Motorschaden 525d N47 - lohnt sich die Reparatur?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

leider hat es unseren F11 am Sonntag erwischt: Motorschaden, wahrscheinlich durch überspringen der Steuerkette. Laut Werkstatt sind zwei Ventile im Motor verschwunden.

Haben den Wagen im Dezember 2021 mit ca. 190.000 km gekauft, aktuell sind es ca. 205.000 km.
Es handelt sich um einen 525d mit dem N47 4-Zylinder aus Baujahr 2014 (LCI).

Die Ausstattung ist nicht besonders beeindruckend, "Highlights" wären Panoramadach, HUD, Spurverlasswarnung, Navi Business und die Anhängerkupplung.
Dementsprechend also kein Leder oder Automatik.

Nun zur Frage: Ist es eurer Meinung nach sinnvoll, den Wagen durch eine Werkstatt reparieren zu lassen?

Viele Grüße
Melvin

Kurz nach dem Motorschaden
55 Antworten

@konobar7
https://www.h2motors.de/motoren?items=100

Von...bis....;o)

Guten Morgen@all,

ich gebe auch mal meinen Senf dazu. :-)

Ich habe dieses Jahr gute 7k in meinen Wagen gesteckt. Ansaugbrücke reinigen, kleiner Turbolader, kompl. Bremsen, Steuerkette (weil Geräusche gemacht), Getriebeölwechsel, Differentialölwechsel (abgesaugt).

Der Wagen hat jetzt 267.000 km runter und läuft. Als nächstes denke ich mal kommen die Stossdämpfer. Werdn dann auch gemacht. Und nein, ich habe kkeinen Geldesel im Keller stehen. Aber ich weiss wie ein Auto funktuoniert und was sinnvoll ist das es gewartet und gespflegt werden muss !

Zum Motorschaden mit Steuerkette des Themenerstellers. Warum ist dazu gekommen ? Hast Du rasseln nicht bemerkt. Als ich zu meiner Wekstatt gefahren bin haben die es direkt Diagnostiziert. Darauf habe ich denen gesagt, dann den schnellstmöglichen Termin. Die haben mich angeschaut wie Mülleimer. Ich wäre der erste der sowas macht. Es gab schon einige Anfragen zur Reparatur der Steuerkette aber die anderen würden Fahren bis zum Bruch. Oder das Auto (mit der Steuerkette) verkaufen. So eine Schweinerei, meine Meinung, weil die Reparatur zu teuer ist oder wäre. Wenn ich so ein Auto fahre, dann macht das nicht nur Spass und Freude sondern kostet auch (ab und an) Geld.

Mit ist es das Wert !

Ich möchte keinem zu nahe Treten ist nur meine Meinung.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruss Hans

Solche Berichte von plötzlich gerissener Steuerkette hatten wir hier doch schon öfter.Natürlich wurde die vorher rasselnde Steuerkette versehentlich ignoriert.

Zitat:

@StevenM schrieb am 19. November 2022 um 22:00:55 Uhr:


@konobar7
https://www.h2motors.de/motoren?items=100

Von...bis....;o)

Für den N47D20 im 525d werden hier 3790€ für eine Motorüberholung ohne Anbauteile etc. aufgerufen, also vergleichbar mit KJ Mobil. In den YouTube Videos machen die wirklich einen sehr professionellen Eindruck!

Ähnliche Themen

Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 20. November 2022 um 11:53:13 Uhr:


Guten Morgen@all,

ich gebe auch mal meinen Senf dazu. :-)

Ich habe dieses Jahr gute 7k in meinen Wagen gesteckt. Ansaugbrücke reinigen, kleiner Turbolader, kompl. Bremsen, Steuerkette (weil Geräusche gemacht), Getriebeölwechsel, Differentialölwechsel (abgesaugt).

Der Wagen hat jetzt 267.000 km runter und läuft. Als nächstes denke ich mal kommen die Stossdämpfer. Werdn dann auch gemacht. Und nein, ich habe kkeinen Geldesel im Keller stehen. Aber ich weiss wie ein Auto funktuoniert und was sinnvoll ist das es gewartet und gespflegt werden muss !

Zum Motorschaden mit Steuerkette des Themenerstellers. Warum ist dazu gekommen ? Hast Du rasseln nicht bemerkt. Als ich zu meiner Wekstatt gefahren bin haben die es direkt Diagnostiziert. Darauf habe ich denen gesagt, dann den schnellstmöglichen Termin. Die haben mich angeschaut wie Mülleimer. Ich wäre der erste der sowas macht. Es gab schon einige Anfragen zur Reparatur der Steuerkette aber die anderen würden Fahren bis zum Bruch. Oder das Auto (mit der Steuerkette) verkaufen. So eine Schweinerei, meine Meinung, weil die Reparatur zu teuer ist oder wäre. Wenn ich so ein Auto fahre, dann macht das nicht nur Spass und Freude sondern kostet auch (ab und an) Geld.

Mit ist es das Wert !

Ich möchte keinem zu nahe Treten ist nur meine Meinung.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruss Hans

Grundsätzlich bin ich auch eher ein Freund davon, Dinge eher zu reparieren, als durch neue zu ersetzen. Gerade mit den vernünftigen Preisen bei u.a. den hier genannten Motoren-Spezialisten für eine Überholung bin ich nach dem ersten Schock am letzten Sonntag doch etwas hoffnungsvoller.

Die Ansaugbrücke + AGR-Kühler habe ich im Sommer auch noch reinigen lassen. Habe dabei den Werkstattmeister auch noch gefragt, ob ihm in Bezug auf Motorlauf, Steuerkettenrasseln, Fahrverhalten irgendetwas aufgefallen ist. Das einzige was er zu beanstanden hatte, waren etwas rissige Vakuumschläuche in der Region um die Turbos. Das ist natürlich keine Garantie für so einen Fall, aber eine deutlich gelängte Steuerkette würde man wahrscheinlich recht gut hören, oder?

Ich hänge mal ein Video an (wenn das möglich ist). Also wer das nicht mitbekommt oder hört, dann weiss ich es nicht.

Gruss Hans

In dem Fall eindeutig, leider.........

Ich hab mir mal den Beitrag bis hierhin durchgelesen, mein 5er hielt ohne größere Sachen bis knapp 300.000km, dann hab ich ihn verkauft.

Einen anderen zu suchen macht aktuell bei der Preissituation am Markt aus "meiner Sicht" keinen Sinn weil da Preise aufgerufen werden die vor 2 Jahren alle als lächerlich bezeichnet hätten.

Wenn du den für die genannten Preise repariert bekommst wird er dich noch lange begleiten, der F10/F11 ist wirklich ein toller Wagen der die Reparatur wert ist.

@525D96
Gibt es ein Update bzgl. Deines weiteren Vorgehen?

Nie im Leben bleibt es bei 4000€ meistens wird noch irgendein Märchen erzählt und der preis ist am Ende das doppelte 😉

Aufrüsten der Anbauteile kommt natürlich dazu

Zitat:

@StevenM schrieb am 23. November 2022 um 12:05:46 Uhr:


@525D96
Gibt es ein Update bzgl. Deines weiteren Vorgehen?

Ich habe mittlerweile mit einigen Motorinstandsetzern in der Region (u.a. auch den hier im Thread genannten) telefoniert und Angebote angefordert. Ich berichte, wenn ich etwas konkreteres weiß.

Wenn es "nur" bei einem Motorschaden durch gerissene Steuerkette inkl. der üblichen Folgeschäden wie neuen Ventilen bleibt, wurde wir zumindest mehrfach die Preisregion um 4.000€ genannt. Was es dann am Ende wird, muss man dann wohl sehen...

Immerhin waren die meisten Aussagen ziemlich deckungsgleich was Teilepreise etc. angeht, was schon mal ein ganz gutes Zeichen ist.

wenn es tatsächlich LCI und N47 ist, werfe ich mal TJP motorentechnik in den Ring:
TJP ATM
Nein, ich habe mit der Firma nichts zu tun, hatte aber mit meinen N57 vor 2 Jahren einen Motorschaden (Ölpumpe defekt) - da war sogar die Kurbelwelle krumm.
Trotzdem habe ich den vereinbarten Preis bezahlt, hinzu kam noch ein Motorlager und der Schwingungsdämpfer (nach 230 tkm) und auf meinen Wunsch ein neuer Turbo, den ich selber anliefern durfte.
Ich habe das Auto abholen lassen (500km weg), es dann selber abgeholt und mir auch die Werkstatt angeschaut.
FÜr 3.500 inkl. Abholung und Einbau beim N47 würde ich es immer machen lassen.
Mein motor läuft noch.. habe bereits wieder 200tkm mehr drauf.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 23. November 2022 um 21:09:34 Uhr:


Nie im Leben bleibt es bei 4000€ meistens wird noch irgendein Märchen erzählt und der preis ist am Ende das doppelte 😉

Moin,

warum gleich so negativ😕😕😕😠
Es gibt genug seriöse Anbieter, die sich an Preisvorgaben halten wie H2O!

Zitat:

@allesgeht schrieb am 24. November 2022 um 17:13:27 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 23. November 2022 um 21:09:34 Uhr:


Nie im Leben bleibt es bei 4000€ meistens wird noch irgendein Märchen erzählt und der preis ist am Ende das doppelte 😉

Moin,

warum gleich so negativ😕😕😕😠
Es gibt genug seriöse Anbieter, die sich an Preisvorgaben halten wie H2O!

Naja, er hat es ja schon genannt:

Mit 4000Euro bekommt man es hin wenn der Zylinder etwas die Ventile krumm geklopft hat.

Dann braucht man an Teilen nur den Kettensatz, Dichtsatz inkl. ZKD und die Ventile. Ich glaube nicht das da die nötigen Goodies schon dabei sind wie der Schwingungstilger, Motorlager, Injektoren, bei Schalter ZMS und Kupplung...

Im ersten Post steht aber was von Ventilen "verschwunden"? Was ist damit eigentlich gemeint?
Wenn die Ventile echt abgebrochen sind und im Brennraum rumgeflogen sind, dann sorry...ist der Motor schlicht Schrott und dann ist 4000Euro schlicht unrealistisch. Dann bist du bei 3000Euro Minimum wenn du nen Motor von Ebay kaufst....ohne Einbau. Wobei das beim 25 schwieriger ist als beim 20er

Deine Antwort
Ähnliche Themen