Motorschaden 2,0TFSI
Hallo,
Hier ein paar Bilder die mehr sagen als 1000Worte.
2,0Tfsi
BGB
203TKM
Software 250PS
Passiert beim last wechsel von 5 im 6 gang bei circa 90Km/h
Beste Antwort im Thema
Was mich auch stutzig macht, auf dem Kolben steht 82,71. Die haben aber Original 82,50 mm. Das müssten also Übermaßkolben sein wenn ich mich nicht total verhaue, also noch ein Indiz dafür das es sich dabei nicht mehr um den Werkszustand handelt.
Ähnliche Themen
108 Antworten
Zitat:
@3dition schrieb am 10. Mai 2018 um 09:06:16 Uhr:
Zitat:
@SHGPP210 schrieb am 9. Mai 2018 um 23:51:46 Uhr:
...und ich bin nie geheitzt damit...
Erst mal mein Beileid.
Den Satz glaube ich dir aber nicht: 250PS, tiefer gelegt, gepflegt, Nürburgringaufkleber... Sorry, da lügst du dir was vor. Entweder mit dem Satz oben oder mit dem Tuning. Wozu hast du das?
Das ist ein Nissan r34 Aufkleber![]()
War leider noch nicht auf dem Nürburgring
Öl Wechsel alle 10.000tkm 0w40 Mobil1 + Filter
Und Zündkerzen Platin von NGK
Dazu noch vor 10tkm Pipercross Luftfilter und NGK Zündspülen
Öl Verbrauch auf 3000km 0,5Liter
Immer warm und kalt gefahren
Stand mehr in der Garage rum da ich noch ein Firmenwagen habe.
Pipercross ist ja nicht so förderlich. Da kommen deutlich grössere Partikel durch. Wird aber kaum zu so einem Schaden führen. Ich würde das Problem bei der Schmierung suchen.
Mein Gott, so etwas passiert halt mal. Man kann da nicht mit dem Finger auf etwas zeigen und sagen das war Schuld. Gab sicher paar Dinge die es begünstigen...
Mobiel 1 war aber nicht die gefälschte Plörre von Amazon? Immer artig Offline beim Fachhändler gekauft?
Ich habe die Ölkäufe bei Amazon auch eingestellt. Kaufe inzwischen bei Öldepot24 ein...oderverkaufen die auch Fake-Öl?
Zum Schaden, BF hat Recht. Sowas passiert, es muss nur ein mal im falschen Ölkreislauf die Schmierung zusammen brechen und nimmt es seinen Lauf.
Wir können nicht erwarten, dass alle Motoren 500Tkm halten.
Wobei gerade der 2.0 TFSI mit 92.8mm Hub unter hohen Drehzahlen leidet. Das bauen die heute noch so in die Motoren.
Ein Umstand den ich nicht so toll finde, zumal ich den Kauf eines A4/A5 B9 mit dem 2.0 TFSI in Erwägung ziehe.
Sorry, OT: Es gab mal gefälschtes Öl online??? Woran erkennt man das?
Auf der Rückseite der Ölkanister soll original ein Aufkleber sein. Ohne ist es angeblich ein Fake.
Weiß aber nicht mehr auf welche Ölmarken sich das alles bezog.
Amazon muss man sowieso mit Zweifel sehen. Was die machen und wie diese Firma auf Rücken der Mitarbeiter und Händler knallhart auf Gewinn optimiert ist nicht in Ordnung.
Mal ist gut. Mobil 1 online kaufen ist wie Lotto. Bei Amazon gibt es seit viele Jahren von allem möglichen Fälschungen, kauf mal Akkus, da musst schon Glück haben keine Fälschung zu bekommen. Auch Motoröl wird da massig gefälscht verkauft. Ober was glaubst wie die Preise teilweise überhaupt möglich sind. In Osteuropa machen die doch ständig Öl Fälscherbuden dicht.
Das erkennt man nur wenn man die selbe Flasche in Original daneben stellt und genau vergleicht. So aus dem Stand hat man keine Chance, daher bestell ich das gar nicht erst Online. Oder halt Bilder machen und beim Hersteller direkt anfragen ob es echt ist.
Ich hatte mal ob eines guten Preises entsprechenden Verdacht bei Castrol LL Öl. Nachfrage bei Castrol: Das haben wir noch nie gehört!
Mein Mobil1 kaufe ich bei einem Online-Öl Händler. Kann mir das nicht so recht vorstellen, dass ALLES gefälscht sein soll.
Bei Amazon kaufe ich so gut wie nie!
Von "ALLES" hat keiner was gesagt.
https://www.youtube.com/watch?v=QpnkCzVQRRI
Castrol hat noch nie was von Fälschungen gehört? Da hattest entweder den Hausmeister oder die Putzfrau an der Leitung.
https://www.youtube.com/watch?v=gNhpTB1m3uA
Es wäre aber unlogisch mir diese Antwort zu geben, denn ich fragte ja vor dem Kauf, die hätten mir ja sagen können, dass ich besser woanders kaufen soll. Damit die sicher IHR Öl verkaufen und was verdienen.
Die Videos sind jetzt nicht unbedingt ein Beweis. Die könnten genauso fakes sein!
Hast du noch belastbarere Beweise?
Ich spreche kein Russisch...
B2T plz
Unerheblich ob du es logisch findest, oder ob es logisch war. Fakt ist das Zeug wird in Osteuropa massenhaft gefälscht und dann über Onlinehändler in der EU verteilt. Im unteren Video geht es um Castrol. Im oberen sieht man auch die anderen Marken. Und man sieht auch das die Brühe sogar an Werkstätten verkauft wird, denn da sind Fässer zu sehen.
Und klar gibt es mehr beweise, lese dir doch mal die negativen Bewertungen bei Amazon durch, da hat man oft auch Bilder der Fälschungen neben dem Original.
Und sonst, wenn du es nicht glauben willst, deine Sache. Ich bin kein Missionar. Aber behaupte nie du hättest es nicht gewusst.
Ich spreche auch kein Russisch, aber Youtube kann dir das Übersetzen.
Also wenn ich mir die Fälschervideos angucke, wird mir echt übel. Ich denke nicht mal gute Händler sind da vor Fälschungen geschützt. Bestelle immer online bei einem Standorthändler meines Vertrauens. Aber wenn man es so sieht, muss man schon bei Castrol am Werkstor stehen, um das „Original“ zu bekommen*OO*