Motorschaden Audi A5 3,2 FSI
Hallo zusammen,
ich habe einen A5 (05/08) 3,2 FSI quattro. Vor 6 Wochen (16.500km) fing es an mit erhöhten Kühlwasserverbrauch an. Ich fuhr in die Werkstatt nach langem Hin und Her zwischen Werkstatt und Audi Ingolstadt hieß es dann die Zylinderkopfdichtung muss getauscht werden. War natürlich ne tolle Nachricht bei einem nagelneuen Auto. Nach gut einer Woche bekam ich meinen Wagen wieder zurück. Nach 650 km geht die Ölwarnanzeige an. Max 1 Liter Oel nachfüllen und Weiterfahrt möglich hies es vom Bordinfosystem. Habe dann 800ml nachgefüllt.. bin nächsten Tag in die Werkstatt und da haben sie nochmal 1,2 Liter nachgefüllt. Keiner konnte es verstehen. Ich dachte Sie hätten verpennt nach Reparatur und vor Auslieferung genügend Öl einzufüllen. Habe noch einen Liter mitbekommen und sollte ersteinmal fahren. 600 km später das Gleiche Spiel.... Wieder in die Werkstatt. diagnose Zylinderköpfe defekt. Ich soll 2 neue bekommen ...sind aber aktuell nicht lieferbar. Ich sollte das Auto abholen und einen nuen Termin vereinbaren wenn die Zylinderköpfe geliefert worden sind. Ich habe mich geweigert da diese Massen von Öl im Verbrennungsraum mit Sicherheit dem KAT alles andere wie gut tun. Nach langem Hin und Her durfte ich den Leihwagen behalten. Nun heisst es seit gestern ich bekomme die komplette Maschine getauscht. Zylinder 2 und 4 zeigen deutliche Riefenbildung. Ich habe hier im Forum schon einige Einträge bezüglich ähnlicher Probleme beim A6 gelesen. Soweit wie ich weiss ist im A5 allerdings ein anderer / neuer 3.2 FSI drin. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? handelt es sich hier um einen Produktionsfehler ? PS.: die Beschwerde bei Audi Ingolstadt (Servicenummer war auch nur ne Luftnummer viel BLBLA aber keine weitere Rückmeldung trotz Zusage. okay vielleicht gibt es aus diesem Grund nen neuen Motor... allerdings finde ich das für Marke Audi ein wirklich trauriges Bild.
Beste Antwort im Thema
Wo ist dein Problem?
Du bekommst einen nigelnagelneuen Motor und danach ist alles gut!
Eine Maschine kann nun mal kaputt gehen, das passiert nicht nur bei Audi, sondern bei jedem anderen Hersteller ganz glleich!
Natürlich ist das ärgerlich für dich, aber dies kann man einfach nur in die Kategorie: Pech gehabt einsortieren. 😉
54 Antworten
Verstehe nicht wieso hier viele Audi bei so einem fall gut reden...
Wir reden hier von 16000 km und dann ein Motorschaden? Sorry aber ich kenne keinen anderen fall wo der Motor nach 16000 km den geist aufgibt.
Und das er einen neuen Motor kriegt müsst ihr ihm auch nicht gut reden ein Motor wechsel ist für mich ein enormer Wertverlust. Würd ihn sofort verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn man bedenkt, was beim 2.0 TFSI los ist 😉
Na dann berichte mal zu den 2.0 TFSI Problemen :-) Lass uns nicht dumm sterben😁
Gru´ß
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Na dann berichte mal zu den 2.0 TFSI Problemen :-) Lass uns nicht dumm sterben😁Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Wenn man bedenkt, was beim 2.0 TFSI los ist 😉Gruß
Eins vorweg: Wir haben auch einen 2.0 TFSI Quattro S-Tronic Facelift 😉
Beim Vorfacelift gab es allerdings große Probleme:
- Ölverbrauch
- kleine TPI - große TPI mit Teiletausch
- Teils Motorschäden
Gerade der Ölverbrauch ist wirklich enorm, das ist schon ein Problem 🙂
niemand möchte hier einen Motorschaden schönreden. Allerdings hält sich die Menge mit dem CALA 3,2 FSI zum Glück stark in Grenzen ... kein Vergleich zu früheren Generationen. Meiner ist Bj. 2010 und läuft absolut problemlos. Allerdings fahre ich auf Festintervall weil ich es nicht herausfordern möchte. Ich hoffe Audi zeigt sich bei den Betroffenen kulant!
LG Geri
Ähnliche Themen
Hey entschuldigt bitte für die späte antwort bzw. dafür das ich mich ne woche nicht gemeldet habe.
Also bei mir sieht es nun folgender massen aus.
Nach 2 wöchigen hin und her Telen mit Audi in Ingolstadt hat zu nichts, rein garnichts geführt.
Die übernehmen diesen Schaden nicht auf Kulanz, Grund die Software auf dem Rechner spuckt aus, dass ein Kulanz Schaden so wie in meinem Fall nicht eingreift, wird nicht genehmigt. Konnte und kann ich bissher nicht verstehen!
Da ich die MPR Garantie habe, läuft der Fall nun über diese, allerdings nur bis 5000 € Brutto!
Letzte Woche wurde mein Wagen abgeholt und nun dort geprüft wo ich ihn her habe.
Die haben festgestellt das es sich um den Kolbenkipper handelt.
Riefen mich gestern an und teilten mir mit, dass in der Ölwanne Späne sind und den Motor so wie es aussieht ersetzen werden, wegen der Späne sind sie unsicher ob nicht doch ein größerer Schaden vorhanden ist. Nun schaut das Autohaus nach einem ATM und wird den verbauen so wie es aussieht. Die MPR-Garantie würde in dem Fall 70-75 % der Kosten übernehmen, aufwandskosten für ein- und ausbau werden Komplett übernommen, bedeutet ich müsste mich mit ca.30 % an dem Motor beteiligen!
Bin nun gespannt wie lange das ganze dauern wird!
Kann wirklich nicht verstehen warum Audi den Schaden nicht über die Kulanz laufen lässt.
vielleicht hat noch jemand tipps oder kann sagen was er gemacht hätte!
Direkt bei Audi anrufen, den Sachverhalt erklären und direkt selber einen Kulanzantrag stellen. Hartnäckig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ja, das ist alles nicht sehr rühmlich für Audi.Allerdings sind andere Hersteller auch nicht unbedingt besser dran. Siehe die BMW 4-Zylinder-Diesel....
Ohooooooo, die alte Leier...BMW machts immer schlechter....jaja...
War bei meinem 318d von 07 mit 165000km aber irgendwie anders....
@sancezz88
Meine Geschichte, bzw die die ich mitbekommen habe...
Mein Vater hatte sich 2006 einen nagelneuen Audi A6 3.2 Fsi gekauft. 75.000 €. Da darf man für den Preis doch etwas erwarten oder?...
Es fing so an, das wir gefahren sind, die teuren Inspektionen immer bei Audi gemacht haben, alles wie es halt sein soll.
Eines Tages meinte ich zu meinem Vater, hey...irgendwas klackert doch da...mein Vater war um die 69 Jahre herum...er hat nichts gehört. Jeden Tag, als er das Auto gestartet hat und ich in der nähe war, meinte ich immer so, hey...der hört sich doch wie ein Diesel an. Es hat nämlich genagelt, wenn er es startete und je kälter es war, desto extremer war es. Nun denn, als wir dann 2009 zu Audi mit 69.000km gingen, wurde festgestellt...}>Die Toleranzabstände an den Zylinderbohrungen wurden nicht eingehalten, die Kolben haben zu viel Spiel...}>neuer Motor.
Nundenn gegen eine Zahlung von einer größeren Menge Geld von uns, aber auch ein klein bisschen von Audi wurde der Motor gemacht.
Es läuft immer so bei den Arschlöchern. Hat dein Auto zwar unter 100.000km drauf es aber natürlich älter als 2 Jahre ist, flüchten die sich in jeder Ecke. Egal ob du das Bar oder neu gekauft hast, oder es dein was weiß ich wie vielter Audi ist. Ist er aber jünger als 2 Jahre hat aber mehr KM läufts genauso ab...
Da werden Ausreden bis zum geht nicht mehr gesucht...
So...weiter mit der Geschichte...
es kam ein neuer Motor hinein, der lief bis 136.000km gut. Ölwechsel bzw Kundenservice lag bei 133.000km und es wurden Teile verbaut und mit dem Arbeitskosten, lagen diese bei 1000 €.
So jetzt wurde uns von dem Autohaus noch eine Zündkerze zu viel in die Rechnung hineingesetzt, obwohl diese uns gar nicht verbaut wurde...es ist echt krass...da wurde einfach mal eine Zündkerze mehr berechnet...für 90 €!.
Nundenn, ab 135000km fings wieder so an. Kaltstart...wechselnde Geräusche (wie das schaben einer Kette, er hat sich geschüttelt bis zum geht nicht mehr und ab und an, es muss ja auch Abwechslung da sein, mal pfeifen.).
Also es war im Grunde genommen jedes mal eine Überraschung da, was denn jetzt für ein Geräusch kommen konnte. Ich saß immer in dem Auto drin, wenn ich mal damit wohin musste um und habe förmlich gebetet, das alles jetzt gut gehen mag.
Zu guter letzt, ging er ab und an mal auch gar nicht an...fehlte die Kompression in den Zylindern.
Kurz darauf haben wir die Diagnose, für die wir 113 Euro gezahlt haben (will ich mal erwähnt haben) erhalten }>Riefen in den Zylindern, neuer Rumpfmotor, 11.000 Euro, mit Einbau und Innerein, 15.000 €.
Hab ich natürlich nicht gemacht, ich bin zu einer Werkstatt, die was von Audi versteht aber kein Lizenzpartner ist. Im Grunde genommen, ist jede Audiwerkstatt völlig zurückgebildet, mit völlig überzogenen Preisen. Wenn die Leistung stimmen würde, würde ich sowas nicht behaupten, aber das andauernde Rausgerede wegen dem 3.2 Fsi Motoren geht mir sowas von dermaßen auf die Nüsse...
Das ist ein Problem, war schon immer eins und wird immer eines bleiben. Basta.
Wenn die einen sagen, hey, wir kippen nur LL Öl in die plärre, damit die Kulanz nicht erlischt und man das macht und einem der Motor trotzdem um die Ohren fliegt, besonders bei diesem Km Ständen, dann geht mir das sowas von auf die Klötze.
Ich habe einen Kulanzantrag gestellt. Audi hat ihn mir gewährt, 50 % Kostenübernahme. Hätte sich nicht gelohnt weil....
die "freie Werkstatt" hat für die gleiche Reparatur 9.000 Euro verlangt, mit überholten Motor, überholt heißt neu!.
nachdem ich mir das Angebot von der freien geholt hatte und ich nebenbei ein Bad renovieren musste, das uns 6.000 € gekostet hat, hab ich, da das Auto halbwegs noch gefahren ist, gewartet.
Weil ich wollte, nachdem ich das Bad vollendet hatte, danach erst das Auto angehen. Also eines nach dem anderen. Im Juni 2013 schließlich ist mein Vater verstorben.
Nach langen hin und her, weil ich nicht wusste was ich machen sollte, ob ich denn meinem 318d weiterfahren oder den Audi reparieren sollte und dann den 318d verkauft hätte, hab ich mich dazu entschlossen, alle beide zu verkaufen. Trotz 50% Kulanz von Audi, weil das hätte den Pudding auch nicht mehr heiß gemacht. Ich wäre trotzdem noch mit einem Auto, das zwar einen neuen Motor gehabt hätte, aber dieser trotzdem anfällig bis zum geht nicht mehr ist, herumgefahren und ich wollte Ruhe in Sachen Auto haben und meiner Meinung nach kann man das mit einem Audi nicht. Besonders nicht mit dem 3.2 Fsi...man hat immer ein schlechtes Gefühl bei diesem Motor. Besonders wenn man schon mehrmals Probleme damit hatte...ich meine...solche Probleme, wie einem kapitalen Motorschaden.
Nun fahr ich in nem 330d rum, der mehr Power hat, viel weniger verbraucht, besser zu mir passt, alles das erfüllt was ich will und ganz besonders, weil ich nichts anfälliges über den Motor mitbekommen habe...okay, die Ansaugbrücke ist nicht ganz munter, aber die muss man nur mal ausputzen...und was ist das im Gegensatz zu einem ganzen Motor, den man bezahlen muss.
Der 330d hat mich einfach überzeugt. Meiner Meinung nach ist der 3.2 fsi wie auch der 4.2 fsi bullshit.
Ich sprech nicht von den reinen Saugern wie 4.2 wie im s6 sowie auch nicht von den ganzen tfsi scheiß.
Damit kenn ich mich nicht aus...und wenn ich ehrlich bin...bin ich auch froh darüber, mich damit nicht abgeben zu müssen.
Grüße
Kann ich verstehen nur darfst du 3.2 und 3.2 nicht in einen Topf werfen!
Der Golf R32 und der A3 sowie auch der TT haben einen 3.2er der gleichen Bauart
Der A6 4F hat einen anderen 3.2er wegen Längsmotor und die neuen A5 8K/ A5 8T und Q5 haben ein neuentwickeltes 3.2 FSI Aggregat bekommen.
Unterschiede z.B an der variablen Nockenwellenverstellung, dem erhöten Hubraum und auch die erhöte Leistung
Sprich 3x 3.2 FSI aber keiner ist gleich!
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Kann ich verstehen nur darfst du 3.2 und 3.2 nicht in einen Topf werfen!Der Golf R32 und der A3 sowie auch der TT haben einen 3.2er der gleichen Bauart
Der A6 4F hat einen anderen 3.2er wegen Längsmotor und die neuen A5 8K/ A5 8T und Q5 haben ein neuentwickeltes 3.2 FSI Aggregat bekommen.Unterschiede z.B an der variablen Nockenwellenverstellung, dem erhöten Hubraum und auch die erhöte Leistung
Sprich 3x 3.2 FSI aber keiner ist gleich!
Hatte ich auch gar nicht vor. Ich spreche hier von dem Längsmotor (256 PS). Mehr wollte ich auch gar nicht sagen, habe ich auch keine Ahnung davon. Ich kann nur die Erfahrungen weitergeben, die ich gemacht habe, um Leuten in ähnlichen Situationen zu verdeutlichen, das sie nicht die einzigen sind, die dieses Problem haben.
Aber ist doch komisch, das das "neuentwickelte (265 PS)" auch seine großen Macken hat, wie man jetzt beim Threadersteller und anderen Leidensgenossen wiederrum sieht?....entfernt..MT-Moderation