Motorschaden 3.0 TDI (u. a. Pleuellager)
Nach nur 3 Jahren und 88 Tkm hat sich mein A6 3.0 TDI mit einem kapitalen Motorschaden von mir verabschiedet.
Sehr unangenehm und erschreckend war dabei, dass sich der Schaden ohne Vorankündigung, also plötzlich, bei ca. 180 km/h auf linken Überholspur einer 3-spurigen dicht befahrenen Autobahn ereignet hat. Nur mit Glück konnte ich beim Ausrollen auf den Standstreifen einen Unfall vermeiden.
Hier die Fakten: Der Wagen war vorher in der Werkstatt und hat einen kompletten Service inklusive Ölwechsel bekommen.
Nach dem Werkstattaufenthalt habe ich den Ölstand kontrolliert: er war voll.
Der Motorschaden trat auf der ersten Fahrt auf, bei der der Motor mit höherer Drehzahl betrieben wurde, nach ca. 100 km.
Die Werkstatt teilte mir als erste Diagnose mit, dass der Motor "fest" sei, sich also nicht mehr dreht.
Direkt nach dem Ausfall roch es im Innenraum nach Öl.
Der Fahrer des Abschleppwagens sagte zu mir, dass er am selben Tag einen weiteren "neuen" Audi mit 3.0 TDI Motor mit dem selben Problem von der Autobahn geholt habe.
Es könnte also sein sein, dass Audi hier ein Serienproblem hat.
Und hier noch eine Vermutung: Weil der Wagen vorher 88.000 km ohne Probleme lief und gerade aus der Werkstatt kam, vermute ich, dass ein Softwareupdate die mögliche Ursache ist, kann das aber nicht beweisen. Bei der bekannt "offenen" Informationspolitik des VW-Konzerns werden wir von dieser Seite vermutlich auch nichts Sachdienliches hören.
Meine Frage an die Leser dieses Beitrages: kennen Sie ähnliche Fälle aus der jüngeren Vergangenheit ?
Viele Grüße
Per
Beste Antwort im Thema
So ist es. Nicht der Kunde ist hier der Dumme. Und Aussagen über die Dummheit der Betroffenen wegen geringer Überziehungen von Intervallen oder der Inanspruchnahme von 30k-Intervallen laut Herstellerangabe sind an Frechheit nicht zu übertreffen! Ich wünsche mir hier mehr Zurückhaltung jedes Einzelnen!
Es wird in Foren leider immer auffälliger, dass User eine gewisse Schadensfreude über das Unglück anderer mit "...selbst schuld..." bewerten.
Ich finde das beschämend und in einem Hilfeforum abwertend.
929 Antworten
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 2. September 2019 um 21:37:54 Uhr:
Wie der hat die 22t€ mal eben aus eigener Tasche bezahlt? Hätte man den Motor nicht reparieren können?. Es gibt doch bestimmt günstigere Alternativen als einen neuen Motor von Audi verbauen zu lassen.
Noch hat er es nicht gemacht. Ich bin gespannt. Wird aber sehr wahrscheinlich auf Instandsetzung hinauslaufen. Die Preise und der Service sind unverschämt.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 2. September 2019 um 19:33:27 Uhr:
Kulanzantrag?
Abgelehnt?
ich hab das 2 mal gesehen... das ist ein Häkchen auf einem zettel wo noch ganz viel anderes draufsteht
Zitat:
@MokkaSchnalle schrieb am 2. September 2019 um 21:49:50 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 2. September 2019 um 21:37:54 Uhr:
Wie der hat die 22t€ mal eben aus eigener Tasche bezahlt? Hätte man den Motor nicht reparieren können?. Es gibt doch bestimmt günstigere Alternativen als einen neuen Motor von Audi verbauen zu lassen.Noch hat er es nicht gemacht. Ich bin gespannt. Wird aber sehr wahrscheinlich auf Instandsetzung hinauslaufen. Die Preise und der Service sind unverschämt.
ja aber passt bloß auf vor allem in und um Bielefeld da werdet ihr richtig kohle los wenn ihr an die falschen gerät.
Hallo Jungs!
Ein guter Freund und Mechaniker hat mich gestern angerufen und gefragt wo man am besten einen 3.0 CRT Motor für einen A6 kaufen kann wo Steuerkette, Nockenwellen usw. schon überarbeitet wurden? Gibt es da auch andere Quellen mit aufgearbeiteten Motoren, ausser eben bei Audi direkt alles neu zu kaufen? Also richtig gute und vor allem seriöse Motorinstandsetzer die einem einen sorglosen Tauschmotor anbieten? Bin für alle Tips dankbar!
In Österreich haben wir gute Betriebe diesbezüglich für Automatikgetriebe, Verteilergetriebe usw... nur für Motoren habe ich nicht wirklich was gefunden...!
LG Peter
PS und etwas OT: Audi hatte immer schon Probleme mit den Steuerketten und Motoren, die haben sogar den haltbaren 4,2 V8 verhunzt als er im S4 eine Steuerkette bekam statt dem Zahnriemen :-) Warum hört das Thema Steuerkette nicht langsam mal auf... oder ist das gewollt da man damit mehr verdient als früher beim teuren, aber problemlosen Zahnriemen Service?
Ähnliche Themen
Der Thread bestätigt anscheinend die Aussage eines befreundeten Mechanikers von mir: "Gebrauchtwagen (6-zylinder) immer mit mind. 100.000km kaufen. Da sind die Motorschäden schon passiert."
@RiseFM
Bei 117k habe ich den 120k-Service eingefordert. Geht auch... 😉
Zu mir sagte man damals nur wenn es innerhalb der nächsten 1000km ist. Aber wahrscheinlich haben die Verkäufer da auch Spielraum, wenn der Wagen raus muss...
Zitat:
@RiseFM schrieb am 27. November 2019 um 09:07:49 Uhr:
Immer über 120, denn is der Große Service schon durch 😉
Mit 124.637 km gekauft, alles richtig gemacht😛
Hallo ich habe das gleiche Problem .(Motorschaden)habe aber 112000 auf der Uhr.mir ist der Wagen mit 60 verreckt kurz vorher noch 240 gefahren ,und einfach ausgegangen .Der freundliche hat gesagt 12 bis 14tausend der Motor und dann noch der Einbau.
Genau wie bei mir,,,,Pleuellagerschaden
Bj 11.2016
Km 29000 Ölwechsel bei Audi und 3000 km später von Autobahn runter und bei circa 20km/h fängt der Motor zu stottern und bei Gas geben immer wieder,,,nach 2tagen Sucherei,,,,,,,,Ergebnis. Motor Totalschaden und beide Turbolader auch