Motorschaden 991, Kulanzantrag
Hallo.
Habe Zündaussetzer und nur 9 Bar Kompressionen am 4ten Zylinder bei meinem 991 Carrera 3,4L Bj 2013.
Zündspulen und Kerzen wurden bereits gewechselt.
Kolben sind nach Durchsicht mit nem Endoskop in Ordnung.
Hat einer Erfahrungen hinsichtlich eines Kulanzantrags bei Porsche?
Gibts da irgendwelche Grenzen bzgl der Laufleistung, welche sich nachteilig auf die Kulanz auswirken könnte? Habe was von 100tkm gehört.
Alle Inspektionen wurden bislang lückenlos im PZ durchgeführt.
Wenn Kulanz gewährt würde, mit wieviel % kann man erfahrungsgemäß in etwa rechnen?
Oder wird die Reparatur bei Porsche, trotz Berücksichtigung der voraussichtlich gewährten Kulanz, so hoch ausfallen, dass man es besser in einer fachkundigen freien Wekstatt machen lassen sollte.
Sonst noch irgendwelche Tipps oder Ideen hinsichtlich der Reparatur?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:09:30 Uhr:
Allerdings hat sich nach genauer Überprüfung ein ganz anderer Defekt herausgestellt...
Im Gegensatz zum prognostizierten Schaden eher eine Kleinigkeit.
Zum Defekt mit dazu schreiben hat die Zeit nicht mehr gereicht?
106 Antworten
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 19. Juni 2018 um 14:05:49 Uhr:
Ich will den Thread nicht kapern und Rechthaberei liegt mir fremd, aber nur kurz: Hersteller (Markenübergreifend) haben kein Interesse daran, dass ihre Motoren gehegt und gepflegt werden. Hersteller (vor allem Porsche) und ihre Werkstätten leben von Neukäufen und Reparaturen - nicht von Autoliebhabern. Die Allianz (Approved) saugt dann nebenbei die Unwissenden und die “Ichglauballeswasherstellersagen“ erbarmungslos aus, so dass diese im Endeffekt ihren (möglichen) Schaden selbst durch die Jahresprämie vorher oder nachher bezahlen.
Muss mir selbstverständlich niemand glauben - Stadler, Winterkorn, Zetsche usw. wissen dass alle selbst...
Janz große Verschwörung sach ich dir....
Recht haste 😉
Kippt ihr jetzt beim 997.1 4S eher 5w40 oder 5w50 rein?
Jetzt kommt der nächste Öl-Thread....
PS: Interessante Sachen gibts hier zu lesen 🙂 wirklich spannend ! Ich schau jetzt wieder öfter rein 😁
Bei Öl verhält es sich wie beim Glauben, nur schlimmer 🙂
Ähnliche Themen
Naja, das stimmt schon, aber gerade das 0 w 40 ist sehr sehr dünn und es ist bei diesen Motoren nicht sinnvoll, darüber habe ich mich schon mehrfach mit einem Motoreninstandsetzer unterhalten... soll jeder wie er machen, aber es würde auch ein 10w50 oder 10w60 nicht schaden. Diese extrem dünnflüssigen Öle bereiten eben Probleme und leisten Vorschub für kolbenkipper etc. Doch das muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte bislang bei keinem 997 einen Schaden, obwohl ich sogar auf einen 245.000 km gefahren bin ohne Probleme, war ein 997.1
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:10:39 Uhr:
Kippt ihr jetzt beim 997.1 4S eher 5w40 oder 5w50 rein?
Ich kippe seit jeher 5w40 weil der Preis auch absolut ok ist und fahre seit über 15 Jahren Porsche ohne Schäden.... kann aber auch Glück sein 😉
Dann kippe ich in alle Wagen das 5w40 von Valvoline. Kann ich gleich einen 20 Liter Kanister bestellen 🙂 Wie ist das eigentlich mit der Approved?
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 20. Juni 2018 um 10:59:37 Uhr:
Dann kippe ich in alle Wagen das 5w40 von Valvoline. Kann ich gleich einen 20 Liter Kanister bestellen 🙂 Wie ist das eigentlich mit der Approved?
Ganz einfach das 5w40 ist von Porsche freigeben, aber am 0w40 verdient das PZ mehr... also unterm Strich hat es die Porsche Freigabe und das sollte zählen. Klär das mit deinem PZ ab..
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:34:01 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 20. Juni 2018 um 10:59:37 Uhr:
Dann kippe ich in alle Wagen das 5w40 von Valvoline. Kann ich gleich einen 20 Liter Kanister bestellen 🙂 Wie ist das eigentlich mit der Approved?Ganz einfach das 5w40 ist von Porsche freigeben, aber am 0w40 verdient das PZ mehr... also unterm Strich hat es die Porsche Freigabe und das sollte zählen. Klär das mit deinem PZ ab..
Stimmt, hat Freigabe A-40. Habe keine Approved. Wollte nur wissen, ob dies Grundsätzlich ev. einen Einfluss hätte. Danke.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 20. Juni 2018 um 12:00:41 Uhr:
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:34:01 Uhr:
Ganz einfach das 5w40 ist von Porsche freigeben, aber am 0w40 verdient das PZ mehr... also unterm Strich hat es die Porsche Freigabe und das sollte zählen. Klär das mit deinem PZ ab..
Stimmt, hat Freigabe A-40. Habe keine Approved. Wollte nur wissen, ob dies Grundsätzlich ev. einen Einfluss hätte. Danke.
Bitte gerne 😉 aber wir sollen halt das teure Öl kaufen...
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:10:39 Uhr:
Kippt ihr jetzt beim 997.1 4S eher 5w40 oder 5w50 rein?
Mein ehemaliger 997.2 wurde damals vom PZ von 0w40 auf 5w50 umgestellt.
Danach keinerlei Probleme und gefühlt weniger Ölverbrauch.
Gruß SB
Wie sieht es beim 991.1 S aus?
Ich hatte auch schon über ein Öl mit höherer Viskosität nachgedacht, auf der anderen Seite sehe ich selten Öltemperaturen > 110 Grad Celsius. Und für den Kaltstart ist 0W- ja eher besser. Ölverbrauch ist gleich Null!
Wieso lebst du in Sibirien? Das 5w40 ist auch so dünn, prinzipiell könntest du auch ein 10 w 50 fahren. Das beim Kaltstart, ist kein Unterschied, es sei denn du lebst am Polarkreis oder in Sibirien, doch selbst da, würde das Öl ausreichen.
0er Öl bis -40 Grad, 5er bis -35 Grad... da würde in der Tat ein 10er oder sogar 15er reichen in unseren Breitengraden.
Ihr schenkt dem Öl zuviel Bedeutung. 5W40 ist völlig ok für den Alltag. (wenn man nicht wöchentlich auf die Rennstrecke geht).