Motorschaden Astra H, 1.7 cdti
ich glaube mein A-H von 2004 geht mit dem schnellsten Motorschaden in die Geschichte ein..... schnüff!
Motor, Z17DTH 1.7 cdti, 85.000 km
Am Elzer Berg hoch ist plötzliein Kühlschlauch geplatzt - Warnlampe, Leistung weg, Motor aus: alles praktisch im gleichen Moment.
Neuer Motor (ca. 7000 EUR incl. aller Kleinteile Material) erfoderlich, was quasi einem Totalschaden gleichkommt.
Scheckheftgepfl., d.h. beide Inspektionen im Zeit und Kilometer-Intervall, letzte Inspektion vor ca. 4 Wochen, beide beim Opel Händler.
Garantie lange abgelaufen, man kann nur vage auf Kulanz hoffen... der FOH will anfragen
Mit kleinen Macken und Klappern hat man als Opel Fahrer gelernt zu leben, nach einem Kadett, Vectra, einen Astra F, zwei CorsaB, und einem CorsaC und besagten Astra H in der Familie... . Ob ich nach dem Vorfall noch einmal Vertrauen in die Marke finden kann weiß ich aber momentan noch nicht.
31 Antworten
Nun ja, wenn der Kühlerschlauch defekt ist, ist es richtig ärgerlich, aber der daraus resultierende Motorschaden ist nicht Opel an zu lasten. Ist einfach so eine richtig miese Sache, die einem aber leider bei jedem Auto (Marke) passieren kann.
Sollte es keine Kulanz geben hätte ich auch noch einen Komplettmotor zur Verfügung.
Man muss beim Z17DTH aufpassen, es gibt zwei Einspritzsysteme, einmal Denso und einmal BOSCH.
Beide sind untereinander nicht kompatibel.
MFG
ECOTEC
Hallo,
ich wollte noch berichten, wie es letzte Tage ausgegangen ist....
Wie bereits erwähnt: Garantie abgelaufen, die 1-jährige Frist, in der regelmäßig Kulanz gewährt wird, auch weit überschritten.
Damit das klar ist: Eigentlich darf ein derartiger Schaden nach so relativ wenigen KM nicht passieren. Schon gar nicht bei ordnungsgemäßer Wartung. Auf der anderen Seite verstehe ich auch die Firma: Sie haben keine Zahlungverpflichtung, warum sollten Sie mir was schenken?? Und ein geplatzter Kühlschlauch kann viele Ursachen haben - vom Materialfehler bis Marderschaden...
Ich hätte also eigentlich sogar Verständnis gehabt, wenn ich nichts erhalten hätte, auch wenn ich zukünftig mein Glück wahrscheinlich bei einer anderen Firma probiert hätte....dem war aber zum Glück nicht so:
Der Rechnungsbetrag belief sich dann auf etwas über 9.500 EUR von dem ich 4.500 EUR zu tragen hatte. Es wurden aber auch noch ein paar andere Kleinigkeiten mitgemacht (z.B. Kofferraumschloss tauschen., usw..). Ich finde ein sehr fairer Kompromiss. Jetzt habe ich wieder einen komplett neuen Motor incl vieler Anbauteile.
Fehler können passieren, es kann auch mal was schlecht funktionieren: Entscheidend ist, wie dann im Ernstfall damit umgegangen wird - und hier wurde damit sehr entgegenkommend umgegangen - für mich auch ein Indiz, dass ich wirklich pech hatte und eigentlich der Marke trauen kann (man kommt ja schon ins Grübeln) - - - denn wenn soetwas wirklich häufiger passieren sollte, wären die Händler wahrscheinlich schnell pleite, wenn Sie sich immer berteiligen würden....
Ich kann nur sagen: vielen Dank!
Hallo,
welcher Kühlwasserschlauch ist dir geplatzt? War das der, der zur Heizung ging?
Gruß
harald
Ähnliche Themen
Ist leider kein Einzelfall..
Ich habe schon drei Motoren verkauft die wegen diesem Schaden gestorben sind.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von pinguin98
welcher Kühlwasserschlauch ist dir geplatzt? War das der, der zur Heizung ging?
Frag mich was leichteres - vielleicht hilft das: wenn man vor dem Auto steht, hinter dem Motor (also fast am Armaturenbrett, mittig, relativ weit unten, so dass einige Kabel/Drähte/Teile im Weg war/en ). der Typ vom ADAC ist mit seinem Arm kaum drangekommen...Innendurchmesser des Schlauches relativ groß - schätze ca. 2cm
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ist leider kein Einzelfall..Ich habe schon drei Motoren verkauft die wegen diesem Schaden gestorben sind.
Da konnte wohl am Schlauch 1cent durch Chinaproduktion eingespart werden!?
Ich vermute allerdings inzwischen stark einen Marderschaden, da überall wo das Auto viel steht direkt angrenzend Feld/Wald ist...früher dachte ich, die Fressen nur die Kabel an, weil die den Kriechstrom mögen. Inzwischen hab ich gehört, dass die anscheinend alles aus Gummi anfressen....
- Zu Hause wurde mir vor einiger Zeit schon mal ein Zündkabel durchgebissen.
