Motorschaden 3,0 TDI bei 51500 km ????

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Gemeinde,

mein A4 3,0 TDI hat am vergangenen Donnerstag auf der Autobahn sein Leben ausgehaucht. Tempomat bei 160 dann Geräusche, dann laut, dann Still und rechts raus.
Mit dem Abschlepper in die Werkstatt.
Diagnose } Ventil im 4 Zylinder abgerissen und hat den Kopf und den fahrerseitigen Block irreparabel beschädigt.

EZ 2006 also keine Garantie. Kullanzantrag bei Audi abgelehnt { letzte Inspektion war ca. 5000 km drüber.

Fahre seit ca. 17 Jahren nur Audi. Hat mich nie imStich gelassen.

Warum geht ein solcher Motor bei 51500 km kaputt????
Kann man da bei audi was machen ???
Wenn nicht, wo bekomme ich einen Motor her???

Um die Frage auch gleich zu beantworten. Nein er war nicht gechipt.
Ich bin das Modell, } kaufen fahren , abgeben, neuen holen und weiter fahren.

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Zu dem Schaden würde ich sagen Du brauchst einen Zylinderkopf und einen Kolben, es ist doch nicht der ganze motor hin, oder ist die Steuerkette auch gerissen ?

Solltest also mit ca.3000€uro be Neuteilekauf auskommen oder einen gebrauchten Zylinderkopf bei Ebay suchen !

Wess Du Glück hast hat der Zylinder nichts oder nur wenig abgekommen und brauchst nur den Zylinderkopf 1000€uro, Pleuel mit neuer Lagerschale,einen Kolben und diverse Dichtungen da biste mit 3000 €uro gut dabei 2T€uro bei einer guten Freien Werkstatt !
Zylinder und Kurbelwellenlager sollten vermessen werden evtl.hohnen !!!

Der Zylinderkopf:
http://shop.ebay.de/?...

Pleuel mit Kolben:
http://cgi.ebay.de/...045QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

....Audi for Ever !

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ein Freund von mir hatte bei seinen 8K bei 129km einen Motorschaden....?
Kolbenfresser am 5 Zylinder, Pleul stand unten heraus.

Hallo,

das es bei der Kilometerlaufleistung nix an Kulanz gibt ist komisch,vor allem da du ja die Produkbetreuung von Audi auch schon Kontaktiert hast.
Ok die Audi Vertragswerkstätten haben ja glaube nur so ein System wo sie Kulanzen bei Hersteller abfragen können und an die müssen sie sich meines wissens auch halten,die einzigsten die da was ändern können ist die Produktbetreuung selbst.
Was haben sie denn als Grund genannt wieso,weshalb und warum?
War der letzte Service bei einer Audi Vertragswerkstatt?

mfg Jörn

Zitat:

Original geschrieben von MrMue.sen


So meine Lieben,

das Auto steht jetzt bei einem Freund. ( dessen Werkstatt ist vielleicht nicht ganz so proffesionell wie bei Audi, dafür hat er Ahnung)

Frage an den Werkstattmeister bei Audi: warum ist ein leichter Ölfilm in meinem Ladeluftkühler. AW ich kann doch auch nicht alles wissen. ( ja Ihr habt richtig gelesen ist ein Zitat von dem Idioten für den der Kunde 70,- € oder mehr in der Stunde bezahlen soll)
Wenn Ihr die Antwort wissen wollt verrate ich Sie euch gerne. Denn es gibt Fachleute die das wissen, } aber nicht bei Audi)

Also heute kommt der Motor raus und wird zerlegt. ( keine Angst habe das mal gelernt)
Derzeitige Diagnose Kolben / Pleuel ist im 4 hin. Kopf auf der linken Bank muss komplett erneuert werden. Des weiteren fällt auf das der Motor sehr verschlammt ist. Könnte ein defekter Ölkühler sein oder auch Probleme bei der Abgasrückführung. Zu allem schweigt Audi natürlich. Werde alles fotodokumentieren und hier zur Verfügung stellen. Bin also in den nächsten Tagen ein Außenposten der Audi Forschungsabteilung. ( Denn wie jeder weiß beschäftigen die sich mittlerweile ehr mit Schadensbegrenzung als mit Weiterentwicklung)

} Was macht mann also wenn die Konkurenz Service und Ölwechselintervalle von 30tkm anbietet. Mann selber merkt aber das gewisse Motoren bei 30tkm Intervallen Langzeitschäden an der Steuerkette zeigen. AW: nichts mann redet sich raus denn man weis ja das die ersten sicht oder hörbaren Schäden erst ab 100Tkm auftreten und das ist für Garantie oder Kulanz zu spät{ ( willkommen beim Premiumhersteller) ;-)

Wie Ihr seht seit Ihr also alle Audi- Mitarbeiter/ Tester.

Ich gehe jetzt schrauben. Reichlich Bilder gibt es dann später.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Also ich glaube auf den Bildern kann man eindeutig eine Ölverschlammung erkennen und daher glaube ich nicht, dass der Wagen wirklich Scheckheft gepflegt wurde. Vielleicht kann ja aber Ihr bekannter ( Meister bei DB) Ihnen ein besseres Fabrikat empfehlen?????

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von MrMue.sen


So meine Lieben,

das Auto steht jetzt bei einem Freund. ( dessen Werkstatt ist vielleicht nicht ganz so proffesionell wie bei Audi, dafür hat er Ahnung)

Frage an den Werkstattmeister bei Audi: warum ist ein leichter Ölfilm in meinem Ladeluftkühler. AW ich kann doch auch nicht alles wissen. ( ja Ihr habt richtig gelesen ist ein Zitat von dem Idioten für den der Kunde 70,- € oder mehr in der Stunde bezahlen soll)
Wenn Ihr die Antwort wissen wollt verrate ich Sie euch gerne. Denn es gibt Fachleute die das wissen, } aber nicht bei Audi)

Also heute kommt der Motor raus und wird zerlegt. ( keine Angst habe das mal gelernt)
Derzeitige Diagnose Kolben / Pleuel ist im 4 hin. Kopf auf der linken Bank muss komplett erneuert werden. Des weiteren fällt auf das der Motor sehr verschlammt ist. Könnte ein defekter Ölkühler sein oder auch Probleme bei der Abgasrückführung. Zu allem schweigt Audi natürlich. Werde alles fotodokumentieren und hier zur Verfügung stellen. Bin also in den nächsten Tagen ein Außenposten der Audi Forschungsabteilung. ( Denn wie jeder weiß beschäftigen die sich mittlerweile ehr mit Schadensbegrenzung als mit Weiterentwicklung)

} Was macht mann also wenn die Konkurenz Service und Ölwechselintervalle von 30tkm anbietet. Mann selber merkt aber das gewisse Motoren bei 30tkm Intervallen Langzeitschäden an der Steuerkette zeigen. AW: nichts mann redet sich raus denn man weis ja das die ersten sicht oder hörbaren Schäden erst ab 100Tkm auftreten und das ist für Garantie oder Kulanz zu spät{ ( willkommen beim Premiumhersteller) ;-)

Wie Ihr seht seit Ihr also alle Audi- Mitarbeiter/ Tester.

Ich gehe jetzt schrauben. Reichlich Bilder gibt es dann später.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Also ich glaube auf den Bildern kann man eindeutig eine Ölverschlammung erkennen und daher glaube ich nicht, dass der Wagen wirklich Scheckheft gepflegt wurde. Vielleicht kann ja aber Ihr bekannter ( Meister bei DB) Ihnen ein besseres Fabrikat empfehlen?????
Und wenn man dann seit 20 Jahren Audi fährt und nie ein Problem hatte, finde ich die Verallgemeinerung schon etwas komisch!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von flipsi


Also ich glaube auf den Bildern kann man eindeutig eine Ölverschlammung erkennen und daher glaube ich nicht, dass der Wagen wirklich Scheckheft gepflegt wurde. Vielleicht kann ja aber Ihr bekannter ( Meister bei DB) Ihnen ein besseres Fabrikat empfehlen?????
Und wenn man dann seit 20 Jahren Audi fährt und nie ein Problem hatte, finde ich die Verallgemeinerung schon etwas komisch!

Also auch hier gilt "wer lesen kann ist im Vorteil". Ich hatte bereits auf den nach meiner Meinung ungewöhnlichen Ölschlamm hingewiesen und möcht dies zum derzeitigen Zeitpunkt nicht als eventuelle Schadenursache ausschließen. Die Frage lautet, woher kommt er. } ist hier vielleicht schon das Werk im Forum{

Ich habe mich damit abgefunden das ich die Reparatur selber tragen muss. Ich werde mich nicht damit abfinden, das mann nach ca. 10 Audi Neufahrzeugen ( A4 S4 usw.) nicht die geringste Kulanz anbietet.

Deshalb der sichere Markenwechsel. BMW, Mercedes und Citroen schlagen sich gerade um mich. ist ein gutes Gefühl und entschädigt etwas in der momentanen Situation. Wenn mir andere Hersteller bis zu 20% ohne Verhandlung anbieten ( das sind in dieser Preisklasse fast 10 T€) muss ich glaube ich den Wechsel nicht näher erklären.

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von flipsi


Also ich glaube auf den Bildern kann man eindeutig eine Ölverschlammung erkennen und daher glaube ich nicht, dass der Wagen wirklich Scheckheft gepflegt wurde. Vielleicht kann ja aber Ihr bekannter ( Meister bei DB) Ihnen ein besseres Fabrikat empfehlen?????
Und wenn man dann seit 20 Jahren Audi fährt und nie ein Problem hatte, finde ich die Verallgemeinerung schon etwas komisch!

ja Flipsi vor einigen Wochen hätte ich deine Meinung unterstützt. Ich hätte sogar wie du die Marke in Schutz genommen. Heute ......

Zitat:

BMW, Mercedes und Citroen schlagen sich gerade um mich. ist ein gutes Gefühl und entschädigt etwas in der momentanen Situation.

Du ganz ehrlich, ich würde an Deiner Stelle auch voll austicken, wenn ein Motor nach der Laufleistung hoch geht, aber mal abgesehen davon, dass ich vom Quattro mehr als fasziniert bin, bin ich aus einem ähnlichen Grund von der BMW Riege zu Audi gewechselt. Und was Kulanz angeht und alles sowas, bist Du bei BMW ganz schlecht beraten, wie meine Kollegen und ich mehrmals am eigenen Leib erfahren mussten, mal ganz abgesehen von dieser sowas von überheblichen Arroganz in den Niederlassungen von BMW.

Also steigere Dich da mal nicht so sehr rein, dass es wo anders besser werden würde, obwohl sich die Müncher "Motorenwerke" nennen.

Guck mal das Du die Sache analysierst und was findest zum beweisen und dann würd ich mal mit dem Anwalt des Vertrauens unverbindlich quatschen, wie er die Chancen sieht, sofern Du was in der Hand hast.

Zitat:

Original geschrieben von MrMue.sen



Zitat:

Original geschrieben von flipsi

Also auch hier gilt "wer lesen kann ist im Vorteil". Ich hatte bereits auf den nach meiner Meinung ungewöhnlichen Ölschlamm hingewiesen und möcht dies zum derzeitigen Zeitpunkt nicht als eventuelle Schadenursache ausschließen. Die Frage lautet, woher kommt er. } ist hier vielleicht schon das Werk im Forum{
Ich habe mich damit abgefunden das ich die Reparatur selber tragen muss. Ich werde mich nicht damit abfinden, das mann nach ca. 10 Audi Neufahrzeugen ( A4 S4 usw.) nicht die geringste Kulanz anbietet.
Deshalb der sichere Markenwechsel. BMW, Mercedes und Citroen schlagen sich gerade um mich. ist ein gutes Gefühl und entschädigt etwas in der momentanen Situation. Wenn mir andere Hersteller bis zu 20% ohne Verhandlung anbieten ( das sind in dieser Preisklasse fast 10 T€) muss ich glaube ich den Wechsel nicht näher erklären.

Ich geb dir nen guten Rat, wechsel net zu BMW, die sind von der Arroganz nicht zu schlagen...

Zitat:

Original geschrieben von Topasblau



Zitat:

Original geschrieben von MrMue.sen


Also auch hier gilt "wer lesen kann ist im Vorteil". Ich hatte bereits auf den nach meiner Meinung ungewöhnlichen Ölschlamm hingewiesen und möcht dies zum derzeitigen Zeitpunkt nicht als eventuelle Schadenursache ausschließen. Die Frage lautet, woher kommt er. } ist hier vielleicht schon das Werk im Forum{
Ich habe mich damit abgefunden das ich die Reparatur selber tragen muss. Ich werde mich nicht damit abfinden, das mann nach ca. 10 Audi Neufahrzeugen ( A4 S4 usw.) nicht die geringste Kulanz anbietet.
Deshalb der sichere Markenwechsel. BMW, Mercedes und Citroen schlagen sich gerade um mich. ist ein gutes Gefühl und entschädigt etwas in der momentanen Situation. Wenn mir andere Hersteller bis zu 20% ohne Verhandlung anbieten ( das sind in dieser Preisklasse fast 10 T€) muss ich glaube ich den Wechsel nicht näher erklären.

Ich geb dir nen guten Rat, wechsel net zu BMW, die sind von der Arroganz nicht zu schlagen...

Ich will dich nicht bezüglich eines Markenwechsels beeinflussen, aber meinst du dass die anderen Marken kulanter sind?

Ich empfehle den folgenden Link:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

da ich auch mal das Testsiegeröl von Aldi fast zulange gefahren habe. Den Ölschlamm konnte ich noch mit einem vollsynthetischem Markenöl beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von flipsi



Zitat:

Original geschrieben von Topasblau


Ich geb dir nen guten Rat, wechsel net zu BMW, die sind von der Arroganz nicht zu schlagen...

Ich will dich nicht bezüglich eines Markenwechsels beeinflussen, aber meinst du dass die anderen Marken kulanter sind?
Ich empfehle den folgenden Link: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html da ich auch mal das Testsiegeröl von Aldi fast zulange gefahren habe. Den Ölschlamm konnte ich noch mit einem vollsynthetischem Markenöl beseitigen.

Ich kenne genug Fälle von anderen Marken wie Audi, VW, Opel oder auch Mercedes, da zeigt die Tendenz aus zahlreichen Fällen, dass die zum eil wesentlicher Kulanter sind / reagieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen