nicht zwangsläufig zu Problemen. Da fahren auch genug mit mehr als 150tkm durch die Gegend und hatten nie ein Problem. So wie ich das beurteile, sind hauptsächlich Motoren mit einer mangelhaften Einfahrleistung und nicht beachteten Warm- und Kaltfahrzeiten ( Verursacher hier ganz klar die Fahrer )
betroffen. Dazu gesellen sich freilich noch genügend Schäden durch "schlunzige" Fertigung und Materialschäden, aber von einem Serienfehler kann bei diesem Motor keine rede sein.
Das liegt micht Sicherheit an Schlamperei bei der Fertigung und Toleranzen. Meinen ersten 2.0er hab ich auch behandelt wie einen Rohdiamanten und dann war er bei 85000km hin. Beim ATM gabs nur noch erster Tank Piano und dann Bodenblech 😠
Die Zylinderbeschichtung beim V8 krankt ja jetzt bald seit 25 Jahren, das ist nicht mehr lustig .... Auch wenns in Summe sicher nur einen kleinen Teil dann wirklich mit dem Schaden trifft.
Bei meinem S5 leuchtet seit heute Mittag die gelbe Motorkontrollleuchte.
Zum Fehlerspeicher auslesen komme ich aber erst heute Abend.
Leuchtet bei den Fahrzeugen mit folgendem Motorschaden auch eine Kontrollleuchte?
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei meinem S5 leuchtet seit heute Mittag die gelbe Motorkontrollleuchte.
Zum Fehlerspeicher auslesen komme ich aber erst heute Abend.Leuchtet bei den Fahrzeugen mit folgendem Motorschaden auch eine Kontrollleuchte?
Grüß dich,
halte uns bitte auf dem Laufenden - danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei meinem S5 leuchtet seit heute Mittag die gelbe Motorkontrollleuchte.
Zum Fehlerspeicher auslesen komme ich aber erst heute Abend.Leuchtet bei den Fahrzeugen mit folgendem Motorschaden auch eine Kontrollleuchte?
Immer mit der Ruhe und nur keine Panik - zuerst Fehler auslesen und dann schauen 😉 Die MKL verheißt ja nicht gleich großes Unheil, sondern soll ja durch Anzeigen auch kleiner Fehler, Folgeschäden vermeiden helfen.
Das klingt ja hier alles ganz schön negativ.
Ein Motorschaden ist natürlich bitter, vorallem finanziell. Aber ein Serienfehler kann das wohl nicht sein.
Meiner aus 2008 hat jetzt fast 149.000km auf der Uhr. Abgesehen vom planmäßigen Service (entsprechend auch mit LongLife Öl) gab es bisher technisch absolut KEINEN ausserplanmäßigen Aufenthalt. Und das obwohl ich nicht unbedingt die Materialschonendste Fahrweise habe, wobei ich aber immer warm/kaltfahre.
Aktuell habe ich ein Komfortproblem mit der Lenkung/Vorderachse. Vermutlich/hoffentlich nur Materialverschleiss in Form von irgendeim kaputten Gummi. Ansonsten die Klassiker: 1x defektes Türschloss, Scheiben wegen windgeräuschen justiert und schaltknauf wegen quitschgeräuschen gewechselt.
Wenn man das hier so liest gibt das einem natürlich zu denken. Im Fall der Fälle würde ich auch einen ATM suchen und bei diversen Instandsetzern bzw. freien Werkstätten Angebote für den Einbau einholen. Mit kaputtem Motor ist vermutlich auch ein Verkauf ein finanzieller Verlust (gegenüber Reparatur & anschließendem Verkauf).
Bei Audi direkt macht das keinen Sinn, kannst höchstens den Werkstattmeister fragen ob er irgend nen Verwerter kennt der evtl einen ATM ranschaffen könnte.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Serienfehler sind beim S5 V8 nicht bekannt; wie hier schon geagt wurde es gibt genug ; und ich kenne auch genug die über 100.000km ohne Probleme gefahren sind.
das sich hier vermehrt die Sammeln die Probleme haben ist "sinn eines Technikforums" ; kaum einer wird schreiben das er nie Probleme hatte 😉
Wichtig es dennoch ein regelmäßiger Ölwechsel und Einhaltung der Intervalle... Warm Kaltfahren ist zwar nicht verkehrt; dennoch nicht so kritisch wie beim Turbomotor
163.483 KM
Ölverbrauch: 1 Liter/15.000 KM
Läuft wie ein Glöckchen.
Defekte:
Xenonbrenner links. Audi 199,00 Euro
Xenonbrenner rechts. Ebay 34,50 Euro, Einbau 10,00 Euro Trinkgeld.
Das war's.
VG
Klaus
Vorkatalysator Bank 1 Wirkung zu gering - WARNLEUCHTE AN
Geber für Kraftstoffdruck, Kurzschluss nach Masse, sporadisch
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Vorkatalysator Bank 1 Wirkung zu gering - WARNLEUCHTE AN
Geber für Kraftstoffdruck, Kurzschluss nach Masse, sporadisch
danke für die Info - na siehste
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Serienfehler sind beim S5 V8 nicht bekannt; wie hier schon geagt wurde es gibt genug ; und ich kenne auch genug die über 100.000km ohne Probleme gefahren sind.
das sich hier vermehrt die Sammeln die Probleme haben ist "sinn eines Technikforums" ; kaum einer wird schreiben das er nie Probleme hatte 😉Wichtig es dennoch ein regelmäßiger Ölwechsel und Einhaltung der Intervalle... Warm Kaltfahren ist zwar nicht verkehrt; dennoch nicht so kritisch wie beim Turbomotor
Und er läuft und läuft und läuft, schnurrt wie ein Kätzchen,
keine Probleme bisher, Ölverbrauch 1 L. / 15000 Km.
Hat aber auch erst 50000 km weg :-)
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei meinem S5 leuchtet seit heute Mittag die gelbe Motorkontrollleuchte.
Zum Fehlerspeicher auslesen komme ich aber erst heute Abend.Leuchtet bei den Fahrzeugen mit folgendem Motorschaden auch eine Kontrollleuchte?
Ja das ging beim auch an und dann hat Zylinder 5 ausgesetzt und geruckelt Der Block hat einen Schaden abbekommen Naya ich hoffe auch das bei dir nicht das selbe Problem ist
Fakt ist die wollen 24000€ für ein neuen Motor + Reparatur und jetzt sitze ich auf den Kosten habe denn erst im März privat gekauft, und ich habe denn Eindruck gehabt das die wussten das der Motor nicht in Ordnung war und wollten ihn loswerden das wird mir nie wieder passieren aber Hauptsache net sein vielleicht zum Anwalt rennen oder ?? und müsste denn das auch beweisen können das der Motor vorher schon defekt war