- Inzwischen habe ich erfahren, dass 2 Nahcbarn in letzter Zeit auch einen Mardeschaden an der Bremsleitung hatten
- an anderer Stelle wo mein Auto oft steht hatten imletzten Jahr auch 2 Kollegen wahrscheinlich einen Marderschaden - beim einen ist alles abgefackelt, so dass es nicht zweifelsfrei zu ermitteln war, beim anderen waren Luftschläuche perforiert (mit Bißspuren ;-) )
Da wäre soetwas auch bei mir naheliegend. Vielleicht ist die Gummimischung bei den 1.7cdti Anbauschläuchen besonders lecker, wenn Du auch schon mehrere Motoren hattest...
Dennich frage mich: Warum platzt ein Kühlschlauch in der Mitte ?? Der Druck darauf ist doch vernachlässigbar. Müßte es nicht erst lecken?
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde - ist zwar für dich inzischen belanglos, aber für alle anderen mit CC vielleicht von Interesse:
Hast du das CC (CheckControl) bei dir verbaut?
Wenn ja: hat es dich nicht über den niedrigen Kühlwasserstand informiert oder ging das mit dem Schaden so schnell, daß die Meldung nicht mehr rechtzeitig kam?
Da ja keine Wassertemperaturanzeige verbaut ist, ist das CC das einzige "Instrument" was einen in diesem Zusammenhang noch vor einem Motorschaden bewahren kann.
Gruß
weeed
Zitat:
Original geschrieben von weeed
Hast du das CC (CheckControl) bei dir verbaut?
Wenn ja: hat es dich nicht über den niedrigen Kühlwasserstand informiert oder ging das mit dem Schaden so schnell, daß die Meldung nicht mehr rechtzeitig kam?
Wie gesagt, der Schlauch ist geplatzt. Bei dem Schlauchquerschnitt wurde das System bestimmt auf einen Schlag leergeblasen - es gab also kein Leck wo sich die Temperatur langsam erhöht - es hat hinterher noch nicht mal mehr gedampft.
In dem Moment wo die Warnlampe anging war die Leistung auch sofort weg - ich bin direkt vom Gas und es hat trotzdem nichts mehr gebracht.
Hm. Ich glaube wir reden ein bischen aneinander vorbei. CC überwacht die FLÜSSIGKEITSpegel und NICHT die TEMPeratur!
Hast du einen BC?
Was passiert, wenn du den Tank sehr leer fährst? Kommt da eine MEldung, daß er fast leer ist?
Hast du schon mal eine Meldung gesehen, die irgend etwas mit Flüssigkeitsständen zusammenhängen, gesehen?
Gruß
weeed
Hey,
welche Motorisierung hattest Du denn ?
2004 - 80 oder 100 PS ?
Kann man was machen, damit dies nicht auftritt ?
Hoffe echt net, dass es ein Serienproblem ist.
Grüße
jaja CC, wenn Kühlwasser, ect. zu wenig ist, zeigt es das im Display an...
Ich kann mich nur wiederholen - Der Schlauch ist geplatzt, 10 sek vorher war noch alles ok! Der Wagen kam auch kurz vor der Fahrt aus der Inspektion, so dass genug drin war. Dann auf einen Schlag Leistungsausfall, alle Warnlampen gelcihzeitig an und Auto aus.
Ein Serienproblem würde ich ausschließen...eher Materialfehler, oder Marderschaden.
Ist übrigens der 74KW/100PS Motor gewesen
OK. Das heißt also im Klartext, wenn ein Schlauch platzt, kommt der Motorschaden vor der Meldung. Gut zu wissen. Man kann sich also nicht darauf verlassen.
CU
weeed
so wars bei mir jedenfalls.
Das CC hat in dem Fall auch keine Chance rechzeitig zu warnen - selbst wenn nur 1-1,5 Bar Druck auf der Leitung sind, sind die 5-6 Liter Kühlflüssigkeit in wenigen Sekunden rausgeblasen. Wenn der Sensor zu geringen Kühlmittelstand diagnostiziert ist es bereits zu spät.
Der Sensor ist bestimmt bei langsamen Verlust/kleinen Lecks hilfreich.
Wenn Dir der Tank abreißt, geht die Warnleuchte auch nicht rechtzeitig an, um es noch garantiert zur nächsten Tanke zu schaffen, oder?
Wenn der Schlauch einen kleineren Querschnitt gehabt hätte/ wenn ich nicht am Berg am gas gewesen wäre/ wenn die Außentemperatur niedriger gewesen wäre....vielleicht wäre ich ohne Motorschaden davongekommen - - -
==> hätte, wenn und aber: Ob man die Entstehung bzw. die Folgen eines derartigen Schadens verallgemeinern kann wage ich zu bezweifeln. wenn der wasserverlust etwas geringer gewesen wäre -vielleicht hätte mich die Anzeige warnen können? Ich weiß es nicht!
moin moin
mein opel astra h 1,7cdti bj 05, hat mit 97000km einen motorschaden. er hat während der fahrt öl rausgedrückt, bin sofort angehalten, hab den adac gerufen der mich in die nächste werkstatt geschleppt hat. dorf wurde festgestellt, das ein kolben gefressen hatte und den ganzen zylinder zerstört hat. weiterhin waren 2 von 4 injektoren defekt und einen lagerschaden hat er auch. keiner kann mir sagen warum bzw wieso er das öl raus gedrückt hat und opel sagt mein fehler nix geht mit kulanz, bleibe auf den kompletten schaden alleine sitzen. das ist mit sicherheit mein aller letzter opel.