Motorschaden am 2.0 CDTI

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich bitte um Rat:

auf meiner Heimreise aus dem Urlaub hatte ich bei Tempo 170kmh einen plötzlichen Leistungseinbruch mit der Meldung "Motor abstellen".
Bei einem späteren Startversuch hörte es sich an, wie eine Dose voller Schrauben - jedenfalls nicht gesund.

Daraufhin habe ich das Auto via ADAC nach Hause bringen lassen zu einem Opelhändler, der sich heute bei mir gemeldet hat.
Es wurde erstmal nur Öl abgelassen in dem sich wohl Metallspäne befanden.
Nach deren Aussage würde sich eine genauere Motordiagnose bei ca. 1000 Euro bewegen. Dem habe ich bisher noch nicht zugestimmt.
Es wurde direkt ein Fahrzeugwechsel vorgeschlagen, alternativ ein Motorwechsel für wahrscheinlich rd. 6000 Euro.

Das Auto hat jetzt seit 2011 205.000 km auf der Uhr. Bereits ein 2. Turbo wurde verbaut und auch der Klimakompressor musste ersetzt werden.

Insofern meine Frage:
- Wäre eine Motoröffnung ratsam im ersten Step und kostet das wirklich so viel?

Wie würdet Ihr nun vorgehen?

Ich habe überlegt, das Auto dort vom Hof zu ziehen und zu einer anderen Werkstatt zu schaffen - darf ich das überhaupt oder muss der auf einen Hänger gezogen werden?

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Beste Grüße aus dem Sauerland.

Sperling77

Beste Antwort im Thema

Meistens sind es die, die keine Ahnung haben, die andere Leute die ganze Zeit dumm anmachen und beleidigen.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe heute einen Motorschaden. A20DTH
118kw LL.144tkm
nie wieder Opel

Wo bekommt man denn Einen AT Motor mit wenig km für 2000€??? Ich habe im Netz keinen gefunden. Oder meint Ihr nur den Rumpf???

Zitat:

@Marcosudau schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:08:28 Uhr:


Ich habe heute einen Motorschaden. A20DTH
118kw LL.144tkm
nie wieder Opel

Zum Glück passiert das bei keinem anderen Hersteller. 😎

Zitat:

@Marcosudau schrieb am 28. Dezember 2017 um 13:08:28 Uhr:


Ich habe heute einen Motorschaden. A20DTH
118kw LL.144tkm
nie wieder Opel

Was hat denn der Opelhändler zu deinem Motor gesagt?

Der 2.0 cdti iss allgemein sehr unaufällig.

Die sache mit der Dichtung/Profpen, fand ich im ganzen Netz nur 2 mal.
Solltest mal sehen, wieviele Motoren bei Audi und Vw kaputt gehen, wegen der defekten Welle, die die Ölpumpe antreibt.🙄

Ähnliche Themen

Also es gibt ja hier im Forum auch Leute, die ohne Prob's am Motor, 300`000 km erreicht haben.

Diesel iss ja eher ein Ver-Treter-Wagen. Der wird auf der Autobahn ordentlich ge...
Da denke ich, kann das aushärten von dem Deckel schon vorkommen.🙄

Ich war bei 3 Werkstätten in Schwerin. Keiner wollte sich festlegen aber alle waren sich einig ein Mechanisches Problem zu hören. ( vom Lader bis sonstwas wurde mir angeboten.)Dies wusste ich selbst!! Keine der 3 Werkstätten hatte Lust und Zeit das Auto durch zu testen. Fazit , wie haben in Eigenregie entschlossen uns eine gebrauchten Motor mit relativ wenig laufleistung zu kaufen und einzubauen. Fakt ist nunmal das die ersten Motoren dieser Baureihe Probleme haben mit der Ölpumpe und dem Simmerring und dadurch die Schäden entstehen wovon aber keine Werkstatt was wissen will.
P.S. beim Öl Wechsel haben wir diverse Metall Rückstände gefunden.

Welchen Simmering?

Ist schwer zu sagen was bei dir die Ursache iss.
Hab heute mittag mal gegoogelt, mit dem Stopfen des Ölkanal's gibt's nur 2 Fälle im gesamten Netz.

Guck mal wieviele im Vw Konzern beim 2.0 Tdi Probleme haben mit der eingelaufenen Welle der Ölpumpe. Das sind sicher tausende oder zehntausend... Als Lösung fiel dann Vw ein, für diese Motoren ein dünneres Öl festzulegen. Dünneres ÖL, weniger Gegendruck für die Pumpe.😛

Ich weiß das iss nen schwacher trost... Hast du denn keine Gebrauchtwagengarantie?🙄

Wieviel Km hat der Motor? Ist der Komplett oder sogenannter Rumpfmotor?

Hi,

Zitat:

@Marcosudau schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:10:29 Uhr:


Fakt ist nunmal das die ersten Motoren dieser Baureihe Probleme haben mit der Ölpumpe und dem Simmerring und dadurch die Schäden entstehen wovon aber keine Werkstatt was wissen will.
P.S. beim Öl Wechsel haben wir diverse Metall Rückstände gefunden.

was so nicht ganz richtig ist 🙂
1. gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Simmeringen.
2. ist bei dem Motor (A20DTx) die Dichtung der Ölansaugleitung etwas anfällig. Kann aushärten und sich verformen bei zu langen Vollgasfahrten.
3. waren es nicht die 1. Motoren der Baureihe, sondern es zieht sich durch die ganze Bauzeit.
4. Zwischen Ende 2010 und Ende 2011 gab es Probleme mit zu weichen Pleuel und Kurbelwellenlagern.

Wieviele Motorschäden gibt es die auf diese defekte ( Dichtung,Lagerschalen) zurückzuführen sind und wieviele Fahrzeuge (Astra,Insignia,etc.) mit dem dem Betroffenen Motor wurden verkauft?
Da bist noch nichtmal im 1 Stelligen Prozentbereich.

Interessiert mich nicht deine Aufstellung. Es kann nicht sein das Motoren nicht einmal die 200tkm schaffen und Opel es einen Dreck interessiert. Obwohl regelmäßig Öl Wechsel alle 10Tkm gemacht wurden.

Du erleidest also am 28.12. einen Motorschaden und weisst am 29.12. das es Opel nicht interessiert?

Wo wurde der Ölwechsel gemacht und welches Öl wurde verwendet?
Warum macht man alle 10tkm einen Ölwechsel?
Wurde das Auto gebraucht gekauft?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. Dezember 2017 um 00:48:59 Uhr:


Du erleidest also am 28.12. einen Motorschaden und weisst am 29.12. das es Opel nicht interessiert?

Wo wurde der Ölwechsel gemacht und welches Öl wurde verwendet?
Warum macht man alle 10tkm einen Ölwechsel?
Wurde das Auto gebraucht gekauft?

Bitte lese genau und auch die vorherigen Angaben. Halte dich fern von dummen weiteren Fragen. Es steht da das ich in 3 Werkstätten war oder nicht? Und wann ich Öl Wechsel durchführe oder nicht geht dich auch nichts an . Alle 10 tkm mache ich es bei allen Fahrzeugen die ich bisher hatte. Dieses jedenfalls ist das schlimmste. Immer wieder irgendwas defekt ob Software oder ölverlust an den messpunkten an der ölwanne,stossdämpfer oder Abgaswertemesser oder Motorschaden alles ist dabei innerhalb von 60tkm.
Verschon mich mit deinem gesülze wenn du keine Ahnung hast.

Meistens sind es die, die keine Ahnung haben, die andere Leute die ganze Zeit dumm anmachen und beleidigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen