Motorschaden 991, Kulanzantrag
Hallo.
Habe Zündaussetzer und nur 9 Bar Kompressionen am 4ten Zylinder bei meinem 991 Carrera 3,4L Bj 2013.
Zündspulen und Kerzen wurden bereits gewechselt.
Kolben sind nach Durchsicht mit nem Endoskop in Ordnung.
Hat einer Erfahrungen hinsichtlich eines Kulanzantrags bei Porsche?
Gibts da irgendwelche Grenzen bzgl der Laufleistung, welche sich nachteilig auf die Kulanz auswirken könnte? Habe was von 100tkm gehört.
Alle Inspektionen wurden bislang lückenlos im PZ durchgeführt.
Wenn Kulanz gewährt würde, mit wieviel % kann man erfahrungsgemäß in etwa rechnen?
Oder wird die Reparatur bei Porsche, trotz Berücksichtigung der voraussichtlich gewährten Kulanz, so hoch ausfallen, dass man es besser in einer fachkundigen freien Wekstatt machen lassen sollte.
Sonst noch irgendwelche Tipps oder Ideen hinsichtlich der Reparatur?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:09:30 Uhr:
Allerdings hat sich nach genauer Überprüfung ein ganz anderer Defekt herausgestellt...
Im Gegensatz zum prognostizierten Schaden eher eine Kleinigkeit.
Zum Defekt mit dazu schreiben hat die Zeit nicht mehr gereicht?
106 Antworten
Oder 5W50. Habe morgen kleine Inspektion und werde von 0W40 auf 5W50 umstellen, als ich dem Werkstatt Meister mitteilte das der Ölverbrauch bei 0.4 Liter auf 1000km liegt, meinte er vollkommen normal. Bei den Motoren.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 25. Juni 2018 um 18:29:46 Uhr:
Oder 5W50. Habe morgen kleine Inspektion und werde von 0W40 auf 5W50 umstellen, als ich dem Werkstatt Meister mitteilte das der Ölverbrauch bei 0.4 Liter auf 1000km liegt, meinte er vollkommen normal. Bei den Motoren.
Kann ich nicht bestätigen, mein 997.2 braucht auf 10.000 km ca 1 Liter
Also 0.4l/1000km wäre mir echt zuviel!
Das Mobil1 5W50 mit Porschefreigabe ist in der Tat eine super Sache, das Zeug funktioniert beim Kaltstart im tiefsten Winter, als auch im Hochsommer beim über die Berge brettern.
Seht nur zu, dass ihr das Zeug aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekommt. Es schwirren recht viel Fälschungen herum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 25. Juni 2018 um 21:57:41 Uhr:
Also 0.4l/1000km wäre mir echt zuviel!
Ist mir auch zu viel, aber solange es nicht mehr wird. Dafür aber irgendwelche Reparaturen durchzuführen wäre aber sinnlos. Bei 12000 km im Jahr.
Wieviel hat er denn schon auf der Uhr? Und seit wann verbraucht er Öl?
Mit den Kilometern an sich hat das nicht viel zu tun, hatte schon einen 997 auf den habe ich 220‘ km draufgefahren, Ölverbrauch war marginal. Probleme machen meistens die, die 13 Jahre alt sind und 50.000 km auf der Uhr haben, weil sie sich totstehen. Hat zwar nichts mit dem Ölverbrauch zu tun, aber sehr oft stehen Fahrzeuge die 200.000 km drauf haben, besser im Futter als einer mit 50.000 wenn sie 13 Jahre alt sind...
Zitat:
@911-50 schrieb am 25. Juni 2018 um 22:41:43 Uhr:
Wieviel hat er denn schon auf der Uhr? Und seit wann verbraucht er Öl?
100000 km seit Anfang an, hatte ihn aber nicht neu. Ist zum Glück der einzige Mangel.
Meinen 997.1 (Bj. 07) habe ich 2.17 gekauft mit ca. 52‘ Km. Jetzt hat er knapp 55‘ drauf. Motoröl in kaltem Zustand am Morgen immer noch bis oben voll.
3000 km in 1,5 Jahren?
Das war ja auch der alte Motor.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 26. Juni 2018 um 11:09:58 Uhr:
3000 km in 1,5 Jahren?Das war ja auch der alte Motor.
Ja, das ist der Nachteil. Komme leider gar nicht dazu, alle FZ regelmässig zu bewegen.
Ja bei dem Fahrzeugpark ist es verständlich.
So Auto aus der Inspektion zurück und umgeölt. Jetzt fahre ich 4W40. 5W50 hat Porsche die Freigabe zurückgezogen, bei meinem 3,6 liter Motor. Und die Ölmenge um 1/4 liter reduziert. Weil es wohl damit zu viele Motorprobleme geben soll. Werde auf alle Fälle mein Ölverbrauch im Auge halten und weiter berichten. Der Werkstatt Chef sagte der Verbrauch von 0,4 Liter bei 1000km sollte weniger werden. Mal sehen
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 27. Juni 2018 um 12:37:05 Uhr:
So Auto aus der Inspektion zurück und umgeölt. Jetzt fahre ich 4W40. 5W50 hat Porsche die Freigabe zurückgezogen, bei meinem 3,6 liter Motor. Und die Ölmenge um 1/4 liter reduziert. Weil es wohl damit zu viele Motorprobleme geben soll. Werde auf alle Fälle mein Ölverbrauch im Auge halten und weiter berichten. Der Werkstatt Chef sagte der Verbrauch von 0,4 Liter bei 1000km sollte weniger werden. Mal sehen
What?? Golden Retriever nicht schreiben können ist ja irrelevant - aber ein 4W40 Öl in einem Autoforum.... 🙄
Und der andere Quatsch wurde dir in einem PZ erzählt?
Ich weiß wie man Golden Retriever richtig schreibt. War aber in vielen Foren schon vergeben,deswegen. Aber danke für den Hinweis. Kann nur sagen was der Meister mir gesagt hat war aber kein PZ sondern ein 911 Spezialist(Bei Porsche gelernt ) der sich im PZ erkundigt hat. 5w40 ist auch in der Betribsanleitung freigegeben.
PS. Wer Fehler findet darf sie behalten.