Motorschaden 535d !!!Was nun?
Hallo Leute,
hatte gestern einen Motorschaden an meinem 535d, Bj 3/12 bei 129.100 km.
Das Auto habe ich am 29.7.16 also vor knapp 2 wochen erworben bei einem BMW Vertragshändler.
Sie werden jetzt versuchen bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen für einen neuen Motor.
Theoretisch habe ich doch eigentlich 14 Tage Rücktrittsrecht oder?
Angenommen ich möchte das Auto behalten, neuer Motor ist sagen wir mal drinn.
Dann kommt mit Sicherheit der Turbo... Später das Getriebe... Und und.
Was würdet Ihr machen?
Mich kotzt die Situation gerade dermasen an! So lange gespart für NICHTS UND WIEDER NICHTS.
Ich bedanke mich um eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FredMM schrieb am 10. August 2016 um 13:32:29 Uhr:
Das ist ja kein 530 (3Liter) sondern ein 535. Diese Motoren sind bekannt dafür, dass sie gerne hochgehen. Die 530 sind die robusten Motoren. Da habe ich noch nie etwas über Motorschäden gelesen oder gehört.Beim 535 gibts gerne Probleme mit den Pleuelschrauben die sich lösen.
Das ist ja mal wieder eine sehr scharfsinnige und total falsche Aussage Deinerseits. Was ist ein 535d Deiner Meinung nach denn ansonsten, wenn es kein 3 Liter Diesel ist ? Die Zeiten als man aus der Bezeichnung auf den Hubraum schließen konnte sind doch schon zig Jahre vorbei bei BMW.
Und woher kommt denn Deine Behauptung, die Motoren der 535er würden gerne hochgegen - hast Du dazu irgendwelche belastbaren Zahlen, oder findet sich eine Unmenge von entsprechenden Threads hier im Forum oder anderswo - natürlich nicht ?!
Dein Hass auf alles wo BMW draufsteht, und das ständige Schlechtmachen dieser Baureihe, ohne jemals belastbare Belege beizubringen, nervt nur noch alle Mitleser hier - lass es doch einfach bleiben !
308 Antworten
...Getriebeentriegelung:
Es dürfte klar sein, dass dieses Verfahren lediglich das Rangieren und ggf. Aufladen eines gestrandeten Fahrzeugs betrifft und keine Abschleppfahrten.
Eine missbräuchliche Nutzung wird - so der Begleittext - abgespeichert.
mm
Zitat:
@maxmosley schrieb am 11. August 2016 um 14:00:55 Uhr:
...Getriebeentriegelung 8HP...mm
Mit dieser Methode kommt man aber nicht weiter, wenn der Motor noch startet. Allerdings könnte man dann natürlich die Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen, damit der Motor nicht mehr startet und nur der Anlasser dreht.
Falls aber der Anlasser nicht mehr dreht, geht es mit dieser Anleitung nicht.Dann muss man definitiv unters Auto (bei Baujahr nach 06/2010).
Hier ein Link zur Entriegelung direkt am Getriebe.
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 11. August 2016 um 16:27:08 Uhr:
Update:
Pleuellager ist gebrochen! Und der Motor ist durch...
Prozess läuft weiter...
Bekommst Du 100% Kulanz.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 11. August 2016 um 17:33:45 Uhr:
Zitat:
@maxmosley schrieb am 11. August 2016 um 14:00:55 Uhr:
...Getriebeentriegelung 8HP...mm
Mit dieser Methode kommt man aber nicht weiter, wenn der Motor noch startet. Allerdings könnte man dann natürlich die Sicherung der Kraftstoffpumpe ziehen, damit der Motor nicht mehr startet und nur der Anlasser dreht.
Falls aber der Anlasser nicht mehr dreht, geht es mit dieser Anleitung nicht.
Dann muss man definitiv unters Auto (bei Baujahr nach 06/2010).Hier ein Link zur Entriegelung direkt am Getriebe.
Steht auch genauso in der verlinkten Anleitung.
Aber danke für das manuelle Entriegeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. August 2016 um 17:54:02 Uhr:
Bekommst Du 100% Kulanz.
...das ist nicht gesagt, da die Historie des Fahrzeugs, zumindest uns, unbekannt ist. Da gibt es ja so ein Beispiel hier im Forum.....
Aber ist auch vollkommen egal, denn der Händler steht ja mit der Gewährleistung dafür gerade, dem TE kann es letztendlich auch egal sein, was der Händler bezahlt und was BMW übernimmt.
Bei dieser Diagnose wird auch der Händler nicht mehr reparieren......also wohl den Motor tauschen.
Mir stellt sich nur die Frage, ob im Falle der Gewährleistung der Händler einen neuen Motor einbauen MUSS, oder ob er sich, ich sag es mal übertrieben, einen Austauschmotor vom Schrottplatz holen kann.....
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 11. August 2016 um 17:54:02 Uhr:
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 11. August 2016 um 16:27:08 Uhr:
Update:
Pleuellager ist gebrochen! Und der Motor ist durch...
Prozess läuft weiter...Bekommst Du 100% Kulanz.
Nix Kulanz, das Fahrzeug hat Garantie (vor 2 Wochen beim BMW Händler gekauft).
Würde mir der Händler mehr als den Ölwechsel in Rechnung stellen wollen oder sich mir Kulanzanfragen die Zeit vertreiben würde ich ihm die Karre wieder auf den Hof stellen.
Den TE muss die Abrechnung nicht interessieren, nur wann das Auto wieder fertig ist.
Hat mir dir ein Datum genannt, wann du den 535 wieder abholen kannst? @serxo
Das ist doch kein Garantiefall.
Das ist Gewährleistung.
Und nein, es muss kein neuer Motor sein. Es muss der Zustand wiederhergestellt werden wie die Sache war.
Also es kann auch ein gebrauchter Motor sein, natürlich mit gleicher Laufleistung. Nur ob das BMW macht bezweifle ich.
Zitat:
@MDuprau schrieb am 11. August 2016 um 17:21:46 Uhr:
Laut Wiki sind alle BMW F1x 535d ab Baujahr 09/2011 mit xDrive, deswegen ging ich davon aus.
Totaler Quatsch, ganz einfach mal in den Konfigurator gehen und sich vom
Gegenteil überzeugen, bevor man diesem WiKi-Irrglauben aufsitzt.
Update:
Laut Verkäufer liegt ein totaller Motorschaden vor! Es kann nichts ausgetauscht bzw repariert werden.
Es wird ein anderer Motor verbaut- neu oder ATM wusste mein Verkäufer nicht!
Wann mein 5er fertig sein wird, werde ich Morgen in Erfahrung bringen.
Eine Frage habe ich noch (wie immer halt 🙂 )
Der Verkäufer meinte " Der Kilometerzähler wird genullt "0km".
Wie ist es mit den Prozentsätzen dann mit der Gebrauchtwagengarantie?
Dann müsste ich ja 100% haben bis 100.000km ?!? Das wäre super oder 🙂
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 11. August 2016 um 19:19:54 Uhr:
Zitat:
@MDuprau schrieb am 11. August 2016 um 17:21:46 Uhr:
Laut Wiki sind alle BMW F1x 535d ab Baujahr 09/2011 mit xDrive, deswegen ging ich davon aus.Totaler Quatsch, ganz einfach mal in den Konfigurator gehen und sich vom
Gegenteil überzeugen, bevor man diesem WiKi-Irrglauben aufsitzt.
Ok, war mein Fehler, es war der 335d den es nicht ohne xDrive gab.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 10. August 2016 um 15:04:17 Uhr:
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 10. August 2016 um 15:01:50 Uhr:
... ein 3 Liter Block der dann auf 3,5 Liter modifiziert wurde ...Wie bitte?
Wie macht man das? Zylinder lang ziehen?
Mehr Bohrung (+Kolben mit mehr Durchmesser) und/oder mehr Hub (stärker gekröpfte Kurbelwelle + andere Kolben oder Pleuelstangen) war früher im M30 ganz normal. Den gab es von 2,5l bis 3,5l Hubraum. Macht BMW heute nicht mehr, aber möglich wäre das schon...
Zitat:
@chd schrieb am 11. August 2016 um 22:49:08 Uhr:
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 10. August 2016 um 15:04:17 Uhr:
Wie bitte?
Wie macht man das? Zylinder lang ziehen?Mehr Bohrung (+Kolben mit mehr Durchmesser) und/oder mehr Hub (stärker gekröpfte Kurbelwelle + andere Kolben oder Pleuelstangen) war früher im M30 ganz normal. Den gab es von 2,5l bis 3,5l Hubraum. Macht BMW heute nicht mehr, aber möglich wäre das schon...
Moin,,
und was sagt und das? Nichts! 3 Liter ist und bleibt beim 530D/535D sowie 550D, und das alles mit 1,2,3 Ladern, PUNKT! Hätten wenn und Aber alles nur..............................!😁
Aber ich wundere mich bei Fred immer über die "Gurken, Gärtner"??? Ich bin hier doch im Autoforum, oder? Fred ist glaube ich ein gefrusteter Gemüsehändler!😛
Zitat:
@Serxo19 schrieb am 11. August 2016 um 19:47:35 Uhr:
Update:
Laut Verkäufer liegt ein totaller Motorschaden vor! Es kann nichts ausgetauscht bzw repariert werden.
Es wird ein anderer Motor verbaut- neu oder ATM wusste mein Verkäufer nicht!
Wann mein 5er fertig sein wird, werde ich Morgen in Erfahrung bringen.Eine Frage habe ich noch (wie immer halt 🙂 )
Der Verkäufer meinte " Der Kilometerzähler wird genullt "0km".
Wie ist es mit den Prozentsätzen dann mit der Gebrauchtwagengarantie?
Dann müsste ich ja 100% haben bis 100.000km ?!? Das wäre super oder 🙂
Genullt? Sowas hab ich ja noch nie gehört.........
Dann Glückwunsch zu Deinem Neuwagen ;-)
Gruß Pete
Zitat:
@allesgeht schrieb am 12. August 2016 um 17:59:46 Uhr:
Zitat:
@chd schrieb am 11. August 2016 um 22:49:08 Uhr:
Mehr Bohrung (+Kolben mit mehr Durchmesser) und/oder mehr Hub (stärker gekröpfte Kurbelwelle + andere Kolben oder Pleuelstangen) war früher im M30 ganz normal. Den gab es von 2,5l bis 3,5l Hubraum. Macht BMW heute nicht mehr, aber möglich wäre das schon...
Moin,,
und was sagt und das? Nichts! 3 Liter ist und bleibt beim 530D/535D sowie 550D, und das alles mit 1,2,3 Ladern, PUNKT! Hätten wenn und Aber alles nur..............................!😁
Aber ich wundere mich bei Fred immer über die "Gurken"??? Ich bin hier doch im Autoforum, oder? Fred ist glaube ich ein gefrusteter Gemüsehändler!😛
nein, kein Gemüsehändler... eher im Bereich der Fabelwesen anzusiedeln...😁