Motorschaden 99er Cadillac Seville STS

Cadillac Seville 5

Moin Leute,

ich habe bei meinem Schatz wohl irgendwas falsch gemacht.
Nach dem Umbau auf LPG hat es noch etwa 5000km gedauert und schwups, Ventile verbrannt.
Zylinder 1 und 3 0 Kompression. Trotz immer sinniger Fahrweise auf LPG. Über 3000u/min bekommt er bei mir nie auf LPG.

Meine Fragen nun:
1. Ist dieser Motor (4.6 N* 305PS) doch nicht für den Betrieb mit LPG geeignet?
2. Motor überholen lassen, oder doch lieber neues Aggregat? (Ich denke dabei an stärkere Ventile/Ventilsitze beim überholen)
3. Danach dann Flash-Lube rein und alles wird gut?
4. Gasumbauer umkloppen (Bildlich gesprochen) weil er mir explizit gesagt hat: Och, Flash-lube brauchst du net?

Ich danke schonmal für eure Antworten...
Tut richtig weh diesen Adler als flügel-lahme Ente in der Garage stehen zu sehen.

Gruss
Marco

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich habe mal eine allgemeine blöde Frage...
Warum fahrt Ihr das Fahrzeug nicht so, wie es von seinen Ingenieuren konzipiert wurde, als Benziner ?
Wenn ich sparsam fahren will, fahr ich Polo...
Ansonsten ist mir das doch völlig egal...
Warum kauft man sich einen 4.6 l V8, wenn man sich das Fahrzeug nicht leisten kann ?
Ist m.M. so absurd wie in einen Ferrari aus Kostengründen einen Diesel zu implantieren...

Steelfarmer

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hui, der Kommentar hat mir noch zu meinem Glueck gefehlt 🙂

Stimme ich im Grunde vollkommen zu, allerdings habe ich hier auch nicht vorgehabt eine Grundsatzdiskussion ueber den Sinn und Unsinn einer LPG-Anlage zu reden.

Dennoch die Antwort: Weil es guenstiger ist und ich das uebrig gebliebene Geld anderweitig verwenden kann. (Ueberraschung 🙂 )
Ich bin nicht arm, aber auch nicht Bill Gates, wobei auch dieser sein Geld lieber Sinnvoll einsetzt anstatt es zum Zigarrenanzuenden zu benutzen...
Zu dem Thema Polo. Ok, das ist wirklich mein Fehler: Ich bin ein verwoehnter Schnoesel, der die 100km zur Arbeit lieber in einem Wohnzimmerartigen Couchsessel verbringt als auf einer Polo 1.9TDI Holzbank. Aber Geschmaecker sind ja bekanntlich verschieden.

Also nochmal zusammen fassend:
- Ich liebe den komfort und mag den V8 Sound lieber als das TDI Dieselgeknatter
- Ich habe ausreichend Geld, also keine Sorge, aber ich will es auch nicht zum Fenster rausschmeissen.
- Und nun noch was zum provozieren aus dem LPG-Umbauer's-Fuehrer-Durch-Die-Autogalaxis: Es ist ja sooooviel Umwelt schonender.
- Und: 42 (Weils heut grad mal wieder im Fernsehen lief)

Langer Rede kurzer Sinn: Gasfest ja oder nein? Ich weiss in der 1. Antwort stand nein, in der 2. Stand ja. GM-Techniker gegen 80.000km-STS-auf-Gas-Fahrer.
Ich bin geneigt mir wieder einen BMW zu kaufen 😉

So long das Wort zum Sonntag(abend).

Gruss
Marco

Moin,
schönes Statement...
Ich würde vielleicht mal in den einschlägigen US Foren suchen,
vielleicht kann Dir dort geholfen werden.
Ansonsten ist GM Tech und DonC in "good old germany" die Ansprechpartner ;-)

Ja das werde ich mal machen, aber mein technisches Englisch ist in diesem Bereich leider Unterirdisch.
Wegen DonC und GM: Für die Kommentare bin ich auch sehr dankbar, allerdings verhalten sich die Kommentare wie Starwars zu Stat Trek. Beides geil, aber leider völlig unterschiedlich.

Mein "Dicker", Baujahr 2001, läuft schon seit 40tsd km ohne Probleme auf LPG!

Ich bin studierender und habe ebenfalls keine Lust mit einem Nagelpeter-Polo zur Schule zu fahren, was mir aber dank der güntigen LPG Preise im Verhältnis zu Benzin, gottseidank, erspart bleibt.

17l Benzin auf 100 Stadt-km könnte mein Geldbeutel auf Dauer nicht verkraften.

Damals wurde mir gesagt dass er gasfest sei, und bis dato hat sich das als wahr erwiesen.

Ähnliche Themen

wo es wegen der Gasfestigkeit soviele unterschiedliche Meinungen gibt. Kann es sein, dass der Motor im Laufer eer Jahre von GM überarbeitet wurde und gehärtete Ventilsitze/Ventile bekommen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Moin,
ich habe mal eine allgemeine blöde Frage...
Warum fahrt Ihr das Fahrzeug nicht so, wie es von seinen Ingenieuren konzipiert wurde, als Benziner ?
Wenn ich sparsam fahren will, fahr ich Polo...
Ansonsten ist mir das doch völlig egal...
Warum kauft man sich einen 4.6 l V8, wenn man sich das Fahrzeug nicht leisten kann ?
Ist m.M. so absurd wie in einen Ferrari aus Kostengründen einen Diesel zu implantieren...

Steelfarmer

Weil es dämlich wäre mehr auszugeben als man muss.

Aber bezahl du mal schön deine überteuerten Steuern und wir freuen uns noch ein paar Jährchen.

Zitat:

Original geschrieben von stoneymahoney


wo es wegen der Gasfestigkeit soviele unterschiedliche Meinungen gibt. Kann es sein, dass der Motor im Laufer eer Jahre von GM überarbeitet wurde und gehärtete Ventilsitze/Ventile bekommen hat?

Ja er wurde überarbeitet. Aber die hat mit Gasfestigkeit nichts zu tun.

Und GM-Tech ist ein wirklicher Fachmann und hat wahrscheinlich schon viel gesehen.

Aber ohne ihm nahetreten zu wollen, N*-Motoren kenne ich auch recht gut🙂 Habe schon mehr als einmal ausgebaut, repariert und wieder eingebaut. Kenne auch einige LPG-Fahrer - du bist der erste, der mit LPG ein Problem hat.

Ich weiss ja nicht wo du her kommst, aber wenn du dich mal zu mir verirren solltest, dann zeig ich dir einen N* Kopf von innen.

Hier kannst du selbst sehen und mit einem Magneten auch "fühlen", dass die Auslassventile gasfest sind. Gesinterte Venile und deren Sitze sind nicht magnetisch. Die Einlassventile sind es allerdings.

Jetzt könnten es bei dir vielleicht auch die Einlassventile sein, wenn es denn überhaupt die Ventile sind...Kolbenringe sind eher eine Schwachstelle bei dem Motor - die wurden konstruktiv übrigens geändert.

Einlassventile sieht man am besten, wenn man die Ansaugbrücke entnimmt und da könntest sogar mit einer kleinen Kamera in den Brennraum kommen...müsste ich mir mal anschauen - mir fehlt bislang die Kamera 🙂 brauchte ich noch nie - meine Reparaturfälle waren alle klar - Zylinderkopfschraubengewinde.

Ja von dem Problem mit den Gewinden habe ich auch schon gehört. Da hat meiner scheinbar eine Campaign bekommen in der das wohl behoben wurde?

Auf Dein Angebot komme ich eventuell mal zurück 🙂

Jetzt muss ich erstmal zweifelsfrei feststellen (lassen) ob es wirklich die Ventile sind und ob es von der Gasanlage kommt. Geht dabei um die Haftung.
Es ist echt schwer in meiner Ecke jemanden zu finden der mal mit einem guten alten Endoskop reinschaut und mir sagen. ooohhhh die Einlassventile oder. uuuhhh die Kolbenringe.

Danke auf jeden Fall schonmal für die Infos

kurzes update: Nachdem der Gutachter von der Versicherung sehr schnell gesagt hat: Quatsch, liegt nicht an der Gasanlage hat mein Gasumbauer den Kopf runtergebaut und wir haben mal genauer nachgeschaut.

Ergebnis: Kopfdichtung hinten genau auf dem Steg zwischen Zylinder 1 und 3 durchgebrannt.
Restlicher Kopf und Block tip top. Ventile schliessen 1A, nichts verbrannt oder sonstiges. Ich bin echt glücklich muss ich sagen.

Dichtsatz oben bei Rockauto schon bestellt und geliefert bekommen, aber eine kleine Ernüchterung:
Genau die wichtige Kopfdichtung für den Kopf hinten hatte bei Lieferung einen kleinen Knick.
Ist das problematisch? Fällt mir der Mist dann gleich wieder aus? Lieber gleich bemängeln und eine neue schicken lassen?

Dank euch und Gruss

Zitat:

Ist das problematisch? Fällt mir der Mist dann gleich wieder aus? Lieber gleich bemängeln und eine neue schicken lassen?

yep, nur fehlerfreies Material verbauen

ok danke für den Tip.

Habe Rockauto angeschrieben und die schicken mir jetzt prompt Ersatz.
Wirklich empfehlenswert der Laden.

Zitat:

Original geschrieben von stoneymahoney


ok danke für den Tip.

Habe Rockauto angeschrieben und die schicken mir jetzt prompt Ersatz.
Wirklich empfehlenswert der Laden.

Sag ich doch, da is nix mit Ventilschaden...der N* ist gasfest!

rockauto ist top ...

ABER!!!

Vor solchen Reparaturen solltest du hier unbedingt Rat bei uns holen!!

Kopfschrauben neu ist absolute Pflicht (die kann man nur EINMAL anziehen - auch wenn sie ganz neu sind und du nochmal aufmachen musst ist es schon vorbei - bitte neu!!!) - die Crossoverdichtungen und Stirndeckeldichtungen wie auch die Auspuffdichtung Hosenrohr - Kat muss auch neu- schaut euch die Bremsleitungen an, da kommt man gut hin, wenn der Drivetrain draussen ist - auch das Servogetriebe leckt gern mal - auch das mitmachen.

Ich weiss schon alles sauteuer, aber du willst ja nicht gleich wieder ne Mordsarbeit bezahlen...

Dann solltest du unbedingt die Bohrungen, in denen die Kopfschrauben im Gewinde stecken über Nacht mit Prilwasser füllen und mit einer Zylinderbürste die Gewinde tip top sauber schrubben und mit Bremsenreiniger fettfrei machen - dann mit vieeeel Licht begutachten!

Sollten auch nur die geringsten Gewinde-Spänchen (auch an den alten Kopfschrauben schauen!!) vorzufinden sein, dann empfehle ich ausdrücklich die gesamten Bohrungen mit Timeserts zu versehen!
Dann brauchst du allerdings auch noch die Zentrierbuchsen (4x) der Köpfe und einen Dremel zum Ausbau.

Nicht billig, aber wenn du das Fahrzeug noch länger fahren willst ist das der einzige Weg die nächsten 150 tkm problemfrei bzgl. Kopfdichtung zu fahren.

Die Auflageflächen der Kopfdichtungen müssen von alten Dichtungsresten befreit werden (KEINE Zylinderkopfdichtungsresteentfernersprays benutzen - du hast hier einen Alumotor - der Reiniger korrodiert sofort Löcher rein!) und FETTFREI sein für die neuen Dichtungen - diese auch reinigen!

Übrigens:

Auf KEINEN Fall die Kopfschrauben nach Drehmoment anziehen! Es MUSS über Winkel passieren und das nach der NEUEN TSB von GM

Kühlwasser NUR alusichere Zusätze wie BASF Aluprotect nehmen - das originale Dexcool kann man leider nicht empfehlen.

undundund...

Das ist ziemlich komplex alles und ein Fehler und schon hat man bald wieder ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von stoneymahoney


ok danke für den Tip.

Habe Rockauto angeschrieben und die schicken mir jetzt prompt Ersatz.
Wirklich empfehlenswert der Laden.

Sag ich doch, da is nix mit Ventilschaden...der N* ist gasfest!

rockauto ist top ...

ABER!!!

Vor solchen Reparaturen solltest du hier unbedingt Rat bei uns holen!!

Kopfschrauben neu ist absolute Pflicht (die kann man nur EINMAL anziehen - auch wenn sie ganz neu sind und du nochmal aufmachen musst ist es schon vorbei - bitte neu!!!) - die Crossoverdichtungen und Stirndeckeldichtungen wie auch die Auspuffdichtung Hosenrohr - Kat muss auch neu- schaut euch die Bremsleitungen an, da kommt man gut hin, wenn der Drivetrain draussen ist - auch das Servogetriebe leckt gern mal - auch das mitmachen.

Ich weiss schon alles sauteuer, aber du willst ja nicht gleich wieder ne Mordsarbeit bezahlen...

Dann solltest du unbedingt die Bohrungen, in denen die Kopfschrauben im Gewinde stecken über Nacht mit Prilwasser füllen und mit einer Zylinderbürste die Gewinde tip top sauber schrubben und mit Bremsenreiniger fettfrei machen - dann mit vieeeel Licht begutachten!

Sollten auch nur die geringsten Gewinde-Spänchen (auch an den alten Kopfschrauben schauen!!) vorzufinden sein, dann empfehle ich ausdrücklich die gesamten Bohrungen mit Timeserts zu versehen!
Dann brauchst du allerdings auch noch die Zentrierbuchsen (4x) der Köpfe und einen Dremel zum Ausbau.

Nicht billig, aber wenn du das Fahrzeug noch länger fahren willst ist das der einzige Weg die nächsten 150 tkm problemfrei bzgl. Kopfdichtung zu fahren.

Die Auflageflächen der Kopfdichtungen müssen von alten Dichtungsresten befreit werden (KEINE Zylinderkopfdichtungsresteentfernersprays benutzen - du hast hier einen Alumotor - der Reiniger korrodiert sofort Löcher rein!) und FETTFREI sein für die neuen Dichtungen - diese auch reinigen!

Übrigens:

Auf KEINEN Fall die Kopfschrauben nach Drehmoment anziehen! Es MUSS über Winkel passieren und das nach der NEUEN TSB von GM

Kühlwasser NUR alusichere Zusätze wie BASF Aluprotect nehmen - das originale Dexcool kann man leider nicht empfehlen.

undundund...

Das ist ziemlich komplex alles und ein Fehler und schon hat man bald wieder ein Problem.

Moin,

warum ist das Dexcool nicht zu empfehlen?

Und warum Zusätze?

Mal auch noch eine dumme Frage nebenher: Kann ich mich einfach an die GM-Werkstattanweisung zu dem Thema halten? Oder ist die schon fehlerhaft?

Zitat:

Mal auch noch eine dumme Frage nebenher: Kann ich mich einfach an die GM-Werkstattanweisung zu dem Thema halten? Oder ist die schon fehlerhaft?

die stimmt, allerdings nur in der aktuellsten Version. Früher wurden die Kopfschrauben mit Drehmoment angezogen, heute in 3 Schritten mit Winkeln.

Wenn ich diese Arbeit mache und Garantie drauf geben muss, mach ich in jedem Fall Time-Serts in die Gewinde der Kopfschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen