Motorschaden 335i Coupé LCI - Zylinderkopf gerissen! Was meint ihr?

BMW 3er E92

Ich habe ein Coupé 335i LCI aus 6/2010 mit N55 Motor mit einer momentan Laufleistung von 39.500km. Gekauft habe ich das Fahrzeug mit 31.800km dieses Jahr von der Erstbesitzerin, einer 73 Jährigen Lady. Das Fahrzeug ist absolut BMW scheckheftgepflegt und es wurden bei km Stand 30.150 komplett auf KULANZ von BMW die Exzenterwelle, Stellmotor sowie alle 6 Injektoren getauscht (Rep.-Kosten 3.500 Euro).

Ich habe nach meinem Kauf das BMW Performance Power Kit 1 nachrüsten lassen und es lief bis Freitagmorgen alles SEHR GUT mit dem Fahrzeug.

Beim Abstellen des Pkw in meiner Garage bemerkte ich plötzlich im Leerlauf solche patschenden Geräusche, wie von Fehlzündungen, das Fahrzeug schüttelte sich und beim Anfahren ruckelte es. Ebenfalls hatte ich Benzingeruch, soweit ich das richtig gerochen habe.

Stelle das Fahrzeug dann Freitag zu BMW und es konnte leider erst heute eine Fehlerdiagnose durchgeführt werden die aber extrem negativ ausfiel.

Schadensbild:

Die Zylinder 5 und 6 blasen ab und sind nicht mehr dicht da sich dort die Injektoren gelöst haben und ein Teil des Zylinderkopfes weggebrochen ist, was zu dem Druckverlust und den Geräuschen führt.

Die Injektoren sind erst 9.000km drin und ich habe nun die Vermutung, dass beim letzten Tausch der Injektoren da geschlampt wurde von BMW und diese wohl zu fest oder zu locker, aber halt nicht nach BMW-Vorgabe verbaut wurden. Es kann ja sonst so ein Schadensbild nicht entstehen, das ich jetzt habe mit Bruch von Aluteilen am Zylinderkopf.

Der BMW-Meister gibt sich zurückhaltend und durch die Blume gibt er mir sogar "RECHT", es wird ein Kulanzantrag gestellt und BMW wird morgen entscheiden... nach Angaben des Autohauses will, wenn BMW nicht zu 100 Prozent Lohn und Teile übernimmt, diese den Restbetrag aus eigener Tasche bezahlen. Da stinkt doch etwas oder?

Da ich einen Profi von der BMW Motorenabteilung kenne, konnte dieser das bestätigen, dass bei ordnungsgemäßer Installation der Injektoren kein Zylinderkopf reissen würde.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 6.000.- Euro laut BMW und ich sehe NICHT EIN auch nur einen Cent davon selbst zu zahlen, da der Schaden wohl durch die schlampige Kulanz-Reparatur bei km 30.150 jetzt verursacht wurde. Diese wurde übrigens im gleichen Autohaus durchgeführt, indem das Fahrzeug jetzt steht.

Was meint ihr zu dem Sachverhalt, wie würdet ihr euch verhalten? Hatte jemand schon so einen Zylinderkopfriss im Bereich der Injektoren bei einem vergleichbaren Modell?

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss
Dixie

Beste Antwort im Thema

Du schreibst 100% der Kosten werden übernommen. Entweder von BMW oder von BMW und dem Autohaus zusammen.
Was ist jetzt genau dein Problem? Schmerzensgeld?

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo Leute, ich danke euch für die zahlreichen Kommentare und Anregungen. Werde nächste Woche das weitere Vorgehen mit meinem Anwalt abstimmen und ich bin mir SEHR sicher, dass mir mein Händler diese ominösen 500.- Euro Werkstattkulanz niemals schriftlich gegeben hätte da er von vornherein wusste, dass er sie niemals tatsächlich geben wird. Diese waren nur in seinem verschleierten Rechenbeispiel erhalten und am Ende tatsächlich nicht mehr vorhanden.

Ich tendiere dazu die 500.- Euro abzuziehen und den Betrag dann zu zahlen. Ein eigenes Beweisverfahren bezüglich des Ursache des Schadens ist sehr schwierig, sehr langwierig und evtl. kostenintensiv. Es sei denn, der Anwalt gibt mir gute Gründe und Aussichten in das Beweisverfahren einzusteigen, dann mach ich das natürlich auf seinen Rat hin.

Ich werde weiter berichten...

Gruss Dixie

Zitat:

@Andy335d schrieb am 14. Januar 2017 um 14:04:53 Uhr:


Mit dem nicht Zahlen wäre ich sehr vorsichtig. Leider gibt es Möglichkeiten über Inkasso die sehr unangenehm werden können. Bis hin zur Kontopfändung...

Wenn hier der Anwalt schon mit drin hängt würde ich das über den machen und unter Vorbehalt bezahlen. Aufgesetzt vom Anwalt und dann einklagen...

Ich sehe hier die Chancen gut, da die Fakten eigentlich klar sind! Nur das Autohaus sie nicht sehen will.

Ich habe es durchgezogen, gut nun ging es bei mir um 28.000 €, aber ich würde mit dem wissen von heute auch 500 € bei BMW einklagen. Nur so kann man die auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Was war denn bei dir mit dem Auto?

Zitat:

@Tuner4 schrieb am 16. Januar 2017 um 18:34:56 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 14. Januar 2017 um 14:04:53 Uhr:


Mit dem nicht Zahlen wäre ich sehr vorsichtig. Leider gibt es Möglichkeiten über Inkasso die sehr unangenehm werden können. Bis hin zur Kontopfändung...

Wenn hier der Anwalt schon mit drin hängt würde ich das über den machen und unter Vorbehalt bezahlen. Aufgesetzt vom Anwalt und dann einklagen...

Ich sehe hier die Chancen gut, da die Fakten eigentlich klar sind! Nur das Autohaus sie nicht sehen will.

Ich habe es durchgezogen, gut nun ging es bei mir um 28.000 €, aber ich würde mit dem wissen von heute auch 500 € bei BMW einklagen. Nur so kann man die auf den Boden der Tatsachen zurückholen.

Was war denn bei dir mit dem Auto?

Steht alles auf der 1. Seite des Threads mein Gutster!

Gruss D.

@ Dixie: Tuner4 geht es um den Sachverhalt von Andy335d - und der steht nicht auf der 1. Seite...
...mein Gutster 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@konnimutti schrieb am 17. Januar 2017 um 01:11:32 Uhr:


@ Dixie: Tuner4 geht es um den Sachverhalt von Andy335d - und der steht nicht auf der 1. Seite...
...mein Gutster 😰

ups, ja richtig.. Schande über mein Haupt.. man(n) wird älter und die kognitiven Fähigkeiten schwinden. Sorry.

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 17. Januar 2017 um 05:25:36 Uhr:



Zitat:

@konnimutti schrieb am 17. Januar 2017 um 01:11:32 Uhr:


@ Dixie: Tuner4 geht es um den Sachverhalt von Andy335d - und der steht nicht auf der 1. Seite...
...mein Gutster 😰

ups, ja richtig.. Schande über mein Haupt.. man(n) wird älter und die kognitiven Fähigkeiten schwinden. Sorry.

Bin seit 2 Minuten wach, sehe die Ankündigung und denke sofort, dass es doch etwas spät war, gestern. Ob ich denn wohl recht hatte...😕

...aufatmen... und lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem Alter "kämpft"...😉

Der 335d hatte Getriebeprobleme und der Motor hat sich angehört wie ein Sack Nüsse. Man hätte den Wagen bestimmt wieder hin bekommen, aber BMW macht nichts an Getrieben und ein neues Getriebe wollten die nicht bezahlen. Ich natürlich auch nicht, da ich ja einen Wagen bei denen gekauft habe von dem jeder ausgegangen ist, dass er nicht manipuliert war. Manche Händler sind aber auch zu blöd - lassen sich gechipte Autos andrehen und machen die Autos nicht einmal an den Tester wenn sie die bekommen.

Der wagen an sich war ein Traum alles dran. Standheizung, Logic-7, Multicolor Leder, Saphir schwarz usw

Mit dem Händler habe ich manchmal noch Kontakt - die machen die relevanten Autos jetzt immer an den Tester :-)

Da bin ich zum Anwalt... den Rest kennt Ihr ja.

Gibt Neuigkeiten und eine Frage in die Runde:

Ich bin seit dem Zylinderkopftausch ca. 3300 km gefahren und hatte auch einen Ölwechsel gemacht beim Tausch (ist ja ratsam).

Jetzt, nach einer Fahrstrecke von 3300 km zeigt mir die Ölstandskontrolle an, dass 1 Segment des 4-stufigen Balkens (0,25 Ltr.) verbraucht wurde, bzw. weg ist. Wie kann das auf die kurze Fahrstrecke sein.. ich bin sehr zurückhaltend und motorschonend gefahren auf dieser Distanz.

Vorher stand das Öl auf Maximum wie es nach einem Ölwechseln sein sollte.

Kann es sein, dass das Fahrzeug beim "Einfahren" des neuen Zylinderkopfes bisschen Öl verbraucht oder könnte das andere Ursachen haben? Was meint ihr? Werde das weiter beobachten, ob sich der Ölverbrauch erhöht bzw. vielleicht auch wieder weggeht.

Ich hatte bisher NIE Ölverbrauch mit dem Fahrzeug als der alte Zylinderkopf drin war.

Gruß

Dixie

Wenn der Ölstand gerade knapp über 3/4 war, kann ein geringer Verbrauch schon ein Balken sein.
Lass den Stand so und fahr mal weiter wann der nächste Balken weg ist. Sooo genau ist das Messsystem auch nicht.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 21. Januar 2017 um 13:32:42 Uhr:


Wenn der Ölstand gerade knapp über 3/4 war kann ein geringer Verbrauch schon ein Balken sein.
Lass den Stand so und fahr mal weiter wann der nächste Balken weg ist. Sooo genau ist das Messsystem auch nicht.

Vielen Dank, sowas ist mir auch schon in den Sinn gekommen aber man kann es ja selbst nicht genau "auslitern", das geht ja nur mit dem BMW-Tester.

Ich werde erstmal nichts tun und die Sache beobachten, vielleicht war es ja so, wie du sagst.

Gruss D.

Bei dem Ölverbrauch wird Dir BMW sagen - ist alles in der Toleranz...

Zitat:

@Andy335d schrieb am 21. Januar 2017 um 16:49:59 Uhr:


Bei dem Ölverbrauch wird Dir BMW sagen - ist alles in der Toleranz...

DAS weiss ich aber es ist halt schon komisch, dass vorher NICHTS verbraucht wurde und jetzt eine geringe Menge nach Wechsel des Zylinderkopfes.. DAS war ja meine Frage.. WARUM es so ist.

Ja die Messung des Füllstandes durch den Sensor ist in der Tat nicht soo mega genau. Erstmal weiter fahren und beobachten, ob sich das einpendelt. N55 Motoren sind nicht gerade für orbitanten Ölverbrauch bekannt, das sollte eigentlich bei dir auch kein Thema sein.

Zitat:

@DaFunk schrieb am 22. Januar 2017 um 14:27:56 Uhr:


Ja die Messung des Füllstandes durch den Sensor ist in der Tat nicht soo mega genau. Erstmal weiter fahren und beobachten, ob sich das einpendelt. N55 Motoren sind nicht gerade für orbitanten Ölverbrauch bekannt, das sollte eigentlich bei dir auch kein Thema sein.

Vielen Dank ich werde das jetzt mal beobachten und vielleicht wird sich alles von selbst erledigen.

Es gibt Neues vom 24.01.2017:

BMW-Händler will nun die zugesagten 500.- Euro Werkstattkulanz zahlen nebst der Zündkerzen und somit wäre eine Einigung erzielt. ABER...... er stellt noch 70 Prozent SEINER Anwaltskosten mir in Rechnung, die ich übernehmen soll. Was ist das für ein Vorschlag? Wenn ich seine Kosten nicht zahle, will er auch keine 500 Euro Kulanz geben.. krass finde ich das

Das werde ich in keinem Fall tun. Wie würdet ihr reagieren?

Gruss

Dixie

Deine Antwort
Ähnliche Themen