Motorschaden 991, Kulanzantrag
Hallo.
Habe Zündaussetzer und nur 9 Bar Kompressionen am 4ten Zylinder bei meinem 991 Carrera 3,4L Bj 2013.
Zündspulen und Kerzen wurden bereits gewechselt.
Kolben sind nach Durchsicht mit nem Endoskop in Ordnung.
Hat einer Erfahrungen hinsichtlich eines Kulanzantrags bei Porsche?
Gibts da irgendwelche Grenzen bzgl der Laufleistung, welche sich nachteilig auf die Kulanz auswirken könnte? Habe was von 100tkm gehört.
Alle Inspektionen wurden bislang lückenlos im PZ durchgeführt.
Wenn Kulanz gewährt würde, mit wieviel % kann man erfahrungsgemäß in etwa rechnen?
Oder wird die Reparatur bei Porsche, trotz Berücksichtigung der voraussichtlich gewährten Kulanz, so hoch ausfallen, dass man es besser in einer fachkundigen freien Wekstatt machen lassen sollte.
Sonst noch irgendwelche Tipps oder Ideen hinsichtlich der Reparatur?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:09:30 Uhr:
Allerdings hat sich nach genauer Überprüfung ein ganz anderer Defekt herausgestellt...
Im Gegensatz zum prognostizierten Schaden eher eine Kleinigkeit.
Zum Defekt mit dazu schreiben hat die Zeit nicht mehr gereicht?
106 Antworten
Mal zurück zum Thema: Das PZ war sehr bemüht und hat beim Kulanzantrag 82% auf die Ersatzteile bei der Porsche AG zugebilligt bekommen.
Deshalb hätte ich es auf jeden Fall im PZ machen lassen.
So viel dazu.
Allerdings hat sich nach genauer Überprüfung ein ganz anderer Defekt herausgestellt...
Im Gegensatz zum prognostizierten Schaden eher eine Kleinigkeit.
Zitat:
@Golfisti6 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:09:30 Uhr:
Allerdings hat sich nach genauer Überprüfung ein ganz anderer Defekt herausgestellt...
Im Gegensatz zum prognostizierten Schaden eher eine Kleinigkeit.
Zum Defekt mit dazu schreiben hat die Zeit nicht mehr gereicht?
Schön, dass es noch Porsche Zentren gibt die das Problem analysieren bevor sie einen Tauschmotor vorschlagen.
Was war es denn? Zündkerze locker...😉
50% auf einen dreifach überhöhten Preis und 82% auf eine
Motor, der nicht defekt ist...........
Bin ich der einzige, der sich dabei erstaunt zeigen würde, frei nach dem Motto:
Der Kunde wird solangeüber den Tisch gezogen, bis er die Reibung als
Nestwärme empfindet.......
Gruss,
vmaxPeter
Ähnliche Themen
Man könnte jetzt über die Preispolitik und noch so vieles mehr philosophieren. Bringt alles nichts.
Ich bin einfach froh, dass ich ein kompetentes PZ erwischt habe, welches sich auch gekümmert hat. So sollte es einfach immer sein.
Zum festgestellten Schaden: Umschaltventil der Nockenwellenverstellung war defekt.
Und die 9 Bar Kompression sind nun auf 12 - 13 Bar angestiegen? Kann ich nicht glauben...
So ein Fehler wird definitiv sofort im Speicher abgelegt...einfaches auslesen des Fehlerspeichers genügt.
Also ich würde das Schadensbild auch nochmal wo ander prüfen lassen.Die 9 bar auf dem einen Zylinder sind merkwürdig.
Zitat:
@Porschefachmann schrieb am 19. Februar 2018 um 20:26:28 Uhr:
So ein Fehler wird definitiv sofort im Speicher abgelegt...einfaches auslesen des Fehlerspeichers genügt.
Vor allem wird dann ein Fehler jeweils für 3 Zylinder angezeigt.. wobei hiermit nicht erklärt ist wieso da bei der Kompressionsmessung so gepfuscht wurde..
Bei einem Freund von mir kam übrigens auch körzlich eine Kundin vorbei bei der Motorschaden diagnostiziert worden war - war ebenfalls die Ventilhubumschaltung, war schnell gefunden und gewechselt..
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 16. Februar 2018 um 19:51:45 Uhr:
Zitat:
@ny00070 schrieb am 16. Februar 2018 um 19:44:56 Uhr:
P.S. So viel anders als in Plattling lebt es sich am Münchner Stadtrand auch nicht 😉Doch. Man hat die Annehmlichkeiten der Großstadt vor der Haustür, ohne sich erst mal durch Niederbayern und am Flughafen vorbeiquälen zu müssen.
Bei aller Liebe zu meiner niederbayerischen Heimat, bin ich doch mehr als froh, mittlerweile nicht mehr da leben zu "müssen". Liegt aber vllt. (auch) an meinem zarten Alter.
Komisch warum ziehen dann alle zu mir an die Chiemsee? Sie haben München alle über.... naja jedem das seine
Na Plattling wär jetzt auch nicht das Meine 😉 . Habe meinen Freizeit- und zukünftigen Alterswohnsitz in Deggendorf.
Ich liebe die Stadt. In 1 Std. in Muc. in 1 Std. in Nbg. - nach Regensburg und nach Österreich/Passau rund 40 Min.
XF-Coupe
Hallöchen, mein Carrera S, 11.2007, hat nach Endoskopie Riefen in der Zylinderbank 4-5-6. Hier soll sich die Nikasil-Beschichtung auflösen!? Bleibt anzumerken, dass da erst 51800 km auf der Uhr stehen, und regelmäßig gewartet wurde. Darüber hinaus ist im April 2017 im PZ Berlin ein 111 Punkte Check durchgeführt worden (bei km 50800 km). Laut Check soweit alles prima, was den Motor betraf !? Kulanz wurde abgelehnt, wegen des Fahrzeugalters (?) und der hohen Laufleistung. Hallo, wir reden hier über gut 51000!? Hat jemand im Talk eine Idee oder ist das Standard mit der Absage bei Porsche?
LG.
Der Check ist ja auch über ein Jahr her und das Auto wird schon 11 Jahre alt. Warum macht man einen 111-Punkte-Check und schließt dann keine Approved ab? Seit dem 01.05.2017 ist es doch für 15 Jahre möglich.
Ja genau, verstehe die Sinnhaftigkeit deines 111 Punkte Checks auch nicht so ganz.
Ein Auto wird auch nicht besser, wenn es 11 Jahre alt ist, da spielen die KM keine Rolle.
Hatte nach meiner Geschichte, welche ja glimpflich ausgegangen ist, sofort die Approved abgeschlossen. Kann es nur jedem empfehlen.
Danke für Deine Antwort, als ich den 111 Punkte Check machen ließ, April 2017, hatte ich das Fahrzeug gerade erst drei Wochen vorher erworben. Eine Approved wurde mir gar nicht erst angeboten, obwohl es keine für mich erkennbaren Mängel gab. Ich werde mich ggf. an Cartronic Motorsport wenden, denn die scheinen mir die beste Möglichkeit einer Motorrevision zu bieten. Unabhängig davon, dass mein Anwalt gerade ein Vorgehen gegen Porsche überprüft. LG. old-grams