Motorschaden am 2.0 CDTI
Hallo zusammen,
ich bitte um Rat:
auf meiner Heimreise aus dem Urlaub hatte ich bei Tempo 170kmh einen plötzlichen Leistungseinbruch mit der Meldung "Motor abstellen".
Bei einem spÀteren Startversuch hörte es sich an, wie eine Dose voller Schrauben - jedenfalls nicht gesund.
Daraufhin habe ich das Auto via ADAC nach Hause bringen lassen zu einem OpelhÀndler, der sich heute bei mir gemeldet hat.
Es wurde erstmal nur Ăl abgelassen in dem sich wohl MetallspĂ€ne befanden.
Nach deren Aussage wĂŒrde sich eine genauere Motordiagnose bei ca. 1000 Euro bewegen. Dem habe ich bisher noch nicht zugestimmt.
Es wurde direkt ein Fahrzeugwechsel vorgeschlagen, alternativ ein Motorwechsel fĂŒr wahrscheinlich rd. 6000 Euro.
Das Auto hat jetzt seit 2011 205.000 km auf der Uhr. Bereits ein 2. Turbo wurde verbaut und auch der Klimakompressor musste ersetzt werden.
Insofern meine Frage:
- WÀre eine Motoröffnung ratsam im ersten Step und kostet das wirklich so viel?
Wie wĂŒrdet Ihr nun vorgehen?
Ich habe ĂŒberlegt, das Auto dort vom Hof zu ziehen und zu einer anderen Werkstatt zu schaffen - darf ich das ĂŒberhaupt oder muss der auf einen HĂ€nger gezogen werden?
FĂŒr jeden Hinweis bin ich dankbar.
Beste GrĂŒĂe aus dem Sauerland.
Sperling77
Beste Antwort im Thema
Meistens sind es die, die keine Ahnung haben, die andere Leute die ganze Zeit dumm anmachen und beleidigen.
80 Antworten
messpunkte an der ölwanne?
đ
ĂŒbrigens macht der ton hier die Musik.
und im flexridethread geht es mit dem User auch schon hoch her.
đ
also einfach dieses Thema hier nach hinten rutschen lassen und gut is.
Und hat er jeden Service beim FOH machen lassen ?
Zitat:
@Marcosudau schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:21:15 Uhr:
Bitte lese genau und auch die vorherigen Angaben. Halte dich fern von dummen weiteren Fragen.
Du scheinst Deine Position zu verkennen und eine Forum nicht wirklich verstanden zu haben.
Allerdings ist es schön das man nicht verpflichtet ist Hilfe zu geben. Und Du tust alles um die Entscheidung der Freiwilligkeit zu kippen. Sicher nicht nur in meinen Augen.
Zitat:
Es steht da das ich in 3 WerkstĂ€tten war oder nicht? Und wann ich Ăl Wechsel durchfĂŒhre oder nicht geht dich auch nichts an .
Solange ich mir das scheiĂ bashing hier durchlesen muss sollte ich auch ein gewisses Anrecht zu den HintergrĂŒnden, die zu einer möglichen Ablehnung fĂŒhrten haben könnten, haben.
Es könnte damit auch in Deinem Interesse liegen einfach mal einfache, klare Fragen zu beantworten.
Zitat:
Verschon mich mit deinem gesĂŒlze wenn du keine Ahnung hast.
Wie gesagt, nichts ist leichter als das. Wann ich schweige entscheide aber Ich oder ein Mod der mich oder den Thread sperrt. Nicht Du!
Und ?? Schon mal darĂŒber nachgedacht warum ich so antworte??? Sicher nicht denn sonst hĂ€ttet ihr es Begriffen. Ob der Service beim FOH gemacht wurde oder nicht interessiert niemanden. Fakt ist ein Motorschaden und ein Flexride ,Abgassensor innerhalb von 2 Wochen . Kosten 5500âŹ
Da kann man nur sagen auf Wiedersehen Opel.
Laufleistung 144tkm.
Vorheriges Fahrzeug Ford Mondeo 400 tkm und nur VerschleiĂ Teile gewechselt.
Ăhnliche Themen
Die Frage ist nur wenn s interessiert đ
@Marcosudau :
Wenn Du hier so weitermachst, werden Dich und Deine BeitrÀge hier niemand vermissen - versprochen.
Ganz ehrlich, es interessiert mich auch nicht.
Lg
Ich habe auch keine Lust mehr jetzt noch zu erklÀren warum es evtl. sachdienlich sein könnte mal eine klare Antwort auf pisseinfache Frage zu geben statt auszuweichen und zu meinen Infos gegeben zu haben die so im Thread nicht stehen.
Aber, Dir kann geholfen werden.
Den anderen: Ein frohes Neues!
Leute ist doch gut jetzt.
Ich muĂ den Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Da meinem Astra H langsam das Alter zu schaffen macht bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Mein Augenmerk liegt dabei auch auf dem Astra J Sportstourer 2.0 Diesel alleine schon wegen dem F40 Getriebe. Jetzt mach ich mir natĂŒrlich Gedanken wenn ich mir den Thread hier so durchlese ob es Sinn mach einen guten Gebrauchten mit +/- 130tsd Kilometer zu kaufen bzw. in die nĂ€hre Auswahl zu nehmen. Sportstourer mit weniger Kilometer sprengen aktuell das Budget.
Gibts irgendwelche Baujahre die besonders oft betroffen sind oder sind alle Motoren (160PS/165PS) gefÀhrdet?
https://www.t-online.de/.../...nne-im-100-000-kilometer-dauertest.html
Wegen den diesel boom kriegt man gebraucht kein grossen benziner mehr in die hĂ€nde.Musste wohl ein diesel sein (schade).Der beste im test,naja so sicher wie ein turboloser benziner wird er wohl nicht sein(hoffe aber dann doch).Das einzige was es bis jetzt zu merkern gibt(werde einen thread daraus machen) sind die bremsen vorn, die bremsen hinten und dann auch noch die handbremse.Einfach nur katastrophal. Ja das abs steuerblock ist sicher auch schuldig .... butterweich anstatt steinhart.Opel hĂ€tte da zurĂŒckrufen sollen ,aber es wurde wohl nichts draus .Billige variante ist es die leute weiter zu erzĂ€hlen es sei normal ....
Was willst Du uns mit Deinem Beitrag mitteilen?
Hallo,
@WolfgangN-63 was will er uns ĂŒberhaupt mit seinen BeitrĂ€gen mitteilen?
AuĂer Bashing kommt da nix đ
John-Wayne-Posting .... schnell aus der HĂŒfte raus.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 2. Oktober 2018 um 22:54:29 Uhr:
Ich muĂ den Thread nochmal aus der Versenkung holen.Da meinem Astra H langsam das Alter zu schaffen macht bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Mein Augenmerk liegt dabei auch auf dem Astra J Sportstourer 2.0 Diesel alleine schon wegen dem F40 Getriebe. Jetzt mach ich mir natĂŒrlich Gedanken wenn ich mir den Thread hier so durchlese ob es Sinn mach einen guten Gebrauchten mit +/- 130tsd Kilometer zu kaufen bzw. in die nĂ€hre Auswahl zu nehmen. Sportstourer mit weniger Kilometer sprengen aktuell das Budget.
Gibts irgendwelche Baujahre die besonders oft betroffen sind oder sind alle Motoren (160PS/165PS) gefÀhrdet?
Lass dich nicht verrĂŒckt machen. Das ist ein sehr robuster Motor. Ich bin auf jeden Fall froh den zu haben und hatte keinerlei Ptobleme bis jetzt. AuĂerdem gibt es den auch mit Automatik đ