Motorschaden Audi A6, 3.0 TDi quattro Bj 2004

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich bin neu hier und habe oben genanntes Problem und damit ein paar Fragen.

Ich habe das Auto 2011 im Februar bei einem freien Händler gekauft.

Der A6 hat nun 137000 km runter. Ist es denn normal, dass schon jetzt so ein Schaden entsteht? Ich meine, ein Golf/Polo... sonst was fährt noch mit 200.000 km und mehr. Andere Audis natürlich auch ;-).

Ich bin auch keine Heizer, natürlich gebe ich gerne mal Gas, ob an der Ampel oder mal auf der Bahn. Aber zu 95% fahre ich sehr ruhig.

Nun steht folgende Diagnose von Audi: Motorschaden durch defekte Glühkerze wodurch ein Kolben durchgebrannt ist. Kosten für Reparatur 15.000 €, davon etwa 1.800 € Lohnkosten, Rest Material.

Eine freie Werkstatt, die vorher rein geschaut haben meinte "der 3. Zylinder habe keine Kompression mehr".

Nun meine Fragen:

1. Kann ich realistisch auf eine Kulanz von Audi hoffen?

2. Muss denn tatsächlich der Motor getauscht werden, also ist keine Reparatur möglich?

3. Ist der Betrag von 15.000 € denn normal?

4. Habe ich durch meine Mobilitätsgarantie (durch meine regelmäßigen Durchsichten bei Audi) einen Anspruch auf einen Mietwagen? Problem hier: Mein MMI erinnert mich ja an den Service. Aktuell steht drauf in 700km oder ... (sind noch sehr viele) Tagen. Im Scheckheft steht aber drin bei 135.000 km hätte ich hin gemusst, also VOR 2.000km etwa. Das wurde mir aber nicht gesagt, ich halte mich immer ans MMI. Nun wollen die mir keinen Mietwagen geben, weil ich nicht zur Durchsicht war.

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe, schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Ich bin irritiert, wie wurde ein Motorschaden diagnostiziert wenn sich keiner den Motor anschaut?

@Peponest

vorab sorry, aber du schreibst so viel und bringst so wenig dabei rüber.

Bitte mal SACHLICH alle Infos zum Fahrzeug, Baujahr, Motor(Leistung/Motorkennbuchstabe Serviceheft 1. Seite), Fehlerspeicher, Standort, WAS sind die aktuellen Mängel, welche Werkstatt / Werkstätten, was wurde unternommen, wieso hat ein 8 Jahre alter dicker Diesel nur mickrige 130.000km(belegbar? Is mir klar, so gut wie garnicht nachzuweisen). und nochmal, BITTE SACHLICH schreiben damit die User hier auch was mit anfangen können.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich bin irritiert, wie wurde ein Motorschaden diagnostiziert wenn sich keiner den Motor anschaut?

@Peponest

vorab sorry, aber du schreibst so viel und bringst so wenig dabei rüber.

Bitte mal SACHLICH alle Infos zum Fahrzeug, Baujahr, Motor(Leistung/Motorkennbuchstabe Serviceheft 1. Seite), Fehlerspeicher, Standort, WAS sind die aktuellen Mängel, welche Werkstatt / Werkstätten, was wurde unternommen, wieso hat ein 8 Jahre alter dicker Diesel nur mickrige 130.000km(belegbar? Is mir klar, so gut wie garnicht nachzuweisen). und nochmal, BITTE SACHLICH schreiben damit die User hier auch was mit anfangen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen