Motorschaden 3,0 TDI bei 51500 km ????
Hallo liebe Gemeinde,
mein A4 3,0 TDI hat am vergangenen Donnerstag auf der Autobahn sein Leben ausgehaucht. Tempomat bei 160 dann Geräusche, dann laut, dann Still und rechts raus.
Mit dem Abschlepper in die Werkstatt.
Diagnose } Ventil im 4 Zylinder abgerissen und hat den Kopf und den fahrerseitigen Block irreparabel beschädigt.
EZ 2006 also keine Garantie. Kullanzantrag bei Audi abgelehnt { letzte Inspektion war ca. 5000 km drüber.
Fahre seit ca. 17 Jahren nur Audi. Hat mich nie imStich gelassen.
Warum geht ein solcher Motor bei 51500 km kaputt????
Kann man da bei audi was machen ???
Wenn nicht, wo bekomme ich einen Motor her???
Um die Frage auch gleich zu beantworten. Nein er war nicht gechipt.
Ich bin das Modell, } kaufen fahren , abgeben, neuen holen und weiter fahren.
Gruß Andre
Beste Antwort im Thema
Zu dem Schaden würde ich sagen Du brauchst einen Zylinderkopf und einen Kolben, es ist doch nicht der ganze motor hin, oder ist die Steuerkette auch gerissen ?
Solltest also mit ca.3000€uro be Neuteilekauf auskommen oder einen gebrauchten Zylinderkopf bei Ebay suchen !
Wess Du Glück hast hat der Zylinder nichts oder nur wenig abgekommen und brauchst nur den Zylinderkopf 1000€uro, Pleuel mit neuer Lagerschale,einen Kolben und diverse Dichtungen da biste mit 3000 €uro gut dabei 2T€uro bei einer guten Freien Werkstatt !
Zylinder und Kurbelwellenlager sollten vermessen werden evtl.hohnen !!!
Der Zylinderkopf:
http://shop.ebay.de/?...
Pleuel mit Kolben:
http://cgi.ebay.de/...045QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
....Audi for Ever !
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...das ist bestimmt ein technisch gutest Auto, da Merzedes Common Rail Diesel ...aber hast Du schonmal mit einem solchen Auto einen Parkplatz in einer Innenstadt gesucht? ;-) ...nee, es sollte schon ein mittelklassegroßer Wagen sein!Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Ich dachte da eher an zum Beispiel den Chrysler 300C Touring 3.0 CRD. 😎Gruß, Jörn
Bei nem Bekannten von mir hats nen C 270 CDI EZ: 2004 bei 66.300Km zerlegt, ebenfalls hat sich ein Ventil verabschiedet in Richtung Kolben und Mercedes juckts auch net, also auch net besser wie Audi🙂
Da bin ich aber gespannt, wie ein Flitzebogen. Ich frage mich allerdings schon die ganze Zeit über warum man wohl 5000 Kilometer lang nicht an die fällige Inspektion denkt.Die Frage ist ganz einfach beatwortet. In meinem Beruf gibt es ein starkes Saisongeschäft. Zum Einen ist dann nicht eine Minute Zeit, zum Anderen gehen dann die Kilometer nur so. Wenn mann dann seit 20 Jahren Audi fährt und nie ein Problem hatte, nimmt man solche Überschreitungen wohl etwas auf die leichte Schulder.
Ich bin aber trotzdem der Meinung das so etwas nicht passieren darf. Selbst wenn ich die 51 Tkm mit einer Ölfüllung gefahren wäre dürfte so etwas nicht passieren. In jedem Fall hätte ich von Audi etwas mehr entgegenkommen erwartet. Es ist mir bei Audi nicht wirklich bekannt, aber von einem bekannten ( Meister bei DB) weis ich das die große Probleme mit den CR Motoren hatten. Irgendwie sind wir ja alle Tester. Ich möchte für das Testen auch nichts haben, aber die Materialschäden sollte schon der Hersteller bezahlen.
Nun Möchte ich euch natürlich die versprochenen Bilder nachreichen. Macht euch selber ein Bild
Da sich sicher alle vorstellen können, das ich keinen Audi mehr fahren werde, möchte ich die weiter oben begonnene Diskussion nach echten Alternativen hier noch mal neu entfachen.
Vielleicht hat ja jemand nen guten Vorschlag
Andre
Das sieht net gut aus😰
Alter Schwede hats den zerrissen! Zum Glück habe ich meinen damals behalten als ich den 3.0 tdi haben wollte. Komisch ist nur das Audi so blockt. Ich würde nochmal nach fragen, ich war damals bei Vw/audi und die waren eigentlich sehr kulant zu unseren Kunden.
Ähnliche Themen
Schaut wirklich nicht schön aus. Fährst du ab und an mal extrem viel Kurzstrecke?
Zu den Alternativen würde ich evtl. mal bei BMW vorbeischauen, 320d und 330d sollen wirklich gut sein.
Donnerlittchen, heftige Bilder.
Ich fahre auch einen 3,0 TDI A4 BJ 04-2006 und bin jetzt nur noch wenige 100 KM vor der 100.000er Marke und hatte bisher nur eine defekte Standheizungspumpe ( hätte Audi auch ohne meine Zusatzgarantie auf 4 Jahre übernommen ) und einen Kabelbruch zum linken Rücklicht in der Kofferraumklappe.
Mit dem Motor hab ich überhaupt keine Probleme. Das ganze Auto fährt sich noch wie am ersten Tag und ich bin von der Qualität bei meinem Wagen überzeugt. Meine Kundendienste überziehe ich meistens 1.000 - 2.000 KM weil ich eben viel fahre und mir die Termine nicht immer aussuchen kann.
5.000 KM sind zwar einiges mehr, aber Du bist ja auch erst bei knapp über 50.000.
Wann hattest Du da denn deinen ersten Kundendienst ( KM und Datum ) ?
Als Alternative würde ich auch mal bei Volvo anklopfen, V70 mit 5-Zylinder Diesel ist echt einen Blick/Probefahrt wert.
Zitat:
Original geschrieben von LauneBaer123
Als Alternative würde ich auch mal bei Volvo anklopfen, V70 mit 5-Zylinder Diesel ist echt einen Blick/Probefahrt wert.
...ja, da kann ich nur zustimmen, denn Reihenfünfer sind mehr, als nur ein Kompromiss!
Von einem Audi komme ich irgedwie immer weiter ab ...obwohl das ein sonst wirklich gut gemachtes Auto ist. Die Motoren aus den ersten 3-4 Common Rail Baujahren scheinen doch recht viele Probleme zu haben.
Gruß, Jörn
Zitat:
Original geschrieben von MrMue.sen
Wenn das Ganze ein eindeutiger Matierialfehler ist werde ich die Sache sofort zum Anwalt geben.
Den Aufwand kannst Du dir sparen, denn selbst wenn es ein "eindeutiger Materialfehler" sein sollte, hast Du deswegen ausserhalb der 2 Jahre Sachmängelhaftung keine Ansprüche gegen Audi.
Obwohl ich es auch kaum nachvollziehbar finde, dass bei einer so geringen Laufleistung Kulanz so komplett abgelehnt wird. Da könnte sich Audi ruhig etwas flexibler zeigen.
Grüße
Jan
der Wunsch sich nach einer anderen Marke umzuschauen ist durchaus verständlich, allerdings glaube ich kaum daß Du eine Marke findest die prozentual weniger Motorschäden hat wie VW/Audi.
Durch die extrem hohe Stückzahl des Baukastenkonzerns ist die Technik als sehr ausgereift anzusehen.
Nochmal, ich würde wahrscheinlich den Werkstattmeister abmurksen wenn ich keine Kulanz bekommen würde, aber ich glaube kaum daß es Dich bei Audi gleich nochmal treffen würde...
Ein Frage hätte ich noch bezüglich des Überziehens der Wartung:
war er auf Longlife eingestellt, und wenn ja bei welcher KM-Leistung seit dem letzten Kdd. hättest Du gehen sollen?
Der Hintergrund meiner Frage ist, daß eigentlich viele "Ölexperten" die LL-Geschichte nicht für toll erklären, da die eigentliche Schmierwirkung dieser "hochwertigen" LL-Öle eher schlechter ist als die der Nicht-LL-Öle.
Angenommen Du hättest also bei 25tkm gehen müssen (was eh schon recht viel ist für einen Diesel mit DPF), bei 30tkm hattest Du den Motorschaden, dann würde das den Schmiermittelexperten nicht verwundern.
Da Audi das Thema aber selbst verbrochen hat, müssen die auch für daraus enstehende Schäden gerade stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
der Wunsch sich nach einer anderen Marke umzuschauen ist durchaus verständlich, allerdings glaube ich kaum daß Du eine Marke findest die prozentual weniger Motorschäden hat wie VW/Audi.
Durch die extrem hohe Stückzahl des Baukastenkonzerns ist die Technik als sehr ausgereift anzusehen.
...doch, so blöd wie das klingt (weil die Marke sonst nicht den Ruf von Zuverlässigkeit hat), aber die Altmeister /bzw. Erfinder) des Common Rail Dieselantriebs, Alfa/Lancia/Fiat haben bei Common Rail Dieseln oberhalb von 4-Zylindern ganz entscheidend weniger Motorschäden!
Gemessen an den 12 Jahren Erfahrung mit Common Rail Dieseln im Fiat Konzern ist halt alles was Audi und VW bisher so in dem Bereich gemacht haben noch relativ unausgereifter Neueinsteigerkram.
...das Dumme ist nur, dass für einen typisch deutschen Audi Fahrer (oder Merzedes, oder BMW) die ganzen anderen Kleinigkeiten der Italo-Fahrzeuge nicht auf dem Qualitätsniveau sind, das er sich wünscht.
Gruß, Jörn
Liebe Audi Fahrer !
Ich fahre einen Audi A4 8E 1.9 TDI momentan 170tkm, und lasse mein Ölwechsel immer bei einer Freien Werkstatt machen da ich da nur 50 €uro inkl. Altöl entsorgung,Filter,Dichtring und 5W30 Longlife 3 (Avia) Öl bezahle !
Jedoch mache ich alle 15Tkm einen Ölwechsel da das Öl nicht die gleiche "Qualität" hat wie das Castrol Longlife ! (Meine meinung !)
Aber das Castrol Öl kostet ja auch 23 €uro je Liter bei Audi !
Also kostet eine Longlife Ölwechsel be Audi ab ca.160 €uro !
Da kann ich mir 3 Ölwechsel in einer Freien erlauben und da hat der Motor auch mehr von !
Denn 30.000 KM bei einem Diesel mit dem Drehmoment, und immer wieder diese rauhen Kaltstarts sind doch tödlich für einen Diesel !
Mein Bruder hat ein Gewerbe angemeldet und die Teile 4L 5W30 nach VW Norm Longlife,Ölfilter,Dichtring kosten Ihn nur 26€uro !
Und für einen Zahnriemenwechsel inkl.Zahnriemen,Wasserpumpe,Beide Keilriemen,Spannrolle (Teile Continental)und Frostschutz (Rechnung) nur 380 €uro bei meinem 1.9 TDI ! Das sind ca 400 €uro weniger als bei Audi !
Also ich werde die Preispolitik bei Audi doch nicht unterstützen damit sich der Vorstand ende des Jahres wieder 30 Mio.€uro gegenseitig als Premie in die Taschen zustecken !
......Audi for Ever !
Ich katte letztens auch einen Fall von Kulanz bei Audi. Die Hackscheibe bei meinen A8 Bj03 hat Wasser gezogen. Der Freundliche sagte das es nicht mehr unter Kulanz fallen würde da das Auto ja 6 Jahre alt sei! Darauf hin habe ich eine Mail an Audi geschickt und an die Kulanz appelliert...natuerlich auch geschrieben das ich vorher lange zeit BMW Kunde war...und...und...und :-) Einen Tag später kam dann der Anruf vom Kundencenter das die den schaden gerne übernehmen werden und ich einen Termin bei meiner Werkstadt machen kann.
Ein Bekannter von mir gab mir den Tipp, dass wenn du das schriftlich machst es nicht so leicht abgelehnt werden kann da es in deren System landet und die dir auch eine Schriftliche Ablehnung geben müssen. Ich habe mir aber auch sagen lassen, dass die liebe Automobil Industrie momentan nicht wirklich flüssig ist und alles was kosten verursacht gleich drei mal geprüft wird.
Weiterhin viel Erfolg!
LG Chris
Zu dem Schaden würde ich sagen Du brauchst einen Zylinderkopf und einen Kolben, es ist doch nicht der ganze motor hin, oder ist die Steuerkette auch gerissen ?
Solltest also mit ca.3000€uro be Neuteilekauf auskommen oder einen gebrauchten Zylinderkopf bei Ebay suchen !
Wess Du Glück hast hat der Zylinder nichts oder nur wenig abgekommen und brauchst nur den Zylinderkopf 1000€uro, Pleuel mit neuer Lagerschale,einen Kolben und diverse Dichtungen da biste mit 3000 €uro gut dabei 2T€uro bei einer guten Freien Werkstatt !
Zylinder und Kurbelwellenlager sollten vermessen werden evtl.hohnen !!!
Der Zylinderkopf:
http://shop.ebay.de/?...
Pleuel mit Kolben:
http://cgi.ebay.de/...045QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
....Audi for Ever !
So meine Lieben,
das Auto steht jetzt bei einem Freund. ( dessen Werkstatt ist vielleicht nicht ganz so proffesionell wie bei Audi, dafür hat er Ahnung)
Frage an den Werkstattmeister bei Audi: warum ist ein leichter Ölfilm in meinem Ladeluftkühler. AW ich kann doch auch nicht alles wissen. ( ja Ihr habt richtig gelesen ist ein Zitat von dem Idioten für den der Kunde 70,- € oder mehr in der Stunde bezahlen soll)
Wenn Ihr die Antwort wissen wollt verrate ich Sie euch gerne. Denn es gibt Fachleute die das wissen, } aber nicht bei Audi)
Also heute kommt der Motor raus und wird zerlegt. ( keine Angst habe das mal gelernt)
Derzeitige Diagnose Kolben / Pleuel ist im 4 hin. Kopf auf der linken Bank muss komplett erneuert werden. Des weiteren fällt auf das der Motor sehr verschlammt ist. Könnte ein defekter Ölkühler sein oder auch Probleme bei der Abgasrückführung. Zu allem schweigt Audi natürlich. Werde alles fotodokumentieren und hier zur Verfügung stellen. Bin also in den nächsten Tagen ein Außenposten der Audi Forschungsabteilung. ( Denn wie jeder weiß beschäftigen die sich mittlerweile ehr mit Schadensbegrenzung als mit Weiterentwicklung)
} Was macht mann also wenn die Konkurenz Service und Ölwechselintervalle von 30tkm anbietet. Mann selber merkt aber das gewisse Motoren bei 30tkm Intervallen Langzeitschäden an der Steuerkette zeigen. AW: nichts mann redet sich raus denn man weis ja das die ersten sicht oder hörbaren Schäden erst ab 100Tkm auftreten und das ist für Garantie oder Kulanz zu spät{ ( willkommen beim Premiumhersteller) ;-)
Wie Ihr seht seit Ihr also alle Audi- Mitarbeiter/ Tester.
Ich gehe jetzt schrauben. Reichlich Bilder gibt es dann später.
Ich halte euch auf dem Laufenden.