Motorschaden am 170PS 2.0 Diesel nach nur 51.000km???

Opel Insignia B

Hallo Forum,

bin neu hier und möchte gern Eure Erfahrungen zu diesem unglaublichen Thema hören:
Ich hab einen Insignia B ST 2.0 Diesel mit 170PS BJ 11-2018 mit 46.000km vor 2 Monaten gekauft und nun, nach ca. 4500 weiteren km ein wirklich fieses Klappern beim Beschleunigen um die 1500-2500U/min gehört. Hört sich in etwa an wie früher defekte oder leer laufende Hydrostößel. Drehzahlabhängig und nur bei warmen Motor. Motor läuft sonst völlig normal und ist auch von Leistung und Verbrauchswerten her super und absolut im Rahmen.

Also ab zum freundlichen Opel-Händler. Der sagte zuerst es gäbe eine Reparaturanleitung zu eventuell falsch eingebauten Injektoren... Kurz: 200€ später wussten wir, dass es daran nicht lag. Also hat der wirklich nette Meister eine weitere Anfrage zu Opel geschickt. Mit Video und umfassender Fehlerbeschreibung. Die Rückmeldung war ebenso promt wie schmerzhaft: Motorschaden, Motor muss komplett gewechselt werden. Opel übernimmt ca. 30% der gut über 10.000€ kosten... Könnte gerade ko...en.

Jetzt geht bei mir die Diskussion mit dem Verkäufer (immerhin ein Autohaus, leider kein Opel...) um eine Übernahme der Kosten los. Aber dies soll hier bitte nicht groß diskutiert werden. Trotzdem kurz zu Eurer Info, wen es interessiert: Opel übernimmt 30%, die zusätzlich abgeschlossene Garantie wohl auch ~50%, also könnte ich auf ca. 20% sitzen bleiben... Das klärt notfalls der Anwalt, dafür ist man ja versichert. Thema Sachmangelhaftung ist da noch mit dem verkaufenden
Autohaus zu klären.

Mir geht es mehr um Eure Erfahrungen mit dem Problem selbst, hat jemand dies/sowas so schon mal gehabt und wie ist die technische (nicht die finanzielle) Lösung gewesen? Woran lag es im Detail? Genaueres sagte man mir bisher nicht. Sind diese Motoren (oder einige von denen) eventuell problematisch? Ich hatte mich kurz vor dem Kauf etwas umgehört und nichts ähnliches gehört oder gelesen.

Bin schon erstaunt, dass nach einem Reparaturversuch (auch auf Empfehlung aus Rüsselsheim) von dort direkt die Anweisung zum Motortausch kommt... klingt ja irgendwie nach einem bekannten Problem.

Danke für Eure Erfahrungen!

Andreas

101 Antworten

Auch wenn der Link sich öffnen liesse - wäre hier sowieso falsch plaziert, im Thema geht es um Motorschaden und nicht Kaufberatung. Ich empfehle Dir, dafür ein neues Thema zu eröffnen, dann kriegst Du viel eher eine Meinung, auch wenn die „Glaskugeln“ zur Zeit keine einwandfreien Aussagen machen

Hallo zusammen,

hier eine kleine Rückmeldung: mein neuer Motor klappert nach weniger als 1000km wie der alte zuvor!
Bin mal gespannt, was nun gewechselt wird. Er steht wieder bei Opel...

Andreas

schadenverursachendes teil vom alten Motor umgebaut....? 😁

Womit eigentlich bewiesen wäre, dass wohl nicht der Motor die Ursache des Geräusches war…das wär doch mal ein Fall für die Autodoktoren😉

https://die-autodoktoren.tv/kontakt/

Ähnliche Themen

Hallo andreask123,

ich habe mit meinem Insignia genau das selbe Problem wie du, jedoch warte ich noch auf die Lieferung des neuen Motors seit dem 27.7.2022. daher kann ich noch nicht berichten, ob das Geräusch wieder auftauchen wird. Jedoch werde ich mich melden, sobald ich den Insignia wieder habe.

Jetzt würde mich interessieren, was es sonst noch sein kann? Daher würde ich mich freuen, wenn du hier berichten kannst, wenn dein FOH was gefunden hat.

Gruß
Alexander

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. September 2022 um 07:39:34 Uhr:


schadenverursachendes teil vom alten Motor umgebaut....? 😁

Dann gehe ich aus... Die Nachfrage danach ist ja auch leider sehr konsequent von Opel nicht beantwortet worden...

Habe die ganze Sache jetzt an das Verkäuferautohaus übergeben. Die haben ja immerhin die knapp 11k€ für den ersten Versuch der Nachbesserung gezahlt... Sollten die sich doch jetzt streiten.
Bin gespannt und werde berichten.

andreas K,
man hat ja Ersatzteilgarantie auf den Motor und
Jetzt auch auf weitere defekte Teile und
auf die ausgeführte Arbeit !

MfG

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. September 2022 um 22:36:41 Uhr:


andreas K,
man hat ja Ersatzteilgarantie auf den Motor und
Jetzt auch auf weitere defekte Teile und
auf die ausgeführte Arbeit !

MfG

Hi,
das stimmt, aber auch darum soll sich jetzt der Verkäufer mit Opel streiten (hoffentlich nur klären ;-) ).
Ich warte ja immer noch auf die ursprüngliche Nachbesserung durch den Verkäufer, um den versprochenen fehlerfreien Zustand beim Kauf herzustellen. Wer da jetzt was bezahlt ist mir gerade herzlichst egal, ich werde es nicht sein...

Ich werde hier weiter berichten.

Gruß,
Andreas

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. September 2022 um 22:36:41 Uhr:


andreas K,
man hat ja Ersatzteilgarantie auf den Motor und
Jetzt auch auf weitere defekte Teile und
auf die ausgeführte Arbeit !

MfG

Hier muss man aber eins beachten. Die eigentliche Garantie verlängert sich dadurch aber nicht, wenn der Motor zu 100% auf Garantie gewechselt wurde. Wenn also alles richtig funktioniert und die "alte" Garantie nach z.B. in einem halben Jahr abläuft, ist die Garantie für die jetzige Arbeit dann auch abgelaufen. Der Zeitraum (z.B. 2 Jahre) fängt also nicht von vorne an zu zählen. Gibt es nach einem halben Jahr und einem Tag wieder ein Problem mit dem Motor, kann man maximal auf Kulanz hoffen.

Hier geht es um "Ersatzteilgarantie",
Nach einer lächerlichen Laufleistung
nicht um eine normale Garantie,
die immer an einem vordefinierten Stichtag endet .

Das ist auch bei Kulanz so,
Wenn der Kulanz Geber keine 100% der Kosten übernimmt..
Hat der Kunde nur 99,9 % Kulanz bekommen,
hat Er Anspruch auf Ersatzteilgarantie
Da Er ja einen Eigenanteil geleistet hat !

MfG

Hallo,

kurze, trotzdem unglaubliche, Rückmeldung: Ein Injektor wurde getauscht. Es waren alle 4 beim Bosch-Dienst zur Überprüfung und einer erwies sich dort als defekt. Bisher läuft er ruhig...
Bin gespannt wie lange. Der neue Motor war ja zuerst auch ruhig. Wie kann das wohl zusammen hängen?

Gruß,
Andreas

Kurz noch zu Eurer Diskussion um die Garantie: bisher hat das Autohus alles zu meiner vollem Zufriedenheit übernommen. Kann ich also empfehlen.

Andreas die Garantiefälle sind aber schon
Bedenklich,
aber das Passiert auch öfters.
Etwas OT- heute kam ne neue Kupplung für einen
FH16.
Ausgepackt und der Automat ist beschädigt
Morgen kommt die nächste Kupplung.

Ich denke die 4 Injektoren sind vorher schon Erneuert worden oder bin ich da auf dem falschen Damm ?

MfG

@andreask123
Hallo Andreas, wie bitte ist der Stand heute? Läuft der Wagen immer noch ruhig nachdem die Injektoren getauscht wurden? Wäre mal interessant zu hören.
Ich habe das gleiche Modell und die Geräusche vom Video, sind bei meinem Insignia (Taxi), seit 1000km auch zu hören. Hab jetzt einen Termin für die Werkstatt gemacht.
Schöne Grüße Billy

Zitat:

@SpikeBilly schrieb am 17. April 2023 um 10:24:42 Uhr:


@andreask123
Hallo Andreas, wie bitte ist der Stand heute? Läuft der Wagen immer noch ruhig nachdem die Injektoren getauscht wurden? Wäre mal interessant zu hören.
Ich habe das gleiche Modell und die Geräusche vom Video, sind bei meinem Insignia (Taxi), seit 1000km auch zu hören. Hab jetzt einen Termin für die Werkstatt gemacht.
Schöne Grüße Billy

Läuft bisher über 10.000km wie ein Uhrwerk. Völlig problemlos.

Viel Glück/Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen